Der neue Vinaria Weinguide 2020/21 zeichnet 126 Weine mit der Höchstwertung von 5 Sternen aus. Willi Bründlmayer, Rainer Christ und Franz-Josef Gritsch führen das Ranking mit je 3 Topweinen an. Erstmals „geadelt“ wurde ein maischevergorener Wein.

400 heimische Spitzenwinzer im Portrait, 4000 Topweine beschrieben und bewertet: Im Vinaria Weinguide 2020/21 wurden 254 Weine für die Finalverkostung nominiert. Davon erreichten 126 Weine (fast exakt die Hälfte) fünf Sterne und das Attribut „TOP“. 71 davon sind trockene Weißweine, 46 Rotweine und acht Süßweine. Dazu kommt erstmals ein maischevergorener Weißwein mit diesem „Adelsprädikat“: der 2018 Riesling Semicolon von Demeter-Winzer Nikolaus Saahs vom Weingut Nikolaihof in Mautern in der Wachau.

 

126 x 5 Sterne

Willi Bründlmayer aus Langenlois im Kamptal war im der obersten Liga mit 2019 Grüner Veltliner Ried Kammerner Lamm Reserve 1.ÖTW ebenso erfolgreich wie mit 2019 Riesling Ried Zöbinger Heiligenstein Alte Reben Reserve 1.ÖTW und 2019 Riesling Ried Zöbinger Heiligenstein Lyra Reserve 1.ÖTW.

Rainer Christ aus Wien punktete dreimal mit: 2019 Riesling Ried Zwergbreiteln, 2018 Weissburgunder Ried Falkenberg 1.ÖTW und 2018 Wiener Gemischter Satz Ried Wiesthalen 1.ÖTW.

Franz-Josef Gritsch wiederum vom Mauritiushof in Spitz (Wachau) scorte mit: 2019 Riesling Ried Dürnsteiner Burg Reserve, 2019 Riesling Ried Kalkofen Reserve und 2019 Grüner Veltliner Ried Singerriedel Smaragd.

Die in den Vinaria Weinguide 2020/21 aufgenommenen Weine beschränken sich auf die empfehlenswertesten Produkte des jeweiligen Weinguts. Jeder einzelne im Vinaria Weinguide angeführte Wein stellt somit eine ausdrückliche Empfehlung der Vinaria-Redaktion dar.

Die grundlegende Charakterisierung der Weine erfolgt mittels einer Weinbeschreibung, die fast alle Weine aufweisen. Darüber hinaus werden Weine, die aufgrund wesentlicher spezifischer Eigenschaften wie Preis-Leistungs-Verhältnis, Trinkvergnügen oder Topwein besonders herausragen, mit Attributen (PLV, FUN, TIPP, TOP) gekennzeichnet. Schließlich gibt es noch eine Bewertung mittels Sternen, die analog zur Winzerbewertung in fünf Kategorien erfolgt (1 bis 5 Sternen).

Fünf Sterne in Verbindung mit dem Attribut „TOP“ ist die höchste Bewertung, die im Vinaria Weinguide für Weine vergeben wird. Die dafür infrage kommenden Weine haben einige Hürden zu bewältigen: Zuerst muss der Wein vom jeweils beschreibenden Autor nominiert werden, danach sich einer gedeckten Finalverkostung des gesamten Vinaria-Teams stellen. Das im direkten Vergleich mit allen anderen Nominierten, also den allerbesten Weinen Österreichs. In diesem elitären Umfeld muss der Wein eine klare Mehrheit an Stimmen für sich gewinnen, um mit fünf Sternen und dem Prädikat „TOP“ geadelt zu werden.

JETZT BESTELLEN! Erhältlich ist der Vinaria Weinguide 2020/21 zum Einzelpreis von 16,90 Euro im gut sortierten Buchhandel (ISBN 978-3-9504718-2-3) oder direkt im Verlag LWmedia (zuzüglich Versandkosten). Dann kommt der Guide bequem per Post nach Hause: office@lwmedia.at, Telefon +43 2732 82000, Fax +43 2732 82000-82. - www.lwmedia.at; www.vinaria.at