Ausgeprägtes Pfefferl sowie Kräuter à la Salbei und Thymian, animierend und vielschichtig; ausgereift wie strukturiert, fruchtsüß und voluminös, archetypischer Wachauer Veltliner von großer Ausstrahlung und wunderbarem Equilibre, Zukunft.

Toni & Robert Bodenstein & Sophie-Helen Hinterhölzl
3610 Weißenkirchen
Wachaustraße 48
Tel. +43 2715 2248
prager@weissenkirchen.at
www.weingutprager.at
Toni Bodenstein hat den formidablen Jahrgang 2019 dazu genützt, eine beeindruckende Wachauer Lagenrevue zu realisieren, in der einander Grüner Veltliner und Riesling mehr oder weniger gleichwertig gegenüberstehen. Bekanntlich wird dem Riesling in diesem Wachauer Spitzenbetrieb hohe Wertschätzung zuteil, was sich auch im 60-prozentigen Anteil an der Rebfläche widerspiegelt. Schon das resche Federspiel von der Ried Steinriegl ist wohlgeraten und gibt die kalkige Note dieser Lage gut wieder. So gut wie selten in den letzten Jahren ist der dunkel getönte, nahezu exotisch wirkende Achleiten-Riesling gelungen. Für eine weitere Steigerung sorgt dann der Klaus Smaragd, der mit seiner Eleganz und Finesse sicher wieder einmal zu den allerbesten Wachauer Gewächsen zu zählen ist.
Gleichsam hart auf den Fersen ist ihm diesmal der überaus agile und ein wahres Fruchtfeuerwerk zündende Riesling, der auf der extremen Seehöhe von 460 Metern gedeiht und als „Wachstum Bodenstein“ firmiert. Von den Smaragd-Veltlinern war der gebündelte wie saftige von der Ried Achleiten zum Verkostungszeitpunkt seinem noch in der einst üblichen Stockkultur gezogenen Namensvetter ein wenig vorzuziehen, weil Letzterer noch recht verkapselt und vom Gerbstoff beeinflusst erscheint; hier bleibt die weitere Entwicklung abzuwarten. Hingegen hat der Wachstum-Bodenstein-Veltliner, der bekanntlich vor mehr als 20 Jahren in Form von 100 verschiedenen Genotypen ausgepflanzt wurde, schon jetzt mit sattem Fruchtspiel und perfekter Balance brilliert. Die absolute Spitzenposition gehört im „grünen“ Sortiment der Bodensteins heuer aber wohl dem monolithischen Veltliner von der Ried Zwerithaler Kammergut, der immer wieder neue Nuancen hervorbringt und elegantes Fruchtspiel mit bemerkenswerter Konzentration vereint. Die besten Riesling- und Veltliner-Smaragde sollten aufgrund ihrer Spannkraft und inneren Harmonie auch ein langes Leben vor sich haben.