Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Die Strada del Prosecco ist eine wahre Genusstraße. Am Foto vom Weingut Nani Rizzi Denis Spagnol und seine Töchter Elena, Giulia und Silvia. © Nani Rizzi

Die besten Adressen für Trinken & Essen an der Strada del Prosecco

Wer das Prosecco-Gebiet erkunden und sich die vielen herrlichen Kostmöglichkeiten nicht entgehen lassen möchte, braucht eine gute Unterlage und Platz zum Wohnen. Eine Vinaria Weinreise ins Prosecco-Land mit den besten Adressen für Trinken, Essen und Schlafen.  

mehr
© Consorzio Tutela del Vino Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore Docg, Arcangelo Piai

Genussreise ins Prosecco-Land: Schäumen vor Glück

Wo der Prosecco wirklich Prosecco ist. Die Trauben wachsen in der Prosecco-Weinstraße mit aufregend steilen Weinbergen. Der Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG überzeugt mit Qualität. Eine Vinaria Weinreise mit den besten Adressen für Trinken, Essen und Schlafen.  

mehr
Die ProWein 2025 haben laut Zahlen der Messe Düsseldorf rund 42.000 Fachbesucher aus 128 Ländern besucht. Dies sind 5000 Besucher weniger als im vergangenen Jahr. © Messe Düsseldorf

ProWein zieht bittere Bilanz, ist aber optimistisch

Die ProWein haben laut Zahlen der Messe Düsseldorf rund 42.000 Fachbesucher aus 128 Ländern besucht. Dies sind 5000 Besucher weniger als im vergangenen Jahr (47.000). Der junge, aggressive Konkurrent Wine Paris konnte um 10.000 Besucher und 1.100 Aussteller mehr verzeichnen.

mehr
François-Xavier Maroteaux (42) ist der neue Präsident der einflussreichen Union des Grands Crus de Bordeaux und will emotionale Barrieren gegen die Weine aus dem Bordelais abbauen. © UGCB

Grand Crus-Präsident will Bordeaux entglorifizieren

François-Xavier Maroteaux (42), der im Februar zum Präsidenten der einflussreichen Union des Grands Crus de Bordeaux (UGCB) gewählt wurde, stellt seinen Fahrplan vor und möchte die Eintrittsbarrieren in die Welt der Bordeaux-Weine zügig abbauen.

mehr
Europäische Weinexporte könnten auf hoher See von Donald Trumps Zöllen eingeholt werden. Daher empfiehlt die US-Weinhändler-Vereinigung den sofortigen Stopp aller Weinimporte aus der EU. © Shutterstock

Zollstreit: US-Händler sollen Weinimporte aus EU einstellen!

Während der Handelskrieg zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten weiter tobt, fordert die US Wine Trade Alliance amerikanische Unternehmen auf, ihre Importe von europäischen Spirituosen sofort einzustellen!

mehr
© Shutterstock

Österreichs Weinexporte mit kleinem Minus

Was sich bereits abgezeichnet hatte, bestätigen nun die Zahlen der Statistik Austria: Österreichs Weinexporte verzeichneten 2024 ein kleines Minus. Durch die global schwierige Marktlage sank der Exportwert um 6 Prozent auf 233,3 Mio. Euro.

mehr
Max Stiegl vom Gut Purbach im Burgenland mit Fleisch vom bis zu 50 Kilogramm schweren Biber, das Schweinfleisch nicht unähnlich ist. © Andeas Tischler

Haubenkoch Max Stiegl will Biber auf Speisekarten

Der im Jahr 2020 von Gault&Millau als Koch des Jahres und mittlerweile mit einem grünen Michelin-Stern ausgezeichnete Spitzenkoch Max Stiegl vom Gut Purbach im Burgenland, zeigt sich in einem Instagram-Video mit einem erlegten Biber und plädiert für Biber auf Österreichs Speisekarten.

mehr
2022 Blaufränkisch hochberc BG, Weingut Gesellmann, Deutschkreutz © Weingut Gesellmann, Deutschkreutz

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Blaufränkisch hochberc BG von Weingut Gesellmann, Deutschkreutz.

mehr
Vinaria auch als ePaper verfügbar! © Vinaria

Jetzt neu: Vinaria auch als ePaper verfügbar!

Erleben Sie Vinaria, Österreichs Zeitschrift für Weinkultur, in digitaler Form – jederzeit, überall und auf allen Geräten. 

mehr
© Julia Geiter

Die besten Premium-Rotweine aus Österreich

Die Verkostung der jugendlichen Premium-Rotweine aus Österreich hat das erwartete hohe Niveau erreicht, zumal das Gros der eingereichten Proben aus dem großen Weinjahr 2021 stammte. Die roten Top-Weine von 2022 haben jedoch gezeigt, dass in Zukunft auch mit diesem Jahrgang zu rechnen ist.

mehr
© Shutterstock

So einfach: Bequem & diskret bestellen & bezahlen

Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre Daten maximal: Für Vinaria Vorteilsangebote benötigen Sie niemals Konto-, Bankomat- oder Kreditkarten-Daten!

mehr
Der Weinmarkt in Asien boomt, hier Bangkok in Thailand, wo jüngst die Steuern und Zölle auf Wein abgeschafft wurden. Michelin leistet Pionierarbeit in Gastronomie & Weinkultur, mit großen Chancen für Österreichs Winzer. © Shutterstock

Der Boom der Michelin-Sterne in Asien

16 Jahre hat es gedauert, bis sich Michelin wieder einmal voll um Österreich gekümmert hat. Welche Ressentiments man auch immer gegen diesen Gourmetführer haben mag – sein touristischer Einfluss ist unbestreitbar. Das ist am Beispiel Asien einfach zu beweisen.

mehr
Der neue steirische Weinbauchef Martin Palz gilt als ausgewiesener Experte. © LK Steiermark; Adobe Stock

Martin Palz ist neuer steirischer Weinbauchef

Martin Palz wird in der Landwirtschaftskammer Steiermark ab April 2025 den langjährigen Weinbaudirektor Werner Luttenberger ablösen, der nach 25 Jahren in der Weinbranche in Pension gehen wird. Von den zuständigen Gremien wurde Palz einstimmig bestellt, nachdem er als klarer Sieger aus einem Hearing hervorging.

mehr
Château Latour in Pauillac hat den von der Kritik gefeierten Grand Vin des Jahrgangs 2016 – ein Jahr später als ursprünglich erwartet -nun auf den Markt gebracht. © Shutterstock

Château Latour bringt lange erwarteten Jahrgang 2016

Château Latour hat den von der Kritik gefeierten Grand Vin des Jahrgangs 2016 – ein Jahr später als ursprünglich erwartet – zusammen mit seinem zweiten und dritten Etikett auf den Markt gebracht. Die Erwartungen an den Wein sind hoch.

mehr
Mächtig wie prächtig: Der Keller von Premier Grand Cru Classé Château Mouton-Rothschild in Pauillac. © Pierre Grenet

2022 Bordeaux Arrivage: Ausgezeichneter Jahrgang

Bereits im Jugendstadium bejubelt, stellt der jüngst gefüllte Bordeaux-Jahrgang 2022 eigentlich ein Paradoxon dar. Trotz Rekorden in Sachen Hitze und Trockenheit erbrachte er nämlich Rotweine mit klarer Frucht, Vitalität und straffer Struktur, die gutes Lagerpotenzial versprechen. Vinaria war bei der Präsentation des Jahrgangs in Bordeaux.

mehr