Hochelegant, feinfühlig, Terroir-Feeling, noble, hochelegante Sortentypizität, reife Cassis-Frucht, Jostabeeren, reife vegetabile Noten, etwas Tomatenrispe und eingelegte Pfefferoni, animierende, dunkle Zitrusfrucht; tiefgründig, komplex, zeigt viel Finesse, toller Aromabogen, exotische Früchte à la Kiwi, Blutorange, langer Abgang, vielversprechende Zukunft.

Bernd Stelzl
8463 Leutschach a. d. Weinstraße
Schlossberg 119
Tel. +43 3454 340
weingut@berndstelzl.at
www.berndstelzl.at
Bernd Stelzl hat bereits als 20-Jähriger – nach einigen Jahren Praxis und Kellerarbeit bei zwei renommierten steirischen STK-Winzern – im Jahre 2006 begonnen, den richtigen Qualitätsstart zu setzen und in den vergangenen Jahren Beachtliches erreicht. Der wichtigste Weingarten des Betriebes liegt in der Lage Hirritschberg, perfekt nach Südosten ausgerichtet, von kalkhaltigen Opok-Böden und Mergelschiefer geprägt. Auf den derzeit 3,5 Hektar Rebfläche, die ausschließlich von Bernd Stelzl bewirtschaftet werden, wachsen die besten Sauvignon-Blanc- und Burgunder-Sorten des Betriebes, die ihre Herkunft nie verleugnensollen) und immer vielschichtig, tiefgründig sowie mit sehr gutem Lager- und Reifepotenzial ausgestattet auf den Markt kommen. Als weitere Steigerung gibt es noch das Herzstück dieses speziellen Weinberges, die Einzellage Hirritsch Hube, eine nach Süden ausgerichtete Kessellage, die einfach prädestiniert für einen Chardonnay vorreserviert ist, der bereits seit einigen Jahren eine unverwechselbare und einzigartige Charakteristik aufweist. Mit dem Jahrgang 2019 sind sowohl beim Sauvignon Blanc als auch beim Chardonnay auf dem Hirritschberg zwei außergewöhnliche Weine gelungen, die schon in dieser frühen Phase als Fassprobe überzeugen konnten, eine vielversprechende Zukunft ist gesichert. Zwei würdige Nachfolger der überzeugenden Vorgänger von 2018. Beim Jahrgang 2020 ist der Sauvignon Schlossberg bereits etwas weiter als im Vorjahr und könnte den 2019er übertrumpfen. Eine Bereicherung, die großes Trinkvergnügen verspricht, sind die prickelnden Varianten vom Muskateller und von einem richtig trinkanimierenden Rosé – der Sommer kann kommen.