Lukas Hagen
3500 Krems an der Donau
Seilerweg 45
Tel. +43 2732 78160
info@weingut-hagen.at
www.weingut-hagen.at
Seit 1. Februar des Jahres hat das als „ewiger Geheimtipp“ gehandelte Weingut Hagen im schönen Kremstal einen neuen Vornamen bekommen. Toni Hagen hat seinen Betrieb an den Junior übergeben. Der heißt Lukas, ist 26 Jahre jung, Absolvent der Kremser Weinbauschule und hat, nach rund halbjähriger Praxis in Rheinhessen sowie weiterer Praxiszeit im elterlichen Betrieb, nunmehr die Geschäftsführung übernommen. „Im Wesentlichen hat sich dadurch nicht viel verändert“, meint der Senior schmunzelnd. Toni Hagen und seine Ulli stehen ihrem Sohn in gleicher Weise zur Seite, wie das vorher der Fall war. Und was dabei herauskommt, kann sich Jahr für Jahr sehen lassen. Der Betrieb verfügt über exzellente Lagen; zum einen liegen sie nahe der Donau – zu ihnen zählen Sandgrube, Holzgasse und Weinzierlberg –, zum andern handelt es sich um die genuinen Kremstaler Lagen, wie Thurnerberg, Kremsleithen oder den Rehberger Goldberg. Während die donaunahen Weingärten vom pannonischen Einfluss sowie vom Feuchtigkeitsversorger Donau profitieren, spüren die Rieden im Herzen des Kremstals die kühlen Einflüsse des Waldviertels in einem wesentlich stärkeren Maße. Und wo die Rieden an der Donau in erster Linie Sand- und Löss-Böden aufweisen, verfügen Letztgenannte durch die Bank über karge, steinige Bodenschichten. Zu Letzteren zählt freilich auch die Ried Altenburg (früher Pfaffenberg) an der Grenze zur Wachau. Hier wächst ein mineralischer Riesling, der – gemeinsam mit dem aus über 50-jährigen Rebanlagen stammenden Grünen Veltliner „Alte Reben“ – die Speerspitze des Sortiments einnimmt.
Weine
Litschi, Zitronengras, hauchzart nach Holunder; heuer sehr diskret und fein gesponnen; wirkt fragiler, als er ist.