Paul Hahn
2223 Hohenruppersdorf
Marktplatz 13
Tel. +43 2574 8296
verkauf@weinguthahn.at
www.weinguthahn.at
Das Weingut der Familie Hahn blickt auf eine lange Geschichte zurück; gegründet wurde es 1638. Paul Hahn Jr. übernahm 1995 in 13. Generation die Verantwortung, seit 2020 unterstützt ihn seine Tochter Melanie in allen Bereichen. Die junge Dame sammelte zuvor Erfahrungen auf renommierten Weingütern in Kalifornien, Australien und Neuseeland. Die Produktpalette ist umfangreich und breit gefächert. Wenig überraschend gilt das Hauptaugenmerk dem Pfeffer des Weinviertels, dem Grünen Veltliner. Daneben werden die für dieses Anbaugebiet typischen weißen Varietäten Welschriesling, Weißburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc und Muskateller sowie ein Gemischter Satz kultiviert. Dank des warmen, pannonisch geprägten Klimas werden auch Rotweine wie Syrah, Merlot oder Cabernet Sauvignon gekeltert. Die Familie achtet auf schonenden Rebschnitt, legt Wert auf natürliche Weingartenbegrünung, händische Ertragsreduzierung und Traubenselektion. Auf Herbizide, Insektizide und Düngemittel wird freiwillig verzichtet. Die Trauben werden schonend gepresst. Seine Philosophie bringt Paul Hahn so auf den Punkt: „Das Wichtigste sind gesunde Weingärten. Die Hauptaufgabe im Weinkeller besteht lediglich darin, die sortentypischen Eigenschaften und das Terroir zu unterstreichen.“
Weine
Sortentypisch, grüne Äpfel, frische Haselnüsse, Prise Kräuter; saftig, Körper, animierendes Säurespiel, Fokus.
Kompakt, nussig, zarteste Anklänge von Dörrobst und Orangen; kraftvoll, lebendig, Struktur, Schmelz, Säurerückgrat, gute Länge, ernsthaft und sortentypisch.
Springt als Sorte aus dem Glas, grüner Paprika, Brennnesseln, Stachelbeeren, weiße Johannisbeeren; aromatisches Dacapo, passende Säure, mittleres Gewicht, Beeren und grünblättrige Noten im Nachhall.
Feingliedrig, knackige Pfirsiche, Rhabarber, florale Akzente; saftig, zartes Säurerückgrat, verspielt, leichtfüßig, Trinkfluss.
Kühl, rotbeerig, pikant, schwarze Oliven, Kirschen, Tomatenrispen; saftig, animierendes Säurespiel, unauffällige Tannine, transparent, mittelgewichtig.
(ME/CS) Erdig, rote Rüben, dunkle Beeren, reifes Lesegut zu erkennen, feine Würze; saftig, gute Struktur, Säurespiel, trinkanimierend, viel kühle Frucht, feines Gerbstoffnetz, gute Länge.
Tiefe, noble Pinot-Aromatik, Kirschen, reife Himbeeren, trockenes Laub; aromatisches Dacapo, Tiefgang, kraftvoll ohne Üppigkeit, sanfter Schmelz, elegante Tannine, belebendes Säurespiel, sensorisch völlig unauffälliges Holz, lang. Österreich
Hefig-rauchig, Preiselbeeren, Kirschen, hauchzarte Würze; kräftige Perlage, viel Frucht, frisch, jugendlich, im Finish und im Nachhall auch etwas Schwarzbrot.