Hoch zufrieden zeigen sich die Winzer im norditalienschen Venetien, was die dort bereits zu Ende gehende Weinlese betrifft: Der Pinot Grigio 2020 wird hohe Qualitäten bringen, die Mengen sind geringer. Traubenpreise stiegen um 20%.

Malerisch liegen den Weinberge eingebettet zwischen Bergen © Consorzio Vini DOC delle Venezie.

Geringerer Ertrag im Weinberg bis zu minus 20%, hervorragende Qualität der Trauben im gesamten Anbaugebiet, steigende Preise (+20%) und wachsende Flaschenabfüllung – das ist die Bilanz der Anbaugebiete des Pinot Grigio. Das Consorzio Vini DOC delle Venezie verzeichnet eine Steigerung der Abfüllungen: Zwischen Januar und August 2020 wurden durchschnittlich 151.490 Hektoliter pro Monat abgefüllt.

Im Jahr von Covid-19 endet die vierte Produktionssaison des Pinot Grigio delle Venezie DOC, also des Pinot Grigio mit gesetzlicher Herkunftsbezeichnung. Während die Weinernte in den Anbaugebieten Venetiens beendet ist, dauert diese in der Region Friaul-Julisch Venetien und in Trient noch einige Tage. In diesem Jahr präsentieren die Beeren harmonische analytische Parameter, gute Säure und nicht zu hohen Alkoholgehalt. Besten Vorraussetzungen für einen hervorragenden Wein.