Weinguide
Ausgabe 2022/23
Filtern nach:
Sortieren nach:
2020 Weinviertel DAC Reserve Ried Aichleiten (GV)
Weingut Schwarzböck
Weinviertel

Winteräpfel und Birnen, engmaschig bei einiger Substanz, satter Schmelz und herbe Walnusswürze, prägnanter Flysch-Veltliner mit Standfestigkeit. NIEDERÖSTERREICH

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss

Weingut Schwarzböck
Weinviertel

Rudolf & Anita Schwarzböck
2102 Hagenbrunn
Hauptstraße 56

Rudolf und Anita Schwarzböck haben aus dem denkwürdigen Weinjahr 2021 die erwartet souveräne Serie hingelegt, wozu der nunmehr absolvierte Weg zum zertifizierten, biologischen Weinbau das Seinige beigetragen haben mag. Der schneidige Muskateller ist ohnehin Jahr für Jahr eine sichere Bank, und die jetzt als Hagenbrunner Ortsweine bezeichneten, leichteren Weißweine sind so gut wie noch nie ausgefallen, wobei der ungemein fruchtbetonte und rassige Riesling noch hervorsticht. Sehr zu empfehlen sind auch der klassische Veltliner aus der Riede Sätzen sowie das Stützenhofener Nordlicht namens Cabernet Blanc, das die üblichen Sauvignon-Aromen in abgemilderter, runder Weise zum Ausdruck bringt. Zackiger und herkunftstypischer gibt sich noch der kraftvolle Weißburgunder aus der gleichen Gemeinde. Sinnvollerweise werden die Reserveweine aus der Hagenbrunner Top-Lage Aichleiten nunmehr erst nach einiger Flaschenreife vermarktet, was der Premium-Veltliner von 2020 mit einer entsprechenden Steigerung belohnt hat. Schon von 2021 stammt der relativ neue Gemischte Satz Aichleiten, der in seiner komplexen Erscheinung vorerst der Primus sein dürfte.

mehr
2018 Pinot Noir Exklusiv
Weingut Familie Hahn
Weinviertel

Tiefe, noble Pinot-Aromatik, Kirschen, reife Himbeeren, trockenes Laub; aromatisches Dacapo, Tiefgang, kraftvoll ohne Üppigkeit, sanfter Schmelz, elegante Tannine, belebendes Säurespiel, sensorisch völlig unauffälliges Holz, lang. Österreich

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€
Naturkork

Weingut Familie Hahn
Weinviertel

Paul Hahn
2223 Hohenruppersdorf
Marktplatz 13

Das Weingut der Familie Hahn blickt auf eine lange Geschichte zurück; gegründet wurde es 1638. Paul Hahn Jr. übernahm 1995 in 13. Generation die Verantwortung, seit 2020 unterstützt ihn seine Tochter Melanie in allen Bereichen. Die junge Dame sammelte zuvor Erfahrungen auf renommierten Weingütern in Kalifornien, Australien und Neuseeland. Die Produktpalette ist umfangreich und breit gefächert. Wenig überraschend gilt das Hauptaugenmerk dem Pfeffer des Weinviertels, dem Grünen Veltliner. Daneben werden die für dieses Anbaugebiet typischen weißen Varietäten Welschriesling, Weißburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc und Muskateller sowie ein Gemischter Satz kultiviert. Dank des warmen, pannonisch geprägten Klimas werden auch Rotweine wie Syrah, Merlot oder Cabernet Sauvignon gekeltert. Die Familie achtet auf schonenden Rebschnitt, legt Wert auf natürliche Weingartenbegrünung, händische Ertragsreduzierung und Traubenselektion. Auf Herbizide, Insektizide und Düngemittel wird freiwillig verzichtet. Die Trauben werden schonend gepresst. Seine Philosophie bringt Paul Hahn so auf den Punkt: „Das Wichtigste sind gesunde Weingärten. Die Hauptaufgabe im Weinkeller besteht lediglich darin, die sortentypischen Eigenschaften und das Terroir zu unterstreichen.“

mehr
2021 Gemischter Satz Premium Ried Aichleiten (GV, RI, PG)
Weingut Schwarzböck
Weinviertel

Der im Akazienfass ausgebaute Neuling entzündet ein wahres Feuerwerk von Fruchtaromen: Ananas, gelber Pfirsich und Zuckermelone, ausgereift und reichhaltig, viel Delikatesse und Schmelz, zahlreiche Facetten, rassig im langen Nachhall – besitzt alle Attribute eines stilvollen Lagerweines!

Weißwein
Gemischter Satz
€€€
Schraubverschluss

Weingut Schwarzböck
Weinviertel

Rudolf & Anita Schwarzböck
2102 Hagenbrunn
Hauptstraße 56

Rudolf und Anita Schwarzböck haben aus dem denkwürdigen Weinjahr 2021 die erwartet souveräne Serie hingelegt, wozu der nunmehr absolvierte Weg zum zertifizierten, biologischen Weinbau das Seinige beigetragen haben mag. Der schneidige Muskateller ist ohnehin Jahr für Jahr eine sichere Bank, und die jetzt als Hagenbrunner Ortsweine bezeichneten, leichteren Weißweine sind so gut wie noch nie ausgefallen, wobei der ungemein fruchtbetonte und rassige Riesling noch hervorsticht. Sehr zu empfehlen sind auch der klassische Veltliner aus der Riede Sätzen sowie das Stützenhofener Nordlicht namens Cabernet Blanc, das die üblichen Sauvignon-Aromen in abgemilderter, runder Weise zum Ausdruck bringt. Zackiger und herkunftstypischer gibt sich noch der kraftvolle Weißburgunder aus der gleichen Gemeinde. Sinnvollerweise werden die Reserveweine aus der Hagenbrunner Top-Lage Aichleiten nunmehr erst nach einiger Flaschenreife vermarktet, was der Premium-Veltliner von 2020 mit einer entsprechenden Steigerung belohnt hat. Schon von 2021 stammt der relativ neue Gemischte Satz Aichleiten, der in seiner komplexen Erscheinung vorerst der Primus sein dürfte.

mehr
2021 Grüner Veltliner „8000“ Reserve Ried Laa
Weingut Setzer
Weinviertel

Einladender Obstkorb; konzentrierte Eleganz, Marille, Quitte und Apfelmus, feine Extraktsüße frischer Exotik, Klementinen im vitalen Säurebogen, feine Nussaromen, zart pfeffrige Kräuterwürze, unaufdringlich gaumenfüllend, mit steiniger Ader im beständigen Nachhall. NIEDERÖSTERREICH

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork

Weingut Setzer
Weinviertel

Johann Setzer
3472 Hohenwarth
Hauptstraße 64

Das Weingut der Familie Setzer blickt auf eine lange Tradition zurück, denn es ist bereits seit 1705 in Familienbesitz und wird im Bewusstsein der großen Verantwortung mit Stolz von Generation zu Generation weitergegeben. Der Weinort Hohenwarth am Manhartsberg liegt am Rande des westlichen Weinviertels und ist durch Bodenbeschaffenheit und Klima besonders für Grünen Veltliner und den Roten Veltliner wie geschaffen. Diese beiden Rebsorten bilden das Herzstück des Weinguts und werden sowohl als leichtfüßige, trinkfreudige Weine als auch als kräftige, extraktreiche Lagenweine ausgebaut. Die Flaggschiffe des Hauses bilden Weinviertel DAC Reserve „8000“ und der Rote Veltliner Ried Kreimelberg. Der fruchtig-beschwingte Rosé erinnert an die Weine der Provence, nur leichter im Alkohol. Die Weine des Familienbetriebes sind seit vielen Jahren weltweit mit Erfolg in der Top-Gastronomie und von Hawaii bis Shanghai über Australien und die Malediven vertreten. Die aktuell präsentierten Weine des Jahrgangs 2021 zeugen wieder von höchster Qualität. Gefühlvolle Frucht, präzise Aromen, gut eingebundene Säure und moderater Alkohol sind das charakteristische Markenzeichen der Weine aus dem Hause Setzer.

mehr
2021 Roter Veltliner Ried Kreimelberg
Weingut Setzer
Weinviertel

Duft reifer Birnen; wohliger Extraktdruck, gelbfruchtig nach Quitte, Ringlotten und Weingartenpfirsich, etwas Blütenhonig, gefühlvoller Säurebogen reifer Tropenfrüchte, etwas Mandelcreme, Spur Feigen, komplex und harmonisch mit sensibler Kreideader im langen Finale.

Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Naturkork

Weingut Setzer
Weinviertel

Johann Setzer
3472 Hohenwarth
Hauptstraße 64

Das Weingut der Familie Setzer blickt auf eine lange Tradition zurück, denn es ist bereits seit 1705 in Familienbesitz und wird im Bewusstsein der großen Verantwortung mit Stolz von Generation zu Generation weitergegeben. Der Weinort Hohenwarth am Manhartsberg liegt am Rande des westlichen Weinviertels und ist durch Bodenbeschaffenheit und Klima besonders für Grünen Veltliner und den Roten Veltliner wie geschaffen. Diese beiden Rebsorten bilden das Herzstück des Weinguts und werden sowohl als leichtfüßige, trinkfreudige Weine als auch als kräftige, extraktreiche Lagenweine ausgebaut. Die Flaggschiffe des Hauses bilden Weinviertel DAC Reserve „8000“ und der Rote Veltliner Ried Kreimelberg. Der fruchtig-beschwingte Rosé erinnert an die Weine der Provence, nur leichter im Alkohol. Die Weine des Familienbetriebes sind seit vielen Jahren weltweit mit Erfolg in der Top-Gastronomie und von Hawaii bis Shanghai über Australien und die Malediven vertreten. Die aktuell präsentierten Weine des Jahrgangs 2021 zeugen wieder von höchster Qualität. Gefühlvolle Frucht, präzise Aromen, gut eingebundene Säure und moderater Alkohol sind das charakteristische Markenzeichen der Weine aus dem Hause Setzer.

mehr
2019 Grüner Veltliner Reserve
Weingut Hirtl
Weinviertel

Intensives Quittenbukett; saftiges Birnenmus, gelbe Äpfel, Steinobst, geschmeidig und pikant, extraktreich mit pfeffriger Würze, elegant mineralisch, reife lebendige Säure, bleibt lange haften. NIEDERÖSTERREICH

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss

Weingut Hirtl
Weinviertel

Martin Hirtl
2170 Poysdorf
Brunngasse 72

Der „typisch Weinviertler“ Weinstil ist auf dem Weingut Hirtl herrlich zu genießen! Das Weingut in Poysdorf ist seit Jahren für seine Charakterweine auf hohem Qualitätsniveau bekannt. Andrea und Martin Hirtl legen besonders Wert auf nachhaltige Weingartenarbeit und Feingefühl im Keller. Um die bestmögliche Versorgung der Rebstöcke zu gewährleisten, setzt das Traditionsweingut auf ein gesundes Ökosystem. Vielfältige Bodenbegrünung, Nützlinge gegen Schädlinge oder Traubenteilung garantieren dies und ergeben höchste Qualität. Mittelpunkt ist der facettenreiche pfeffrig-fruchtige Grüne Veltliner. Kostvergnügen garantieren auch fruchtige Rieslinge, aromatisch-füllige Burgunder und elegante Rotweine. Hier werden typische Weinviertler Weine mit einzigartigem Charakter gekeltert, die sich bei unzähligen Präsentationen hervorragend bewährt haben und heuer – wie immer – stilechten Trinkspaß garantieren!

mehr
2019 Chardonnay Reserve
Weingut Hirtl
Weinviertel

Tropisches Früchtebukett; seidig, elegant mit pikanten Zitrusnoten, Ananas, Mango, fruchtsüß und schmelzig, Bananencreme mit Biskuit, kräftig und doch elegant, süße Würze und reife Agrumen im Abgang.

Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss

Weingut Hirtl
Weinviertel

Martin Hirtl
2170 Poysdorf
Brunngasse 72

Der „typisch Weinviertler“ Weinstil ist auf dem Weingut Hirtl herrlich zu genießen! Das Weingut in Poysdorf ist seit Jahren für seine Charakterweine auf hohem Qualitätsniveau bekannt. Andrea und Martin Hirtl legen besonders Wert auf nachhaltige Weingartenarbeit und Feingefühl im Keller. Um die bestmögliche Versorgung der Rebstöcke zu gewährleisten, setzt das Traditionsweingut auf ein gesundes Ökosystem. Vielfältige Bodenbegrünung, Nützlinge gegen Schädlinge oder Traubenteilung garantieren dies und ergeben höchste Qualität. Mittelpunkt ist der facettenreiche pfeffrig-fruchtige Grüne Veltliner. Kostvergnügen garantieren auch fruchtige Rieslinge, aromatisch-füllige Burgunder und elegante Rotweine. Hier werden typische Weinviertler Weine mit einzigartigem Charakter gekeltert, die sich bei unzähligen Präsentationen hervorragend bewährt haben und heuer – wie immer – stilechten Trinkspaß garantieren!

mehr
2021 Grüner Veltliner Reserve Alte Reben
Weingut Hofbauer-Schmidt
Weinviertel

Klassisches Veltliner-Bukett; vielschichtig und elegant, reifes Kernobst, auch Pfirsich, rosa Grapefruits mit straffem Säuregrip, gefühlvolle Gerbstoff-egleitung, schwarzer Pfeffer, bisschen Rosmarin im mineralischen Abgang.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Hofbauer-Schmidt
Weinviertel

Johannes Hofbauer-Schmidt
3472 Hohenwarth
Hauptstraße 54

Die Familie Hofbauer-Schmid hat sich zum Ziel gesetzt, symbolisch den ganzen Geschmack des Weinviertels in einer Flasche zu vereinen. Und beachtet man die vielen Prämierungen der vergangenen Jahre, kann man nicht umhin, dieses Ziel als durchaus erreicht anzusehen. Die langjährige Zuverlässigkeit und Stabilität der hohen Qualität stellen dem Weingut ein sehr gutes Zeugnis aus. Während Petra und Leopold das Weingut nicht nur stilistisch geprägt, sondern auch flächenmäßig erweitert und technisch auf den neuesten Stand gehalten haben, begann 2016 mit dem tatkräftigen Eintritt des Sohns Johannes ins Geschehen ein neuer Abschnitt für das Weingut. Johannes hat an der Weinbauschule Klosterneuburg studiert, dieses und auch sein Wirtschaftsstudium erfolgreich abgeschlossen. Das Zusammenwirken beider Generationen erweist sich als sehr fruchtbar, da zur fundierten Erfahrung der Eltern nun die Energie und Innovationsfreude des Sohns dazukommen. Das alles geschieht mit großem Respekt vor der Natur, was mit der verantwortungsvollen Arbeit im Keller und Weingarten verwirklicht wird. Die Familie Hofbauer Schmidt ist deshalb mit Recht stolz auf ihre verdient erworbene Zertifikation für „nachhaltig produzierten Wein aus Österreich“.

mehr
2020 Grüner Veltliner Reserve Ried Kellerberg
Weingut Hofbauer-Schmidt
Weinviertel

Dicht gelbfruchtiger Duft; Honigmelone, etwas Safran-uchen, Physalis und Mandarinenfilet, Spur Ananas in lebendiger Säure, gelbe Blüten, ein Hauch Malz mit Nüssen, dicht und kräuterwürzig, Kraft mit Eleganz, erdverbunden im Abgang. NIEDERÖSTERREICH

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss

Weingut Hofbauer-Schmidt
Weinviertel

Johannes Hofbauer-Schmidt
3472 Hohenwarth
Hauptstraße 54

Die Familie Hofbauer-Schmid hat sich zum Ziel gesetzt, symbolisch den ganzen Geschmack des Weinviertels in einer Flasche zu vereinen. Und beachtet man die vielen Prämierungen der vergangenen Jahre, kann man nicht umhin, dieses Ziel als durchaus erreicht anzusehen. Die langjährige Zuverlässigkeit und Stabilität der hohen Qualität stellen dem Weingut ein sehr gutes Zeugnis aus. Während Petra und Leopold das Weingut nicht nur stilistisch geprägt, sondern auch flächenmäßig erweitert und technisch auf den neuesten Stand gehalten haben, begann 2016 mit dem tatkräftigen Eintritt des Sohns Johannes ins Geschehen ein neuer Abschnitt für das Weingut. Johannes hat an der Weinbauschule Klosterneuburg studiert, dieses und auch sein Wirtschaftsstudium erfolgreich abgeschlossen. Das Zusammenwirken beider Generationen erweist sich als sehr fruchtbar, da zur fundierten Erfahrung der Eltern nun die Energie und Innovationsfreude des Sohns dazukommen. Das alles geschieht mit großem Respekt vor der Natur, was mit der verantwortungsvollen Arbeit im Keller und Weingarten verwirklicht wird. Die Familie Hofbauer Schmidt ist deshalb mit Recht stolz auf ihre verdient erworbene Zertifikation für „nachhaltig produzierten Wein aus Österreich“.

mehr
2021 Roter Veltliner Alte Reben
Weingut Hofbauer-Schmidt
Weinviertel

Betörender Honigblütenduft; Arancini, Mandel, bisschen Bischofsbrot, extraktsüße Tropenfrüchte, zart karamellisierte Äpfel, elegant muskulöser Körper, mineralische Spur und feine Würze im Finish.

Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Hofbauer-Schmidt
Weinviertel

Johannes Hofbauer-Schmidt
3472 Hohenwarth
Hauptstraße 54

Die Familie Hofbauer-Schmid hat sich zum Ziel gesetzt, symbolisch den ganzen Geschmack des Weinviertels in einer Flasche zu vereinen. Und beachtet man die vielen Prämierungen der vergangenen Jahre, kann man nicht umhin, dieses Ziel als durchaus erreicht anzusehen. Die langjährige Zuverlässigkeit und Stabilität der hohen Qualität stellen dem Weingut ein sehr gutes Zeugnis aus. Während Petra und Leopold das Weingut nicht nur stilistisch geprägt, sondern auch flächenmäßig erweitert und technisch auf den neuesten Stand gehalten haben, begann 2016 mit dem tatkräftigen Eintritt des Sohns Johannes ins Geschehen ein neuer Abschnitt für das Weingut. Johannes hat an der Weinbauschule Klosterneuburg studiert, dieses und auch sein Wirtschaftsstudium erfolgreich abgeschlossen. Das Zusammenwirken beider Generationen erweist sich als sehr fruchtbar, da zur fundierten Erfahrung der Eltern nun die Energie und Innovationsfreude des Sohns dazukommen. Das alles geschieht mit großem Respekt vor der Natur, was mit der verantwortungsvollen Arbeit im Keller und Weingarten verwirklicht wird. Die Familie Hofbauer Schmidt ist deshalb mit Recht stolz auf ihre verdient erworbene Zertifikation für „nachhaltig produzierten Wein aus Österreich“.

mehr
2021 Grüner Veltliner Methusalem
Winzerhof Stift
Weinviertel

Rauchig, dicht, Weißdorn, Kamille, Linsen, Gewürzbrot, Pfeffer, zart cremig; saftig, substanzreich, fest, Grapefruits und Blutorangen, saftige Mitte mit Hülsenfrucht, kernig, recht lang.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Winzerhof Stift
Weinviertel

Franz & Regina Stift
3743 Röschitz
Lange Zeile 6

Ein ebenso stattlicher wie wunderschöner Hof in Röschitz ist Heim und Wirkstätte der bekannten Winzerfamilie Stift, bei der zwei Generationen das Weingeschehen bestimmen: Franz und Regina Stift arbeiten hier zusammen mit ihrem Sohn und Juniorchef Franz-Joseph, der darüber hinaus auch Weinbauberater in Niederösterreich ist. Das Weingut wurde im Jahr 2020 um einen hochmodernen Kellerneubau ergänzt, der das Arbeiten deutlich erleichtert. Dem Terroir entsprechend dominieren Weißweinsorten die familieneigenen Rebflächen an den Abhängen des Manhartsberges, wo Urgesteinsinseln zwischen Lösshängen für Pikanz, Fruchtfülle und feine Mineralität in den Weinen sorgen. Die Weine von diesem Weingut bestechen seit jeher durch ihre ausgeprägte Transparenz, Frische und Eleganz. Als Leitsorte dient natürlich der Grüne Veltliner, den es hier in etlichen Varianten gibt – von leicht und spritzig bis kraftvoll und extraktreich. Besonderer Wert wird auch auf die Lagenweine gelegt – vor allem von den Rieden Reipersberg und Galgenberg, aus Letzterer stammt auch der Veltliner vom ehemaligen Weingarten der Tante Mitzi. Der Methusalem wiederum stammt von über 70-jährigen Reben auf Urgestein. Zusätzlich werden auch Riesling, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller und Chardonnay kultiviert, sowie Rotweinsorten, aus denen unter anderem ein Cabernet Sauvignon in Rosarot als Klassiker des Hauses gilt. Hervorzuheben ist auch das ausgezeichnete Preis-Leistungs- erhältnis der Weine.ps

mehr
2020 Grüner Veltliner Ried Nussberg Reserve
Weingut Studeny
Weinviertel

Gefühlvoller Holzeinsatz, Frucht entwickelt sich langsam, reifer Apfel, tiefgründig, Kräuterwürze, süße Birne, zeigt immer mehr Facetten; kann am Gaumen weiter zulegen, strukturiert, gelbe Kriecherln, Pfirsich, ungemein saftig, vielschichtig, Holz perfekt eingebunden, klingt mit Extraktsüße lange aus. Niederösterreich

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork

Weingut Studeny
Weinviertel

Herbert Studeny
2073 Obermarkersdorf
174

Tel. +43 2942 8252
Fax. -20
office@studeny.at
www.studeny.at

Herbert Studeny hat seine Ausbildung an der Weinbauschule in Klosterneuburg absolviert und im Jahre 2002 das nunmehr 16 Hektar große Weingut in Obermarkersdorf am Fuße des Manhartsberges übernommen. Praxis und der Blick über den Tellerrand brachten zahlreiche Aufenthalte in internationalen und heimischen Weingütern im Elsass, in Australien, Kalifornien und der Wachau. Bei der Weingartenarbeit sind dem Winzer die geringe Einzelstockbelastung, minimaler Pflanzenschutz und rigorose Ertragsreduktion sehr wichtig, um gebiets- und sortentypische Weine in die Flasche zu bringen. Die kleinklimatischen Bedingungen und die Südostlagen mit Urgesteinsböden finden sich am besten auf dem Triftberg und Sündlasberg wieder. Der Sauvignon Blanc zählt Jahr für Jahr zu den Highlights und überzeugt auch 2021 mit Tiefgang, präziser Sortenausprägung, ausgestattet mit bestem Reifepotenzial – und all das bei einem unschlagbaren Preis. Bei der Leitsorte des Weinviertels startet ein blitzsauberer, archetypischer DAC mit der Ortsbezeichnung Obermarkersdorf. Der Grüne Veltliner aus der Riede Triftberg besticht wiederum durch Eleganz und seine typischen feinen Beerenaromen. Der Dritte im Bunde kommt aus dem Jahre 2020, eine wunderbar komponierte Reserve aus der Riede Nussberg mit feinfühligem Holzeinsatz und vielschichtiger Fruchtaromatik. Dieser Wein verspricht sehr gutes Entwicklungspotenzial, braucht Luft und verlangt nach einem Burgunder-Glas, um seine volle Entfaltung zu erzielen. Herbert Studeny überrascht auch immer wieder mit dem einen oder anderen Rotwein. Mein aktueller Tipp ist ein Pinot Noir aus dem Jahre 2019, ein gelungener, sortentypischer, sehr guter Preis-Leistungs-Wein.

mehr
2019 Weissburgunder Ried Sündlasberg
Weingut Bannert GmbH
Weinviertel

nussige Töne, Citrus, ein typischer Weissburgunder von kraftvoller Struktur, einigem Tiefgang, Ananas, Melone, Apfeltöne, Quitte, Honignoten, harmonisch, elegante Fülle, gewisse Salzigkeit, druckvoll, niemals breit, fruchtig, typisch, geht in die Länge.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss

Weingut Bannert GmbH
Weinviertel

Manfred Bannert
2073 Obermarkersdorf
198

Das Weingut Bannert ist ein Traditionsbetrieb in der sechsten Generation seit 1856. Tradition schön und gut, doch davon alleine kann man nicht leben. So haben die Bannerts hier ein Gesamtkunstwerk geschaffen. Allen voran der Weinbau, hier kann man aber auch übernachten, wandern per pedes oder mit dem Rad, sogar den Bund fürs Leben kann man hier schließen. Die Weißweine sind in ihrer feingliedrigen Art unverwechselbar. Dass der Grüne Veltliner dominiert ist klar, doch die anderen Rebsorten wie Muskateller, Sauvignon Blanc, Weißburgunder oder Chardonnay stehen nicht hinten an. Auch die Rotweine können sich in ihrer samtigen Ausprägung sehen lassen. Manfred Bannert keltert Weine in perfekter Önologie. In seinem penibelst sauberen Keller könnte man durchaus auch essen. Er vinifiziert auf höchstem Stand der Technik. Das in diesem Weingut nicht nur die Weine Charakter haben, bezeugt die Tatsache das man die Kreszenzen des Hauses nicht im Lebensittelhandel findet. Man geht den geraden Weg und lässt sich von niemand vereinnahmen.

mehr
2021 Sauvignon Blanc Ried Sündlasberg
Weingut Studeny
Weinviertel

Viel Sortentypizität, präzise Ausprägung, Cassis, Stachel-eere, reife Vegetabilität, dunkle Zitrusfrucht; gelber Paprika, getrocknete Tomate, Papaya, Kiwi, Mandarinen- und Orangenanklänge, gute Spannung, lebendig und druckvoll, sehr gute Persistenz.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss

Weingut Studeny
Weinviertel

Herbert Studeny
2073 Obermarkersdorf
174

Tel. +43 2942 8252
Fax. -20
office@studeny.at
www.studeny.at

Herbert Studeny hat seine Ausbildung an der Weinbauschule in Klosterneuburg absolviert und im Jahre 2002 das nunmehr 16 Hektar große Weingut in Obermarkersdorf am Fuße des Manhartsberges übernommen. Praxis und der Blick über den Tellerrand brachten zahlreiche Aufenthalte in internationalen und heimischen Weingütern im Elsass, in Australien, Kalifornien und der Wachau. Bei der Weingartenarbeit sind dem Winzer die geringe Einzelstockbelastung, minimaler Pflanzenschutz und rigorose Ertragsreduktion sehr wichtig, um gebiets- und sortentypische Weine in die Flasche zu bringen. Die kleinklimatischen Bedingungen und die Südostlagen mit Urgesteinsböden finden sich am besten auf dem Triftberg und Sündlasberg wieder. Der Sauvignon Blanc zählt Jahr für Jahr zu den Highlights und überzeugt auch 2021 mit Tiefgang, präziser Sortenausprägung, ausgestattet mit bestem Reifepotenzial – und all das bei einem unschlagbaren Preis. Bei der Leitsorte des Weinviertels startet ein blitzsauberer, archetypischer DAC mit der Ortsbezeichnung Obermarkersdorf. Der Grüne Veltliner aus der Riede Triftberg besticht wiederum durch Eleganz und seine typischen feinen Beerenaromen. Der Dritte im Bunde kommt aus dem Jahre 2020, eine wunderbar komponierte Reserve aus der Riede Nussberg mit feinfühligem Holzeinsatz und vielschichtiger Fruchtaromatik. Dieser Wein verspricht sehr gutes Entwicklungspotenzial, braucht Luft und verlangt nach einem Burgunder-Glas, um seine volle Entfaltung zu erzielen. Herbert Studeny überrascht auch immer wieder mit dem einen oder anderen Rotwein. Mein aktueller Tipp ist ein Pinot Noir aus dem Jahre 2019, ein gelungener, sortentypischer, sehr guter Preis-Leistungs-Wein.

mehr
2017 Schatzberg Grande Reserve Cuvee
Weingut Bannert GmbH
Weinviertel

( CS,ME,ZW ) ein Wein von Größe, das ist sofort erkennbar, Kirschen, Zwetschgen, Cassis, bisschen Vanille, gediegen, samtige Textur, feine Frucht, sehr elegant, saftig, fruchtig, zeigt Klasse, Tiefgang, Rückhalt, festes Tannin, hohe Qualität, noch immer Substanz für einige Jahre.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork

Weingut Bannert GmbH
Weinviertel

Manfred Bannert
2073 Obermarkersdorf
198

Das Weingut Bannert ist ein Traditionsbetrieb in der sechsten Generation seit 1856. Tradition schön und gut, doch davon alleine kann man nicht leben. So haben die Bannerts hier ein Gesamtkunstwerk geschaffen. Allen voran der Weinbau, hier kann man aber auch übernachten, wandern per pedes oder mit dem Rad, sogar den Bund fürs Leben kann man hier schließen. Die Weißweine sind in ihrer feingliedrigen Art unverwechselbar. Dass der Grüne Veltliner dominiert ist klar, doch die anderen Rebsorten wie Muskateller, Sauvignon Blanc, Weißburgunder oder Chardonnay stehen nicht hinten an. Auch die Rotweine können sich in ihrer samtigen Ausprägung sehen lassen. Manfred Bannert keltert Weine in perfekter Önologie. In seinem penibelst sauberen Keller könnte man durchaus auch essen. Er vinifiziert auf höchstem Stand der Technik. Das in diesem Weingut nicht nur die Weine Charakter haben, bezeugt die Tatsache das man die Kreszenzen des Hauses nicht im Lebensittelhandel findet. Man geht den geraden Weg und lässt sich von niemand vereinnahmen.

mehr
2019 Weissburgunder Cru Reserve Ried Schatzberg
Winzer Jassek
Weinviertel

Best of Jassek – Vanille, Citrus, ein Wein der Burgundisches Flair ausstrahlt, viel Finesse, viel Mineral, salzige Noten, Orangenzesten, höchst sensibler Holzeinsatz, ein Wein von Größe, von Eleganz, der so richtig schön zu trinken ist. Der Wein zeigt immer Frische und große Klasse. Meursault like.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Naturkork

Winzer Jassek
Weinviertel

Christian Jassek
2053 Ragelsdorf
16

Winzer Christian Jassek macht Weinbau so richtig Spaß. Es vereint Beruf und Berufung. Christian Jassek bewirtschaftet 9,5ha Rebfläche, doch kommt nur die Hälfte davon in die Bouteille. Der Rest kommt dem Handel zugute. Das Weingut verfügt über einen erklecklichen Anteil an Blauen Portugieser der weiterhin gehegt und gepflegt wird. Der verkostete 2019er ist ein Traum. Es wäre schade um diese Rebsorte. Sie darf nicht verschwinden. Christian Jassek übernahm relativ spät das elterliche Weingut. Davor war er 20 Jahre Filialleiter in einer Filiale von Wein & Co. Der Mann hat den Überblick für die Weine dieser Welt. Die Zukunft des Weingutes ist gesichert. Ganz im Sinne der Weinfreunde wie ich es bin.

mehr
2019 Grüner Veltliner Privat Reserve
Weingut Christoph Bauer
Weinviertel

Dichter und finessenreicher Auftakt, samtiger Holzeindruck, Karamell; mächtiger und doch erstaunlich trinkiger Beginn, hat einen kleinen Zuckerrest (5) behalten, vielfältiges Fruchtspiel aus reifem, frischem Kernobst und getrockneten Marillen, mit Bedacht gesetztes Holz bleibt präsent, zart schmelzend, eindrucksvolle Länge, toll. Niederösterreich

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork

Weingut Christoph Bauer
Weinviertel

Christoph Bauer
2053 Jetzelsdorf
49

"Quer durch die Bank sehr zufrieden" gibt sich Christoph Bauer, "wobei der 19er vielleicht sogar noch ein bisschen besser sein könnte." Angesichts des aktuellen Sortiments gibt es am 21er allerdings überhaupt nichts auszusetzen. Der DAC punktet mit viel Weinviertler Flair, die Reserve kommt als mächtiger burgundischer Veltliner aus dem kleinen Holz, der Spezial ist das Missing Link zwischen diesen beiden Welten. Der Gemischte Schatz konnte auch heuer wieder bei der Sommerweinkost punkten und verführt zusätzlich durch sein ausgezeichnetes Preis-Genussverhältnis. Restzucker und Säure halten sich beim Grauburgunder praktisch die Waage, für Liebhaber fruchtbetonter, etwas barocker Weine genau das Richtige. Freunde des Rieslings müssen sich heuer davon verabschieden, im Zuge der Umstellung auf Bio-Weinbau wird der Weingarten neu ausgepflanzt. In Sachen Rot stehen zwei würdige Vertreter des "vielleicht besseren" 19ers auf dem Programm. Beide Zweigelt kommen aus dem kleinen Holz, fast unmerklich platziert bei der Reserve, hoch elegant beim Privat. Zum Abschluss betreten wir Christoph Bauers Spielwiese. Auf der Maische vergoren und unfiltriert gefüllt, beginnt das Ohrenschwein quasi mit einem Paukenschlag und beendet seinen Auftritt als witziger Wein mit individueller Sortenauslegung. Witzig, wenn auch noch etwas holprig, gefällt der PetNat vom Cabernet in seiner animierenden Art, weihnachtliche Frucht-uckerl verteilt schließlich der Vintage 17.

mehr
2017 Grüner Veltliner Reserve Ried Hochstrass Privat
Weingut Sutter
Weinviertel

Reifer Früchtereigen; schmelzige Tropenfrucht, tiefgründige Vielfalt, samtig, geschmeidige Säure, Ananas, Limette, würzig-mineralische Spur, vitaler Druck im noblen Abgang. Niederösterreich

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss

Weingut Sutter
Weinviertel

Doris & Leopold Sutter
3472 Hohenwarth
Weinviertler Straße 6

Großvater August hätte mit der hohen Qualität der Trauben des Erntejahres 2021 seine helle Freude gehabt, war er doch der erste Winzer in Hohenwart, der bereits damals erkannte, dass Qualitätsweine zuerst einmal im Weingarten entstehen. Dieser Philosophie folgend, bewirtschaften Doris und Leopold Sutter auch heute ihr Familienweingut in Harmonie mit der Natur, was ausschließlich durch Handarbeit geschieht. Die naturnahe Bewirtschaftung erfordert exakten Rebschnitt, gründliche Laubarbeit sowie nützlingsschonende Stockbearbeitung. Auch im Keller wird mit viel Gefühl gearbeitet, um die natürliche Entwicklung der Weine zu unterstützen. Der Erfolg dieser ehrlichen Bemühungen zeigt sich im Zertifikat „Nachhaltig Austria“, auf das Doris und Leopold Sutter mit Recht stolz sind. Besonders gelungen und preiswert sind die beiden Premiumweine, der 2017 Grüner Veltliner Reserve Ried Hochstrass Privat und der gebietstypische 2017 Roter Veltliner Alte Reben Privat.

mehr
2021 Grüner Veltliner Spezial
Weingut Christoph Bauer
Weinviertel

Zart röstige Würze, reife Zitrusnoten; großes, neutrales Fass hat einiges an Gerbstoff hinterlassen, der mit kalkigem Schliff den Wein noch schlank erscheinen lässt, prizzelt leicht auf der Zunge, Länge baut sich mit Luft auf, wird gegen Ende immer feiner und vielschichtiger, warten.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Christoph Bauer
Weinviertel

Christoph Bauer
2053 Jetzelsdorf
49

"Quer durch die Bank sehr zufrieden" gibt sich Christoph Bauer, "wobei der 19er vielleicht sogar noch ein bisschen besser sein könnte." Angesichts des aktuellen Sortiments gibt es am 21er allerdings überhaupt nichts auszusetzen. Der DAC punktet mit viel Weinviertler Flair, die Reserve kommt als mächtiger burgundischer Veltliner aus dem kleinen Holz, der Spezial ist das Missing Link zwischen diesen beiden Welten. Der Gemischte Schatz konnte auch heuer wieder bei der Sommerweinkost punkten und verführt zusätzlich durch sein ausgezeichnetes Preis-Genussverhältnis. Restzucker und Säure halten sich beim Grauburgunder praktisch die Waage, für Liebhaber fruchtbetonter, etwas barocker Weine genau das Richtige. Freunde des Rieslings müssen sich heuer davon verabschieden, im Zuge der Umstellung auf Bio-Weinbau wird der Weingarten neu ausgepflanzt. In Sachen Rot stehen zwei würdige Vertreter des "vielleicht besseren" 19ers auf dem Programm. Beide Zweigelt kommen aus dem kleinen Holz, fast unmerklich platziert bei der Reserve, hoch elegant beim Privat. Zum Abschluss betreten wir Christoph Bauers Spielwiese. Auf der Maische vergoren und unfiltriert gefüllt, beginnt das Ohrenschwein quasi mit einem Paukenschlag und beendet seinen Auftritt als witziger Wein mit individueller Sortenauslegung. Witzig, wenn auch noch etwas holprig, gefällt der PetNat vom Cabernet in seiner animierenden Art, weihnachtliche Frucht-uckerl verteilt schließlich der Vintage 17.

mehr
2016 Quercus Reserve
Winzer Jassek
Weinviertel

( ZW, ME ) Ein Rotwein mit erster Reife, kühl, etwas Rumtopf, gewisse Exotik, feinem Holz, schwarze Beeren, Bitterschokolade, Kirschen, Rösttöne, beste Tanninstruktur, füllig, kraftvoll, von fester Struktur, straff, dicht, das Holz übernimmt das Kommando, ein total junger Rotwein der in die Tiefe geht. Wie wird er sich entwickeln? Es steckt viel drinnen. Schauen wir mal.

Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss

Winzer Jassek
Weinviertel

Christian Jassek
2053 Ragelsdorf
16

Winzer Christian Jassek macht Weinbau so richtig Spaß. Es vereint Beruf und Berufung. Christian Jassek bewirtschaftet 9,5ha Rebfläche, doch kommt nur die Hälfte davon in die Bouteille. Der Rest kommt dem Handel zugute. Das Weingut verfügt über einen erklecklichen Anteil an Blauen Portugieser der weiterhin gehegt und gepflegt wird. Der verkostete 2019er ist ein Traum. Es wäre schade um diese Rebsorte. Sie darf nicht verschwinden. Christian Jassek übernahm relativ spät das elterliche Weingut. Davor war er 20 Jahre Filialleiter in einer Filiale von Wein & Co. Der Mann hat den Überblick für die Weine dieser Welt. Die Zukunft des Weingutes ist gesichert. Ganz im Sinne der Weinfreunde wie ich es bin.

mehr
2021 Grauer Burgunder
Weingut Christoph Bauer
Weinviertel

Reife, reiche Kernfrucht, etwas Steinobst, röstige Noten, auch ein paar Kräuter und Zitrusfrische; gutes Volumen, delikate Aromatik, in Honig gelegte Pistazien, trotz gewisser Üppigkeit gut konturiert, appetitliche Säure, etwas CO2, mineralischer Schliff im Ausklang.

Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€
Schraubverschluss

Weingut Christoph Bauer
Weinviertel

Christoph Bauer
2053 Jetzelsdorf
49

"Quer durch die Bank sehr zufrieden" gibt sich Christoph Bauer, "wobei der 19er vielleicht sogar noch ein bisschen besser sein könnte." Angesichts des aktuellen Sortiments gibt es am 21er allerdings überhaupt nichts auszusetzen. Der DAC punktet mit viel Weinviertler Flair, die Reserve kommt als mächtiger burgundischer Veltliner aus dem kleinen Holz, der Spezial ist das Missing Link zwischen diesen beiden Welten. Der Gemischte Schatz konnte auch heuer wieder bei der Sommerweinkost punkten und verführt zusätzlich durch sein ausgezeichnetes Preis-Genussverhältnis. Restzucker und Säure halten sich beim Grauburgunder praktisch die Waage, für Liebhaber fruchtbetonter, etwas barocker Weine genau das Richtige. Freunde des Rieslings müssen sich heuer davon verabschieden, im Zuge der Umstellung auf Bio-Weinbau wird der Weingarten neu ausgepflanzt. In Sachen Rot stehen zwei würdige Vertreter des "vielleicht besseren" 19ers auf dem Programm. Beide Zweigelt kommen aus dem kleinen Holz, fast unmerklich platziert bei der Reserve, hoch elegant beim Privat. Zum Abschluss betreten wir Christoph Bauers Spielwiese. Auf der Maische vergoren und unfiltriert gefüllt, beginnt das Ohrenschwein quasi mit einem Paukenschlag und beendet seinen Auftritt als witziger Wein mit individueller Sortenauslegung. Witzig, wenn auch noch etwas holprig, gefällt der PetNat vom Cabernet in seiner animierenden Art, weihnachtliche Frucht-uckerl verteilt schließlich der Vintage 17.

mehr
2016 Merlot Grosse Reserve Ried Schatzberg
Winzer Jassek
Weinviertel

Bewt of Jassek - tiefgründig, Rumtopf, schwarze Kirschen, röstig, Holzkohle, saftig-fruchtig, guter Rückhalt, stoffig, Zwetschgen, ein kraftvoller Rotwein mit festem Tannin, geht trocken ab. Ziemlich trocken, ein Kraftlackel. Wohin wird er sich entwickeln?

Rotwein
Merlot
€€€€
Naturkork

Winzer Jassek
Weinviertel

Christian Jassek
2053 Ragelsdorf
16

Winzer Christian Jassek macht Weinbau so richtig Spaß. Es vereint Beruf und Berufung. Christian Jassek bewirtschaftet 9,5ha Rebfläche, doch kommt nur die Hälfte davon in die Bouteille. Der Rest kommt dem Handel zugute. Das Weingut verfügt über einen erklecklichen Anteil an Blauen Portugieser der weiterhin gehegt und gepflegt wird. Der verkostete 2019er ist ein Traum. Es wäre schade um diese Rebsorte. Sie darf nicht verschwinden. Christian Jassek übernahm relativ spät das elterliche Weingut. Davor war er 20 Jahre Filialleiter in einer Filiale von Wein & Co. Der Mann hat den Überblick für die Weine dieser Welt. Die Zukunft des Weingutes ist gesichert. Ganz im Sinne der Weinfreunde wie ich es bin.

mehr
2019 Zweigelt Reserve
Weingut Christoph Bauer
Weinviertel

Klassische Zweigeltfrucht nach roten bis dunklen Beeren und saftigen Kirschen, fein schmelzend und doch straff; setzt sich straff, fast ein wenig fordernd fort, enorme Fruchtmenge, seidige Gerbstoffe, fruchtsüß, sympathische Länge.

Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss

Weingut Christoph Bauer
Weinviertel

Christoph Bauer
2053 Jetzelsdorf
49

"Quer durch die Bank sehr zufrieden" gibt sich Christoph Bauer, "wobei der 19er vielleicht sogar noch ein bisschen besser sein könnte." Angesichts des aktuellen Sortiments gibt es am 21er allerdings überhaupt nichts auszusetzen. Der DAC punktet mit viel Weinviertler Flair, die Reserve kommt als mächtiger burgundischer Veltliner aus dem kleinen Holz, der Spezial ist das Missing Link zwischen diesen beiden Welten. Der Gemischte Schatz konnte auch heuer wieder bei der Sommerweinkost punkten und verführt zusätzlich durch sein ausgezeichnetes Preis-Genussverhältnis. Restzucker und Säure halten sich beim Grauburgunder praktisch die Waage, für Liebhaber fruchtbetonter, etwas barocker Weine genau das Richtige. Freunde des Rieslings müssen sich heuer davon verabschieden, im Zuge der Umstellung auf Bio-Weinbau wird der Weingarten neu ausgepflanzt. In Sachen Rot stehen zwei würdige Vertreter des "vielleicht besseren" 19ers auf dem Programm. Beide Zweigelt kommen aus dem kleinen Holz, fast unmerklich platziert bei der Reserve, hoch elegant beim Privat. Zum Abschluss betreten wir Christoph Bauers Spielwiese. Auf der Maische vergoren und unfiltriert gefüllt, beginnt das Ohrenschwein quasi mit einem Paukenschlag und beendet seinen Auftritt als witziger Wein mit individueller Sortenauslegung. Witzig, wenn auch noch etwas holprig, gefällt der PetNat vom Cabernet in seiner animierenden Art, weihnachtliche Frucht-uckerl verteilt schließlich der Vintage 17.

mehr
2015 Schatzberg
Winzer Jassek
Weinviertel

Best of Jassek – ( ZW, ME ) ein in seiner ersten Reife befindlicher Rotwein, Rösttöne, viel Frucht, mächtig, Rumtopf, viel Holz, Kirschen, Zwetschgen, viel Wein, enormer Reichtum, der kann vor Kraft kaum stehen.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork

Winzer Jassek
Weinviertel

Christian Jassek
2053 Ragelsdorf
16

Winzer Christian Jassek macht Weinbau so richtig Spaß. Es vereint Beruf und Berufung. Christian Jassek bewirtschaftet 9,5ha Rebfläche, doch kommt nur die Hälfte davon in die Bouteille. Der Rest kommt dem Handel zugute. Das Weingut verfügt über einen erklecklichen Anteil an Blauen Portugieser der weiterhin gehegt und gepflegt wird. Der verkostete 2019er ist ein Traum. Es wäre schade um diese Rebsorte. Sie darf nicht verschwinden. Christian Jassek übernahm relativ spät das elterliche Weingut. Davor war er 20 Jahre Filialleiter in einer Filiale von Wein & Co. Der Mann hat den Überblick für die Weine dieser Welt. Die Zukunft des Weingutes ist gesichert. Ganz im Sinne der Weinfreunde wie ich es bin.

mehr
2021 2021 Grüner Veltliner Ried Hundsleiten
Weingut Jatschka
Weinviertel

Dezent, fein, sortentypisch, Äpfel, Pfirsiche und Würze; zugänglich, viel klare Frucht bis in den Abgang hinein, frisch, mittleres Gewicht, Herkunft klar definiert. Niederösterreich

Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss

Weingut Jatschka
Weinviertel

Sebastian Jatschka
2100 Stetten
Hauptstraße 47

Angefangen hat alles vor 100 Jahren. 1922 hat Franz Jatschka seinen ersten Weinstock gepflanzt. Seither hat sich viel getan. Sebastian Jatschka ist in nunmehr 3. Generation für sieben Hektar Weingärten verantwortlich, von denen die Hälfte mit dem Pfeffer des Weinviertels, dem Grünen Veltliner, bestockt ist. Weil die Geschmäcker bekanntlich verschieden seien, sagt der junge Mann, gebe er sich aber nicht nur mit einer Sorte zufrieden. „Gemischter Satz, Riesling, Gelber Muskateller und unser Roter, der Zweigelt, haben einen fixen Platz auf unserer Weinkarte und runden das Sortiment ab.“ Er legt großen Wert auf ein intaktes Ökosystem. In diesem Kontext ist das Projekt „Weinviertel-Kompost“ zu sehen, das er gemeinsam mit anderen Winzern ins Leben gerufen hat, um aus biologischem Abfall einen hochwertigen Kompost zu gewinnen. Zum Weingut gehört auch ein Buschenschank, im Herzen von Stetten am Kirchenberg gelegen. Die Ried Hundsleiten grenzt direkt an. Zum aktuellen Jahrgang hält der Winzer fest: „Die Qualität der Trauben war ausschlaggebend für ein gelungenes Ergebnis im Weinkeller. So macht die Arbeit Spaß!“ Die Verkostung der Weine gibt ihm Recht. Sie sind zugänglich und fein, Vordergründigkeit ist ihnen völlig fremd. Noch im Verkauf ist der „Artus“ aus 2017, eine trinkanimierende und kühl gehaltene Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Zweigelt. Ernsthaft und trinkanimierend zugleich ist der Pet Nat, ab dem Jahrgang 2021 neu im Portfolio.

mehr
2021 Roter Veltliner Ried Hochstrass
Weingut Sutter
Weinviertel

Duftige Williamsbirne; saftig gelbfruchtig, Hauch Quitte, Stachelbeeren, Zesten reifer Zitronen in animierender Säure, klar und präzise, feine Nuss, gebiets-ypisch präsent, ideal zum Spargel.

Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss

Weingut Sutter
Weinviertel

Doris & Leopold Sutter
3472 Hohenwarth
Weinviertler Straße 6

Großvater August hätte mit der hohen Qualität der Trauben des Erntejahres 2021 seine helle Freude gehabt, war er doch der erste Winzer in Hohenwart, der bereits damals erkannte, dass Qualitätsweine zuerst einmal im Weingarten entstehen. Dieser Philosophie folgend, bewirtschaften Doris und Leopold Sutter auch heute ihr Familienweingut in Harmonie mit der Natur, was ausschließlich durch Handarbeit geschieht. Die naturnahe Bewirtschaftung erfordert exakten Rebschnitt, gründliche Laubarbeit sowie nützlingsschonende Stockbearbeitung. Auch im Keller wird mit viel Gefühl gearbeitet, um die natürliche Entwicklung der Weine zu unterstützen. Der Erfolg dieser ehrlichen Bemühungen zeigt sich im Zertifikat „Nachhaltig Austria“, auf das Doris und Leopold Sutter mit Recht stolz sind. Besonders gelungen und preiswert sind die beiden Premiumweine, der 2017 Grüner Veltliner Reserve Ried Hochstrass Privat und der gebietstypische 2017 Roter Veltliner Alte Reben Privat.

mehr
Vintage 17
Weingut Christoph Bauer
Weinviertel

(0,375l) Likörwein, Nase braucht Luft, wird würzig, auch dunkle Frucht kündigt sich an, nussig, weihnachtlich; am Gaumen ein herrliches Fruchtzuckerl, schokoladig, eingelegte Früchte, getrocknete Beeren, würzig unterlegt, schon sehr gute Balance, Alkohol ist perfekt verpackt, lebendige Länge, macht Spaß.

Süßwein
Roesler
€€€
Schraubverschluss

Weingut Christoph Bauer
Weinviertel

Christoph Bauer
2053 Jetzelsdorf
49

"Quer durch die Bank sehr zufrieden" gibt sich Christoph Bauer, "wobei der 19er vielleicht sogar noch ein bisschen besser sein könnte." Angesichts des aktuellen Sortiments gibt es am 21er allerdings überhaupt nichts auszusetzen. Der DAC punktet mit viel Weinviertler Flair, die Reserve kommt als mächtiger burgundischer Veltliner aus dem kleinen Holz, der Spezial ist das Missing Link zwischen diesen beiden Welten. Der Gemischte Schatz konnte auch heuer wieder bei der Sommerweinkost punkten und verführt zusätzlich durch sein ausgezeichnetes Preis-Genussverhältnis. Restzucker und Säure halten sich beim Grauburgunder praktisch die Waage, für Liebhaber fruchtbetonter, etwas barocker Weine genau das Richtige. Freunde des Rieslings müssen sich heuer davon verabschieden, im Zuge der Umstellung auf Bio-Weinbau wird der Weingarten neu ausgepflanzt. In Sachen Rot stehen zwei würdige Vertreter des "vielleicht besseren" 19ers auf dem Programm. Beide Zweigelt kommen aus dem kleinen Holz, fast unmerklich platziert bei der Reserve, hoch elegant beim Privat. Zum Abschluss betreten wir Christoph Bauers Spielwiese. Auf der Maische vergoren und unfiltriert gefüllt, beginnt das Ohrenschwein quasi mit einem Paukenschlag und beendet seinen Auftritt als witziger Wein mit individueller Sortenauslegung. Witzig, wenn auch noch etwas holprig, gefällt der PetNat vom Cabernet in seiner animierenden Art, weihnachtliche Frucht-uckerl verteilt schließlich der Vintage 17.

mehr
2020 Roter Veltliner Alte Reben
Weingut Sutter
Weinviertel

Orangenblütenduft; präzise Fruchtaromen, Exotik, gelbe Beeren, kandierte Birnen, gelbe Blüten, ananasfruchtige Säure, feiner Schmelz, Hauch Mandel, feinwürzig, zarte Gesteinsader.

Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss

Weingut Sutter
Weinviertel

Doris & Leopold Sutter
3472 Hohenwarth
Weinviertler Straße 6

Großvater August hätte mit der hohen Qualität der Trauben des Erntejahres 2021 seine helle Freude gehabt, war er doch der erste Winzer in Hohenwart, der bereits damals erkannte, dass Qualitätsweine zuerst einmal im Weingarten entstehen. Dieser Philosophie folgend, bewirtschaften Doris und Leopold Sutter auch heute ihr Familienweingut in Harmonie mit der Natur, was ausschließlich durch Handarbeit geschieht. Die naturnahe Bewirtschaftung erfordert exakten Rebschnitt, gründliche Laubarbeit sowie nützlingsschonende Stockbearbeitung. Auch im Keller wird mit viel Gefühl gearbeitet, um die natürliche Entwicklung der Weine zu unterstützen. Der Erfolg dieser ehrlichen Bemühungen zeigt sich im Zertifikat „Nachhaltig Austria“, auf das Doris und Leopold Sutter mit Recht stolz sind. Besonders gelungen und preiswert sind die beiden Premiumweine, der 2017 Grüner Veltliner Reserve Ried Hochstrass Privat und der gebietstypische 2017 Roter Veltliner Alte Reben Privat.

mehr
2021 Weißburgunder vom Flysch
Weingut Jatschka
Weinviertel

Klassisches Sortenbukett, Birnen, Prise Haselnüsse, feingliedrig; sanft, weißfleischiges Kernobst, ruhig, Birnen und etwas Äpfel im Nachhall.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
Schraubverschluss

Weingut Jatschka
Weinviertel

Sebastian Jatschka
2100 Stetten
Hauptstraße 47

Angefangen hat alles vor 100 Jahren. 1922 hat Franz Jatschka seinen ersten Weinstock gepflanzt. Seither hat sich viel getan. Sebastian Jatschka ist in nunmehr 3. Generation für sieben Hektar Weingärten verantwortlich, von denen die Hälfte mit dem Pfeffer des Weinviertels, dem Grünen Veltliner, bestockt ist. Weil die Geschmäcker bekanntlich verschieden seien, sagt der junge Mann, gebe er sich aber nicht nur mit einer Sorte zufrieden. „Gemischter Satz, Riesling, Gelber Muskateller und unser Roter, der Zweigelt, haben einen fixen Platz auf unserer Weinkarte und runden das Sortiment ab.“ Er legt großen Wert auf ein intaktes Ökosystem. In diesem Kontext ist das Projekt „Weinviertel-Kompost“ zu sehen, das er gemeinsam mit anderen Winzern ins Leben gerufen hat, um aus biologischem Abfall einen hochwertigen Kompost zu gewinnen. Zum Weingut gehört auch ein Buschenschank, im Herzen von Stetten am Kirchenberg gelegen. Die Ried Hundsleiten grenzt direkt an. Zum aktuellen Jahrgang hält der Winzer fest: „Die Qualität der Trauben war ausschlaggebend für ein gelungenes Ergebnis im Weinkeller. So macht die Arbeit Spaß!“ Die Verkostung der Weine gibt ihm Recht. Sie sind zugänglich und fein, Vordergründigkeit ist ihnen völlig fremd. Noch im Verkauf ist der „Artus“ aus 2017, eine trinkanimierende und kühl gehaltene Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Zweigelt. Ernsthaft und trinkanimierend zugleich ist der Pet Nat, ab dem Jahrgang 2021 neu im Portfolio.

mehr
2019 Grüner Veltliner Ried Tenn Reserve
Weingut Taubenschuss
Weinviertel

Zart rauchig, festes Fruchtfleisch, rote Äpfel, helles Traubengelee; eingebettet in mittelkörnige Mineralik, hat die Frucht noch nicht ganz den Weg auf den Gaumen geschafft, feste Substanz, kreidiger Schleier. Niederösterreich

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss

Weingut Taubenschuss
Weinviertel

Familie Taubenschuss
2170 Poysdorf
Körnergasse 2

Das traditionsreiche Weingut Taubenschuss besteht schon seit über 350 Jahren. Die Eltern Monika und Helmut sind zwar weiter im Betrieb aktiv, geführt wird das Weingut aber schon von Markus in Sachen Weinbereitung, Keller, Weingarten und von Thomas, dem Verantwortlichen für Außendienst, Vertrieb und Marketing. Bei der Weingartenbeweidung werden sie seit ein paar Jahren von 30 Schafen unterstützt, aktuell befindet sich der Betrieb in Umstellung auf biologische Bewirtschaftung. „Balanciert“, damit schafft Markus eine der kürzesten Beschreibungen des Jahrgangs 2021. Etwas weiter ausholend lässt sich anhand von Proben feststellen, dass sich die Weine quer durch die Jahrgänge voll, rund, mit Tiefgang und viel Sortenflair präsentieren, ohne auf besonders blumige Fruchtausprägung zu setzen. „Würzig ist wichtiger“, meint Markus zum DAC-Ortswein, einem sehr charmanten Weinviertler. Ried Hermannschachern empfiehlt sich als eleganter, lang anhaltender, feiner Wein für viele Gelegenheiten. Die Ried Tenn Reserve ist erst seit Kurzem in Verkauf, sie überzeugt mit Würze und klassischer Veltliner-Frucht. Gut gereifte Weine liegen den Weinbauern am Herzen, beispielhaft dargereicht mit der Großen Reserve MX 2016 aus der mit über 60 Jahre alten Reben bestückten Ried Maxendorf. Mit seinem ansprechenden Kontrast aus Fruchtsüße und sprödem Fundament macht der Riesling Ried Steigelberg Lust auf den nächsten Schluck. Nicht nur gut ausgeprägte Frucht, sondern auch Tiefe zeichnen den Muskateller Kalk & Kindel aus. Im Pontic finden sich Welsch und Muskateller, halb maische-, halb normal vergoren; ein Spaß, was auf dem bunten Etikett und in dem Wein alles zu finden ist.

mehr
2021 Mischsatz vom Alten Weingarten
Weingut Norbert Bauer
Weinviertel

(PB, CH, SÄ, SB, TR) Cassis, bisschen schotig, helle Blüten, freundliche Erscheinung; Stachelbeere, Rhabarber, weiters schotig-Sauvignon-hafte Aromatik, knusprig mit attraktivem Spiel, gute Länge, animierend.

Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss

Weingut Norbert Bauer
Weinviertel


2053 Jetzelsdorf
180

Für den „Blender“ Willy Bauer ist 2021 ein „supersolider, klassischer, langlebiger Jahrgang. Nicht so groß wie 19, aber definitiv besser als 20.“ Bei den Weißen achtet er auf verträgliche Alkoholwerte und entgegen dem Motto „Some people don’t blend, they just mix“ greift er bei Säure nicht ein, sondern vertraut auf seine Fähigkeiten als Blendmaster. Dazu kann er pro Wein mit einer befriedigend großen Zahl an Chargen jonglieren, „die reine Riedenlehre wird damit vielleicht ein wenig verwischt“, aber er findet Verschneiden dem Wein zuträglicher als Entsäuern. Zu den mustergültigen 21er Veltlinern gesellt sich eine erfreulich stimmige Reserve vom Stein aus dem 2020er-Jahr. Mut zum Restzucker und mit der passenden Säure versehen, macht den Riesling Diermannsee zu genau dem Wein, den er selber gerne trinkt. Der sehr jugendliche Chardonnay bietet eine eigenständige Interpretation, aufgrund minimaler Erträge täuscht er gar eine Holzpassage vor. Beim Mischsatz haben sich heuer die aromatischen Sorten in den Vordergrund geschoben. Auf die roten 21er hält er große Stücke und gibt mit einem ungemein sympathischen Zweigelt einen ersten Einblick. Die Reserve muss man sich erarbeiten, mit 24° KMW gelesen, mächtigem Alkohol und kleinem Zuckerrest sollte man in Richtung Amarone denken. Der Schatzberg braucht noch Zeit zum Abrunden, was den jungen Winzer nicht stört, denn „wir wollten nie zur Dreh- und Trink-Gesellschaft gehören“.

mehr
2018 Zweigelt Reserve
Weingut Jatschka
Weinviertel

Braucht ein wenig Luft, zeigt dann Schwarzkirschen, dunkle Beeren und zarte Würze; Frucht, reife und unaufdringliche Tannine, zartes Säurespiel, im Finish und im Nachhall Gewürze.

Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss

Weingut Jatschka
Weinviertel

Sebastian Jatschka
2100 Stetten
Hauptstraße 47

Angefangen hat alles vor 100 Jahren. 1922 hat Franz Jatschka seinen ersten Weinstock gepflanzt. Seither hat sich viel getan. Sebastian Jatschka ist in nunmehr 3. Generation für sieben Hektar Weingärten verantwortlich, von denen die Hälfte mit dem Pfeffer des Weinviertels, dem Grünen Veltliner, bestockt ist. Weil die Geschmäcker bekanntlich verschieden seien, sagt der junge Mann, gebe er sich aber nicht nur mit einer Sorte zufrieden. „Gemischter Satz, Riesling, Gelber Muskateller und unser Roter, der Zweigelt, haben einen fixen Platz auf unserer Weinkarte und runden das Sortiment ab.“ Er legt großen Wert auf ein intaktes Ökosystem. In diesem Kontext ist das Projekt „Weinviertel-Kompost“ zu sehen, das er gemeinsam mit anderen Winzern ins Leben gerufen hat, um aus biologischem Abfall einen hochwertigen Kompost zu gewinnen. Zum Weingut gehört auch ein Buschenschank, im Herzen von Stetten am Kirchenberg gelegen. Die Ried Hundsleiten grenzt direkt an. Zum aktuellen Jahrgang hält der Winzer fest: „Die Qualität der Trauben war ausschlaggebend für ein gelungenes Ergebnis im Weinkeller. So macht die Arbeit Spaß!“ Die Verkostung der Weine gibt ihm Recht. Sie sind zugänglich und fein, Vordergründigkeit ist ihnen völlig fremd. Noch im Verkauf ist der „Artus“ aus 2017, eine trinkanimierende und kühl gehaltene Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Zweigelt. Ernsthaft und trinkanimierend zugleich ist der Pet Nat, ab dem Jahrgang 2021 neu im Portfolio.

mehr
2021 Grüner Veltliner Ried Hermannschachern
Weingut Taubenschuss
Weinviertel

Duftig, feines Apfelmus mit einem Spritzer Limettensaft, ein paar Blätter Zitronenmelisse, kalkig-straff und vielfältig schon im Duft, bisschen Honigmelone; saftiges Kernobst, reife Säure und fest zupackender Kalk bieten animierende Performance.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss

Weingut Taubenschuss
Weinviertel

Familie Taubenschuss
2170 Poysdorf
Körnergasse 2

Das traditionsreiche Weingut Taubenschuss besteht schon seit über 350 Jahren. Die Eltern Monika und Helmut sind zwar weiter im Betrieb aktiv, geführt wird das Weingut aber schon von Markus in Sachen Weinbereitung, Keller, Weingarten und von Thomas, dem Verantwortlichen für Außendienst, Vertrieb und Marketing. Bei der Weingartenbeweidung werden sie seit ein paar Jahren von 30 Schafen unterstützt, aktuell befindet sich der Betrieb in Umstellung auf biologische Bewirtschaftung. „Balanciert“, damit schafft Markus eine der kürzesten Beschreibungen des Jahrgangs 2021. Etwas weiter ausholend lässt sich anhand von Proben feststellen, dass sich die Weine quer durch die Jahrgänge voll, rund, mit Tiefgang und viel Sortenflair präsentieren, ohne auf besonders blumige Fruchtausprägung zu setzen. „Würzig ist wichtiger“, meint Markus zum DAC-Ortswein, einem sehr charmanten Weinviertler. Ried Hermannschachern empfiehlt sich als eleganter, lang anhaltender, feiner Wein für viele Gelegenheiten. Die Ried Tenn Reserve ist erst seit Kurzem in Verkauf, sie überzeugt mit Würze und klassischer Veltliner-Frucht. Gut gereifte Weine liegen den Weinbauern am Herzen, beispielhaft dargereicht mit der Großen Reserve MX 2016 aus der mit über 60 Jahre alten Reben bestückten Ried Maxendorf. Mit seinem ansprechenden Kontrast aus Fruchtsüße und sprödem Fundament macht der Riesling Ried Steigelberg Lust auf den nächsten Schluck. Nicht nur gut ausgeprägte Frucht, sondern auch Tiefe zeichnen den Muskateller Kalk & Kindel aus. Im Pontic finden sich Welsch und Muskateller, halb maische-, halb normal vergoren; ein Spaß, was auf dem bunten Etikett und in dem Wein alles zu finden ist.

mehr
2017 Arthos Cabernet Sauvignon x Zweigelt
Weingut Jatschka
Weinviertel

Dunkle Beeren, Kräuter, Cassis, Kirschen, Zwetschken, Kardamom, Tabak; saftig, dunkle Frucht, gut integrierte Gerbstoffe, mittleres Gewicht, kühler Touch, Trinkfluss.

Rotwein
Cuvée Rot
€€
Naturkork

Weingut Jatschka
Weinviertel

Sebastian Jatschka
2100 Stetten
Hauptstraße 47

Angefangen hat alles vor 100 Jahren. 1922 hat Franz Jatschka seinen ersten Weinstock gepflanzt. Seither hat sich viel getan. Sebastian Jatschka ist in nunmehr 3. Generation für sieben Hektar Weingärten verantwortlich, von denen die Hälfte mit dem Pfeffer des Weinviertels, dem Grünen Veltliner, bestockt ist. Weil die Geschmäcker bekanntlich verschieden seien, sagt der junge Mann, gebe er sich aber nicht nur mit einer Sorte zufrieden. „Gemischter Satz, Riesling, Gelber Muskateller und unser Roter, der Zweigelt, haben einen fixen Platz auf unserer Weinkarte und runden das Sortiment ab.“ Er legt großen Wert auf ein intaktes Ökosystem. In diesem Kontext ist das Projekt „Weinviertel-Kompost“ zu sehen, das er gemeinsam mit anderen Winzern ins Leben gerufen hat, um aus biologischem Abfall einen hochwertigen Kompost zu gewinnen. Zum Weingut gehört auch ein Buschenschank, im Herzen von Stetten am Kirchenberg gelegen. Die Ried Hundsleiten grenzt direkt an. Zum aktuellen Jahrgang hält der Winzer fest: „Die Qualität der Trauben war ausschlaggebend für ein gelungenes Ergebnis im Weinkeller. So macht die Arbeit Spaß!“ Die Verkostung der Weine gibt ihm Recht. Sie sind zugänglich und fein, Vordergründigkeit ist ihnen völlig fremd. Noch im Verkauf ist der „Artus“ aus 2017, eine trinkanimierende und kühl gehaltene Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Zweigelt. Ernsthaft und trinkanimierend zugleich ist der Pet Nat, ab dem Jahrgang 2021 neu im Portfolio.

mehr
2016 Grüner Veltliner Große Reserve MX Alte Reben
Weingut Taubenschuss
Weinviertel

Traubig, sehr straff, engmaschig, feine Tabakwürze, reifes Kernobst, auch ein bisschen karamellisierte Frucht, Ananas; braucht viel Luft, kernig, sehr steinig, herzhafte Säure sitzt auf Nest aus Extrakt, Fruchtsüße und kalkigem Anstrich, burgundischer Typ, weniger Frucht als Würze, Herkunft, Machart.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork

Weingut Taubenschuss
Weinviertel

Familie Taubenschuss
2170 Poysdorf
Körnergasse 2

Das traditionsreiche Weingut Taubenschuss besteht schon seit über 350 Jahren. Die Eltern Monika und Helmut sind zwar weiter im Betrieb aktiv, geführt wird das Weingut aber schon von Markus in Sachen Weinbereitung, Keller, Weingarten und von Thomas, dem Verantwortlichen für Außendienst, Vertrieb und Marketing. Bei der Weingartenbeweidung werden sie seit ein paar Jahren von 30 Schafen unterstützt, aktuell befindet sich der Betrieb in Umstellung auf biologische Bewirtschaftung. „Balanciert“, damit schafft Markus eine der kürzesten Beschreibungen des Jahrgangs 2021. Etwas weiter ausholend lässt sich anhand von Proben feststellen, dass sich die Weine quer durch die Jahrgänge voll, rund, mit Tiefgang und viel Sortenflair präsentieren, ohne auf besonders blumige Fruchtausprägung zu setzen. „Würzig ist wichtiger“, meint Markus zum DAC-Ortswein, einem sehr charmanten Weinviertler. Ried Hermannschachern empfiehlt sich als eleganter, lang anhaltender, feiner Wein für viele Gelegenheiten. Die Ried Tenn Reserve ist erst seit Kurzem in Verkauf, sie überzeugt mit Würze und klassischer Veltliner-Frucht. Gut gereifte Weine liegen den Weinbauern am Herzen, beispielhaft dargereicht mit der Großen Reserve MX 2016 aus der mit über 60 Jahre alten Reben bestückten Ried Maxendorf. Mit seinem ansprechenden Kontrast aus Fruchtsüße und sprödem Fundament macht der Riesling Ried Steigelberg Lust auf den nächsten Schluck. Nicht nur gut ausgeprägte Frucht, sondern auch Tiefe zeichnen den Muskateller Kalk & Kindel aus. Im Pontic finden sich Welsch und Muskateller, halb maische-, halb normal vergoren; ein Spaß, was auf dem bunten Etikett und in dem Wein alles zu finden ist.

mehr
2021 Gelber Muskateller Terrassenselektion
Weingut Norbert Bauer
Weinviertel

Pikantes, dabei klassisches Erscheinungsbild, Zitronenpfeffer, frischer Grasschnitt, üppige Blütenparade; pfeffrig, typische Gewürzmischung, fester Säurekick, dunkler werdender intensiver Fruchtausdruck, mineralischer Untergrund, anspruchsvolle Länge.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss

Weingut Norbert Bauer
Weinviertel


2053 Jetzelsdorf
180

Für den „Blender“ Willy Bauer ist 2021 ein „supersolider, klassischer, langlebiger Jahrgang. Nicht so groß wie 19, aber definitiv besser als 20.“ Bei den Weißen achtet er auf verträgliche Alkoholwerte und entgegen dem Motto „Some people don’t blend, they just mix“ greift er bei Säure nicht ein, sondern vertraut auf seine Fähigkeiten als Blendmaster. Dazu kann er pro Wein mit einer befriedigend großen Zahl an Chargen jonglieren, „die reine Riedenlehre wird damit vielleicht ein wenig verwischt“, aber er findet Verschneiden dem Wein zuträglicher als Entsäuern. Zu den mustergültigen 21er Veltlinern gesellt sich eine erfreulich stimmige Reserve vom Stein aus dem 2020er-Jahr. Mut zum Restzucker und mit der passenden Säure versehen, macht den Riesling Diermannsee zu genau dem Wein, den er selber gerne trinkt. Der sehr jugendliche Chardonnay bietet eine eigenständige Interpretation, aufgrund minimaler Erträge täuscht er gar eine Holzpassage vor. Beim Mischsatz haben sich heuer die aromatischen Sorten in den Vordergrund geschoben. Auf die roten 21er hält er große Stücke und gibt mit einem ungemein sympathischen Zweigelt einen ersten Einblick. Die Reserve muss man sich erarbeiten, mit 24° KMW gelesen, mächtigem Alkohol und kleinem Zuckerrest sollte man in Richtung Amarone denken. Der Schatzberg braucht noch Zeit zum Abrunden, was den jungen Winzer nicht stört, denn „wir wollten nie zur Dreh- und Trink-Gesellschaft gehören“.

mehr
2018 Weißburgunder BA
Weingut Jatschka
Weinviertel

(Beerenauslese) Getrocknete Marillen und Feigen, Prise Liebstöckel, Birnen; Dörrfrüchte, unaufdringliche Süße wird durch Säure austariert, frisch, langer Nachhall. Österreich

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss

Weingut Jatschka
Weinviertel

Sebastian Jatschka
2100 Stetten
Hauptstraße 47

Angefangen hat alles vor 100 Jahren. 1922 hat Franz Jatschka seinen ersten Weinstock gepflanzt. Seither hat sich viel getan. Sebastian Jatschka ist in nunmehr 3. Generation für sieben Hektar Weingärten verantwortlich, von denen die Hälfte mit dem Pfeffer des Weinviertels, dem Grünen Veltliner, bestockt ist. Weil die Geschmäcker bekanntlich verschieden seien, sagt der junge Mann, gebe er sich aber nicht nur mit einer Sorte zufrieden. „Gemischter Satz, Riesling, Gelber Muskateller und unser Roter, der Zweigelt, haben einen fixen Platz auf unserer Weinkarte und runden das Sortiment ab.“ Er legt großen Wert auf ein intaktes Ökosystem. In diesem Kontext ist das Projekt „Weinviertel-Kompost“ zu sehen, das er gemeinsam mit anderen Winzern ins Leben gerufen hat, um aus biologischem Abfall einen hochwertigen Kompost zu gewinnen. Zum Weingut gehört auch ein Buschenschank, im Herzen von Stetten am Kirchenberg gelegen. Die Ried Hundsleiten grenzt direkt an. Zum aktuellen Jahrgang hält der Winzer fest: „Die Qualität der Trauben war ausschlaggebend für ein gelungenes Ergebnis im Weinkeller. So macht die Arbeit Spaß!“ Die Verkostung der Weine gibt ihm Recht. Sie sind zugänglich und fein, Vordergründigkeit ist ihnen völlig fremd. Noch im Verkauf ist der „Artus“ aus 2017, eine trinkanimierende und kühl gehaltene Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Zweigelt. Ernsthaft und trinkanimierend zugleich ist der Pet Nat, ab dem Jahrgang 2021 neu im Portfolio.

mehr
2021 Riesling Ried Steigelberg
Weingut Taubenschuss
Weinviertel

Elegante Riesling-Aromatik, leicht gepfefferter Pfirsich, dicht und saftig; bleibt auf der eleganten Linie, ansprechender Kontrast aus Fruchtsüße, herzhafter Säure und sprödem Fundament, sehr gute Länge, Potenzial.

Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss

Weingut Taubenschuss
Weinviertel

Familie Taubenschuss
2170 Poysdorf
Körnergasse 2

Das traditionsreiche Weingut Taubenschuss besteht schon seit über 350 Jahren. Die Eltern Monika und Helmut sind zwar weiter im Betrieb aktiv, geführt wird das Weingut aber schon von Markus in Sachen Weinbereitung, Keller, Weingarten und von Thomas, dem Verantwortlichen für Außendienst, Vertrieb und Marketing. Bei der Weingartenbeweidung werden sie seit ein paar Jahren von 30 Schafen unterstützt, aktuell befindet sich der Betrieb in Umstellung auf biologische Bewirtschaftung. „Balanciert“, damit schafft Markus eine der kürzesten Beschreibungen des Jahrgangs 2021. Etwas weiter ausholend lässt sich anhand von Proben feststellen, dass sich die Weine quer durch die Jahrgänge voll, rund, mit Tiefgang und viel Sortenflair präsentieren, ohne auf besonders blumige Fruchtausprägung zu setzen. „Würzig ist wichtiger“, meint Markus zum DAC-Ortswein, einem sehr charmanten Weinviertler. Ried Hermannschachern empfiehlt sich als eleganter, lang anhaltender, feiner Wein für viele Gelegenheiten. Die Ried Tenn Reserve ist erst seit Kurzem in Verkauf, sie überzeugt mit Würze und klassischer Veltliner-Frucht. Gut gereifte Weine liegen den Weinbauern am Herzen, beispielhaft dargereicht mit der Großen Reserve MX 2016 aus der mit über 60 Jahre alten Reben bestückten Ried Maxendorf. Mit seinem ansprechenden Kontrast aus Fruchtsüße und sprödem Fundament macht der Riesling Ried Steigelberg Lust auf den nächsten Schluck. Nicht nur gut ausgeprägte Frucht, sondern auch Tiefe zeichnen den Muskateller Kalk & Kindel aus. Im Pontic finden sich Welsch und Muskateller, halb maische-, halb normal vergoren; ein Spaß, was auf dem bunten Etikett und in dem Wein alles zu finden ist.

mehr
2021 Gelber Muskateller Kalk & Kindel
Weingut Taubenschuss
Weinviertel

Blütenduftig und kräuterwürzig, zart ätherisch, Nelkenpfeffer; streng wirkendes Fundament hindert die Frucht am Ausufern, feingliedrig, pfeffrig pikant im Nachhall.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss

Weingut Taubenschuss
Weinviertel

Familie Taubenschuss
2170 Poysdorf
Körnergasse 2

Das traditionsreiche Weingut Taubenschuss besteht schon seit über 350 Jahren. Die Eltern Monika und Helmut sind zwar weiter im Betrieb aktiv, geführt wird das Weingut aber schon von Markus in Sachen Weinbereitung, Keller, Weingarten und von Thomas, dem Verantwortlichen für Außendienst, Vertrieb und Marketing. Bei der Weingartenbeweidung werden sie seit ein paar Jahren von 30 Schafen unterstützt, aktuell befindet sich der Betrieb in Umstellung auf biologische Bewirtschaftung. „Balanciert“, damit schafft Markus eine der kürzesten Beschreibungen des Jahrgangs 2021. Etwas weiter ausholend lässt sich anhand von Proben feststellen, dass sich die Weine quer durch die Jahrgänge voll, rund, mit Tiefgang und viel Sortenflair präsentieren, ohne auf besonders blumige Fruchtausprägung zu setzen. „Würzig ist wichtiger“, meint Markus zum DAC-Ortswein, einem sehr charmanten Weinviertler. Ried Hermannschachern empfiehlt sich als eleganter, lang anhaltender, feiner Wein für viele Gelegenheiten. Die Ried Tenn Reserve ist erst seit Kurzem in Verkauf, sie überzeugt mit Würze und klassischer Veltliner-Frucht. Gut gereifte Weine liegen den Weinbauern am Herzen, beispielhaft dargereicht mit der Großen Reserve MX 2016 aus der mit über 60 Jahre alten Reben bestückten Ried Maxendorf. Mit seinem ansprechenden Kontrast aus Fruchtsüße und sprödem Fundament macht der Riesling Ried Steigelberg Lust auf den nächsten Schluck. Nicht nur gut ausgeprägte Frucht, sondern auch Tiefe zeichnen den Muskateller Kalk & Kindel aus. Im Pontic finden sich Welsch und Muskateller, halb maische-, halb normal vergoren; ein Spaß, was auf dem bunten Etikett und in dem Wein alles zu finden ist.

mehr
2021 Pet Nat
Weingut Jatschka
Weinviertel

(GM/GV) Ansprechend, ernsthaft, zart hefig, Grapefruitzesten, Melisse, Limetten; aromatisches Dacapo, angenehme Perlage, bekömmlich, Prise Gerbstoffe, Grapefruitzesten, Kräuter und helles Steinobst im Abgang und im Nachhall.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€
Kronenkapsel

Weingut Jatschka
Weinviertel

Sebastian Jatschka
2100 Stetten
Hauptstraße 47

Angefangen hat alles vor 100 Jahren. 1922 hat Franz Jatschka seinen ersten Weinstock gepflanzt. Seither hat sich viel getan. Sebastian Jatschka ist in nunmehr 3. Generation für sieben Hektar Weingärten verantwortlich, von denen die Hälfte mit dem Pfeffer des Weinviertels, dem Grünen Veltliner, bestockt ist. Weil die Geschmäcker bekanntlich verschieden seien, sagt der junge Mann, gebe er sich aber nicht nur mit einer Sorte zufrieden. „Gemischter Satz, Riesling, Gelber Muskateller und unser Roter, der Zweigelt, haben einen fixen Platz auf unserer Weinkarte und runden das Sortiment ab.“ Er legt großen Wert auf ein intaktes Ökosystem. In diesem Kontext ist das Projekt „Weinviertel-Kompost“ zu sehen, das er gemeinsam mit anderen Winzern ins Leben gerufen hat, um aus biologischem Abfall einen hochwertigen Kompost zu gewinnen. Zum Weingut gehört auch ein Buschenschank, im Herzen von Stetten am Kirchenberg gelegen. Die Ried Hundsleiten grenzt direkt an. Zum aktuellen Jahrgang hält der Winzer fest: „Die Qualität der Trauben war ausschlaggebend für ein gelungenes Ergebnis im Weinkeller. So macht die Arbeit Spaß!“ Die Verkostung der Weine gibt ihm Recht. Sie sind zugänglich und fein, Vordergründigkeit ist ihnen völlig fremd. Noch im Verkauf ist der „Artus“ aus 2017, eine trinkanimierende und kühl gehaltene Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Zweigelt. Ernsthaft und trinkanimierend zugleich ist der Pet Nat, ab dem Jahrgang 2021 neu im Portfolio.

mehr
2020 Chardonnay Cool Climate
Weingut Jordan
Weinviertel

(Ried Haid) Ungemein kühl, viel Mineral, salzig, Feuerstein, Vanilletöne, Wiesenblumen, Citrus, saftig, schliffig, komplex, feine Frucht, große Eleganz, dezent cremig, total eng, kalkige Noten, sehr attraktiv. Ganz feine Klinge.

Weißwein
Chardonnay
€€
Naturkork

Weingut Jordan
Weinviertel

Simone & Hannes Hiller-Jordan
3741 Pulkau
Groß-Reipersdorf 12

Das Weingut Jordan gibt es seit 1858, Simone Hiller-Jordan führt seit 2010 gemeinsam mit ihrem Mann Hannes das Gut in vierter Generation. Die beiden führen dieses Weingut in lichte Höhen. Hier wird Jahr für Jahr an der Qualitätsschraube gedreht, die Weine sind besser denn je. Ein frisch-fröhlicher Pet Nat 2021 bringt einen in Sommerstimmung. Der Sekt Brut Reserve GV 2019 macht jede Mahlzeit zu einem Hochgenuss. Unfassbar gut ist der 2016 Riesling Sekt Große Reserve aus dem vorjährign Guide. 2021 Weinviertel DAC Pulkau oder GV Simone 1. – es ist eine schwierige Entscheidung. Außergewöhnliche Weine sind die beiden Grünen Veltliner 2019 Steinzeit Reserve und die 2020 GV Reserve aus alten Reben. Besser geht nicht! 2020 Chardonnay Cool Climate – hier ist der Name Programm. Ein hervorragender 2020 Orange Wine Crushed Chardonnay. 2019 Zweigelt Rubin Reserve – ein Wein von bezwingendem Charme. Höchst vergnüglich. Die Steigerung ist der 2017 „42“ Zweigelt Große Reserve – herausragend. Vater Jordan kümmert sich um den Digestif und brennt einen ausgezeichneten im Fass gelagerten Tresterbrand.

mehr
2020 Crushed Chardonnay Orange Wine
Weingut Jordan
Weinviertel

Ausbau in Tonamphore. Naturtrübung, hefige Noten, Grapefruit, salzig, lebendig, total eng, etwas Senfsaat, animierender Gerbstoff, tolle Säure, ziemliche Tiefe, viel Mineral, lebendig, ein höchst individueller Wein.

Weißwein
Chardonnay
€€€
Naturkork

Weingut Jordan
Weinviertel

Simone & Hannes Hiller-Jordan
3741 Pulkau
Groß-Reipersdorf 12

Das Weingut Jordan gibt es seit 1858, Simone Hiller-Jordan führt seit 2010 gemeinsam mit ihrem Mann Hannes das Gut in vierter Generation. Die beiden führen dieses Weingut in lichte Höhen. Hier wird Jahr für Jahr an der Qualitätsschraube gedreht, die Weine sind besser denn je. Ein frisch-fröhlicher Pet Nat 2021 bringt einen in Sommerstimmung. Der Sekt Brut Reserve GV 2019 macht jede Mahlzeit zu einem Hochgenuss. Unfassbar gut ist der 2016 Riesling Sekt Große Reserve aus dem vorjährign Guide. 2021 Weinviertel DAC Pulkau oder GV Simone 1. – es ist eine schwierige Entscheidung. Außergewöhnliche Weine sind die beiden Grünen Veltliner 2019 Steinzeit Reserve und die 2020 GV Reserve aus alten Reben. Besser geht nicht! 2020 Chardonnay Cool Climate – hier ist der Name Programm. Ein hervorragender 2020 Orange Wine Crushed Chardonnay. 2019 Zweigelt Rubin Reserve – ein Wein von bezwingendem Charme. Höchst vergnüglich. Die Steigerung ist der 2017 „42“ Zweigelt Große Reserve – herausragend. Vater Jordan kümmert sich um den Digestif und brennt einen ausgezeichneten im Fass gelagerten Tresterbrand.

mehr
2020 Weissburgunder envoy
Weingut Beyer
Weinviertel

Honig, getrocknete Kräuter, Salzkaramell, Marillenröster, ungemein saftig, mächtig, Wahnsinnsfülle, reichlich Alkohol, Nüsse, von enormer Fülle, ein satter Wein, typisch Weißburgunder, das ist Stoff für viele Jahre. Braucht viel Zeit.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss

Weingut Beyer
Weinviertel

Josef Beyer
3714 Sitzendorf an der Schmida
Roseldorf 85

Es wird kräftig umgebaut im Weingut Beyer. Neuer Verkostungsraum etc. Das Weingut befindet sich in Roseldorf an der Schmida, diese Gemeinde liegt im Norden des Schmidatals im Retzerland. Josef Beyer hat den Betrieb seit 2009 in seinen Händen und peu à peu ausgebaut. Die Reben stehen auf den Rieden Mitterberg, Kellerberg und Sandberg. Von letzterer Lage kommt sein GV Keltenwein. Hier war bereits im 2. Jh. vor Christi besiedeltes Land. Die Weine sind in ihrer Art immer typisch und hochwertig. Ein sehr angenehmer Weinvirtel DAC, ein Gemischter Satz, der beachtlichen Spaß macht.Die Envoy-Linie beinhaltet die besonderen Weine im Haus. Spät gelesene Kreszenzen mit Körper und außergewöhnlichem Ausdruck, wobei ich heuer den Riesling envoy überragend finde. Herrlich sind die beiden Süßweine. Eine faszinierende 2020 GV Auslese und eine mollige TBA 2019, ebenfalls vom Grünen Veltliner. Wunder-are Süßweine der besonderen Leseart. Ein Weingut, das man sich merken sollte!

mehr
2020 Super g
Weinhof Uibel
Weinviertel

Grüner Veltliner IZ – interzellulare Vergärung – handgelesen – maischevergoren – unfiltriert – vegan & no sugar. Schwarzer Pfeffer, Gerbstofffrische, salzig, Mandarinen, Gewürze, Thymian, Senfsaat, Kräuter, dezent rauchig, sehr elegant, ganz feiner Druck, subtile Noten, vielschichtig, feinfruchtig, gelbe Früchte, ein bestechender Wein. Hier erkennt man die ganz feine Klinge eines Meisters.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork

Weinhof Uibel
Weinviertel

Leo Uibel
3710 Ziersdorf
Hollabrunner Straße 35

Leo Uibel verarbeitet ausschließlich Trauben aus eigener biologischer-dynamischer Bewirtschaftung. Handlese ist obligatorisch. Es wird nie aufgebessert. Alle Weine werden unter Rücksichtnahme des Mondkalenders abgefüllt. Die Lagenweine liegen lange auf der Hefe. Kaum Schwefel. Keine Botrytis. Alle Weine sind vegan. Es sind Weine für Fortgeschrittene – O-Ton Leo Uibel. Sie erfordern eine gewisse Aufgeschlossenheit. Es sind Weine, die sich einem nicht sofort erschließen. Puristisch bis zum Anschlag. Es sind immer lebendige Weine, teils maischevergoren, fast immer unfiltriert, immer spannend. Meine Favoriten dieser Serie: Vollmondlese 2021 – voller Optimismus. Super g IZ 2020 – ein faszinierender Wein. Pure fume 2020 – grandios. Möbius 2020 – ein poetischer Wein Alles rein subjektiv. Insgesamt eine überzeugende Serie.

mehr
2019 Riesling envoy
Weingut Beyer
Weinviertel

Ein Wein voller Strahlkraft, Marillen, Marzipan, geröstete Nüsse, ein Riesen-Riesling voller Rasse, Tiefgang, bisschen Schokolade, absolut reife Trauben, eine gesunde Botrytis, ein ungemein rassiger Riesling, sehr überzeugend, nervig, von enormer Tiefe, der lässt einen nicht kalt.

Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss

Weingut Beyer
Weinviertel

Josef Beyer
3714 Sitzendorf an der Schmida
Roseldorf 85

Es wird kräftig umgebaut im Weingut Beyer. Neuer Verkostungsraum etc. Das Weingut befindet sich in Roseldorf an der Schmida, diese Gemeinde liegt im Norden des Schmidatals im Retzerland. Josef Beyer hat den Betrieb seit 2009 in seinen Händen und peu à peu ausgebaut. Die Reben stehen auf den Rieden Mitterberg, Kellerberg und Sandberg. Von letzterer Lage kommt sein GV Keltenwein. Hier war bereits im 2. Jh. vor Christi besiedeltes Land. Die Weine sind in ihrer Art immer typisch und hochwertig. Ein sehr angenehmer Weinvirtel DAC, ein Gemischter Satz, der beachtlichen Spaß macht.Die Envoy-Linie beinhaltet die besonderen Weine im Haus. Spät gelesene Kreszenzen mit Körper und außergewöhnlichem Ausdruck, wobei ich heuer den Riesling envoy überragend finde. Herrlich sind die beiden Süßweine. Eine faszinierende 2020 GV Auslese und eine mollige TBA 2019, ebenfalls vom Grünen Veltliner. Wunder-are Süßweine der besonderen Leseart. Ein Weingut, das man sich merken sollte!

mehr
2020 Möbius
Weinhof Uibel
Weinviertel

Grüner Veltliner – Natural Wine – unfiltriert. Naturtrüb, Citrus, frische Kräuter, Mango, fruchtig, Kamille, eine Wiese voller gelber Früchte, balanciert, elegant, feine Frucht, ein Wein voller Poesie. Einfach wunderschön.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss

Weinhof Uibel
Weinviertel

Leo Uibel
3710 Ziersdorf
Hollabrunner Straße 35

Leo Uibel verarbeitet ausschließlich Trauben aus eigener biologischer-dynamischer Bewirtschaftung. Handlese ist obligatorisch. Es wird nie aufgebessert. Alle Weine werden unter Rücksichtnahme des Mondkalenders abgefüllt. Die Lagenweine liegen lange auf der Hefe. Kaum Schwefel. Keine Botrytis. Alle Weine sind vegan. Es sind Weine für Fortgeschrittene – O-Ton Leo Uibel. Sie erfordern eine gewisse Aufgeschlossenheit. Es sind Weine, die sich einem nicht sofort erschließen. Puristisch bis zum Anschlag. Es sind immer lebendige Weine, teils maischevergoren, fast immer unfiltriert, immer spannend. Meine Favoriten dieser Serie: Vollmondlese 2021 – voller Optimismus. Super g IZ 2020 – ein faszinierender Wein. Pure fume 2020 – grandios. Möbius 2020 – ein poetischer Wein Alles rein subjektiv. Insgesamt eine überzeugende Serie.

mehr
2020 Grüner Veltliner envoy
Weingut Beyer
Weinviertel

Honig mit Karamell, Teegebäck, doch schon eher gereift, würzig, nussig, schwarzer Pfeffer, Tabak, mächtig, ziemlich barock, ein Wein für Hauptspeisen.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss

Weingut Beyer
Weinviertel

Josef Beyer
3714 Sitzendorf an der Schmida
Roseldorf 85

Es wird kräftig umgebaut im Weingut Beyer. Neuer Verkostungsraum etc. Das Weingut befindet sich in Roseldorf an der Schmida, diese Gemeinde liegt im Norden des Schmidatals im Retzerland. Josef Beyer hat den Betrieb seit 2009 in seinen Händen und peu à peu ausgebaut. Die Reben stehen auf den Rieden Mitterberg, Kellerberg und Sandberg. Von letzterer Lage kommt sein GV Keltenwein. Hier war bereits im 2. Jh. vor Christi besiedeltes Land. Die Weine sind in ihrer Art immer typisch und hochwertig. Ein sehr angenehmer Weinvirtel DAC, ein Gemischter Satz, der beachtlichen Spaß macht.Die Envoy-Linie beinhaltet die besonderen Weine im Haus. Spät gelesene Kreszenzen mit Körper und außergewöhnlichem Ausdruck, wobei ich heuer den Riesling envoy überragend finde. Herrlich sind die beiden Süßweine. Eine faszinierende 2020 GV Auslese und eine mollige TBA 2019, ebenfalls vom Grünen Veltliner. Wunder-are Süßweine der besonderen Leseart. Ein Weingut, das man sich merken sollte!

mehr
2020 Pure fume
Weinhof Uibel
Weinviertel

Sauvignon fume – handgelesen – maischevergoren – unfiltriert – vegan & no sugar – Naturtrübe Farbe, Orangenschalen, Citrus, Ananas, Maracuja, ein so richtiger Früchtekorb, Zimtstange, Apfel, weißer Pfirsich, Salzmandeln, feiner Gerbstoff, sehr elegant, ein Wein, der richtig Freude macht, salzig, voller Transparenz, ein einnehmender Wein.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Naturkork

Weinhof Uibel
Weinviertel

Leo Uibel
3710 Ziersdorf
Hollabrunner Straße 35

Leo Uibel verarbeitet ausschließlich Trauben aus eigener biologischer-dynamischer Bewirtschaftung. Handlese ist obligatorisch. Es wird nie aufgebessert. Alle Weine werden unter Rücksichtnahme des Mondkalenders abgefüllt. Die Lagenweine liegen lange auf der Hefe. Kaum Schwefel. Keine Botrytis. Alle Weine sind vegan. Es sind Weine für Fortgeschrittene – O-Ton Leo Uibel. Sie erfordern eine gewisse Aufgeschlossenheit. Es sind Weine, die sich einem nicht sofort erschließen. Puristisch bis zum Anschlag. Es sind immer lebendige Weine, teils maischevergoren, fast immer unfiltriert, immer spannend. Meine Favoriten dieser Serie: Vollmondlese 2021 – voller Optimismus. Super g IZ 2020 – ein faszinierender Wein. Pure fume 2020 – grandios. Möbius 2020 – ein poetischer Wein Alles rein subjektiv. Insgesamt eine überzeugende Serie.

mehr
2019 Hund
Weinhof Uibel
Weinviertel

Grüner Veltliner – Holz, Nüsse, Salzkaramell, weißer Pfeffer, Mango, saftige Frucht bei doch kargem Ausdruck, weinige Struktur, harmonisch, Kräuternoten, saftig, pikant, ein guter Wein mit Frucht, angenehmer Säure. Ruhig und besonnen.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork

Weinhof Uibel
Weinviertel

Leo Uibel
3710 Ziersdorf
Hollabrunner Straße 35

Leo Uibel verarbeitet ausschließlich Trauben aus eigener biologischer-dynamischer Bewirtschaftung. Handlese ist obligatorisch. Es wird nie aufgebessert. Alle Weine werden unter Rücksichtnahme des Mondkalenders abgefüllt. Die Lagenweine liegen lange auf der Hefe. Kaum Schwefel. Keine Botrytis. Alle Weine sind vegan. Es sind Weine für Fortgeschrittene – O-Ton Leo Uibel. Sie erfordern eine gewisse Aufgeschlossenheit. Es sind Weine, die sich einem nicht sofort erschließen. Puristisch bis zum Anschlag. Es sind immer lebendige Weine, teils maischevergoren, fast immer unfiltriert, immer spannend. Meine Favoriten dieser Serie: Vollmondlese 2021 – voller Optimismus. Super g IZ 2020 – ein faszinierender Wein. Pure fume 2020 – grandios. Möbius 2020 – ein poetischer Wein Alles rein subjektiv. Insgesamt eine überzeugende Serie.

mehr
2019 Chardonnay Plafond
Weinhof Uibel
Weinviertel

Feine Holzwürze, Nelken, Anis, bisschen Vanille, Salzkaramell, Pfirsich, fruchtig, salzige Noten, feine gelbe Früchte, mineralische Noten, burgundische Idee, etwas Tee, saftig, balanciert, guter Wein.

Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork

Weinhof Uibel
Weinviertel

Leo Uibel
3710 Ziersdorf
Hollabrunner Straße 35

Leo Uibel verarbeitet ausschließlich Trauben aus eigener biologischer-dynamischer Bewirtschaftung. Handlese ist obligatorisch. Es wird nie aufgebessert. Alle Weine werden unter Rücksichtnahme des Mondkalenders abgefüllt. Die Lagenweine liegen lange auf der Hefe. Kaum Schwefel. Keine Botrytis. Alle Weine sind vegan. Es sind Weine für Fortgeschrittene – O-Ton Leo Uibel. Sie erfordern eine gewisse Aufgeschlossenheit. Es sind Weine, die sich einem nicht sofort erschließen. Puristisch bis zum Anschlag. Es sind immer lebendige Weine, teils maischevergoren, fast immer unfiltriert, immer spannend. Meine Favoriten dieser Serie: Vollmondlese 2021 – voller Optimismus. Super g IZ 2020 – ein faszinierender Wein. Pure fume 2020 – grandios. Möbius 2020 – ein poetischer Wein Alles rein subjektiv. Insgesamt eine überzeugende Serie.

mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -