Die Domäne Wachau wurde durch eine 500-köpfige Jury als bestes Weingut Europas und auf Platz drei der TOP 50 World’s Best Vineyards gewählt.

Heinz Frischengruber (Kellermeister), Marlies Renwart (Marketing), Roman Horvath (Weingutsleiter), Jenny Sternberger (Export), Lukas Weitschacher (Export) (v.l.) © Domäne Wachau/Rogl

Im Juli 2020 wurden die World´s Best Vineyards gekürt. 500 Weinexperten, Sommeliers und Reisejournalisten aus aller Welt haben entschieden und die Domäne Wachau als bestes Weingut in Europa gekürt sowie auf Platz 3 weltweit gewählt! Nach dem Platz 19 im vergangenen Jahr hat die Domäne Wachau nun erneut und noch eindrucksvoller bewiesen, dass sie zu den führenden Weingütern gehört und definitiv wert ist, besucht zu werden.

Unter Weingutsleiter und Master of Wine Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber hat sich die Domäne Wachau nicht nur zu einem der führenden Weingüter Österreichs entwickelt, sondern ist auch einer der wichtigsten Player im qualitativ hochwertigen, individualorientierten Weintourismus.

Die Domäne Wachau hat sich in den letzten Jahren zunehmend als Spezialist für Weingutsbesuche positioniert, punktet mit ihrer Vinothek in Dürnstein und sorgt mit einem umfangreichen und ganzjährigen touristischen Programm, etwa mit thematischen Weinrieden-Wanderungen, Rieden-Schifffahrten, Kellerschlössel-Kulinarien und einem Kellerschlössel-Heurigen, für Spannung und Abwechslung.

Alles eingebettet in die beeindruckende Landschaft der Wachau. Die vielfach ausgezeichneten Weine tragen das Ihre dazu bei und sind für Besucher an sich schon Highlights.

Für diese Auszeichnung gibt es keine definierte Liste an Anforderungen. Die Jury hat die Aufgabe, neben der Qualität der Weine die touristische Gesamtperformance der Weingüter zu bewerten: etwa das Ambiente, das Touren-Angebot, die Freundlichkeit der Mitarbeiter, das Preis-Leistungs-Verhältnis, das Image, die Erreichbarkeit, Reservierungsmöglichkeiten. Einfach alles, was den Besuch eines Weingutes zu einem wertvollen und lohnenden Erlebnis für die Besucher macht. Besonders viel Wert wird bei der Domäne Wachau auf fachlich ausgebildete Top-Mitarbeiter gelegt – nur so kann die Einzigartigkeit der Wachauer Weine authentisch an Interessierte vermittelt werden.

Weingutsleiter Roman Horvath: „Es geht uns um die Besonderheit der Wachau und darum, dies auch entsprechend an unsere Besucher zu kommunizieren. Es geht um die einzigartige Landschaft, die Steilterrassen, die handwerkliche und nachhaltige Arbeit unserer Winzerfamilien in den Weingärten, und es geht um eine starke Teamleistung. Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung!“

Öffnungszeiten der Vinothek in Dürnstein
April bis Oktober: Montag bis Samstag, 10 bis 17 Uhr bzw. November bis März: Montag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr

Domäne Wachau Weingutsführung
April bis Oktober jeden Samstag, Beginn 14 Uhr, 12 Euro pro Person
Anmeldung: event@domaene-wachau.at
Dauer ca. 1,5 Stunden. Inklusive Verkostung von 4 Weinen & Wachauer Laberl.

Das sind die Top20 der „World’s Best Vinyards“:

1. Zuccardi Valle de Uco (Argentina) *Best in South America*

2. Bodega Garzón (Uruguay)

3. Domäne Wachau (Austria) *Best in Europe“

4. Montes (Chile)

5. Robert Mondavi Winery (California) *Best in North America*

6. Marqués de Riscal (Spain)

7. Château Smith Haut Lafitte (France)

8. Quinta do Crasto (Portugal)

9. Antinori nel Chianti Classico (Italy)

10. Viña Vik (Chile)

11. Catena Zapata (Argentina)

12. Schloss Johannisburg (Germany)

13. Rippon (New Zealand) *Best in Australasia*

14. Delaire Graff Estate (South Africa) *Best in Africa*

15. Weingut Dr. Loosen (Germany)

16. Ridge Vineyards, Monte Bello (United States)

17. Craggy Range (New Zealand)

18. Gonzalez Byass -- Bodegas Tio Pepe (Spain)

19. Château Pichon Baron (France)

20. Opus One Winery (California)