Rauchige, kühle Würze, Havannas, Waldboden, Nussbrot; kraftvoll, großzügig bestückt, zeigt Finesse und strenge Eleganz; druckvoller, langer Nachhall.

Familie Preiß
3134 Theyern
Ringgasse 4
Tel. +43 2783 6731
Fax. +43 2783
wine@kulturpreiss.at
www.weinkulturpreiss.at
Im malerischen Traisentaler Weinort Theyern steht das Weingut der Familie Preiß, das hier im Jahr 1913 errichtet wurde und heute von Friedrich Preiß geleitet wird. Auf einer Fläche von zwölf Hektar bewirtschaftet man Weinkulturen in einigen der besten Traisentaler Lagen. Meist sind sie geprägt vom gbietstypischen Konglomerat-Gestein mit mehr oder weniger hohen Sand- und Löss-Anwehungen, die ideale Böden für facettenreiche, mineralische Gewächse abgeben. Mit einem Anteil von 60% am Rebsortenmix sind es vor allem Grüne Veltliner, die hier auf kleinen Terrassen zur Hochform auflaufen. Zweitwichtigste Sorte im Haus ist der Riesling, der heuer besonders in Form des mineralischen Weins aus der Ried Pletzen- graben die Herzen der Riesling-Fans höherschlagen lassen wird. Daneben sind aber auch noch weitere Varietäten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller oder Zweigelt in den Weingärten anzutreffen. Bei „Weinkultur Preiß“ handelt es sich um einen reinen Familienbetrieb. Neben Gattin Elisabeth wird Friedrich Preiß in zunehmendem Maß von Tochter Viktoria unterstützt, die an der FH Eisenstadt internationales Weinmarketing studiert hat. Und in den Startlöchern steht Maximilian, der 20-jährige Sohn, Absolvent der HBLA in Klosterneuburg, der noch einige Praxis sammeln wird, ehe er in den Betrieb einsteigt. Viele Flaschen des Weinguts ziert ein Etikett mit der Bezeichnung „Kammerling“. Dabei handelt es sich um gesteinsbildende Mikrofossilien, die in den Traisentaler Konglomerat-Böden vorkommen, und deren Kalkschale zur Geschmacksbildung der Weine entscheidend beiträgt – gut erkennbar bei den so getauften Weinen, besonders aber auch in den Lagengewächsen.