Advertorial

Selten trifft die Philosophie des Familienweinguts derart konsequent und Generationen übergreifend zu wie am Weingut der Brüder Leopold und Stefan Müller in Krustetten im südlichen Kremstal.

Stefan und Leopold Müller © Robert Herbst

Dazu passt ein aktuelles Dreifach-Jubiläum: 50-30-30 sind nicht die (unmöglichen) Maße eines Topmodels, sondern stehen für: Spitzenwinzer Leopold Müller, der eben seinen 50. Geburtstag und sein 30-jähriges Betriebsjubiläum feierte. Und für 30 Jahre TOP-Heuriger Müller in Krustetten. In Jahr 1990, in dem Leo in den Betrieb der Eltern eintrat, eröffneten diese auch ihre Buschenschank. Die hat sich mittlerweile zu einem der beliebtesten und am meisten ausgezeichneten Heurigen des Landes entwickelt.

Das Siegel des TOP-Heurigen tragen die Müllers seit 2009, viermal schon wurde die Buschenschank gar zum TOP-Heurigen des Jahres im Kremstal geadelt. Dafür gilt es, einen ganzen Katalog an Qualitätskriterien zu erfüllen und bei den Landesweinprämierungen ebenfalls top zu sein.

Der großzügige Um- und Ausbau des Heurigen Müller tat der Gemütlichkeit und der Atmosphäre keinen Abbruch. Mit dem blumengeschmückten Innenhof, dem duftenden täglich aus hofeigenem Getreide gebackenen Brot und den unwiderstehlichen Feuerflecken. Dazu das am laufenden Band ausgezeichnete Weinsortiment, alles auch glasweise, von den fruchtig-frischen Sommerweinen bis zur hochdekorierten Trockenbeerenauslese.

Von 5 auf 120 Hektar 

Das in malerisch-atemberaubender Landschaftskulisse rund um den Göttweiger Berg gelegene Weingut der Familie Müller wurde 1270 erstmals urkundlich als Lesehof in den Göttweiger Stiftsarchiven erwähnt und wird seit 1936 von den Müllers als Familienbetrieb geführt. Derzeit von der 3. und 4. Generation. Diana, die amtierende Bundesweinkönigin, hat ihr Bachelor-Studium für Export und Marketing abgeschlossen; Martin durchläuft nach der HBLA Klosterneuburg die Stationen in Weingarten und Keller.

Mit 0,7 ha Rebfläche startete Großvater Leopold den Weinbau im Jahr 1936. Als Leo 1990 einstieg, wares es 5 Hektar, mittlerweile wurde die Fläche auf 120 Hektar erweitert. Stefan pflegt mit viel Liebe und Leidenschaft die 249 (!) Einzelparzellen Weingärten in besten Lagen und Leopold übernimmt von der Traubenübernahme bis hin zu Abfüllung und Verkauf die Verantwortung, er ist der unermüdliche „Außenminister“ des Betriebs.

Nachhaltigkeit ist bei den Müllers kein Schlagwort, sondern wird am Weingut schon seit Jahrzehnten gelebt. „Unser Bestreben ist es, im Einklang mit der Natur das Beste jeder Riede herauszuholen. Hier schenkt uns die Natur eine ungemeine Bodenvielfalt und einzigartige klimatische Voraussetzungen für hochqualitative Trauben und charaktervolle Weine“, sagt Stefan Müller.

Nachhaltige Pioniere  

Die naturnahe nachhaltige Arbeitsweise minimiert den Pflanzenschutz, setzt auf durchgehend begrünte Weingärten, die heuer regelrecht „erblühten“ und erfasst alle Produktionsschritte bis hin zur Leichtflasche. Lohn der Mühe ist aktuell der Nachhaltigkeits-Award, mit dem das Weingut Müller jüngst ausgezeichnet wurde. Als einer der ersten Weinbaubetriebe überhaupt erreichten die Müllers die strengen Kriterien der Zertifizierung „NACHHALTIG AUSTRIA”.

„Im Großteils in den Hang gebauten neuen Keller setzen wir auf schonende Vinifizierung und Nutzung von Schwerkraft, natürlicher Temperaturregulierung und hauseigenes Quellwasser“, erzählt Leopold Müller: „Wir vinifizieren finessenreiche Weine mit klarer Frucht und Trinkfreude.“

Die Beständigkeit wurde durch eine Vielzahl an österreichischen und internationalen Auszeichnungen belohnt. Von der Vinaria Trophy bis zum Kremstal DAC-Cupsieg, von der Londoner IWC bis zur deutschen Mundus Vini („Best Producer Austria“), von den Decanter World Wine Awards bis zum SALON Österreich Wein, für den Müller bereits 28 Weine stellte! „Das schönste Lob kommt aber immer von den Kunden“, freut sich Leo Müller.

Aktuell kam der neue Jahrgang zweier Riedenweine auf den Markt, beide Kremstal DAC Reserve 2019: Der Grüne Veltliner Eichbühel und der Riesling Hollenburger Goldberg, eine traumhafte Südlage an der Donau. Im Vorjahr machte das Weingut Müller mit den neuen Sortensekten Furore. Ein dichtes Eventprogramm hält die Winzerfamilie ganzjährig auf Trab.

Weingut Müller
Leopold & Stefan Müller
3508 Krustetten
Hollenburger Straße 12
T +43 2739 2691
info@weingutmueller.at
www.weingutmueller.at

Ab Hof-Verkauf & Verkostung in der Vinothek
Montag bis Freitag, 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr, samstags auf Anfrage