Transgourmet, Österreichs Nummer Eins im Gastronomie-Großhandel, baut seine Eigenmarke Transgourmet Vonatur um Produkte vom Waldviertler Bio-Karpfen und heimischen Wels aus. Passend zur Saison.

„Zu wissen, wo die Lebensmittel herkommen und wie sie erzeugt wurden, wird Gastronomen und Konsumenten immer wichtiger. Wir freuen uns daher, nun auch Bio-Karpfen und Wels anbieten zu können», so Transgourmet Österreich Geschäftsführer Thomas Panholzer. Immer mehr Küchenchefs setzen auf Süßwasserfische, alleine bei Transgourmet liegt der Anteil bei Frischfisch schon bei 30 Prozent. Im Herbst und vor Weihnachten boomen beispielsweise Karpfen besonders.

Der Trend bei den Gästen geht stark in Richtung regionale, heimische Produkte. Transgourmet hat dafür die  Nachhaltigkeitslinie Vonatur geschaffen. Neu sind ab Herbst der Transgourmet Vonatur Bio-Karpfen aus dem Waldviertel und das Vonatur Rotes Welsfilet aus entsprechenden Anlagen in Ober- und Niederösterreich.

Waldviertler Bio-Karpfen & Rotes Welsfilet

Die Transgourmet Vonatur Waldviertler Bio-Karpfen stammen aus biologisch bewirtschafteten Naturteichen rund um Waidhofen an der Thaya im nördlichen Waldviertel. Die Fische werden in sehr geringer Besatzdichte drei Jahre lang in großzügig dimensionierten Gewässern aufgezogen, ernähren sich fast ausschließlich von natürlich im Wasser vorkommenden Kleinstlebewesen und zeichnen sich durch ihr festes, aromatisches und fettarmes Fleisch aus. Die Fische kommen von der Züchterfamilie Kainz, seit drei Generationen Teichwirte im Waldviertel.

Welse wiederum gehören zu den größten Süßwasser-Raubfischen und leben in Flüssen und Seen. Die Transgourmet Lieferanten waren vom Wels seit jeher fasziniert und haben es geschafft, eine hochmoderne, extrem energieeffiziente und umweltschonende Indoor-Kreislaufanlage, in der die Welse stressfrei, ohne jegliche Medikamente und unter Idealbedingungen heranreifen, zu errichten. In Pottenbrunn nördlich von St. Pölten werden zwischenzeitig jährlich 600 Tonnen des begehrten Edelfisches unter optimalen Bedingungen in Aquakultur gezüchtet. „Wir wollten Tierwohl und Nachhaltigkeit sichergestellt wissen“, so Leo Weszeli und sein Partner Stefan Obermair unisono.

Das geschmackvolle, rötliche und feste Transgourmet Vonatur Welsfilet stammt von rund sechs Monate alten Tieren, die unter optimalen Bedingungen in ökologisch betriebenen Indoor-Biofilter-Aquakulturkreislaufanlagen in Ober- und Niederösterreich aufgezogen werden.

Bei Transgourmet gehen jährlich 2.000 Tonnen Fisch – davon allein 1.200 Tonnen Frischfisch – „über die Theke“. Der Großhändler bietet über 150 verschiedene Fischarten, Schalen- und Krustentiere an. Neun Transgourmet-Standorte sowie vier Transgourmet Cash&Carry Märkte bieten eine Kombination aus Abholmarkt und Zustellservice an. Transgourmet Kunden können aus einem rund 29.000 Artikel umfassenden Food- und Nonfood Sortiment wählen. Mit rund 1.730 Mitarbeitern erwirtschaftete Transgourmet Österreich 2019 einen Jahresumsatz von 616 Millionen Euro.