Weinguide
Ausgabe 2022/23
Filtern nach:
Sortieren nach:
2021 Rosé Zweigelt
Weingut Eichberger
Weinviertel

Freundlich, Kirschengelee, Zuckerwatte, Himbeeren; saftig, animierendes Säurespiel, viel rote Frucht, Tannine nur angedeutet, macht Spaß.

Roséwein
Zweigelt
Schraubverschluss

Weingut Eichberger
Weinviertel

Gotthard Eichberger
2203 Eibesbrunn
Großebersdorfer Straße 12

Gleichsam in Tuchfühlung mit der Bundeshauptstadt steht das Weingut Eichberger, nur zehn Kilometer nördlich von Wien gelegen. „Eine Familie, eine Leidenschaft, ein Ziel“, lautet das Motto. Die Familie, nämlich Gotthard Eichberger, seine Frau Doris und ihre drei Kinder, teilen eine Leidenschaft, und die heißt Grüner Veltliner. Den gibt es in mannigfacher Ausprägung – von easy drinking bis zu vielschichtig aus diversen Lagen. Das Ziel sind Weine, die von ihrer Herkunft erzählen. Doch auch mit anderen Rebsorten wissen die Eichbergers umzugehen, wie der druckvolle Chardonnay „ich bin ich“ beweist, ein Papa-Tochter-Projekt, in dem Julia ihre Vorstellungen von Wein abseits von Grünem Veltliner umsetzen kann. Die nunmehr zweite Auflage dieser Großen Reserve durfte ich heuer verkosten. Erst in einigen Monaten wird ein spezieller Grüner Veltliner verfügbar sein, im Frühjahr schlummerte diese Große Reserve aus mehreren Lagen noch im großen Holzfass; man darf gespannt sein. Der Untergrund der Rieden besteht aus Lösslehm. Die Lagenunterschiede sind auf das jeweilige Mikroklima zurückzuführen – Oberes Feld höher mit kühlen Winden und am Wald gelegen, Kirchtal eine warme Lage, Hundspoint ein reiner Südhang. Die Familie legt großen Wert auf naturnahe Bewirtschaftung. Für Bienen, Regenwürmer und Insekten wurden eigens Biodiversitätsflächen angelegt, „die als Wohlfühloasen dienen und Lebensraum für unsere tierischen Freunde bieten sollen“, wie es Julia fast poetisch formuliert.

mehr
2021 Sauvignon Blanc
Weinbau Karl Ziß
Weinviertel

Typische, wenn auch recht streng und kalkig ausgelegte Sortendarbietung, Erdnussflips, öffnet sich Richtung eingelegte Pfefferoni, Senfgurke, pikant auch bis Peperoncino, grüner Paprika und die Frische eines grünen Apfels; weich, sehr saftig, herzhafte Säure, grüngelbe Spitzpaprika, vielschichtig, individuell, braucht Aufmerksamkeit.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss

Weinbau Karl Ziß
Weinviertel

Karl Ziß
3743 Röschitz
Winzerstraße 16

„Jeder Jahrgang ist anders“: Mit dieser Zusammenfassung pflegt der ruhige Winzer ein gewisses Understatement, grundsätzlich lässt er aber eh lieber seine Weine sprechen. Und die haben einiges zu berichten. Schon der immer seltener anzutreffende Frührote Veltliner ist ein Musterbeispiel an Sortentypizität – kein Wein für die Ewigkeit, aber ein Riesenspaß bis zum nächsten Jahrgang. Auf den DAC ist Verlass – wer im Vorjahr Gefallen daran gefunden hat, wird ihn auch heuer lieben. Eigenständig, mit einem Hauch Himbeere versehen, ist der Sommerwein ebenfalls ein wunderbarer Begleiter zu vielen Gelegenheiten. Die Reben in der Riede Mühlberg sitzen auf Urgestein, und der Wein lässt das auch deutlich spüren; er ist das reduzierte Gegenstück zum barock ausladenden Hundspoint, der erst Ende Jänner seine Gärung beenden wollte. Da wir mit der Vergabe von Attributen ab sofort deutlich zurückhaltender sein wollen, sei gleich hier verraten, dass für den teuersten Wein, nämlich ebendiesen traumhaften Veltliner, nicht einmal zehn Euro zu entrichten sind, und sparen uns damit PLV bei jedem einzelnen. Wieder von der Urgesteinslage Mühlberg stammt der Riesling. Die Frucht auf kalkigen Untergrund gebettet, ist der leicht exotisch angehauchte Wein für die Jahreszeit schon sehr zugänglich. Vom Lehm-Löss stammen die Trauben für den Sauvignon Blanc, der in seiner kalkig-strengen Sortenauslegung Individualisten ansprechen wird.

mehr
2019 St. Laurent
Weingut Eichberger
Weinviertel

Sauerkirschen, Kräuter, mit Luft Anklänge von Zwetschken; Sauerkirschen, Weichseln, Kräuterbouquet, gut integrierte Tannine, zarteste Gewürznoten im Finish und im Abgang, kühl und lebhaft. österreich

Rotwein
St. Laurent
€€€
Naturkork

Weingut Eichberger
Weinviertel

Gotthard Eichberger
2203 Eibesbrunn
Großebersdorfer Straße 12

Gleichsam in Tuchfühlung mit der Bundeshauptstadt steht das Weingut Eichberger, nur zehn Kilometer nördlich von Wien gelegen. „Eine Familie, eine Leidenschaft, ein Ziel“, lautet das Motto. Die Familie, nämlich Gotthard Eichberger, seine Frau Doris und ihre drei Kinder, teilen eine Leidenschaft, und die heißt Grüner Veltliner. Den gibt es in mannigfacher Ausprägung – von easy drinking bis zu vielschichtig aus diversen Lagen. Das Ziel sind Weine, die von ihrer Herkunft erzählen. Doch auch mit anderen Rebsorten wissen die Eichbergers umzugehen, wie der druckvolle Chardonnay „ich bin ich“ beweist, ein Papa-Tochter-Projekt, in dem Julia ihre Vorstellungen von Wein abseits von Grünem Veltliner umsetzen kann. Die nunmehr zweite Auflage dieser Großen Reserve durfte ich heuer verkosten. Erst in einigen Monaten wird ein spezieller Grüner Veltliner verfügbar sein, im Frühjahr schlummerte diese Große Reserve aus mehreren Lagen noch im großen Holzfass; man darf gespannt sein. Der Untergrund der Rieden besteht aus Lösslehm. Die Lagenunterschiede sind auf das jeweilige Mikroklima zurückzuführen – Oberes Feld höher mit kühlen Winden und am Wald gelegen, Kirchtal eine warme Lage, Hundspoint ein reiner Südhang. Die Familie legt großen Wert auf naturnahe Bewirtschaftung. Für Bienen, Regenwürmer und Insekten wurden eigens Biodiversitätsflächen angelegt, „die als Wohlfühloasen dienen und Lebensraum für unsere tierischen Freunde bieten sollen“, wie es Julia fast poetisch formuliert.

mehr
2021 Gelber Muskateller Frizzante
Weingut Eichberger
Weinviertel

Unverkennbares, von Zitrus geprägtes Sortenbukett, Hauch Muskatnuss; schließt aromatisch an, kräftige Perlage, süffige Prise Restzucker, sortenaffine Aromen klingen nach.

Schaumwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss

Weingut Eichberger
Weinviertel

Gotthard Eichberger
2203 Eibesbrunn
Großebersdorfer Straße 12

Gleichsam in Tuchfühlung mit der Bundeshauptstadt steht das Weingut Eichberger, nur zehn Kilometer nördlich von Wien gelegen. „Eine Familie, eine Leidenschaft, ein Ziel“, lautet das Motto. Die Familie, nämlich Gotthard Eichberger, seine Frau Doris und ihre drei Kinder, teilen eine Leidenschaft, und die heißt Grüner Veltliner. Den gibt es in mannigfacher Ausprägung – von easy drinking bis zu vielschichtig aus diversen Lagen. Das Ziel sind Weine, die von ihrer Herkunft erzählen. Doch auch mit anderen Rebsorten wissen die Eichbergers umzugehen, wie der druckvolle Chardonnay „ich bin ich“ beweist, ein Papa-Tochter-Projekt, in dem Julia ihre Vorstellungen von Wein abseits von Grünem Veltliner umsetzen kann. Die nunmehr zweite Auflage dieser Großen Reserve durfte ich heuer verkosten. Erst in einigen Monaten wird ein spezieller Grüner Veltliner verfügbar sein, im Frühjahr schlummerte diese Große Reserve aus mehreren Lagen noch im großen Holzfass; man darf gespannt sein. Der Untergrund der Rieden besteht aus Lösslehm. Die Lagenunterschiede sind auf das jeweilige Mikroklima zurückzuführen – Oberes Feld höher mit kühlen Winden und am Wald gelegen, Kirchtal eine warme Lage, Hundspoint ein reiner Südhang. Die Familie legt großen Wert auf naturnahe Bewirtschaftung. Für Bienen, Regenwürmer und Insekten wurden eigens Biodiversitätsflächen angelegt, „die als Wohlfühloasen dienen und Lebensraum für unsere tierischen Freunde bieten sollen“, wie es Julia fast poetisch formuliert.

mehr
2021 Gelber Muskateller
Weingut Zuschmann - Schöfmann
Weinviertel

Zitrusgelee, Holunderblüten, Orangenschalen, feiner Duft, weißer Apfel, fruchtig-trocken, leicht, elegant, frisch, feingliedrig, transparent, leichtfüßig, macht Spaß.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss

Weingut Zuschmann - Schöfmann
Weinviertel

Else Zuschmann-Schöfmann
2223 Martinsdorf
Winzerstraße 52

Das Weingut Zuschmann-Schöfmann hat sich zu einem ganz wichtigen Sektproduzenten gemausert. Hier wird Sekt ausschließlich nach der traditionellen Flaschengärung produziert. Es sind höchste Qualitäten, aufwendig hergestellt. Dass die Weine zu den besten des Landes gehören, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Neu im Hause sind zwei – sogenannte – Naturweine: WHY Taille weiß & Rosé. Das ist quasi der zweite Teil der Pressung – die „Taille“ –, der erste Teil, „tête de cuvée“, wird für die Sektproduktion verwendet. Beide sind ungemein attraktive Weine, zugänglich und höchst vergnüglich zu trinken. Also einzigartige Schaumweine, die zur Elite des Landes gehören. Die Selektions-Weine 2020 Grüner Veltliner, 2020 Sauvignon Blanc und 2019 Weißburgunder sind fulminante Weine, wobei mir vor allem der Sauvignon Blanc gefiel. Auch die Rotweine sind nicht von schlechten Eltern, vor allem der 2019 Pinot Noir Reserve. Hier kann man auch entspannt Urlaub machen. Es gibt wunderschöne Suiten, die zum Verweilen einladen, und eine hofeigene Greißlerei. Man kann auch die formidablen Weine verkosten. Herz, was willst du mehr?

mehr
2021 Gemischter Satz
Weinbau Willi Eminger
Weinviertel

(WR, PB, RI, GM, GT, SÄ, SB) Zart aromatisch, blütenduftig, knackige, frische Kernobstfrucht, grüne und gelbe Äpfel, frisch und einladend; reife Äpfel, Birne, etwas Banane, kühle Noten, gute Substanz, solide Länge.

Weißwein
Gemischter Satz
Schraubverschluss

Weinbau Willi Eminger
Weinviertel

Wilhelm Eminger
2224 Niedersulz
90

"Optimal, schöne frische Säure, sehr fruchtig, die Veltliner sind top", so fasst Willi Eminger das Jahr 2021 zusammen. Das akuelle Sortiment geht praktisch quer durch das Sortenregister, natürlich mit dem Veltliner an erster Stelle. Beim Sulzer muss man einfach zugreifen, das ist viel Weinviertler Feeling für wenig Geld. Nah am Vorjahr, aber mit deutlich mehr Birnenaromen erfreut der Exklusiv Nase und Gaumen gleichermaßen. Wer den letzten Gemischten Satz mochte, wird auch mit dem neuen zufrieden sein. Zum Reinbeißen ist der Riesling, der auch am Gaumen mit seinem charmanten Auftritt überzeugt. Als superfeiner Wein punktet der Muskateller über die gesamte Länge, ein kleiner Zuckerrest (3) verlängert den Abgang. Auch der Sauvignon gefällt in seinem Sortenausdruck, wirkt dabei etwas ernsthafter. Der halbtrockene Sämling schafft mit reifem Steinobst und grasig-würzigen Facetten den Spagat zwischen Riesling und Sauvignon, für den Fall, dass man sich nicht entscheiden kann. Bei zurückhaltender Holzunterstützung zeigt der Merlot viel beerigen Sortencharakter. ELIAS, bei dem sich der Cabernet dazugesellt, ist jetzt gut zu trinken, während das TRIO mit dem Zweigelt noch Zeit oder zumindest Zubrot braucht.

mehr
2021 Riesling
Weinbau Willi Eminger
Weinviertel

Traubig zum Reinbeißen, saftig, dezent aromatisch, gelbfruchtig, konzentriert, gelber Weingummi; nicht ganz trocken, dadurch sehr charmanter Auftritt, viel reifes Steinobst, passende Säure, bewegliche, leicht verspielte Länge, sehr hübsch.

Weißwein
Riesling
Schraubverschluss

Weinbau Willi Eminger
Weinviertel

Wilhelm Eminger
2224 Niedersulz
90

"Optimal, schöne frische Säure, sehr fruchtig, die Veltliner sind top", so fasst Willi Eminger das Jahr 2021 zusammen. Das akuelle Sortiment geht praktisch quer durch das Sortenregister, natürlich mit dem Veltliner an erster Stelle. Beim Sulzer muss man einfach zugreifen, das ist viel Weinviertler Feeling für wenig Geld. Nah am Vorjahr, aber mit deutlich mehr Birnenaromen erfreut der Exklusiv Nase und Gaumen gleichermaßen. Wer den letzten Gemischten Satz mochte, wird auch mit dem neuen zufrieden sein. Zum Reinbeißen ist der Riesling, der auch am Gaumen mit seinem charmanten Auftritt überzeugt. Als superfeiner Wein punktet der Muskateller über die gesamte Länge, ein kleiner Zuckerrest (3) verlängert den Abgang. Auch der Sauvignon gefällt in seinem Sortenausdruck, wirkt dabei etwas ernsthafter. Der halbtrockene Sämling schafft mit reifem Steinobst und grasig-würzigen Facetten den Spagat zwischen Riesling und Sauvignon, für den Fall, dass man sich nicht entscheiden kann. Bei zurückhaltender Holzunterstützung zeigt der Merlot viel beerigen Sortencharakter. ELIAS, bei dem sich der Cabernet dazugesellt, ist jetzt gut zu trinken, während das TRIO mit dem Zweigelt noch Zeit oder zumindest Zubrot braucht.

mehr
2021 WHY TAILLE? Natural Wine – weiß unfiltered
Weingut Zuschmann - Schöfmann
Weinviertel

Leichte Trübung, Citrus, Mandarinenzesten, Apfelschalen, ein frischer Wein mit lebendiger Säure, Kräuter, leicht, feinmaschig, elegant, zarte Birnenfrucht, dezent hefig, ungemein attraktiv, von juvenilem Ausdruck, sehr schön zu trinken. Zeigt Finesse, von unkomplizierter Ernsthaftigkeit. Kompliment!

Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss

Weingut Zuschmann - Schöfmann
Weinviertel

Else Zuschmann-Schöfmann
2223 Martinsdorf
Winzerstraße 52

Das Weingut Zuschmann-Schöfmann hat sich zu einem ganz wichtigen Sektproduzenten gemausert. Hier wird Sekt ausschließlich nach der traditionellen Flaschengärung produziert. Es sind höchste Qualitäten, aufwendig hergestellt. Dass die Weine zu den besten des Landes gehören, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Neu im Hause sind zwei – sogenannte – Naturweine: WHY Taille weiß & Rosé. Das ist quasi der zweite Teil der Pressung – die „Taille“ –, der erste Teil, „tête de cuvée“, wird für die Sektproduktion verwendet. Beide sind ungemein attraktive Weine, zugänglich und höchst vergnüglich zu trinken. Also einzigartige Schaumweine, die zur Elite des Landes gehören. Die Selektions-Weine 2020 Grüner Veltliner, 2020 Sauvignon Blanc und 2019 Weißburgunder sind fulminante Weine, wobei mir vor allem der Sauvignon Blanc gefiel. Auch die Rotweine sind nicht von schlechten Eltern, vor allem der 2019 Pinot Noir Reserve. Hier kann man auch entspannt Urlaub machen. Es gibt wunderschöne Suiten, die zum Verweilen einladen, und eine hofeigene Greißlerei. Man kann auch die formidablen Weine verkosten. Herz, was willst du mehr?

mehr
2021 WHY TAILLE? Natural Wine – Rosé unfiltered
Weingut Zuschmann - Schöfmann
Weinviertel

Naturtrübe Farbe, Zwetschken, hefig, Waldhimbeeren, Kirschen, voller Fruchtcharme, wunderbar fruchtig, ganz fein und subtil, mit einem solch feinen Wein erobert man die Jugend, feingliedrig, transparent, unkompliziert auf hohem Niveau, von unbändigem Charme. Macht mächtig Spaß.

Roséwein
Cuvée Rot
€€€
Schraubverschluss

Weingut Zuschmann - Schöfmann
Weinviertel

Else Zuschmann-Schöfmann
2223 Martinsdorf
Winzerstraße 52

Das Weingut Zuschmann-Schöfmann hat sich zu einem ganz wichtigen Sektproduzenten gemausert. Hier wird Sekt ausschließlich nach der traditionellen Flaschengärung produziert. Es sind höchste Qualitäten, aufwendig hergestellt. Dass die Weine zu den besten des Landes gehören, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Neu im Hause sind zwei – sogenannte – Naturweine: WHY Taille weiß & Rosé. Das ist quasi der zweite Teil der Pressung – die „Taille“ –, der erste Teil, „tête de cuvée“, wird für die Sektproduktion verwendet. Beide sind ungemein attraktive Weine, zugänglich und höchst vergnüglich zu trinken. Also einzigartige Schaumweine, die zur Elite des Landes gehören. Die Selektions-Weine 2020 Grüner Veltliner, 2020 Sauvignon Blanc und 2019 Weißburgunder sind fulminante Weine, wobei mir vor allem der Sauvignon Blanc gefiel. Auch die Rotweine sind nicht von schlechten Eltern, vor allem der 2019 Pinot Noir Reserve. Hier kann man auch entspannt Urlaub machen. Es gibt wunderschöne Suiten, die zum Verweilen einladen, und eine hofeigene Greißlerei. Man kann auch die formidablen Weine verkosten. Herz, was willst du mehr?

mehr
2021 Sauvignon Blanc
Weinbau Willi Eminger
Weinviertel

Straff, noch etwas verschlossen, rote Ribisel, Stachelbeeren, gelbe & grüne Weingummis, mit Luft deutliche, reife Sauvignonfrucht von würzig, auch grasig bis dunkle Aromatik; gute, saftige Fülle, eleganter Sortenausdruck, fester mineralischer Grip, herzhafte Säure, sehr solide Länge, Animo.

Weißwein
Sauvignon Blanc
Schraubverschluss

Weinbau Willi Eminger
Weinviertel

Wilhelm Eminger
2224 Niedersulz
90

"Optimal, schöne frische Säure, sehr fruchtig, die Veltliner sind top", so fasst Willi Eminger das Jahr 2021 zusammen. Das akuelle Sortiment geht praktisch quer durch das Sortenregister, natürlich mit dem Veltliner an erster Stelle. Beim Sulzer muss man einfach zugreifen, das ist viel Weinviertler Feeling für wenig Geld. Nah am Vorjahr, aber mit deutlich mehr Birnenaromen erfreut der Exklusiv Nase und Gaumen gleichermaßen. Wer den letzten Gemischten Satz mochte, wird auch mit dem neuen zufrieden sein. Zum Reinbeißen ist der Riesling, der auch am Gaumen mit seinem charmanten Auftritt überzeugt. Als superfeiner Wein punktet der Muskateller über die gesamte Länge, ein kleiner Zuckerrest (3) verlängert den Abgang. Auch der Sauvignon gefällt in seinem Sortenausdruck, wirkt dabei etwas ernsthafter. Der halbtrockene Sämling schafft mit reifem Steinobst und grasig-würzigen Facetten den Spagat zwischen Riesling und Sauvignon, für den Fall, dass man sich nicht entscheiden kann. Bei zurückhaltender Holzunterstützung zeigt der Merlot viel beerigen Sortencharakter. ELIAS, bei dem sich der Cabernet dazugesellt, ist jetzt gut zu trinken, während das TRIO mit dem Zweigelt noch Zeit oder zumindest Zubrot braucht.

mehr
2021 Grüner Veltliner Retzbacher Bergen
Weinbau Alex Nebenführ
Weinviertel

Pfeffer, dunkle Tönung, herzhaft mit gewisser Eleganz, frischer Apfel, Grapefruit, gewisse Exotik, das Urgestein schimmert durch, guter Rückhalt. Niederösterreich

Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss

Weinbau Alex Nebenführ
Weinviertel

Alex Nebenführ
2070 Mitterretzbach
Winzergasse 1

Alex Nebenführ passen die großen Schuhe, die ihm sein Vater bei der Betriebsübergabe überlassen hat, hervorragend. Die Weine sind gewohnt gut. Alex beherrscht das Wechselspiel zwischen etwas Restzucker und Säure beispielhaft. Der 2021 Gemischte Satz in seiner Knackigheit ist schon richtig gut. Sehr typisch ist der Grüne Veltliner 2021 Retzbacher Bergen. Ganz klar Weinviertel DAC. Der 2021 Grüne Veltliner von der Retzbacher Kappenheiden ist ein Beispiel für das oben Genannte. Da befinden sich Alkohol, Säure und Restzucker im Lot. Sehr gut hat mir der 2021 Rosé gefallen. Ebenso der Sauvignon Blanc gleichen Jahres. Der Rotwein-Anteil bei den Nebenführs ist ziemlich hoch. Da wäre der 2017 Syrah Retzbacher Kappenheiden hervorzuheben. In diesem großen Jahrgang ist es ein besonders guter Rotwein geworden. Die Weine des Hauses werden überwiegend im Ab-Hof-Verkauf abgesetzt. Das Preis- eistungs-Verhältnis ist außerordentlich gut.

mehr
2021 Sämling halbtrocken (11)
Weinbau Willi Eminger
Weinviertel

Typische Mischung aus reifem Steinobst und grasig-würzigem Sauvignonflair; ausgesprochen attraktives Süße-Säurespiel, elegant aromatisch, stabiles Fundament, etwas kühl.

Weißwein
Scheurebe (Sämling 88)
Schraubverschluss

Weinbau Willi Eminger
Weinviertel

Wilhelm Eminger
2224 Niedersulz
90

"Optimal, schöne frische Säure, sehr fruchtig, die Veltliner sind top", so fasst Willi Eminger das Jahr 2021 zusammen. Das akuelle Sortiment geht praktisch quer durch das Sortenregister, natürlich mit dem Veltliner an erster Stelle. Beim Sulzer muss man einfach zugreifen, das ist viel Weinviertler Feeling für wenig Geld. Nah am Vorjahr, aber mit deutlich mehr Birnenaromen erfreut der Exklusiv Nase und Gaumen gleichermaßen. Wer den letzten Gemischten Satz mochte, wird auch mit dem neuen zufrieden sein. Zum Reinbeißen ist der Riesling, der auch am Gaumen mit seinem charmanten Auftritt überzeugt. Als superfeiner Wein punktet der Muskateller über die gesamte Länge, ein kleiner Zuckerrest (3) verlängert den Abgang. Auch der Sauvignon gefällt in seinem Sortenausdruck, wirkt dabei etwas ernsthafter. Der halbtrockene Sämling schafft mit reifem Steinobst und grasig-würzigen Facetten den Spagat zwischen Riesling und Sauvignon, für den Fall, dass man sich nicht entscheiden kann. Bei zurückhaltender Holzunterstützung zeigt der Merlot viel beerigen Sortencharakter. ELIAS, bei dem sich der Cabernet dazugesellt, ist jetzt gut zu trinken, während das TRIO mit dem Zweigelt noch Zeit oder zumindest Zubrot braucht.

mehr
2019 Merlot Selektion
Weinbau Willi Eminger
Weinviertel

Pfeffrig-würzige Frucht, klassisch dunkle Beeren, Kakaonoten, dunkle Schokolade, frische Kräuter, Salbei, Lorbeer, Oregano, Teer; gute Statur, würzige Verzierung, zurückhaltendes Holz, fest zupackende Gerbstoffe, Holunder- und Johannisbeeren, bisschen grün-würzig, passable Länge.

Rotwein
Merlot
€€€
Schraubverschluss

Weinbau Willi Eminger
Weinviertel

Wilhelm Eminger
2224 Niedersulz
90

"Optimal, schöne frische Säure, sehr fruchtig, die Veltliner sind top", so fasst Willi Eminger das Jahr 2021 zusammen. Das akuelle Sortiment geht praktisch quer durch das Sortenregister, natürlich mit dem Veltliner an erster Stelle. Beim Sulzer muss man einfach zugreifen, das ist viel Weinviertler Feeling für wenig Geld. Nah am Vorjahr, aber mit deutlich mehr Birnenaromen erfreut der Exklusiv Nase und Gaumen gleichermaßen. Wer den letzten Gemischten Satz mochte, wird auch mit dem neuen zufrieden sein. Zum Reinbeißen ist der Riesling, der auch am Gaumen mit seinem charmanten Auftritt überzeugt. Als superfeiner Wein punktet der Muskateller über die gesamte Länge, ein kleiner Zuckerrest (3) verlängert den Abgang. Auch der Sauvignon gefällt in seinem Sortenausdruck, wirkt dabei etwas ernsthafter. Der halbtrockene Sämling schafft mit reifem Steinobst und grasig-würzigen Facetten den Spagat zwischen Riesling und Sauvignon, für den Fall, dass man sich nicht entscheiden kann. Bei zurückhaltender Holzunterstützung zeigt der Merlot viel beerigen Sortencharakter. ELIAS, bei dem sich der Cabernet dazugesellt, ist jetzt gut zu trinken, während das TRIO mit dem Zweigelt noch Zeit oder zumindest Zubrot braucht.

mehr
2021 Grüner Veltliner Retzbacher Kappenhaiden
Weinbau Alex Nebenführ
Weinviertel

Tolle Exotik, Apfel, Birnen, Maracuja, Citrus, saftig, elegant, zart rauchig, sehr attraktiv, sehr stimmig, niemals vordergründig, Kräuter, Senfsaat, Steinobst, ledrig, schmelzig, sehr in der Balance bei 14,1% vol. und 14,3 Gramm Restzucker, 6,8 Gramm Säure – da passt alles zusammen.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weinbau Alex Nebenführ
Weinviertel

Alex Nebenführ
2070 Mitterretzbach
Winzergasse 1

Alex Nebenführ passen die großen Schuhe, die ihm sein Vater bei der Betriebsübergabe überlassen hat, hervorragend. Die Weine sind gewohnt gut. Alex beherrscht das Wechselspiel zwischen etwas Restzucker und Säure beispielhaft. Der 2021 Gemischte Satz in seiner Knackigheit ist schon richtig gut. Sehr typisch ist der Grüne Veltliner 2021 Retzbacher Bergen. Ganz klar Weinviertel DAC. Der 2021 Grüne Veltliner von der Retzbacher Kappenheiden ist ein Beispiel für das oben Genannte. Da befinden sich Alkohol, Säure und Restzucker im Lot. Sehr gut hat mir der 2021 Rosé gefallen. Ebenso der Sauvignon Blanc gleichen Jahres. Der Rotwein-Anteil bei den Nebenführs ist ziemlich hoch. Da wäre der 2017 Syrah Retzbacher Kappenheiden hervorzuheben. In diesem großen Jahrgang ist es ein besonders guter Rotwein geworden. Die Weine des Hauses werden überwiegend im Ab-Hof-Verkauf abgesetzt. Das Preis- eistungs-Verhältnis ist außerordentlich gut.

mehr
2015 ELIAS
Weinbau Willi Eminger
Weinviertel

(CS, ME) Röstig, blau- und dunkelbeerig, deutliche Reifenoten, Zesten von Blutorangen; Frucht, Gerbstoffe und Holz schon gut verwirbelt, reife, weiche, fast cremige Fruchtansätze, Beerencreme, mittlere Statur.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork

Weinbau Willi Eminger
Weinviertel

Wilhelm Eminger
2224 Niedersulz
90

"Optimal, schöne frische Säure, sehr fruchtig, die Veltliner sind top", so fasst Willi Eminger das Jahr 2021 zusammen. Das akuelle Sortiment geht praktisch quer durch das Sortenregister, natürlich mit dem Veltliner an erster Stelle. Beim Sulzer muss man einfach zugreifen, das ist viel Weinviertler Feeling für wenig Geld. Nah am Vorjahr, aber mit deutlich mehr Birnenaromen erfreut der Exklusiv Nase und Gaumen gleichermaßen. Wer den letzten Gemischten Satz mochte, wird auch mit dem neuen zufrieden sein. Zum Reinbeißen ist der Riesling, der auch am Gaumen mit seinem charmanten Auftritt überzeugt. Als superfeiner Wein punktet der Muskateller über die gesamte Länge, ein kleiner Zuckerrest (3) verlängert den Abgang. Auch der Sauvignon gefällt in seinem Sortenausdruck, wirkt dabei etwas ernsthafter. Der halbtrockene Sämling schafft mit reifem Steinobst und grasig-würzigen Facetten den Spagat zwischen Riesling und Sauvignon, für den Fall, dass man sich nicht entscheiden kann. Bei zurückhaltender Holzunterstützung zeigt der Merlot viel beerigen Sortencharakter. ELIAS, bei dem sich der Cabernet dazugesellt, ist jetzt gut zu trinken, während das TRIO mit dem Zweigelt noch Zeit oder zumindest Zubrot braucht.

mehr
2018 TRIO
Weinbau Willi Eminger
Weinviertel

(ME, CS, ZW) Pfeffrig, Cassis, dezentes Holz, bisschen ledrig, Thymian, Oregano, Salbei; extraktsüß, dezentes Holz, präsente Tannine, zart fruchtsüß.

Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss

Weinbau Willi Eminger
Weinviertel

Wilhelm Eminger
2224 Niedersulz
90

"Optimal, schöne frische Säure, sehr fruchtig, die Veltliner sind top", so fasst Willi Eminger das Jahr 2021 zusammen. Das akuelle Sortiment geht praktisch quer durch das Sortenregister, natürlich mit dem Veltliner an erster Stelle. Beim Sulzer muss man einfach zugreifen, das ist viel Weinviertler Feeling für wenig Geld. Nah am Vorjahr, aber mit deutlich mehr Birnenaromen erfreut der Exklusiv Nase und Gaumen gleichermaßen. Wer den letzten Gemischten Satz mochte, wird auch mit dem neuen zufrieden sein. Zum Reinbeißen ist der Riesling, der auch am Gaumen mit seinem charmanten Auftritt überzeugt. Als superfeiner Wein punktet der Muskateller über die gesamte Länge, ein kleiner Zuckerrest (3) verlängert den Abgang. Auch der Sauvignon gefällt in seinem Sortenausdruck, wirkt dabei etwas ernsthafter. Der halbtrockene Sämling schafft mit reifem Steinobst und grasig-würzigen Facetten den Spagat zwischen Riesling und Sauvignon, für den Fall, dass man sich nicht entscheiden kann. Bei zurückhaltender Holzunterstützung zeigt der Merlot viel beerigen Sortencharakter. ELIAS, bei dem sich der Cabernet dazugesellt, ist jetzt gut zu trinken, während das TRIO mit dem Zweigelt noch Zeit oder zumindest Zubrot braucht.

mehr
2021 Sauvignon Blanc
Weinbau Alex Nebenführ
Weinviertel

wiederum 15 Gramm Restzucker und immer trocken wirkend, die sieben Gramm Säure und der Restzucker haben sich bestens verbunden, Cassis, Stachelbeeren, etwas Holunder, saftige Frucht, dezente grüne Noten animieren zum Trinken. Voller Frische und Leben, sehr typisch, schmeckt ausgezeichnet.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss

Weinbau Alex Nebenführ
Weinviertel

Alex Nebenführ
2070 Mitterretzbach
Winzergasse 1

Alex Nebenführ passen die großen Schuhe, die ihm sein Vater bei der Betriebsübergabe überlassen hat, hervorragend. Die Weine sind gewohnt gut. Alex beherrscht das Wechselspiel zwischen etwas Restzucker und Säure beispielhaft. Der 2021 Gemischte Satz in seiner Knackigheit ist schon richtig gut. Sehr typisch ist der Grüne Veltliner 2021 Retzbacher Bergen. Ganz klar Weinviertel DAC. Der 2021 Grüne Veltliner von der Retzbacher Kappenheiden ist ein Beispiel für das oben Genannte. Da befinden sich Alkohol, Säure und Restzucker im Lot. Sehr gut hat mir der 2021 Rosé gefallen. Ebenso der Sauvignon Blanc gleichen Jahres. Der Rotwein-Anteil bei den Nebenführs ist ziemlich hoch. Da wäre der 2017 Syrah Retzbacher Kappenheiden hervorzuheben. In diesem großen Jahrgang ist es ein besonders guter Rotwein geworden. Die Weine des Hauses werden überwiegend im Ab-Hof-Verkauf abgesetzt. Das Preis- eistungs-Verhältnis ist außerordentlich gut.

mehr
2021 Grüner Veltliner Ried Bruch
Weingut Fein
Weinviertel

Grüne Äpfel, dezente Würze à la Fichtennadeln, bisschen Zitronen-esten; feine Pikanz, sortenaffin, angenehme Säure, mittlere Länge, Prise Pfeffer im Nachhall.

Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss

Weingut Fein
Weinviertel

Bernhard Fein
2102 Hagenbrunn
Schloßgasse 40

Tel. +43 2262 672682
office@fein-wein.at
www.fein-wein.at

Das kleine Weingut der Familie Fein liegt vor den Toren Wiens. An der Adresse Schlossgasse 40 wurde es bereits 1862 urkundlich erwähnt. Aktuell führen Martina und Bernhard Fein Regie. Ihre Weingärten sind rund um den Bisamberg situiert, einer Flyschzone, die vor rund 100 Millionen Jahren entstanden ist. Die Reben wurzeln in Böden aus verwittertem Sandstein, Kalkmergel, Mergel und Ton, die teils von Löss überlagert sind. Die Familie verfügt über Anteile an der renommierten Ried Aichleiten, und der Gelbe Muskateller fühlt sich in der Ried Bruch ausgesprochen wohl. Auch in Stammersdorf besitzt sie Weingärten, aus deren Trauben 2020 erstmals ein Wiener Gemischter Satz gekeltert wurde. Besonders angetan hat es Bernhard Fein der Rosé aus Roesler und Zweigelt. Die PiWi-Sorte Roesler schätze er wegen ihrer beerigen Aromatik, der tollen Farbe und der akzentuierten Säure. Sein Fokus liegt auf trinkfreudigen, trockenen Weinen, die der Familie selbst und den Kunden Spaß machen. Der neue Keller, ein Großprojekt, wurde im Juni 2021 fertiggestellt. Eine alte Kellerröhre blieb als Einbindung in den Verkostungsraum erhalten. Die aktuelle Serie ist fruchtbetont, glockenklar und zugänglich mit angenehmer Säure. Der Gemischte Satz ist aus beiden Herkünften sehr fein und uneingeschränkt zu empfehlen. Sehr gute Perspektiven zeigt der Grüne Veltliner Reserve Ried Bruch, ein wertiger und feingliedriger Wein mit Herkunfts- und Sortentypizität. Kühl und mit Zug präsentiert sich der Zweigelt Ried Aichleiten. Allen Weinen gemeinsam ist ein attraktiver Preis.

mehr
2021 Gelber Traminer
Weinbau Alex Nebenführ
Weinviertel

21 KMW, Dezentes – sorten-ypisches – Bitterl, Kräuter, Gewürze, buttrige Noten, animierender Gerbstoff, schön trocken wirkend trotz acht Gramm Restzucker. Ein Wein für die asiatische Küche.

Weißwein
Traminer
€€
Schraubverschluss

Weinbau Alex Nebenführ
Weinviertel

Alex Nebenführ
2070 Mitterretzbach
Winzergasse 1

Alex Nebenführ passen die großen Schuhe, die ihm sein Vater bei der Betriebsübergabe überlassen hat, hervorragend. Die Weine sind gewohnt gut. Alex beherrscht das Wechselspiel zwischen etwas Restzucker und Säure beispielhaft. Der 2021 Gemischte Satz in seiner Knackigheit ist schon richtig gut. Sehr typisch ist der Grüne Veltliner 2021 Retzbacher Bergen. Ganz klar Weinviertel DAC. Der 2021 Grüne Veltliner von der Retzbacher Kappenheiden ist ein Beispiel für das oben Genannte. Da befinden sich Alkohol, Säure und Restzucker im Lot. Sehr gut hat mir der 2021 Rosé gefallen. Ebenso der Sauvignon Blanc gleichen Jahres. Der Rotwein-Anteil bei den Nebenführs ist ziemlich hoch. Da wäre der 2017 Syrah Retzbacher Kappenheiden hervorzuheben. In diesem großen Jahrgang ist es ein besonders guter Rotwein geworden. Die Weine des Hauses werden überwiegend im Ab-Hof-Verkauf abgesetzt. Das Preis- eistungs-Verhältnis ist außerordentlich gut.

mehr
2019 Zweigelt Retzbacher Eben
Weinbau Alex Nebenführ
Weinviertel

Herb-kirschiges Bukett, Schoko-Noten, Mandelsplitter, festes Tannin, charmante Tiefe, gute Länge, typisch, entwickelt Druck.

Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss

Weinbau Alex Nebenführ
Weinviertel

Alex Nebenführ
2070 Mitterretzbach
Winzergasse 1

Alex Nebenführ passen die großen Schuhe, die ihm sein Vater bei der Betriebsübergabe überlassen hat, hervorragend. Die Weine sind gewohnt gut. Alex beherrscht das Wechselspiel zwischen etwas Restzucker und Säure beispielhaft. Der 2021 Gemischte Satz in seiner Knackigheit ist schon richtig gut. Sehr typisch ist der Grüne Veltliner 2021 Retzbacher Bergen. Ganz klar Weinviertel DAC. Der 2021 Grüne Veltliner von der Retzbacher Kappenheiden ist ein Beispiel für das oben Genannte. Da befinden sich Alkohol, Säure und Restzucker im Lot. Sehr gut hat mir der 2021 Rosé gefallen. Ebenso der Sauvignon Blanc gleichen Jahres. Der Rotwein-Anteil bei den Nebenführs ist ziemlich hoch. Da wäre der 2017 Syrah Retzbacher Kappenheiden hervorzuheben. In diesem großen Jahrgang ist es ein besonders guter Rotwein geworden. Die Weine des Hauses werden überwiegend im Ab-Hof-Verkauf abgesetzt. Das Preis- eistungs-Verhältnis ist außerordentlich gut.

mehr
2021 Wiener Gemischter Satz Stammersdorf
Weingut Fein
Weinviertel

Feingliedrig, hell getönt, zarte Frucht à la Äpfel, Marillen oder weiße Johannisbeeren, feinkörnige Würze; aromatisches Dacapo, feinmaschig, elegantes Säurespiel, in keiner Phase grob oder schwerfällig, bemerkenswerter Trinkfluss. niederösterreich

Weißwein
Gemischter Satz
Schraubverschluss

Weingut Fein
Weinviertel

Bernhard Fein
2102 Hagenbrunn
Schloßgasse 40

Tel. +43 2262 672682
office@fein-wein.at
www.fein-wein.at

Das kleine Weingut der Familie Fein liegt vor den Toren Wiens. An der Adresse Schlossgasse 40 wurde es bereits 1862 urkundlich erwähnt. Aktuell führen Martina und Bernhard Fein Regie. Ihre Weingärten sind rund um den Bisamberg situiert, einer Flyschzone, die vor rund 100 Millionen Jahren entstanden ist. Die Reben wurzeln in Böden aus verwittertem Sandstein, Kalkmergel, Mergel und Ton, die teils von Löss überlagert sind. Die Familie verfügt über Anteile an der renommierten Ried Aichleiten, und der Gelbe Muskateller fühlt sich in der Ried Bruch ausgesprochen wohl. Auch in Stammersdorf besitzt sie Weingärten, aus deren Trauben 2020 erstmals ein Wiener Gemischter Satz gekeltert wurde. Besonders angetan hat es Bernhard Fein der Rosé aus Roesler und Zweigelt. Die PiWi-Sorte Roesler schätze er wegen ihrer beerigen Aromatik, der tollen Farbe und der akzentuierten Säure. Sein Fokus liegt auf trinkfreudigen, trockenen Weinen, die der Familie selbst und den Kunden Spaß machen. Der neue Keller, ein Großprojekt, wurde im Juni 2021 fertiggestellt. Eine alte Kellerröhre blieb als Einbindung in den Verkostungsraum erhalten. Die aktuelle Serie ist fruchtbetont, glockenklar und zugänglich mit angenehmer Säure. Der Gemischte Satz ist aus beiden Herkünften sehr fein und uneingeschränkt zu empfehlen. Sehr gute Perspektiven zeigt der Grüne Veltliner Reserve Ried Bruch, ein wertiger und feingliedriger Wein mit Herkunfts- und Sortentypizität. Kühl und mit Zug präsentiert sich der Zweigelt Ried Aichleiten. Allen Weinen gemeinsam ist ein attraktiver Preis.

mehr
2020 Mare Moto
Weinbau Alex Nebenführ
Weinviertel

(Rösler, Merlot, Zweigelt) Der Rösler wurde im Jahr 2002 gepflanzt, eine Rebsorte mit Tannin-Betonung, dazu passen die Frucht des Merlot und der Charme vom Zweigelt. Kirschen, Hagebutten, Orangenschalen, rotbeerige Aspekte, schwarze Beeren, kühle Herbe. Ein Rotwein zum Essen.

Rotwein
Cuvée Rot
Naturkork

Weinbau Alex Nebenführ
Weinviertel

Alex Nebenführ
2070 Mitterretzbach
Winzergasse 1

Alex Nebenführ passen die großen Schuhe, die ihm sein Vater bei der Betriebsübergabe überlassen hat, hervorragend. Die Weine sind gewohnt gut. Alex beherrscht das Wechselspiel zwischen etwas Restzucker und Säure beispielhaft. Der 2021 Gemischte Satz in seiner Knackigheit ist schon richtig gut. Sehr typisch ist der Grüne Veltliner 2021 Retzbacher Bergen. Ganz klar Weinviertel DAC. Der 2021 Grüne Veltliner von der Retzbacher Kappenheiden ist ein Beispiel für das oben Genannte. Da befinden sich Alkohol, Säure und Restzucker im Lot. Sehr gut hat mir der 2021 Rosé gefallen. Ebenso der Sauvignon Blanc gleichen Jahres. Der Rotwein-Anteil bei den Nebenführs ist ziemlich hoch. Da wäre der 2017 Syrah Retzbacher Kappenheiden hervorzuheben. In diesem großen Jahrgang ist es ein besonders guter Rotwein geworden. Die Weine des Hauses werden überwiegend im Ab-Hof-Verkauf abgesetzt. Das Preis- eistungs-Verhältnis ist außerordentlich gut.

mehr
2021 Gelber Muskateller Ried Bruch
Weingut Fein
Weinviertel

Unverkennbar, unaufdringlich, getrocknete Holunderblüten, reife gelbe Zitrusfrüchte, Prise Muskatnuss; Zug, Säurerückgrat, sortentypische Aromatik, geradlinig.

Weißwein
Gelber Muskateller
Schraubverschluss

Weingut Fein
Weinviertel

Bernhard Fein
2102 Hagenbrunn
Schloßgasse 40

Tel. +43 2262 672682
office@fein-wein.at
www.fein-wein.at

Das kleine Weingut der Familie Fein liegt vor den Toren Wiens. An der Adresse Schlossgasse 40 wurde es bereits 1862 urkundlich erwähnt. Aktuell führen Martina und Bernhard Fein Regie. Ihre Weingärten sind rund um den Bisamberg situiert, einer Flyschzone, die vor rund 100 Millionen Jahren entstanden ist. Die Reben wurzeln in Böden aus verwittertem Sandstein, Kalkmergel, Mergel und Ton, die teils von Löss überlagert sind. Die Familie verfügt über Anteile an der renommierten Ried Aichleiten, und der Gelbe Muskateller fühlt sich in der Ried Bruch ausgesprochen wohl. Auch in Stammersdorf besitzt sie Weingärten, aus deren Trauben 2020 erstmals ein Wiener Gemischter Satz gekeltert wurde. Besonders angetan hat es Bernhard Fein der Rosé aus Roesler und Zweigelt. Die PiWi-Sorte Roesler schätze er wegen ihrer beerigen Aromatik, der tollen Farbe und der akzentuierten Säure. Sein Fokus liegt auf trinkfreudigen, trockenen Weinen, die der Familie selbst und den Kunden Spaß machen. Der neue Keller, ein Großprojekt, wurde im Juni 2021 fertiggestellt. Eine alte Kellerröhre blieb als Einbindung in den Verkostungsraum erhalten. Die aktuelle Serie ist fruchtbetont, glockenklar und zugänglich mit angenehmer Säure. Der Gemischte Satz ist aus beiden Herkünften sehr fein und uneingeschränkt zu empfehlen. Sehr gute Perspektiven zeigt der Grüne Veltliner Reserve Ried Bruch, ein wertiger und feingliedriger Wein mit Herkunfts- und Sortentypizität. Kühl und mit Zug präsentiert sich der Zweigelt Ried Aichleiten. Allen Weinen gemeinsam ist ein attraktiver Preis.

mehr
2019 Merlot Retzbacher Kappenhaiden
Weinbau Alex Nebenführ
Weinviertel

Rote und schwarze Beeren, Schoko-Töne, weiche Frucht, Hagebutten, dezente Herbe, Tannin-Rückhalt, guterDruck nach hinten. Viel Zukunft. Ein Essens-egleiter par excellence.

Rotwein
Merlot
€€
Naturkork

Weinbau Alex Nebenführ
Weinviertel

Alex Nebenführ
2070 Mitterretzbach
Winzergasse 1

Alex Nebenführ passen die großen Schuhe, die ihm sein Vater bei der Betriebsübergabe überlassen hat, hervorragend. Die Weine sind gewohnt gut. Alex beherrscht das Wechselspiel zwischen etwas Restzucker und Säure beispielhaft. Der 2021 Gemischte Satz in seiner Knackigheit ist schon richtig gut. Sehr typisch ist der Grüne Veltliner 2021 Retzbacher Bergen. Ganz klar Weinviertel DAC. Der 2021 Grüne Veltliner von der Retzbacher Kappenheiden ist ein Beispiel für das oben Genannte. Da befinden sich Alkohol, Säure und Restzucker im Lot. Sehr gut hat mir der 2021 Rosé gefallen. Ebenso der Sauvignon Blanc gleichen Jahres. Der Rotwein-Anteil bei den Nebenführs ist ziemlich hoch. Da wäre der 2017 Syrah Retzbacher Kappenheiden hervorzuheben. In diesem großen Jahrgang ist es ein besonders guter Rotwein geworden. Die Weine des Hauses werden überwiegend im Ab-Hof-Verkauf abgesetzt. Das Preis- eistungs-Verhältnis ist außerordentlich gut.

mehr
2021 Grüner Veltliner Ried Sandfeld
Weingut Fein
Weinviertel

Dezent, gelbe Äpfel, Kräuter, zarteste Anklänge von roten Zitrusfrüchten, sanft; Zug, Säurerückgrat, ungemein lebhaft, frische Früchte, im Finish und im Nach-all knackige Pfirsiche.

Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss

Weingut Fein
Weinviertel

Bernhard Fein
2102 Hagenbrunn
Schloßgasse 40

Tel. +43 2262 672682
office@fein-wein.at
www.fein-wein.at

Das kleine Weingut der Familie Fein liegt vor den Toren Wiens. An der Adresse Schlossgasse 40 wurde es bereits 1862 urkundlich erwähnt. Aktuell führen Martina und Bernhard Fein Regie. Ihre Weingärten sind rund um den Bisamberg situiert, einer Flyschzone, die vor rund 100 Millionen Jahren entstanden ist. Die Reben wurzeln in Böden aus verwittertem Sandstein, Kalkmergel, Mergel und Ton, die teils von Löss überlagert sind. Die Familie verfügt über Anteile an der renommierten Ried Aichleiten, und der Gelbe Muskateller fühlt sich in der Ried Bruch ausgesprochen wohl. Auch in Stammersdorf besitzt sie Weingärten, aus deren Trauben 2020 erstmals ein Wiener Gemischter Satz gekeltert wurde. Besonders angetan hat es Bernhard Fein der Rosé aus Roesler und Zweigelt. Die PiWi-Sorte Roesler schätze er wegen ihrer beerigen Aromatik, der tollen Farbe und der akzentuierten Säure. Sein Fokus liegt auf trinkfreudigen, trockenen Weinen, die der Familie selbst und den Kunden Spaß machen. Der neue Keller, ein Großprojekt, wurde im Juni 2021 fertiggestellt. Eine alte Kellerröhre blieb als Einbindung in den Verkostungsraum erhalten. Die aktuelle Serie ist fruchtbetont, glockenklar und zugänglich mit angenehmer Säure. Der Gemischte Satz ist aus beiden Herkünften sehr fein und uneingeschränkt zu empfehlen. Sehr gute Perspektiven zeigt der Grüne Veltliner Reserve Ried Bruch, ein wertiger und feingliedriger Wein mit Herkunfts- und Sortentypizität. Kühl und mit Zug präsentiert sich der Zweigelt Ried Aichleiten. Allen Weinen gemeinsam ist ein attraktiver Preis.

mehr
2021 Grüner Veltliner Ried Pucher Graben
Weingut Neunteufl
Weinviertel

Ungemein frisches Bukett, gelbe Früchte, Pfirsich, Quitten, Mandelsplitter, weißer Pfeffer, feine Frucht, zeigt Eleganz, ist typisch, gediegen, gefällt mir sehr gut.

Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss

Weingut Neunteufl
Weinviertel

Rudolf Neunteufl
2013 Viendorf
33

Das Weingut Neunteufl befindet sich im südwestlichen Teil des Weinviertels, in dem fast jeder zweite Grüner Veltliner Rebstock wächst. Mit Florian Neunteufl ist nunmehr die vierter Generation im Betrieb tätig. Florian hat einige Station im In- und Ausland absolviert. Wie etwa bei Klaus Peter Keller in Rheinhessen. Es werden gute Lagen bewirtschaftet wie Ried Viendorfer Karren – 35% steil, Löss-Schotter, gelber Sandstein, Mergel. Ried Pucher Altenberg – 28% steil, Löss & Donauschotter. Ried Pucher Graben – 100% Löss. Die Weißweine werden ausschließlich als ganze Trauben gepresst. Edelstahl, ein kleiner Teil der Weißweine als auch die Rotweine werden im Eichenholzfass ausgebaut. Die aktuellen Weine sind von einer bezwingenden Frische, Lebendigkeit und Trinklust. Davon zeugt etwa der Gelbe Muskateller oder der Sämling. Absolut empfehlenswerte Weine. Sehr gut finde ich den Frühroten Veltliner. Zurücklehnen und genießen. Hauptsorte ist natürlich der Grüne Veltliner. Davon gibt es in diesem Weingut vier Gewächse. Ein jeder ist in seiner Art typisch und von hoher Qualität. Wobei die beiden Lagen Veltliner 2021 in einer eigenen Liga spielen. Mit dem Grüner Veltliner „Stock & Stein“ gibt es auch eine gereifte Reserve von 2020 im Angebot. Ich habe im Vorjahr gemeint, dass noch einige Luft nach oben wäre. Das hat sich mit dem heurigen Jahrgang stark zum Besseren verändert. Übrigens – es wird hier auch mehrmals im Jahr ausg’steckt in der Viendorfer Kellergasse.

mehr
2021 Rosé
Weingut Fein
Weinviertel

(ZW/RÖ) Frucht gibt den Ton an, Walderdbeeren, Kirschen, winzige Prise Kräuter; schließt aromatisch nahtlos an, sanfte Säure, Gerb-toffe lediglich angedeutet, rotfruchtiger Nachhall.

Roséwein
Cuvée Rot
Schraubverschluss

Weingut Fein
Weinviertel

Bernhard Fein
2102 Hagenbrunn
Schloßgasse 40

Tel. +43 2262 672682
office@fein-wein.at
www.fein-wein.at

Das kleine Weingut der Familie Fein liegt vor den Toren Wiens. An der Adresse Schlossgasse 40 wurde es bereits 1862 urkundlich erwähnt. Aktuell führen Martina und Bernhard Fein Regie. Ihre Weingärten sind rund um den Bisamberg situiert, einer Flyschzone, die vor rund 100 Millionen Jahren entstanden ist. Die Reben wurzeln in Böden aus verwittertem Sandstein, Kalkmergel, Mergel und Ton, die teils von Löss überlagert sind. Die Familie verfügt über Anteile an der renommierten Ried Aichleiten, und der Gelbe Muskateller fühlt sich in der Ried Bruch ausgesprochen wohl. Auch in Stammersdorf besitzt sie Weingärten, aus deren Trauben 2020 erstmals ein Wiener Gemischter Satz gekeltert wurde. Besonders angetan hat es Bernhard Fein der Rosé aus Roesler und Zweigelt. Die PiWi-Sorte Roesler schätze er wegen ihrer beerigen Aromatik, der tollen Farbe und der akzentuierten Säure. Sein Fokus liegt auf trinkfreudigen, trockenen Weinen, die der Familie selbst und den Kunden Spaß machen. Der neue Keller, ein Großprojekt, wurde im Juni 2021 fertiggestellt. Eine alte Kellerröhre blieb als Einbindung in den Verkostungsraum erhalten. Die aktuelle Serie ist fruchtbetont, glockenklar und zugänglich mit angenehmer Säure. Der Gemischte Satz ist aus beiden Herkünften sehr fein und uneingeschränkt zu empfehlen. Sehr gute Perspektiven zeigt der Grüne Veltliner Reserve Ried Bruch, ein wertiger und feingliedriger Wein mit Herkunfts- und Sortentypizität. Kühl und mit Zug präsentiert sich der Zweigelt Ried Aichleiten. Allen Weinen gemeinsam ist ein attraktiver Preis.

mehr
2021 Grüner Veltliner Ried Karren
Weingut Neunteufl
Weinviertel

Quitte mit weißem Pfeffer, Marzipan, Nelken, etwas spitze Säure, doch in dem Wein steckt einiges drin. Entwickelt Druck, geht auch in die Länge. Guter Wein.

Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss

Weingut Neunteufl
Weinviertel

Rudolf Neunteufl
2013 Viendorf
33

Das Weingut Neunteufl befindet sich im südwestlichen Teil des Weinviertels, in dem fast jeder zweite Grüner Veltliner Rebstock wächst. Mit Florian Neunteufl ist nunmehr die vierter Generation im Betrieb tätig. Florian hat einige Station im In- und Ausland absolviert. Wie etwa bei Klaus Peter Keller in Rheinhessen. Es werden gute Lagen bewirtschaftet wie Ried Viendorfer Karren – 35% steil, Löss-Schotter, gelber Sandstein, Mergel. Ried Pucher Altenberg – 28% steil, Löss & Donauschotter. Ried Pucher Graben – 100% Löss. Die Weißweine werden ausschließlich als ganze Trauben gepresst. Edelstahl, ein kleiner Teil der Weißweine als auch die Rotweine werden im Eichenholzfass ausgebaut. Die aktuellen Weine sind von einer bezwingenden Frische, Lebendigkeit und Trinklust. Davon zeugt etwa der Gelbe Muskateller oder der Sämling. Absolut empfehlenswerte Weine. Sehr gut finde ich den Frühroten Veltliner. Zurücklehnen und genießen. Hauptsorte ist natürlich der Grüne Veltliner. Davon gibt es in diesem Weingut vier Gewächse. Ein jeder ist in seiner Art typisch und von hoher Qualität. Wobei die beiden Lagen Veltliner 2021 in einer eigenen Liga spielen. Mit dem Grüner Veltliner „Stock & Stein“ gibt es auch eine gereifte Reserve von 2020 im Angebot. Ich habe im Vorjahr gemeint, dass noch einige Luft nach oben wäre. Das hat sich mit dem heurigen Jahrgang stark zum Besseren verändert. Übrigens – es wird hier auch mehrmals im Jahr ausg’steckt in der Viendorfer Kellergasse.

mehr
2020 Grüner Veltliner Reserve „Stock & Stein“
Weingut Neunteufl
Weinviertel

Sattes Gelb, Bratapfel, bisschen Karamell, Gewürze, Kräuter, getrocknete Marillen, satte Frucht, vollmundig, schmelzig, ein hervorragender Wein im gereiften Zustand. Ein Wein für Hauptspeisen und andere vergnügliche Stunden. Niederösterreich

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Neunteufl
Weinviertel

Rudolf Neunteufl
2013 Viendorf
33

Das Weingut Neunteufl befindet sich im südwestlichen Teil des Weinviertels, in dem fast jeder zweite Grüner Veltliner Rebstock wächst. Mit Florian Neunteufl ist nunmehr die vierter Generation im Betrieb tätig. Florian hat einige Station im In- und Ausland absolviert. Wie etwa bei Klaus Peter Keller in Rheinhessen. Es werden gute Lagen bewirtschaftet wie Ried Viendorfer Karren – 35% steil, Löss-Schotter, gelber Sandstein, Mergel. Ried Pucher Altenberg – 28% steil, Löss & Donauschotter. Ried Pucher Graben – 100% Löss. Die Weißweine werden ausschließlich als ganze Trauben gepresst. Edelstahl, ein kleiner Teil der Weißweine als auch die Rotweine werden im Eichenholzfass ausgebaut. Die aktuellen Weine sind von einer bezwingenden Frische, Lebendigkeit und Trinklust. Davon zeugt etwa der Gelbe Muskateller oder der Sämling. Absolut empfehlenswerte Weine. Sehr gut finde ich den Frühroten Veltliner. Zurücklehnen und genießen. Hauptsorte ist natürlich der Grüne Veltliner. Davon gibt es in diesem Weingut vier Gewächse. Ein jeder ist in seiner Art typisch und von hoher Qualität. Wobei die beiden Lagen Veltliner 2021 in einer eigenen Liga spielen. Mit dem Grüner Veltliner „Stock & Stein“ gibt es auch eine gereifte Reserve von 2020 im Angebot. Ich habe im Vorjahr gemeint, dass noch einige Luft nach oben wäre. Das hat sich mit dem heurigen Jahrgang stark zum Besseren verändert. Übrigens – es wird hier auch mehrmals im Jahr ausg’steckt in der Viendorfer Kellergasse.

mehr
Feinspitz Rosé Frizzante
Weingut Fein
Weinviertel

(ZW/RÖ) Fruchtbetont, erfrischend, Kirschen, Beeren, Zitronenzesten angedeutet; saftig, Zug, frisch, trinkanimierende und unauffällige Restsüße, schäumendes Sommervergnügen.

Schaumwein
Cuvée Rot
Schraubverschluss

Weingut Fein
Weinviertel

Bernhard Fein
2102 Hagenbrunn
Schloßgasse 40

Tel. +43 2262 672682
office@fein-wein.at
www.fein-wein.at

Das kleine Weingut der Familie Fein liegt vor den Toren Wiens. An der Adresse Schlossgasse 40 wurde es bereits 1862 urkundlich erwähnt. Aktuell führen Martina und Bernhard Fein Regie. Ihre Weingärten sind rund um den Bisamberg situiert, einer Flyschzone, die vor rund 100 Millionen Jahren entstanden ist. Die Reben wurzeln in Böden aus verwittertem Sandstein, Kalkmergel, Mergel und Ton, die teils von Löss überlagert sind. Die Familie verfügt über Anteile an der renommierten Ried Aichleiten, und der Gelbe Muskateller fühlt sich in der Ried Bruch ausgesprochen wohl. Auch in Stammersdorf besitzt sie Weingärten, aus deren Trauben 2020 erstmals ein Wiener Gemischter Satz gekeltert wurde. Besonders angetan hat es Bernhard Fein der Rosé aus Roesler und Zweigelt. Die PiWi-Sorte Roesler schätze er wegen ihrer beerigen Aromatik, der tollen Farbe und der akzentuierten Säure. Sein Fokus liegt auf trinkfreudigen, trockenen Weinen, die der Familie selbst und den Kunden Spaß machen. Der neue Keller, ein Großprojekt, wurde im Juni 2021 fertiggestellt. Eine alte Kellerröhre blieb als Einbindung in den Verkostungsraum erhalten. Die aktuelle Serie ist fruchtbetont, glockenklar und zugänglich mit angenehmer Säure. Der Gemischte Satz ist aus beiden Herkünften sehr fein und uneingeschränkt zu empfehlen. Sehr gute Perspektiven zeigt der Grüne Veltliner Reserve Ried Bruch, ein wertiger und feingliedriger Wein mit Herkunfts- und Sortentypizität. Kühl und mit Zug präsentiert sich der Zweigelt Ried Aichleiten. Allen Weinen gemeinsam ist ein attraktiver Preis.

mehr
2021 Frühroter Veltliner
Weingut Neunteufl
Weinviertel

Kernobst, saftig, fruchtig, lebendig, frische Säure, balanciert, stimmig, bisschen Pfeffer, feine Birnenfrucht, ein mehr als gefälliger Wein.

Weißwein
Frühroter Veltliner
Schraubverschluss

Weingut Neunteufl
Weinviertel

Rudolf Neunteufl
2013 Viendorf
33

Das Weingut Neunteufl befindet sich im südwestlichen Teil des Weinviertels, in dem fast jeder zweite Grüner Veltliner Rebstock wächst. Mit Florian Neunteufl ist nunmehr die vierter Generation im Betrieb tätig. Florian hat einige Station im In- und Ausland absolviert. Wie etwa bei Klaus Peter Keller in Rheinhessen. Es werden gute Lagen bewirtschaftet wie Ried Viendorfer Karren – 35% steil, Löss-Schotter, gelber Sandstein, Mergel. Ried Pucher Altenberg – 28% steil, Löss & Donauschotter. Ried Pucher Graben – 100% Löss. Die Weißweine werden ausschließlich als ganze Trauben gepresst. Edelstahl, ein kleiner Teil der Weißweine als auch die Rotweine werden im Eichenholzfass ausgebaut. Die aktuellen Weine sind von einer bezwingenden Frische, Lebendigkeit und Trinklust. Davon zeugt etwa der Gelbe Muskateller oder der Sämling. Absolut empfehlenswerte Weine. Sehr gut finde ich den Frühroten Veltliner. Zurücklehnen und genießen. Hauptsorte ist natürlich der Grüne Veltliner. Davon gibt es in diesem Weingut vier Gewächse. Ein jeder ist in seiner Art typisch und von hoher Qualität. Wobei die beiden Lagen Veltliner 2021 in einer eigenen Liga spielen. Mit dem Grüner Veltliner „Stock & Stein“ gibt es auch eine gereifte Reserve von 2020 im Angebot. Ich habe im Vorjahr gemeint, dass noch einige Luft nach oben wäre. Das hat sich mit dem heurigen Jahrgang stark zum Besseren verändert. Übrigens – es wird hier auch mehrmals im Jahr ausg’steckt in der Viendorfer Kellergasse.

mehr
2021 Grüner Veltliner Ried Kapellenberg
Weingut Rudolf Fidesser
Weinviertel

Rauchig, weißer Pfeffer, tolle Würze, ein Wein mit Körper und Finesse, am Gaumen druckvoll, langatmig, gelbe Früchte, einige Tiefe, hochwertig, sehr elegant, ungemein fein.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork

Weingut Rudolf Fidesser
Weinviertel

Norbert & Gerda Fidesser
2051 Platt
39

Tel. +43 2945 2592
Fax. +43 2945 2592
weingut@fidesser.at
www.fidesser.at

Ich würde sagen, Norbert Fidesser ist 2021 ein Ausnahmejahrgang gelungen. Perfekte Trauben wurden zur Gänze in Ganztraubenpressung verarbeitet. Hohe Säuren, welche die Weine unglaublich lebendig machen und ihnen Rückgrat verleihen. Es wird in diesem Haus niemals entsäuert. Es gibt nur Spontangärung, biodynamische Bewirtschaftung nach Rudolf Steiner, kaum Schwefel. Es sind überaus authentische und bekömmliche Gewächse. Die Weine sind vom Feinsten. Ein zum Trinken einladender Pet Nat, der den Sommer kühlen wird, von fast schwebender Leichtigkeit. Ein grandioser Sauvignon Blanc Ried Sandberg. Ein hochmineralischer GV Retzer Stein, der den Gaumen tapeziert. Ein faszinierender Weißer Traminer vom Höhweingarten. Von burgundischem Tiefgang. Da bleibt kein Auge trocken. Ich versteige mich zu sagen: großer Wein!!!! Von großer Eleganz präsentiert sich der mit etwas Restzucker behaftete Weiße Traminer Ried Sandberg. Ein feiner Wein zum Verlieben. Dann der Natural wine white und ein Orange Wine. Zeitgemäße, geniale Weine mit feinstem Gerbstoff behaftet. Ganz tolle Weine, die lange halten. Ein 2019 Syrah vom Parapluieberg befriedigt die Rotwein- reunde total. Ich bin begeistert von dieser Serie.

mehr
2021 Weißburgunder
Weingut Neunteufl
Weinviertel

Dezentes Nusserl, Apfel, Birnen, saftig, am Gaumen von kindlicher, frühreifer Vornehmheit, saftige Frucht, durchaus angenehm, schön zu trinken, braucht etwas Zeit. Das wird was.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
Schraubverschluss

Weingut Neunteufl
Weinviertel

Rudolf Neunteufl
2013 Viendorf
33

Das Weingut Neunteufl befindet sich im südwestlichen Teil des Weinviertels, in dem fast jeder zweite Grüner Veltliner Rebstock wächst. Mit Florian Neunteufl ist nunmehr die vierter Generation im Betrieb tätig. Florian hat einige Station im In- und Ausland absolviert. Wie etwa bei Klaus Peter Keller in Rheinhessen. Es werden gute Lagen bewirtschaftet wie Ried Viendorfer Karren – 35% steil, Löss-Schotter, gelber Sandstein, Mergel. Ried Pucher Altenberg – 28% steil, Löss & Donauschotter. Ried Pucher Graben – 100% Löss. Die Weißweine werden ausschließlich als ganze Trauben gepresst. Edelstahl, ein kleiner Teil der Weißweine als auch die Rotweine werden im Eichenholzfass ausgebaut. Die aktuellen Weine sind von einer bezwingenden Frische, Lebendigkeit und Trinklust. Davon zeugt etwa der Gelbe Muskateller oder der Sämling. Absolut empfehlenswerte Weine. Sehr gut finde ich den Frühroten Veltliner. Zurücklehnen und genießen. Hauptsorte ist natürlich der Grüne Veltliner. Davon gibt es in diesem Weingut vier Gewächse. Ein jeder ist in seiner Art typisch und von hoher Qualität. Wobei die beiden Lagen Veltliner 2021 in einer eigenen Liga spielen. Mit dem Grüner Veltliner „Stock & Stein“ gibt es auch eine gereifte Reserve von 2020 im Angebot. Ich habe im Vorjahr gemeint, dass noch einige Luft nach oben wäre. Das hat sich mit dem heurigen Jahrgang stark zum Besseren verändert. Übrigens – es wird hier auch mehrmals im Jahr ausg’steckt in der Viendorfer Kellergasse.

mehr
2021 Grüner Veltliner Klassik
Weingut Neustifter
Weinviertel

Duftiger Granny Smith; jugendlich vegetabile Würze, Grapefruits, etwas Ringlotten, schwungvolle Säure, unkompliziert mit guter Substanz, pfeffrig im Nachhall. Niederösterreich

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Neustifter
Weinviertel

Karl Neustifter
2170 Poysdorf
Laaerstraße 10

Die angestrebte gänzliche Umstellung auf Bio-Weine ist bei Karl und Brigitte Neustifter zügig vorangeschritten. So präsentiert der seit 2017 auf biologischen Weinbau umgestellte Betrieb mit dem Erntejahr 2021 bereits jetzt schon alle Weine in Bio-Qualität. Denn beide haben erkannt, dass der sorgsame Umgang mit der Natur für eine lebenswerte Zukunft unerlässlich ist und auch ihrer persönlichen Einstellung und Betriebsphilosophie voll und ganz entspricht. Als klassischer Poysdorfer Weinbaubetrieb fühlen sich auch Karl und Brigitte Neustifter dem guten gedeihen des Grünen Veltliners verpflichtet, war doch schon immer die „Brünnerstraße“ ein Synonym für knackige und lebendig-pfeffrige Grüne Veltliner. Die Weine der Riede „Saurüsseln“ sind ein klassisches Beispiel für die langjährige Tradition und geradezu Berühmtheit der dort gekelterten Weine. Kein Wunder, dass sich die Winzerleute dem Grünen Veltliner verschrieben haben und durch ihren Einsatz das Qualitätsmerkmal des Weinviertel DAC in ihren Weinen anschaulich zum Ausdruck bringen. So ist Karl und Brigitte Neustifter mit dem Weinen des Erntejahres 2021 ein eindrucksvoller Wurf gelungen, die Weine sind glockenklar und pikant. Auch die extraktreichen, kräftigeren Exemplare wirken durchaus elegant und mit schwungvollem Trinkfluss.

mehr
2021 Grüner Veltliner Saurüssel
Weingut Neustifter
Weinviertel

Knackiges Kernobst; leicht und feingliedrig, Williamsbirne und Zitronensorbet, animierender Säurebogen, weißer Pfeffer, bisschen Wiesenkräuter, ein Poys-orfer Klassiker.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Neustifter
Weinviertel

Karl Neustifter
2170 Poysdorf
Laaerstraße 10

Die angestrebte gänzliche Umstellung auf Bio-Weine ist bei Karl und Brigitte Neustifter zügig vorangeschritten. So präsentiert der seit 2017 auf biologischen Weinbau umgestellte Betrieb mit dem Erntejahr 2021 bereits jetzt schon alle Weine in Bio-Qualität. Denn beide haben erkannt, dass der sorgsame Umgang mit der Natur für eine lebenswerte Zukunft unerlässlich ist und auch ihrer persönlichen Einstellung und Betriebsphilosophie voll und ganz entspricht. Als klassischer Poysdorfer Weinbaubetrieb fühlen sich auch Karl und Brigitte Neustifter dem guten gedeihen des Grünen Veltliners verpflichtet, war doch schon immer die „Brünnerstraße“ ein Synonym für knackige und lebendig-pfeffrige Grüne Veltliner. Die Weine der Riede „Saurüsseln“ sind ein klassisches Beispiel für die langjährige Tradition und geradezu Berühmtheit der dort gekelterten Weine. Kein Wunder, dass sich die Winzerleute dem Grünen Veltliner verschrieben haben und durch ihren Einsatz das Qualitätsmerkmal des Weinviertel DAC in ihren Weinen anschaulich zum Ausdruck bringen. So ist Karl und Brigitte Neustifter mit dem Weinen des Erntejahres 2021 ein eindrucksvoller Wurf gelungen, die Weine sind glockenklar und pikant. Auch die extraktreichen, kräftigeren Exemplare wirken durchaus elegant und mit schwungvollem Trinkfluss.

mehr
2021 fidesserHorbit natural wine weiß
Weingut Rudolf Fidesser
Weinviertel

(RV + FV, GV ++) Trübung, hefig, teilweise maischevergoren, leicht, beschwingt, Pfeffer, etwas Lebkuchen, Kräuter, Grapefruit, Citrus, BSA, tolles Säurespiel, ein strammer Bursche, entwickelt ziemlichen Zug am Gaumen. Toller Wein.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Naturkork

Weingut Rudolf Fidesser
Weinviertel

Norbert & Gerda Fidesser
2051 Platt
39

Tel. +43 2945 2592
Fax. +43 2945 2592
weingut@fidesser.at
www.fidesser.at

Ich würde sagen, Norbert Fidesser ist 2021 ein Ausnahmejahrgang gelungen. Perfekte Trauben wurden zur Gänze in Ganztraubenpressung verarbeitet. Hohe Säuren, welche die Weine unglaublich lebendig machen und ihnen Rückgrat verleihen. Es wird in diesem Haus niemals entsäuert. Es gibt nur Spontangärung, biodynamische Bewirtschaftung nach Rudolf Steiner, kaum Schwefel. Es sind überaus authentische und bekömmliche Gewächse. Die Weine sind vom Feinsten. Ein zum Trinken einladender Pet Nat, der den Sommer kühlen wird, von fast schwebender Leichtigkeit. Ein grandioser Sauvignon Blanc Ried Sandberg. Ein hochmineralischer GV Retzer Stein, der den Gaumen tapeziert. Ein faszinierender Weißer Traminer vom Höhweingarten. Von burgundischem Tiefgang. Da bleibt kein Auge trocken. Ich versteige mich zu sagen: großer Wein!!!! Von großer Eleganz präsentiert sich der mit etwas Restzucker behaftete Weiße Traminer Ried Sandberg. Ein feiner Wein zum Verlieben. Dann der Natural wine white und ein Orange Wine. Zeitgemäße, geniale Weine mit feinstem Gerbstoff behaftet. Ganz tolle Weine, die lange halten. Ein 2019 Syrah vom Parapluieberg befriedigt die Rotwein- reunde total. Ich bin begeistert von dieser Serie.

mehr
2021 Muskateller
Weingut Rudolf Fidesser
Weinviertel

etwas Traminer maischevergoren + Anfangs dezente Reduktion, getragen von Gerbstoff, Kräuter, Gewürze, etwas Zimt, tolle Säure, null Schwefel, total eng, noch total embryonal, braucht noch viel Zeit.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Naturkork

Weingut Rudolf Fidesser
Weinviertel

Norbert & Gerda Fidesser
2051 Platt
39

Tel. +43 2945 2592
Fax. +43 2945 2592
weingut@fidesser.at
www.fidesser.at

Ich würde sagen, Norbert Fidesser ist 2021 ein Ausnahmejahrgang gelungen. Perfekte Trauben wurden zur Gänze in Ganztraubenpressung verarbeitet. Hohe Säuren, welche die Weine unglaublich lebendig machen und ihnen Rückgrat verleihen. Es wird in diesem Haus niemals entsäuert. Es gibt nur Spontangärung, biodynamische Bewirtschaftung nach Rudolf Steiner, kaum Schwefel. Es sind überaus authentische und bekömmliche Gewächse. Die Weine sind vom Feinsten. Ein zum Trinken einladender Pet Nat, der den Sommer kühlen wird, von fast schwebender Leichtigkeit. Ein grandioser Sauvignon Blanc Ried Sandberg. Ein hochmineralischer GV Retzer Stein, der den Gaumen tapeziert. Ein faszinierender Weißer Traminer vom Höhweingarten. Von burgundischem Tiefgang. Da bleibt kein Auge trocken. Ich versteige mich zu sagen: großer Wein!!!! Von großer Eleganz präsentiert sich der mit etwas Restzucker behaftete Weiße Traminer Ried Sandberg. Ein feiner Wein zum Verlieben. Dann der Natural wine white und ein Orange Wine. Zeitgemäße, geniale Weine mit feinstem Gerbstoff behaftet. Ganz tolle Weine, die lange halten. Ein 2019 Syrah vom Parapluieberg befriedigt die Rotwein- reunde total. Ich bin begeistert von dieser Serie.

mehr
2021 Grüner Veltliner Perfektion Ried Hermannschachern
Weingut Neustifter
Weinviertel

Duftiger Obstkorb; tropische Früchte, Ananasgelee, schlanke Süße mit ausgleichender Säure, Zuckermelone im verspielten Abgang.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Neustifter
Weinviertel

Karl Neustifter
2170 Poysdorf
Laaerstraße 10

Die angestrebte gänzliche Umstellung auf Bio-Weine ist bei Karl und Brigitte Neustifter zügig vorangeschritten. So präsentiert der seit 2017 auf biologischen Weinbau umgestellte Betrieb mit dem Erntejahr 2021 bereits jetzt schon alle Weine in Bio-Qualität. Denn beide haben erkannt, dass der sorgsame Umgang mit der Natur für eine lebenswerte Zukunft unerlässlich ist und auch ihrer persönlichen Einstellung und Betriebsphilosophie voll und ganz entspricht. Als klassischer Poysdorfer Weinbaubetrieb fühlen sich auch Karl und Brigitte Neustifter dem guten gedeihen des Grünen Veltliners verpflichtet, war doch schon immer die „Brünnerstraße“ ein Synonym für knackige und lebendig-pfeffrige Grüne Veltliner. Die Weine der Riede „Saurüsseln“ sind ein klassisches Beispiel für die langjährige Tradition und geradezu Berühmtheit der dort gekelterten Weine. Kein Wunder, dass sich die Winzerleute dem Grünen Veltliner verschrieben haben und durch ihren Einsatz das Qualitätsmerkmal des Weinviertel DAC in ihren Weinen anschaulich zum Ausdruck bringen. So ist Karl und Brigitte Neustifter mit dem Weinen des Erntejahres 2021 ein eindrucksvoller Wurf gelungen, die Weine sind glockenklar und pikant. Auch die extraktreichen, kräftigeren Exemplare wirken durchaus elegant und mit schwungvollem Trinkfluss.

mehr
2021 Gelber Muskateller Ried Steigler
Weingut Neustifter
Weinviertel

Betörende Macis-Blüten; traubige Muskataromen, Eibisch, Litschi und Limette, Waldmeisterwürze und ein Hauch Piment im animierenden Finish.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss

Weingut Neustifter
Weinviertel

Karl Neustifter
2170 Poysdorf
Laaerstraße 10

Die angestrebte gänzliche Umstellung auf Bio-Weine ist bei Karl und Brigitte Neustifter zügig vorangeschritten. So präsentiert der seit 2017 auf biologischen Weinbau umgestellte Betrieb mit dem Erntejahr 2021 bereits jetzt schon alle Weine in Bio-Qualität. Denn beide haben erkannt, dass der sorgsame Umgang mit der Natur für eine lebenswerte Zukunft unerlässlich ist und auch ihrer persönlichen Einstellung und Betriebsphilosophie voll und ganz entspricht. Als klassischer Poysdorfer Weinbaubetrieb fühlen sich auch Karl und Brigitte Neustifter dem guten gedeihen des Grünen Veltliners verpflichtet, war doch schon immer die „Brünnerstraße“ ein Synonym für knackige und lebendig-pfeffrige Grüne Veltliner. Die Weine der Riede „Saurüsseln“ sind ein klassisches Beispiel für die langjährige Tradition und geradezu Berühmtheit der dort gekelterten Weine. Kein Wunder, dass sich die Winzerleute dem Grünen Veltliner verschrieben haben und durch ihren Einsatz das Qualitätsmerkmal des Weinviertel DAC in ihren Weinen anschaulich zum Ausdruck bringen. So ist Karl und Brigitte Neustifter mit dem Weinen des Erntejahres 2021 ein eindrucksvoller Wurf gelungen, die Weine sind glockenklar und pikant. Auch die extraktreichen, kräftigeren Exemplare wirken durchaus elegant und mit schwungvollem Trinkfluss.

mehr
2019 Ried Kirchleiten Zweigelt & Cabernet Sauvignon
Weingut Rudolf Fidesser
Weinviertel

Weichsel, zart zwetschkig, Hauch Cassis, filigran und elegant, der Zweigelt steht im Vordergrund, der Cabernet wird sich erst im Herbst durchsetzen. Angenehmes Tannin, feine Säure, sehr guter Essensbegleiter.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork

Weingut Rudolf Fidesser
Weinviertel

Norbert & Gerda Fidesser
2051 Platt
39

Tel. +43 2945 2592
Fax. +43 2945 2592
weingut@fidesser.at
www.fidesser.at

Ich würde sagen, Norbert Fidesser ist 2021 ein Ausnahmejahrgang gelungen. Perfekte Trauben wurden zur Gänze in Ganztraubenpressung verarbeitet. Hohe Säuren, welche die Weine unglaublich lebendig machen und ihnen Rückgrat verleihen. Es wird in diesem Haus niemals entsäuert. Es gibt nur Spontangärung, biodynamische Bewirtschaftung nach Rudolf Steiner, kaum Schwefel. Es sind überaus authentische und bekömmliche Gewächse. Die Weine sind vom Feinsten. Ein zum Trinken einladender Pet Nat, der den Sommer kühlen wird, von fast schwebender Leichtigkeit. Ein grandioser Sauvignon Blanc Ried Sandberg. Ein hochmineralischer GV Retzer Stein, der den Gaumen tapeziert. Ein faszinierender Weißer Traminer vom Höhweingarten. Von burgundischem Tiefgang. Da bleibt kein Auge trocken. Ich versteige mich zu sagen: großer Wein!!!! Von großer Eleganz präsentiert sich der mit etwas Restzucker behaftete Weiße Traminer Ried Sandberg. Ein feiner Wein zum Verlieben. Dann der Natural wine white und ein Orange Wine. Zeitgemäße, geniale Weine mit feinstem Gerbstoff behaftet. Ganz tolle Weine, die lange halten. Ein 2019 Syrah vom Parapluieberg befriedigt die Rotwein- reunde total. Ich bin begeistert von dieser Serie.

mehr
2019 Parapluieberg Syrah
Weingut Rudolf Fidesser
Weinviertel

Heidelbeeren, schwarze Oliven, Kirschen, Schießpulver, tolle Säure, feinkörniges Tannin, herbe Noten, noch total jung, ungemein pikant, rauchig, feste Struktur, gesicherte Zukunft.

Rotwein
Syrah (Shiraz)
€€€€
Naturkork

Weingut Rudolf Fidesser
Weinviertel

Norbert & Gerda Fidesser
2051 Platt
39

Tel. +43 2945 2592
Fax. +43 2945 2592
weingut@fidesser.at
www.fidesser.at

Ich würde sagen, Norbert Fidesser ist 2021 ein Ausnahmejahrgang gelungen. Perfekte Trauben wurden zur Gänze in Ganztraubenpressung verarbeitet. Hohe Säuren, welche die Weine unglaublich lebendig machen und ihnen Rückgrat verleihen. Es wird in diesem Haus niemals entsäuert. Es gibt nur Spontangärung, biodynamische Bewirtschaftung nach Rudolf Steiner, kaum Schwefel. Es sind überaus authentische und bekömmliche Gewächse. Die Weine sind vom Feinsten. Ein zum Trinken einladender Pet Nat, der den Sommer kühlen wird, von fast schwebender Leichtigkeit. Ein grandioser Sauvignon Blanc Ried Sandberg. Ein hochmineralischer GV Retzer Stein, der den Gaumen tapeziert. Ein faszinierender Weißer Traminer vom Höhweingarten. Von burgundischem Tiefgang. Da bleibt kein Auge trocken. Ich versteige mich zu sagen: großer Wein!!!! Von großer Eleganz präsentiert sich der mit etwas Restzucker behaftete Weiße Traminer Ried Sandberg. Ein feiner Wein zum Verlieben. Dann der Natural wine white und ein Orange Wine. Zeitgemäße, geniale Weine mit feinstem Gerbstoff behaftet. Ganz tolle Weine, die lange halten. Ein 2019 Syrah vom Parapluieberg befriedigt die Rotwein- reunde total. Ich bin begeistert von dieser Serie.

mehr
2020 Grüner Veltliner Ried Hintern Dorf
Weinbau Fink & Kotzian
Weinviertel

Ruhig, frisch, sortentypisch, Kräuter, weißer Pfeffer, gelbfruchtig; zugängliche Säure, sanfter Schmelz, gelbe Äpfel und etwas Zitrus, im Finish und im Abgang würzig. niederösterreich

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weinbau Fink & Kotzian
Weinviertel

Christian Fink
3730 Eggenburg
Gauderndorf 40

Petra Kotzian und Christian Fink sind noch nicht sehr lange als Weinmacher unterwegs, dennoch sehr trittsicher. Die Quereinsteiger konnten 2013 das Weingut des etablierten Winzers Rudolf Neuhold in Gauderndorf zu übernehmen. Von diesem Mann hat Christian Fink sehr viel gelernt, erzählt er. „Ohne ihn wäre all die Entwicklung nicht möglich gewesen.“ Die Böden der Weingärten bestehen überwiegend aus verwitterten kristallinen Gesteinen der Böhmischen Masse, wie sie für das nordwestliche Weinviertel typisch sind. Das Weingut verfügt über Anteile an den Rieden Königsberg, Stoitzenberg und Grafenberg. Granitblöcke reichen mitunter bis an die Oberfläche. Am wichtigsten ist die Ried Hintern Dorf, die mit ihrem Mix aus Urgestein und Meeressedimenten ein gewisses Alleinstellungsmerkmal aufweist. Die bis zu 1,5 m mächtigen Schichten aus weißen Kalksanden führen zu einer ganz charakteristischen Struktur der Weine. Der Großteil der Reben weist ein Durchschnittsalter von 40 Jahren auf, was für Komplexität und Tiefgang sorgt. Ein Einheitsrezept für die Vinifikation gibt es nicht. Jahrgangsspezifisch wird z.B. das Holz dosiert, und statt zu entsäuern bleiben die Weine halt unter Umständen länger auf der Hefe. Die aktuelle Serie ist geprägt von Klarheit und Präzision. Christian Fink probiert gerne Neues aus. So wird dieses Jahr ein Weingarten umveredelt, und zwar mit Edelreisern vom Roten Riesling, die er in Geisenheim besorgt hat.

mehr
2021 Sauvignon Blanc Exklusiv Ried Rösselberg
Weingut Neustifter
Weinviertel

Dunkle Würze; Waldkräuter, salzige Gerbstoffspur, frisches Gras und süßer Klee, grüner Paprika, pikante Säure, animierender Trinkfluss.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss

Weingut Neustifter
Weinviertel

Karl Neustifter
2170 Poysdorf
Laaerstraße 10

Die angestrebte gänzliche Umstellung auf Bio-Weine ist bei Karl und Brigitte Neustifter zügig vorangeschritten. So präsentiert der seit 2017 auf biologischen Weinbau umgestellte Betrieb mit dem Erntejahr 2021 bereits jetzt schon alle Weine in Bio-Qualität. Denn beide haben erkannt, dass der sorgsame Umgang mit der Natur für eine lebenswerte Zukunft unerlässlich ist und auch ihrer persönlichen Einstellung und Betriebsphilosophie voll und ganz entspricht. Als klassischer Poysdorfer Weinbaubetrieb fühlen sich auch Karl und Brigitte Neustifter dem guten gedeihen des Grünen Veltliners verpflichtet, war doch schon immer die „Brünnerstraße“ ein Synonym für knackige und lebendig-pfeffrige Grüne Veltliner. Die Weine der Riede „Saurüsseln“ sind ein klassisches Beispiel für die langjährige Tradition und geradezu Berühmtheit der dort gekelterten Weine. Kein Wunder, dass sich die Winzerleute dem Grünen Veltliner verschrieben haben und durch ihren Einsatz das Qualitätsmerkmal des Weinviertel DAC in ihren Weinen anschaulich zum Ausdruck bringen. So ist Karl und Brigitte Neustifter mit dem Weinen des Erntejahres 2021 ein eindrucksvoller Wurf gelungen, die Weine sind glockenklar und pikant. Auch die extraktreichen, kräftigeren Exemplare wirken durchaus elegant und mit schwungvollem Trinkfluss.

mehr
2020 Gelber Muskateller
Weinbau Fink & Kotzian
Weinviertel

Angenehm dezent mit Kräutern und gelben Früchten; saftig, Zug, Säurespiel, animierend, Frucht und Kräuter, leichtfüßig.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss

Weinbau Fink & Kotzian
Weinviertel

Christian Fink
3730 Eggenburg
Gauderndorf 40

Petra Kotzian und Christian Fink sind noch nicht sehr lange als Weinmacher unterwegs, dennoch sehr trittsicher. Die Quereinsteiger konnten 2013 das Weingut des etablierten Winzers Rudolf Neuhold in Gauderndorf zu übernehmen. Von diesem Mann hat Christian Fink sehr viel gelernt, erzählt er. „Ohne ihn wäre all die Entwicklung nicht möglich gewesen.“ Die Böden der Weingärten bestehen überwiegend aus verwitterten kristallinen Gesteinen der Böhmischen Masse, wie sie für das nordwestliche Weinviertel typisch sind. Das Weingut verfügt über Anteile an den Rieden Königsberg, Stoitzenberg und Grafenberg. Granitblöcke reichen mitunter bis an die Oberfläche. Am wichtigsten ist die Ried Hintern Dorf, die mit ihrem Mix aus Urgestein und Meeressedimenten ein gewisses Alleinstellungsmerkmal aufweist. Die bis zu 1,5 m mächtigen Schichten aus weißen Kalksanden führen zu einer ganz charakteristischen Struktur der Weine. Der Großteil der Reben weist ein Durchschnittsalter von 40 Jahren auf, was für Komplexität und Tiefgang sorgt. Ein Einheitsrezept für die Vinifikation gibt es nicht. Jahrgangsspezifisch wird z.B. das Holz dosiert, und statt zu entsäuern bleiben die Weine halt unter Umständen länger auf der Hefe. Die aktuelle Serie ist geprägt von Klarheit und Präzision. Christian Fink probiert gerne Neues aus. So wird dieses Jahr ein Weingarten umveredelt, und zwar mit Edelreisern vom Roten Riesling, die er in Geisenheim besorgt hat.

mehr
2021 Chardonnay ungefiltert schwefelfrei
Weingut Neustifter
Weinviertel

Gelbe Winteräpfel; Birnenschale und Nusskuchen, dahinter seidige Holz- und Malzaromen, leicht gesüsster Sidre mit griffiger Säure, individuell im geerdeten Abgang.

Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss

Weingut Neustifter
Weinviertel

Karl Neustifter
2170 Poysdorf
Laaerstraße 10

Die angestrebte gänzliche Umstellung auf Bio-Weine ist bei Karl und Brigitte Neustifter zügig vorangeschritten. So präsentiert der seit 2017 auf biologischen Weinbau umgestellte Betrieb mit dem Erntejahr 2021 bereits jetzt schon alle Weine in Bio-Qualität. Denn beide haben erkannt, dass der sorgsame Umgang mit der Natur für eine lebenswerte Zukunft unerlässlich ist und auch ihrer persönlichen Einstellung und Betriebsphilosophie voll und ganz entspricht. Als klassischer Poysdorfer Weinbaubetrieb fühlen sich auch Karl und Brigitte Neustifter dem guten gedeihen des Grünen Veltliners verpflichtet, war doch schon immer die „Brünnerstraße“ ein Synonym für knackige und lebendig-pfeffrige Grüne Veltliner. Die Weine der Riede „Saurüsseln“ sind ein klassisches Beispiel für die langjährige Tradition und geradezu Berühmtheit der dort gekelterten Weine. Kein Wunder, dass sich die Winzerleute dem Grünen Veltliner verschrieben haben und durch ihren Einsatz das Qualitätsmerkmal des Weinviertel DAC in ihren Weinen anschaulich zum Ausdruck bringen. So ist Karl und Brigitte Neustifter mit dem Weinen des Erntejahres 2021 ein eindrucksvoller Wurf gelungen, die Weine sind glockenklar und pikant. Auch die extraktreichen, kräftigeren Exemplare wirken durchaus elegant und mit schwungvollem Trinkfluss.

mehr
2020 Sauvignon Blanc
Weinbau Fink & Kotzian
Weinviertel

Kompakt, grünblättrige Würze, bisschen Paprika und Johannisbeeren; Frucht pointierter, angenehme Würze, feine Säure, trinkanimierend.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss

Weinbau Fink & Kotzian
Weinviertel

Christian Fink
3730 Eggenburg
Gauderndorf 40

Petra Kotzian und Christian Fink sind noch nicht sehr lange als Weinmacher unterwegs, dennoch sehr trittsicher. Die Quereinsteiger konnten 2013 das Weingut des etablierten Winzers Rudolf Neuhold in Gauderndorf zu übernehmen. Von diesem Mann hat Christian Fink sehr viel gelernt, erzählt er. „Ohne ihn wäre all die Entwicklung nicht möglich gewesen.“ Die Böden der Weingärten bestehen überwiegend aus verwitterten kristallinen Gesteinen der Böhmischen Masse, wie sie für das nordwestliche Weinviertel typisch sind. Das Weingut verfügt über Anteile an den Rieden Königsberg, Stoitzenberg und Grafenberg. Granitblöcke reichen mitunter bis an die Oberfläche. Am wichtigsten ist die Ried Hintern Dorf, die mit ihrem Mix aus Urgestein und Meeressedimenten ein gewisses Alleinstellungsmerkmal aufweist. Die bis zu 1,5 m mächtigen Schichten aus weißen Kalksanden führen zu einer ganz charakteristischen Struktur der Weine. Der Großteil der Reben weist ein Durchschnittsalter von 40 Jahren auf, was für Komplexität und Tiefgang sorgt. Ein Einheitsrezept für die Vinifikation gibt es nicht. Jahrgangsspezifisch wird z.B. das Holz dosiert, und statt zu entsäuern bleiben die Weine halt unter Umständen länger auf der Hefe. Die aktuelle Serie ist geprägt von Klarheit und Präzision. Christian Fink probiert gerne Neues aus. So wird dieses Jahr ein Weingarten umveredelt, und zwar mit Edelreisern vom Roten Riesling, die er in Geisenheim besorgt hat.

mehr
2018 Bio-Sekt blanc de blanc brut
Weingut Neustifter
Weinviertel

Lebhaftes Mousseux; Kernobstduft; Apfelmus mit Brioche, ausbalanciert, charmante Zitrusfrucht mit stoffigen Elementen, cremig im Abgang.

Schaumwein
Chardonnay
€€
Naturkork

Weingut Neustifter
Weinviertel

Karl Neustifter
2170 Poysdorf
Laaerstraße 10

Die angestrebte gänzliche Umstellung auf Bio-Weine ist bei Karl und Brigitte Neustifter zügig vorangeschritten. So präsentiert der seit 2017 auf biologischen Weinbau umgestellte Betrieb mit dem Erntejahr 2021 bereits jetzt schon alle Weine in Bio-Qualität. Denn beide haben erkannt, dass der sorgsame Umgang mit der Natur für eine lebenswerte Zukunft unerlässlich ist und auch ihrer persönlichen Einstellung und Betriebsphilosophie voll und ganz entspricht. Als klassischer Poysdorfer Weinbaubetrieb fühlen sich auch Karl und Brigitte Neustifter dem guten gedeihen des Grünen Veltliners verpflichtet, war doch schon immer die „Brünnerstraße“ ein Synonym für knackige und lebendig-pfeffrige Grüne Veltliner. Die Weine der Riede „Saurüsseln“ sind ein klassisches Beispiel für die langjährige Tradition und geradezu Berühmtheit der dort gekelterten Weine. Kein Wunder, dass sich die Winzerleute dem Grünen Veltliner verschrieben haben und durch ihren Einsatz das Qualitätsmerkmal des Weinviertel DAC in ihren Weinen anschaulich zum Ausdruck bringen. So ist Karl und Brigitte Neustifter mit dem Weinen des Erntejahres 2021 ein eindrucksvoller Wurf gelungen, die Weine sind glockenklar und pikant. Auch die extraktreichen, kräftigeren Exemplare wirken durchaus elegant und mit schwungvollem Trinkfluss.

mehr
2021 Grüner Veltliner Ried Hofmauer
Weingut Andreas Ott
Weinviertel

„Das Vergnügen“. Eine Wiese voller Kräuter, Birnenfrucht, Citrus, Grapefruit, der zieht am Gaumen, gelbfruchtig, auch salzige Noten, frisch, lebendig, salzig, leichtfüßig, der ist richtig gut.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Andreas Ott
Weinviertel

Andreas Ott
2102 Hagenbrunn
Schloßgasse 9

Ich habe die Weine von Andreas Ott im vorigen Jahr erstmals verkostet und war positiv von der Güte der Weine überrascht. Das sind keine Hagenbrunner Heurigenweine, sondern hochwertige Kreszenzen von Tiefgang, Finesse und Authentizität, die eine persönliche Handschrift erkennen lassen. Der junge Mann hat ein Händchen für Wein. Kurzum, perfekte Grüne Veltliner 2021, die als Referenzbeispiel für Weinviertel DAC herhalten können. Mein Favorit kommt aus der Ried Aichleiten, wobei die Reserve von der Ried Sätzen schon ein wahres Prachtstück ist und die Ried Hofmauer für vergnügliche Stunden sorgt. Ob Sauvignon Blanc, Muskateller, Gemischter Satz, Riesling etc., es ist für jeden Weinfreund etwas dabei. Den Rosé sollte man unbedingt verkosten. Nicht achtlos vorbeigehen sollte man an den Rotweinen des Hauses. Ein höchst charmanter Zweigelt, eine tolle Cuveé Reserve und hervorragende Merlots. Das alles kann man im Buschenschank der Familie verkosten zu den kulinarischen Highlights, die man hier anbietet. Was ich immer sage – junge Winzer braucht das Land. Weiter so, Andreas.

mehr
2021 Rosé Zweigelt
Weingut Andreas Ott
Weinviertel

„Die Wolke Sieben“. Erdbeeren, Kirschen, Flieder, etwas Minze, Zuckerwatte, feingliedrig, schön trocken, frische Säure, lebhaft, belebende Frucht, geradlinig, würzig, frische Kräuter, sehr elegant, guter Zug. Ein vorzüglicher Rosé mit Niveau.

Roséwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss

Weingut Andreas Ott
Weinviertel

Andreas Ott
2102 Hagenbrunn
Schloßgasse 9

Ich habe die Weine von Andreas Ott im vorigen Jahr erstmals verkostet und war positiv von der Güte der Weine überrascht. Das sind keine Hagenbrunner Heurigenweine, sondern hochwertige Kreszenzen von Tiefgang, Finesse und Authentizität, die eine persönliche Handschrift erkennen lassen. Der junge Mann hat ein Händchen für Wein. Kurzum, perfekte Grüne Veltliner 2021, die als Referenzbeispiel für Weinviertel DAC herhalten können. Mein Favorit kommt aus der Ried Aichleiten, wobei die Reserve von der Ried Sätzen schon ein wahres Prachtstück ist und die Ried Hofmauer für vergnügliche Stunden sorgt. Ob Sauvignon Blanc, Muskateller, Gemischter Satz, Riesling etc., es ist für jeden Weinfreund etwas dabei. Den Rosé sollte man unbedingt verkosten. Nicht achtlos vorbeigehen sollte man an den Rotweinen des Hauses. Ein höchst charmanter Zweigelt, eine tolle Cuveé Reserve und hervorragende Merlots. Das alles kann man im Buschenschank der Familie verkosten zu den kulinarischen Highlights, die man hier anbietet. Was ich immer sage – junge Winzer braucht das Land. Weiter so, Andreas.

mehr
2021 Gelber Muskateller
Weingut Andreas Ott
Weinviertel

„Der Frischebrunnen“. Duftig, Stachelbeeren, Brennnesseln, Holunderblüten, Spur Litschi, leichtgewichtig, fast zart, voller Frische, feines Säurespiel, nie laut, nie belastend. Ein Sommerwein-Terrassenwein par excellence.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss

Weingut Andreas Ott
Weinviertel

Andreas Ott
2102 Hagenbrunn
Schloßgasse 9

Ich habe die Weine von Andreas Ott im vorigen Jahr erstmals verkostet und war positiv von der Güte der Weine überrascht. Das sind keine Hagenbrunner Heurigenweine, sondern hochwertige Kreszenzen von Tiefgang, Finesse und Authentizität, die eine persönliche Handschrift erkennen lassen. Der junge Mann hat ein Händchen für Wein. Kurzum, perfekte Grüne Veltliner 2021, die als Referenzbeispiel für Weinviertel DAC herhalten können. Mein Favorit kommt aus der Ried Aichleiten, wobei die Reserve von der Ried Sätzen schon ein wahres Prachtstück ist und die Ried Hofmauer für vergnügliche Stunden sorgt. Ob Sauvignon Blanc, Muskateller, Gemischter Satz, Riesling etc., es ist für jeden Weinfreund etwas dabei. Den Rosé sollte man unbedingt verkosten. Nicht achtlos vorbeigehen sollte man an den Rotweinen des Hauses. Ein höchst charmanter Zweigelt, eine tolle Cuveé Reserve und hervorragende Merlots. Das alles kann man im Buschenschank der Familie verkosten zu den kulinarischen Highlights, die man hier anbietet. Was ich immer sage – junge Winzer braucht das Land. Weiter so, Andreas.

mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -