Ein seltenes Jubiläum feiert das Weinviertler Weingut Roland Minkowitsch in Mannersdorf an der March: Seit 400 Jahren bewirtschaftet die Winzerfamilie im Ort Weingärten, heute geführt von Blandine und Martin Minkowitsch (Foto).

Die Geschichte ist bewegt. In der Habsburger-Monarchie wurden kroatische Weinbauern zum Schutz der Grenze vor den Osmanen im Osten Österreichs angesiedelt. Der Auftrag damals lautete: Das Land verteidigen bis k.u.k-Truppen eintreffen und die Angreifer – hoffentlich – in die Flucht schlagen. Die Kroaten zählten damals zu den verlässlichsten und tapfersten Soldaten der Monarchie. Der Lohn für den Einsatz des eigenen Lebens war dann die Freiheit aus der damals üblichen Leibeigenschaft.

Aus dieser Zeit gründen auch die Wurzeln der Familie Minkowitsch. Im Jahr 1620 heirateten Eva und Johannes, wohnten im Haus mit der Nummer 64, noch heute die Adresse Kirchengasse 64. Bis dato hatten alle Minkowitsch-Generationen zahlreiche männliche Nachkommen, daher hat sich der Stamm der Winzerfamilie Minkowitsch durchgehend erhalten.

Noch ein zweites Jubiläum können Blandine und Martin Minkowitsch 2020 feiern: 200 Jahre ist die riesige Baumpresse alt, die bis heute das Herzstück der Minkowitschen Weinbereitung darstellt. Das Unikat wird nach der Handlese der Trauben zur besonders schonenden Pressung eingesetzt. Bewirtschaftet werden 12,5 Hektar Rebfläche, hart an der Grenze zur Slowakei.

Die Winzerfamilie wollte das seltene Jubiläum Anfang Juni groß feiern. Corona machte einen Strich durch die Rechnung. Verkostet und eingekauft kann am Weingut in Mannersdorf an der March aber schon wieder werden. Im Sortiment finden sich neben Grünem Veltliner (auch als Weinviertel DAC) Riesling, Welschriesling, Muskateller, Chardonnay und etwas Gewürztraminer, auch ein Winzersekt wird produziert.

Vinaria zeichnet das Weingut Roland Minkowitsch im Weinguide mit 3 Kronen aus; es zählt damit zu den rund 200 der allerbesten Weingüter Österreichs.