Ein feiner Riesling von großer Distinguiertheit, großer Eleganz, herrliches Bouquet, Ananas, Weingartenpfirsich, Marille, überaus tropisch, feste Struktur, tolles Säurespiel, der geht so richtig auf, geht in die Tiefe und Länge, steinige Aspekte, Grapefruit, weiße Blüten, ein großer Riesling kündigt sich an.

DI Maximilian Hardegg
2062 Seefeld-Kadolz
Großkadolz 1
Tel. +43 2943 2203
Fax. -10
office@guthardegg.at
www.grafhardegg.at
Das Gut Graf Hardegg ist nicht nur ein besonderes Weingut, sondern auch eine Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Viehzucht. Die Weingärten des Gutes werden seit 2006 kontrolliert organisch-biologisch bewirtschaftet. Insgesamt verfügt das Gut über 2200 Hektar Eigengrund. Hier steht die Schaffung eines hochwertigen Ökosystems im Mittelpunkt. Die Weine sind von bestechend hoher Qualität. Vom kleinen Veltlinsky 2020 bis zur 2019 Riesling Spät- lese kommt man von einem Höhepunkt zum nächsten. Aus dem Jahrgang 2019 kommt ein grandioser Grüner Veltliner Ried Steinbügel auf uns zu. Ebenfalls von großer Klasse ist der 2019 V – Viognier, der zu den besten seiner Zunft in Österreich zählt. Bestens präsentieren sich die beiden Schaumweine. 2016 Rosé Brut Große Reserve und 2015 Brut Große Reserve. Um von der Güte der Weine vom Gut, vom Schloss oder Ried Steinbügel zu berichten, da reicht der Platz hier nicht aus. Diese sind von gewohnt hoher Qualität. Die Weine von der Ried Steinbügel zählen immer zu den besten im Weinviertel und darüber hinaus. Der Verwalter des Gutes – Andreas Gruber – macht einen verdammt guten Job. Außerdem gibt es hier Honig von Frühlingsblüten und ein natives Öl vom Raps. Der Forticus – ein österreichischer Port – ist eine Berühmtheit in diesem Haus.