Niederösterreichs amtierende Weinkönigin Diana Müller (24, Foto) aus dem Kremstal wurde im Rahmen der Verleihung der Auszeichnung zum „Weingut des Jahres 2020“ zur Österreichischen Weinhoheit gekrönt. Erster Gratulant: Bundesweinbau-Präsident Johannes Schmuckenschlager.

Krone der Bundesweinkönigin © LWmedia/Leonardo Ramirez

Diana I. stammt aus dem vielfach ausgezeichneten, großen Familienweingut Müller aus Krustetten am Göttweiger Berg im südlichen Kremstal. Sie hat nach ihrem Abschluss der HBLA Klosterneuburg ein Studium „Export-oriented Management“ an der Fachhochschule Krems im Vorjahr mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen, spricht mehrere Sprachen.

Mit Diana freuen sich Mama Martha und Papa Leopold mit der ganzen Großfamilie Müller. Die neue Bundesweinkönigin amtierte schon seit dem Vorjahr als niederösterreichische Weinhoheit und übernahm 2020 turnusmäßig auch das Amt der Bundes-Weinkönigin. Dieses rotiert in streng festgelegter Abfolge zwischen den Weinbau-Bundesländern, wobei aufgrund der Größe Niederösterreich am häufigsten zum Zug kommt.

Das Weingut Müller wurde 1270 erstmals als Lesehof in den Göttweiger Stiftsarchiven erwähnt und wird seit 1936 von den Müllers als Familienbetrieb geführt. Seit damals wuchs der Betrieb von 0,7 auf 120 Hektar Eigenfläche. Seit 30 Jahren wird auch ein beliebter Buschenschank geführt, ausgezeichnet als Top-Heuriger. Die neue Bundesweinkönigin arbeitet voll im Betrieb mit.