Vinaria Weintipp
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Weissburgunder WA von Weingut Pax, Wösendorf.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Weissburgunder WA von Weingut Pax, Wösendorf.
Der Vertreter Estlands, Mikk Parre, hat den Wettbewerb der Association de la Sommellerie Internationale (ASI) „Bester Sommelier Europa, Afrika & Naher Osten 2024“ gewonnen. Österreichs Kandidat Suwi Zlatic erreichte souverän das Halbfinale, landete schließlich auf dem ausgezeichneten 12. Rang.
Der Countdown läuft zur Eröffnung des nächsten Restaurants der Wiener Gastro-Familie Plachutta im Herzen der Wiener Innenstadt: Plachuttas Neuer Markt sperrt am 20. November 2024 auf und hat die Adresse schon im Namen: 1010 Wien, Neuer Markt 2.
Alexander Egermann – der junge, dynamische Winzer aus Illmitz im Weinbaugebiet Neusiedlersee. Ohne Kompromiss, zielstrebig und stets den vollen Fokus auf Qualität. Anfangs mit nur zwei Weinen, später vier, heute neun.
Der griechische Winzer Yiannis Boutaris ist in seiner Heimatstadt Thessaloniki gestorben, er wurde 82 Jahre alt. Boutaris gilt als Pionier des griechischen Weinbaus und war Gründer des Weinguts Kir-Yianni in Makedonien. Daneben war er auch als Politiker aktiv.
Jetzt sind alle Statistiken und Erntemeldungen komplett und es steht fest, dass die Weinernte 2024 in Frankreich eine der kleinsten seit Jahrzehnten sein wird. Exakt 36,9 Millionen Hektoliter landeten in den Kellern, gleich um ein Viertel weniger als im Jahr davor.
Freche Diebe haben in der Schweiz 40 Flaschen seltene Spitzenweine aus dem Keller des Züricher Restaurants Carlton in der Bahnhofstraße gestohlen; darunter 27 Flaschen Domaine de la RomanéeConti, fünf Flaschen Château Mouton Rothschild, zwei Flaschen Château Lafite-Rothschild sowie drei Flaschen Petrus.
Am Ufer des Tegernsees in Bad Wiessee (Bayern) entsteht ein Luxushotel, das auch international Maßstäbe setzen soll. Das „Seegut“ soll 2028 eröffnen und vor allem betuchte Familien als Urlaubsgäste anziehen.
Nach fast einem dreiviertel Jahr Schließung wagt das frühere 3-Hauben-Restaurant Das Wolf in Langenlebarn bei Tulln (Niederösterreich) einen kompletten Neustart, mit neuem Team in Küche und Service. Pflanzenkönig Wolfgang Praskac, Besitzer der Immobilie, ist nun auch Betreiber.
Martin Palz wird in der Landwirtschaftskammer Steiermark ab April 2025 den langjährigen Weinbaudirektor Werner Luttenberger ablösen, der nach 25 Jahren in der Weinbranche in Pension gehen wird.
András Neiner ist einer von drei Brüdern, die zusammen das kleine Familienweingut Neiner in Ungarn führen. Mit seinem Sieg bei der großen Vinaria Verkostung Blaufränkisch International hat er einen Coup gelandet. Hier im Interview.
Weil die Rebsorte Blaufränkisch nicht nur in Österreich prächtig gedeiht, sondern auch in einigen Nachbarländern, hat Vinaria in der Nachlese zur VieVinum 2024 die United Nations of Blaufränkisch erstmals einer gemeinsamen Verkostung unterzogen.
Die JRE-Jeunes Restaurateurs Europe stellen ihren neuen internationalen Vorstand für die Amtszeit 2025 bis 2029 vor: An der Spitze steht Daniel Canzian aus Italien („Daniel Canzian Ristorante“, Mailand) als Präsident, unterstützt von Vizepräsidentin Katrin Steindl aus Österreich („Der Unterwirt“, Ebbs in Tirol).
Wie bereits berichtet, bündeln sich in Europa endlich die Kräfte, um gegen das latente, unwissenschaftliche Wein-Bashing mobil zu machen. Also gegen das radikale Schlechtmachen jedes Weingenusses. Und für unsere Weinkultur. In Wien wird am 21. November 2024 das Symposium „Wein & Gesund“ organisiert.