Im Rahmen der NÖ Landesweinprämierung 2020 zeigten die Top-Heurigen ihre Weinqualität der Spitzenklasse. Die erfolgreichsten Teilnehmer aus dem Kreise der niederösterreichischen Top-Heurigen-Betriebe wurden nun ausgezeichnet.

Top-Heurigenwirte 2020 (v.l.): Josef und Barbara Dockner, Robert und Angelika Nadler, Josef und Verena Zeitlberger, Herbert und Gaby Schlager, Weinbotschafter Harald Scholl, Ralph und Elfriede Waldschütz, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Johannes Schmuckenschlager, Sophie und Jochen Hromatka, Reinhard Zöchmann, Präsident des NÖ Weinbauverbandes Franz Backknecht, Monika und Roman Neustifter, Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll © LWmedia / Leonardo Ramirez

Top-Heurigen im Rampenlicht. Diese Winzer überzeugten bei der diesjährigen NÖ Landesweinprämierung mit ihren Spitzenweinen. Eine herausragende Anzahl von 780 Weinen – die meisten aus dem Traumjahrgang 2019 - haben die Top-Heurigen zur Bewertung bei der Landesweinprämierung eingereicht..

Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager: „Unsere Top-Heurigen haben einmal mehr ihr Können unter Beweis gestellt und Weine allerhöchster Qualität präsentiert. Damit wird nicht nur die niederösterreichische Weinqualität ins Rampenlicht gestellt, sondern auch ein Wegweiser zu echten Weinerlebnissen, nämlich zu den besten Heurigen, gesetzt.“

Das sind die Top-Heurigen Niederösterreichs 2020:

  • Weingut Familie Schlager (Thermenregion)
  • Weingut Robert Nadler (Carnuntum)
  • Winzerhof Familie Dockner (Kremstal)
  • Weinhof Waldschütz (Kamptal)
  • Weingut Neustifter & Top-Heuriger Wein.Küche (Weinviertel)
  • Winzerhof Erber (Traisental)
  • Weingut Zeitlberger (Wagram)

 

Info über das Qualitätsprogramm Top-Heuriger
Seit mehr als 10 Jahren ist das Qualitätsprogramm eine wichtige Orientierungshilfe zu den besten Adressen für Heurigengenießer in Niederösterreich. Im „Top-Heurigen“-Kalender 2020 finden sich alle 130 niederösterreichischen Top-Betriebe wieder. Heurigenart, Ausstecktermine, regionale Spezialitäten und vieles mehr sind in diesem Leitfaden zusammengefasst. Geprüfte Qualität, prämierte Moste und Weine aus eigener Produktion sowie eine vielfältige saisonale Speisenauswahl machen die Top-Heurigen aus. Der Leitfaden ist unter www.top-heuriger.at erhältlich.

Kriterien für einen Top-Heurigen
> prämierte Weine und Moste aus eigener Erzeugung
> vielfältige, kreative und regionale Speisenauswahl
> fachkundige, individuelle Betreuung durch die Heurigenfamilie
> ausgezeichnete und geprüfte Qualität mit über 50 Kriterien
> regelmäßigen Mystery Checks

 

Die Top-Heurigen 2020 im Betriebsportrait:

 

THERMENREGION

Weingut Familie Schlager, Gabriele Schlager, Sooß, www.weingutschlager.at

Gaby Schlager führt mit ihrer ganzen Familie den Buschenschank im Zentrum des Heurigenorts Sooß. Das Weingut Schlager ist ein traditionsreiches Familienweingut seit 1766. Die gesamte Familie ist um das Wohlergehen des Weines bemüht. Die Philosophie der Arbeit im Weingarten und Keller lässt sich mit den Worten ehrlich, charaktervoll, eigenständig und harmonisch beschreiben und dies spiegelt sich dann auch in erzeugten Weinen wieder. Gäste aus Nah und Fern schätzen die kalten oder warmen Speisen, die man sich am Buffet selber aussuchen kann. Selbstverständlich sind die Köstlichkeiten saisonal abgestimmt, vom Bärlauch über Spargel und Erdbeeren bis zu Kürbis und Wild. Von der Veranda mit riesiger Glaswand oder der großen, begrünten Terrasse aus hat man einen herrlichen Blick auf die Sooßer Weingärten und die malerische Kulisse des Biosphärenparks Wienerwald. Bei einem feinen Achterl einfach die Seele baumeln lassen und das Leben genießen!

CARNUNTUM

Weingut Robert Nadler, Arbesthal, www.weingut-nadler.at

Manchmal ist das Einfache wunderbar, manchmal aber sucht man das Besondere. Letzteres kann man beim Heurigen Nadler in der idyllischen Kellergasse von Arbesthal erleben. Hier werden kalte und warme Speisen kredenzt: Wildspezialitäten, im Holzofen geschmorter Kümmelbraten, Presswurst, die nach Aussagen vieler mindestens österreichweit beste Leberwurst – alles, aber auch wirklich alles hausgemacht. Und das schmeckt man! Sämtliche Bouteillenweine können dazu achterlweise verkostet werden, was wiederum einen schönen Überblick über das köstliche Weinsortiment zulässt.

WEINVIERTEL

Weingut Neustifter & Top-Heuriger Wein.Küche, Familie Neustifter, Poysdorf, www.weingut-neustifter.com

Wer einmal kosten möchte, wie vielfältig der Veltliner sein kann, sollte unbedingt den mitten im Grünen gelegenen Heurigen der Familie Neustifter in Poysdorf besuchen. Rund sieben Varianten der Weinviertler Paradesorte sind hier zu probieren, vom pfeffrigen Weinviert DAC bis zur komplexen Stockkultur. Die zweite Besonderheit des familiären Betriebs ist die Küche, in der Koch Roman Neustifter mit saisonalen und regionalen Zutaten bodenständig aufkocht.

KAMPTAL

Weinhof Waldschütz, Familie Waldschütz, Obernholz, www.waldschuetz.at

Familie Waldschütz führt ihren Heurigen in Obernholz im Kamptal gemäß seiner ursprünglichen Bestimmung: Umgeben von Weinreben und mit Blick auf eine naturbelassene Landschaft, lässt sich der Wein in besonders entspannter Atmosphäre genießen. In der Obernholzer Kellergasse spielt es alle Stückerln: Die Vielfalt der Weine und deren Auszeichnungen ist groß, schöpft man doch aus einem Reservoir an Weingärten im Kamptal und am Wagram. Die Heurigenkarte lässt ebenfalls Freude aufkommen: Sowohl Schlemmer als auch Figurbewusste finden von deftigen Schmankerln bis zur kreativen leichten Küche darin alles, was das Herz begehrt.

KREMSTAL

Winzerhof Fam. Dockner, Gudrun und Josef Dockner, Höbenbach, www.dockner.at

Schon beim Reingehen fühlt man sich hier wohl: Das Heurigenlokal im traditionellen Stil ist einfach heimelig. Und was man hier serviert bekommt, ist ganz sicher von guten Eltern. Die Dockner´schen Weine werden nämlich alljährlich mit höchsten Auszeichnungen überhäuft und sind die wahren Gaumenfreuden. Ebenso die kalten und warmen Schmankerln, bei deren Zubereitung Hausherrin und Küchenchefin Gudrun Dockner höchstpersönlich Hand anlegt. Die Rezepturen stammen oft aus Großmutters kleinem Büchlein, die Zutaten soweit es geht aus der Region. Und das schmeckt man. Ein besonderes Highlight ist der Heuriger in der Sektmanufaktur am Kremser Frauengrund, der in den Sommermonaten geöffnet hat

TRAISENTAL

Winzerhof Erber, Martina Hromatka-Erber, Oberwölbling, www.winzerhof-erber.com

Die Leidenschaft zum Wein schmeckt jeder Gast, wenn er zu den Erbers kommt, und im schönen, reich bepflanzten Innenhof, oder in der gemütlichen Stube lässt es sich noch besser genießen. Die Speisen tun dann ihr Übriges: Brot und Mehlspeisen entstammen der Hand der Heurigenwirtin, sämtliches Schweinefleisch und Wildspezialitäten sind aus eigener Erzeugung. Aber nicht nur Fleischtiger kommen hier auf ihre Rechnung, denn die Palette an vegetarischen Schmankerln ist groß.

WAGRAM

Weingut Zeitlberger, Josef Zeitlberger, Groß Weikersdorf, www.zeitlberger.at

Am Anfang war das Hoffest. Und weil dieses bei den Gästen so beliebt war, ließ sich die Familie Zeitlberger im Jahr 2000 überzeugen, daraus eine Dauereinrichtung zu machen. Seitdem kann man sich hier an drei Monaten im Jahr rundum verwöhnen lassen. Vielfältige Weine, egal ob kraftvoll oder frisch – in der exklusiven Weinwelt der Familie Zeitlberger werden die Weinliebhaber mit purem Genuss beschert. Das kalte Buffet bietet wahrliche Delikatessen, die je nach Saison variieren: von Spargel und Eierschwammerl über Kürbis und Zucchini bis zu Wildspezialitäten.