Das beliebte Publikums-Tasting in der Alten Universität Graz musste in diesem Jahr entfallen. Wein Steiermark organisierte daher ein Masterclass-Tasting Steirische Riedenweine. Hochklassige Weine von internationalem Format.

Der Zeitpunkt war mit Anfang September optimal gewählt, füllen doch viele Weinbauern, um den Weinen Zeit für optimale Reife zu geben, ihre Riedenweine im Frühherbst des darauffolgenden Jahres. In der Experten-Verkostung wurden 50 Steirische Riedenweine aus den DAC-Gebieten Südsteiermark, Weststeiermark und Vulkanland kredenzt.

Vertreten waren Weine aus handverlesenen Trauben aus den 9 DAC-Rebsorten, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Grauburgunder, Morillon, Welschriesling, Riesling, Muskateller, Traminer und Schilcher – trocken ausgebaut, darunter Siegerweine aus internationalen und nationalen Verkostungen. In den ersten Flights wurde die DAC-Pyramide nach Gebiets-, Orts- und Riedenweinen vorgestellt. Danach wurden Riedenweine aus den Jahrgängen 2017 bis 2019 kommentiert.

Steirische Riedenweine sind Weine „mit geschützter Herkunft“ aus der höchsten Stufe der DAC Pyramide. Die Trauben der Weine sind handverlesen. Jede Riede besitzt einen eigenständigen Charakter, der sich aus der Ausrichtung, der Sonneneinstrahlung und dem Boden zusammensetzt.

„Ein Riedenwein ist die Königsklasse der Weine und der Weinqualität und diese Königsklasse wollen wir noch mehr international herzeigen und das ist meine Mission für die nächsten Jahre“, so Stefan Potzinger, Obmann Wein Steiermark. Geschäftsführer Werner Luttenberger ergänzt: „Steirische Riedenweine sind unser höchstes Gut. Riedenweine werden ganz besonders vinifiziert, schon im Weingarten gehegt und gepflegt. Das Beste vom Bestem vom Steirischen Wein also.“

Landesrat Johann Seitinger ist ein großer Förderer der steirischen Weine, verkostete selbst und ist überzeugt: „Die Steiermark ist Heimat großer Weine, die unsere Gäste aus dem In- und Ausland begeistern. Unsere DAC-Gebiete zeigen die große Vielfalt und Breite der steirischen Weinkultur.“

ÖWM-Chef Chris Yorke, vor seinem Österreich-Engagement 17 Jahre lang weltweiter Exportchef der New Zealand Wine Growers, fühlte sich gerade bei der Leitsorte Sauvignon Blanc in seinem Element: „Für mich ist ein Riedenwein Eleganz, Interesse, Langlebigkeit und vor allem Vielfalt, einfach fantastisch!“

INFO: Wein Steiermark

Der Verein Wein Steiermark zählt rund 450 Mitgliedsbetriebe. Der Steirische Wein und das DAC-Herkunftssystem werden im In- und Ausland vermarktet. Die Winzer bewirtschaften 4.633 Hektar Weingartenfläche und produzieren etwa 240.300 Hektoliter Wein jährlich (2019). Damit hält die Steiermark 10% der gesamtösterreichischen Weinbaufläche.