Wacholderbär Bio Gin erobert die berühmte Skiregion: Die Wacholderbär-Macher Sommelier Christian Auer und Winzer Clemens Strobl aus Kirchberg am Wagram entwickelten gemeinsam mit dem Ski-Club Arlberg eine eigene Gin-Edition.

Der Ski-Club Arlberg (SCA) ist der älteste Skiclub der Alpen. Mit über 9.000 Mitgliedern aus 60 Nationen zählt er zu den größten und renommiertesten der Welt. Im heurigen Sommer entwickelten die Wacholderbär-Macher mit dem Ski-Club Arlberg eine eigene Gin-Edition. Nach einigen Verkostungen mit dem Clubvorstand war die perfekte Rezeptur gefunden. Neben der Wacholderbeere sind die Haupt-Botanicals Enzian, Thymian, Rosmarin, Fenchel und Kardamom. Gebrannt wird das edle Destillat von der Manufaktur Gölles in der Südoststeiermark.

„Rau und wild wie die Alpen mit einer ausgewogenen Würze am Gaumen und finessenreichem Spiel von Kräuter- und Wurzelaromen mit einer feinen Frische am Ende“ so beschreibt Christian Auer die Novität: „Sämtliche Zutaten des österreichischen London Dry Gins sind ausschließlich biologisch.“

„Wir freuen uns über die tolle Kooperation, denn Wacholderbär hat sich binnen drei Jahren im hart umkämpften Gin-Markt zu einer der wichtigsten und erfolgreichsten Marken in diesem Segment entwickelt“, meint Ski-Club Arlberg Präsident Josef Chodakowsky.

Die neue Gin-Edition ist in Kürze in den SCA-Shops in St. Anton und Lech – sowie unter www.vinorama.at erhältlich.

Angetrieben von der puren Leidenschaft für ehrliche und einfach gute Produkte haben Christian Auer, David Gölles und Clemens Strobl einen österreichischen Premium Organic Dry Gin entwickelt. Wacholderbär wird traditionell aus feinsten biologischen Zutaten aus der Region, ganz ohne künstliche Aromen oder Zusatzstoffe destilliert.

Hinter der Marke stehen drei echte Kenner: Christian Auer, als Top-Sommelier aus Tirol, David Gölles, international ausgezeichneter Brenner aus der Steiermark und Clemens Strobl, leidenschaftlicher Winzer vom Wagram.