Saftig, heller Tabak, präsente Rotbeerigkeit, viel Extrakt, engmaschig, druckvoll, perfekte Holzeinbindung, vornehm zurückhaltend, zukunftsträchtig, sehr lang im Finish.

Franz & Ferry Schindler
7072 Mörbisch
Neustiftgasse 6
Tel. +43 2685 8326
Fax. +43 2685
office@weingut-schindler.at
www.weingut-schindler.at
Die Familie Schindler zählt mit Weinen in kräftiger Rotweinstilistik und mit bester Lagerfähigkeit zu den anerkanntesten Adressen im Lande. Bereits die weiße Sortencuvée d’Argent zeigt unverkennbar die von Ferry Schindler präferierte Stilistik im Premiumbereich: kräftig, dicht, mit präsentem Holzeinsatz und im medium-toasting entsprechend eines internationalen Ausbaustils. Das vinifikatorische Statement von Fruchtfülle, Kraft und Dichte setzt sich im roten Bereich fort. Blaufränkisch Ried Lehmgrube strotzt förmlich mit dichter und dunkler Fruchtführung, die, noch sehr holzbetont, ihre Vorzüge erst in der Reife ausspielen wird. Straffer und vielschichtiger strukturiert zeigt sich die „Cuvée d’Or“, die als kleinere Schwester der preisgekrönten Luxusausführung „Grande Cuvée d’Or“ gilt. Gewissermaßen Konkurrenz dürfte letztgenanntem Flaggschiff im eigenen Haus durch den Sortenblend namens „Lena“ erwachsen, die als Einmalfüllung anlässlich der Geburt seiner Tochter entstand. Der Sortenmix aus Blaufränkisch, Merlot und Cabernet Sauvignon ist ziemlich ident mit der Grande Cuvée, jedoch reift die „Familienfüllung“ nur im neuen Barrique und erfüllt mit viel Fruchtpower und großzügigem Tanningerüst alle Voraussetzungen für einen Vin de Garde. Die reinsortig ausgebauten Bordeauxsorten Cabernet Sauvignon und Merlot sind im Hause Schindler eine sichere Bank und mit internationalen Maßstäben zu messen. Überzeugt ersterer Sortenvertreter durch klar strukturierte Kraft, so ist der Merlot doch als geheimer Favorit zu sehen, der mit vielschichtiger Fruchtpräsenz, zugleich in juveniler Ungestümheit und Dichte, erst in vielen Jahren sein Potenzial ganz zeigen wird. Ein spannendes Experiment bestreitet Ferry Schindler mit dem Projekt „Granbarrel“, der Lagerung einer Sortencuvée auf Basis von Blaufränkisch in ca. 2000 Liter großen und tonnenschweren Granitbehältnissen. Ohne Umziehen und verschlossen im Gebinde reift der Wein ohne äußere Einflüsse über mehrere Jahre. Das Ergebnis ist ein faszinierendes Geschmacksbild von geschmeidiger wie ruhiger Fruchtführung, das ganz komplementär zur gewohnten Weinstilistik des Hauses Schindler steht.