Das Weingut Adam-Lieleg aus Leutschach in der Südsteiermark sorgte bei der Vinaria Muskateller & Co-Verkostung für eine Sensation: Sieger Silber mit dem auf der Schale vergorenen Naturalwine Muscaris, einer PIWI-Rebsorte. Florian Lieleg (22) hier im Interview.

Seit 1893 besteht das Weingut Adam Lieleg. Der junge, innovative Winzer Florian Lieleg befasste sich früh mit Natur- und maischevergorenen Weinen und mit neuen, pilzwiderstandsfähigen Sorten (PIWI) sowie verschiedenen Lagerbehältnissen. Den in der Verkostung erfolgreichen Muscaris etwa baut er in Stahl, Holz und Amphore aus. Aufs Stockerl sprang dabei die im Stahl ausgebaute Variante: 2019 Muscaris Arum Lilie.

Vinaria: Wie lange gibt es die PIWI-Sorte im Betrieb und was fasziniert Sie daran?

Florian Lieleg: Wir haben Muscaris vor sieben Jahren gepflanzt. 2017 war unsere Jungfernlese. Unser Betrieb ist für Aromasorten bekannt – daher hat uns Muscaris als Ergänzung gefallen, auch weil die Sorte vielschichtig und extrem resistent ist im Gegensatz zu Muskateller, die sehr empfindlich gegen Pilzkrankheiten wie Botrytis ist. Bei Muscaris ist es uns dagegen möglich, auf Pflanzenschutzmittel fast gänzlich zu verzichten. Somit ist der Muscaris eine gute Alternative, ersetzt den Muskateller aber nicht.

Wieviel Muscaris haben Sie gepflanzt und wo?

Florian Lieleg: Wir haben rund einen Hektar Muscaris, der sich über zwei Lagen verteilt. Die eine Hälfte ist auf dem Kranachberg, die andere Hälfte ist in der Ried Gottscheber – das ist unsere Monopollage um den Hof herum. Vom Mikroklima ist nicht viel Unterschied, Gottscheber liegt mit etwa 560 Metern eine Spur höher als unser Weingarten auf dem Kranachberg. Beide Lagen sind auch Süd-Süd-Ost ausgerichtet. Aber vom Boden gibt es große Unterschiede. Am Kranachberg herrscht sandiger Boden vor mit schottrigen und lehmigen Einflüssen. Gottscheber ist ein karger Boden und extrem schottrig. Auf dem Kranachberg haben wir Muscaris gepflanzt, weil die Lage sehr viel hergibt. Rund ums Haus passt die Sorte auch gut, weil die Lage sehr steil und ohne Pflanzenschutz fast nicht betreibbar ist.

Was hat es mit den Muscaris-„Lilien-Weine“ auf sich?

Florian Lieleg: Unsere Lilien-Weine stehen für naturnahe und naturbelassene Weine. Der Name „Lilien“ wandelt sich von unserem Betriebsnamen ab – Lieleg. Wir haben drei Lilien-Weine, die jeweilige Blume ist auch groß auf dem Weinetikett. Der verkostete Muscaris ist die Arum-Lilie, die schaut aus wie eine weiße Calla. Der Arum-Muscaris ist Maische-vergoren aber, nicht gepresst, sondern es wurde nur angepresst, und der gewonnene Saft ist dann im Edelstahltank ausgebaut. Im Gegensatz dazu sind unsere Feuerlilie und unsere Königslilie Orange-Weine, wie man sie kennt. Der eine Muscaris reift im kleinen Barrique und der andere in der Amphore. Ich presse die Maische nicht komplett aus. Ich hab es lieber wenn weniger mehr ist. Drei verschiedene Muscaris wollte ich bewusst machen, um zu sehen, was die Sorte draufhat. 

Über das Weingut Adam-Lieleg?

Florian Lieleg: Das Weingut Adam-Lieleg ist ein reiner Familienbetrieb, wo drei Generationen auf dem Hof arbeiten und alle Arbeiten selbst machen. Wir haben 15 Hektar, die zum Großteil in Eichberg und auf dem Kranachberg sind. Der Rest ist auf dem Czamillonberg in Leutschach und auf dem Wurzenberg in Glanz. Unsere Hauptsorte ist der Welschriesling, gefolgt vom Muskateller und Sauvignon Blanc; auch Sämling ist wichtig sowie Rotweine mit zehn Prozent Anteil.

ZUR PERSON:

Florian Lieleg (22) arbeitet seit 2017 im Familienbetrieb und führt diesen mit seinem Vater Manfred und seinem Opa. Er hat die Weinbauschule Silberberg absolviert, danach am Weinkolleg in Krems Weinmanagement studiert und in der Steiermark die Sommelier-Ausbildung gemacht. Derzeit ist er dabei, den Master für Weinbau- und Kellerwirtschaft zu machen. Bruder Matthias hat gerade die HBLA für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg abgeschlossen und ist ebenfalls fix im Betrieb.

VINARIA VORTEILSANGEBOT
2019 Muscaris Arum Lilie, Weingut Adam-Lieleg
12 Flaschen 0,75 L im Vinaria Vorteilsangebot um nur € 119,90 inkl. Versand in Österreich
6 Flaschen 0,75 L im Vinaria Vorteilsangebot um nur € 63,90 inkl. Versand in Österreich

Bestellungen an angebote@vinaria.at.