Weinguide
Ausgabe 2024/25
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weinbau Fink & Kotzian
Weinviertel


3730 Eggenburg
Gauderndorf 40

Tel. +43 664 3902602
christian@weinfink.at
www.weinfink.at

Früher als Quereinsteiger bezeichnet, haben sich Christian Fink und Petra Kotzian seit 2013 längst in der Winzerelite etabliert. Die vielfältigen Bodenarten und die biologische, naturnahe Bearbeitung der Weingärten ergeben charakteristische, sortentypische Weine von Format. Christian Finks Weine sind wahre „Langstreckenläufer“ und haben ein klares Geschmacksbild. So zeigte die gemeinsame Verkostung auch heuer wieder spannende, gut gemachte, trinkanimierende Weine, je nach Rebsorte vom fruchtig-pfeffrigen Grünen Veltliner über den vielschichtigen, aromareichen Gemischten Satz, den duftig-grasig-würzigen Sauvignon Blanc bis zum saftig-frischen, typischen Riesling. Als wahre Lieblingssorten von Christian Fink sind die Burgundersorten wieder besonders gut gelungen. Ob die aromareichen, wunderbar ausgewogenen und kompakten Grauen Burgunder oder finessenreichen, kräftigen, cremigen Weißburgunder, die extrasüßen, kraftvollen und dichten Chardonnays sowie mächtigen, kompakten und eleganten Cuvées – es sind alles hohe Qualitäten, die große Freude bereiten. Als besonderes „Zuckerl“ in Flaschen gefüllt zeigt sich der Rote Traminer 2022 – nach Rosenblüten duftend mit exotisch-faszinierendem Geschmack.

Weine

2022 Grüner Veltliner Ried Hinterm Dorf
Helles Goldgelb, gereifte Nase, gelbe Äpfel, Birnen, Pfefferl, gehaltvoll und ausgewogen, delikate Säure, kräftig und trinkanimierend, typischer Veltliner – viel Wein im Glas!
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Ried Königsberg
Reife Frucht, gelbe Äpfel, würzig und sehr gehaltvoll, saftig-pikante Säure, mineralisch, kühle Aromatik, viele Extrakte, finessenreich, sehr typisch, gute Balance, angenehm und sehr lang am Gaumen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Sauvignon Blanc
Goldgelb, Stachelbeeren, Holunderblüten, Brennnessel und Gras, Würze, grüne Blätter, duftig-fruchtig, kühle Aromatik, Johannisbeeren, mineralisch, elegant, harmonisch-langer, angenehmer Abgang.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Berg und Meer
Intensives Strohgelb-Goldgelb, reife Fruchtnase nach Marillenkompott, Mango, Birnen, Biskuit, feiner Honig, halbtrocken, kraftvoll und körperreich, Finesse und Eleganz, sehr angenehm und lang am Gaumen.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2022 O.T. Cuvée

(WB/CH) Leuchtendes Strohgelb, duftig-elegant nach Mandeln, Nüssen, Ananas, reife Äpfel, delikat, ausgewogen, viel Extrakte, Finesse, cremig-schmelzig, aromatisch und trinkfreudig, animierend und hochwertig im langen Abgang!

Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
2021 Pinot Blanc Königsberg

Goldgelb, volle Fruchtnase mit deutlicher Exotik, Mandeln, Nüsse, Würze, Nelken, Rosinen, cremig, kompakt, kraftvoll mit enormem Körper und Finesse, beeindruckendes Potenzial für viele Jahre, harmonisch-langer Abgang.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Pinot Gris Ried Hintern Dorf

Gold im Glas, Birnen, gelbe Äpfel, Karamell, aromatisch, fruchtig und delikat, würzig und extraktreich, kräftiger Körper, dicht und kompakt, finessenreich und ausdrucksstark im langen Nachgeschmack.

Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2022 O.T. Reserve

Eine Burgunder-Cuvée in leuchtendem Strohgelb, feine Röstnoten, reife Ananas, Mango, Zitrus, viel Extrakte, delikat-frische Säure, Finesse, Körper, Eleganz und Harmonie, dicht, beeindruckendes Potenzial für viele Jahre, langes Finish.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
2019 O.T. Reserve

(100 % CH) Goldgelb, voller Duft nach exotischen Früchten wie Ananas, Mangos und Maracuja, Pfirsich, reife Birnen, Extraktsüße, harmonisch und kraftvoll, dicht und kompakt, wunderbares Süße-Säure-Spiel am Gaumen, Vanille, viel Luft zur vollständigen Entfaltung!

Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Roter Traminer

Animierendes Duftspiel nach Rosenblättern, Honig, Rosinen, Zimt, Nelken, Maracuja und Mango, Extraktsüße, faszinierendes Süße-Säure-Spiel am Gaumen, kraftvoll und vollmundig, lieblich, enormes Potenzial, elegant und harmonisch, langer, beeindruckender Abgang.

Weißwein
Traminer
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Frotzler
Weinviertel

Lukas Frotzler
2073 Schrattenthal
10

„Winzer bin ich geworden, weil es mir Spaß macht, mit dem Rebstock zu arbeiten – zuerst im Weingarten, danach im Keller. Es ist etwas Faszinierendes, dabei zu sein und mit seiner Handschrift mitzuhelfen, dass gute Weine entstehen“, so Lukas Frotzler. „Ich bin bestrebt, hochwertige Weine zu machen mit allem, was dazugehört – fruchtige, zugängliche Qualitäten, für jeden verständlich, wunderbar trinkbar für alle Genießer.“ Das Weingut von Lukas Frotzler liegt in der kleinsten Weinstadt Österreichs, in Schrattenthal, in vierter Generation wird hier der Weinbau kultiviert. Beste Voraussetzungen für ansprechende Weine bieten die sandig-schottrigen Südlagen des Gebietes wie „Kalvarienberg“, „Steinbreiten“ oder „Äußere Bergen“, und das ausgewogene, trockene Klima. Besonderen Wert legt man auf die Hauptrebsorten Grüner Veltliner, Riesling, Zweigelt und Blauer Burgunder, wo man mit qualitätsorientiertem Rebschnitt und fachgerechtem Ausbau sortentypische, lebendige und fein-würzige Weißweine sowie fruchtbetonte, gaumenfreundliche, aromatische Rotweine in die Flaschen bringt. Das Angebot wird mit einem Sauvignon Blanc Schaumwein, einem Zweigelt Rosé Sekt und einem Grünen Veltliner Eiswein abgerundet. Gerade die „Reserve“-Weine liegen Lukas Frotzler am Herzen und werden in Zukunft forciert, da die Weine mit besserer Reife und Haltbarkeit auch nach längerer Lagerzeit ihr volles Potenzial zur Geltung bringen sollen. Als wunderbares Beispiel wurde noch eine Zweigelt Reserve 2006 verkostet, die sich im großen Glas als gereifte „Aroma-Bombe“ präsentierte.

Weine

2023 Grüner Veltliner Ried Haide
Grüner Apfel, würzig, sehr fruchtbetont, saftig und frisch, gelbfruchtig, mineralisch, weißer Pfeffer, typisch, drahtiger Körper, animierend, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Reserve Jakob
Volle Fruchtnase nach Apfel, Kräuter, Würze, Birne, kühle Mineralität, Finesse, Körper, viel Potenzial, trinkfreudiger, langer Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Ried Steinbreiten

Sehr typisch, duftig nach Pfirsich und Marille, gelber Apfel, feine Exotik, würzig, extraktreich und saftig, aromatisch, ausgewogen mit langem Finish.

Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2021 Riesling Innere Bergen

Leuchtend-volles Grüngelb, sehr duftig nach Weingartenpfirsich, zarte Orangenzesten, reifer Apfel, delikates Aroma, kraftvoll, klare Eleganz, rassiger, auffälliger Riesling.

Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Gemischter Satz

(GV/FV/GM/MT) Animierendes Bukett nach Holunderblüten, Muskat und Würze, Stachelbeeren, traubig, sehr frisch, saftig-fruchtig, trinkfreudiges Finish.

Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller

Typische fruchtige Stachelbeeren und Holunderblüten, etwas Zitrus und Exotik bei mittlerer Viskosität, leicht und schlank mit Aroma und jugendlichem Abgang.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc

Feinwürzig, grasig, zarter grüner Paprika, frische Kräuter, kühl und mineralisch, klar und präzise, jugendliche Säure, schlank, typische Stilistik.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2022 Zweigelt Kalvarienberg

Helles Rubin, fruchtig nach Kirschen und Weichseln, saftig und frisch, deutliches Tanningerüst, mineralisch, noch jugendlich, fülliger Nachgeschmack – braucht Luft.

Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2022 Zweigelt Reserve

(9 Monate in gebrauchten Barriques,) Kraftvolles Bukett nach schwarzen reifen Kirschen, etwas Rebholz, eingebundene Tannine, Extraktsüße, weich, gaumenfreundlicher, langer Nachgeschmack – braucht große Gläser.

Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Pinot Noir Ried Steinbreiten

Duft nach hellen Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren, Nussschalen, Walnüsse, ausgewogen, harmonisch mit enormen Extrakten, Aroma, Körper, Kraft und Finesse – braucht viel Luft, entwickelt sich im Burgunderglas bestens.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€
Schraubverschluss
mehr
Bio Weingut Gruber
Weinviertel

Maria Wegschneider
3743 Röschitz
Roggendorfer Straße 7

Gruber Röschitz gehört zu den Leitbetrieben im Weinviertel, sowohl was Qualität als auch Größe angeht. Maria Wegscheider hat das Ruder fest in der Hand. Eine Herzensangelegenheit war ihr die Neugestaltung des Weingutes in den letzten Jahren. Dazu gehört auch der brandneue, beeindruckende Keller, acht Meter im Untergrund und natürlich gekühlt. Ihre Brüder Ewald und Christian Gruber sind für die Önologie und die Weingärten zuständig. Ewald im O-Ton: „Meine Trauben und ich, wir brauchen vor allem eines: Zeit.“ Seine Philosophie ist einfach – gesundes Lesegut, sauberes Arbeiten und möglichst geringe Eingriffe. Christian legt den Fokus auf Biodiversität und nachhaltige Bodenpflege. Biologische Bewirtschaftung sei unabdingbar, um diesen Schatz für künftige Generationen zu erhalten. „Wer das große Ganze im Auge behalten will, muss auch auf winzig kleine Mikroorganismen schauen!“

Wenig überraschend liegt der Schwerpunkt des Portfolios beim Grünen Veltliner und beim Riesling, aber auch St. Laurent und Pinot Noir fühlen sich an diesem Standort wohl. In den Riedenweinen der aktuellen Serie kommen die Böden klar zum Ausdruck. Das Aushängeschild ist diesmal der vom Untergrund aus Granit geprägte Grüne Veltliner Reserve Ried Mühlberg aus Reben, die 1968 gepflanzt wurden. Fette und üppige Weine wird man auf diesem Weingut vergeblich suchen, der Fokus liegt auf Feinheit, Struktur und Ausgewogenheit.

Weine

2023 Grüner Veltliner Röschitz
Ansprechend, klassisch mit frischen Äpfeln und Würze, Pfefferl; bringt diese Aromatik auch im Geschmack, passende Substanz, angenehme Säure, als Sorte selbsterklärend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Hundspoint
Feingliedrig, würzig mit Anklängen von Fichtennadeln und frischem Rosmarin, helle Apfelfrucht hinterlegt; saftig, Zug, feines Säurerückgrat, gut strukturiert, mittlere Länge, Trinkfluss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Reipersberg
Ruhig, würzige und bodenstämmige Aromen, subtile Frucht; schließt aromatisch an, ausgewogen, zugängliche Säure, Fruchtschmelz, Prise Gerbstoffe im Finish für die Struktur, im Nachhall Würze, Bodentöne und Äpfel.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Grüner Veltliner Reserve Ried Mühlberg
Druckvoll, steinige Anmutung, fokussiert, elegante Würze, zarte Frucht; aromatisches Dacapo, alles fein verwoben, zartes Säurenetz, ausgewogen, lang, elegant mit Tiefgang und Reserven.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Gemischter Satz
Charmant, vielschichtige Fruchtaromen, Äpfel, helles Steinobst, weiße Johannisbeeren, Rhabarber, elegante Würze; breiter Aromenbogen auch auf dem Gaumen, gut eingebundene Säure, passende Substanz, vereint Trinkspaß und Ernsthaftigkeit.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Riesling Röschitz

Einladendes und glockenklares Sortenbukett mit knackigen Pfirsichen; auch im Geschmack weiße Pfirsiche, feines Säurenetz, quicklebendig, mittlere Länge, Trinkspaß.

Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Ried Königsberg

Sanfter Druck, Lindenblüten, leise Bodentöne, reife Äpfel und Pfirsiche; schließt mit dieser Aromatik an, Frucht dominiert, feines Säurespiel gibt Leben, hat Körper, Frucht und bodenstämmige Aromen klingen lange nach.

Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Hagn
Weinviertel


2024 Mailberg
154

„2023 ist ein phantastischer Jahrgang, nach diesem extrem langen Sommer hat alles sehr gut gepasst“, so fasst Wolfgang Hagn das neue Weinjahr zusammen. Eigentlich betreiben er und sein Cousin Leo kein Weingut, sondern eine moderne Weinerlebniswelt mit dem Weindomizil als Kulinarik-Hotspot samt Nächtigungsmöglichkeit. Mit ihrem umfangreichen Sortiment heimsen sie national wie international Preise in Serie ein, zuletzt wurden sie bei der NÖ-Weinprämierung als Weingut des Jahres 2023 ausgezeichnet. Bei den Veltlinern zeigen sie vom frechen Filius über Antlasbergen und Hundschupfen bis hinauf zu den holzgeschulten unique-Weinen, was Winzer, Sorte und Herkunft draufhaben – da wird jeder fündig. Mit den Lagenweinen und noch mehr mit unique 2017 und 2019 beweisen sie, wie gut kräftige Veltliner reifen können. Interessant ist auch die Gegenüberstellung von klassisch zu unique bei den Chardonnays und den Rieslingen. Sauvignon und Muskateller machen mit ihrem ausgeprägten Sortenprofil sehr viel Spaß. Die ebenfalls oft und hochprämierten Roten kommen im nächsten Jahr.

Weine

2023 Grüner Veltliner Classic
Zitruspeppig, Orangenzesten, Mandarine, freundlich und einladend; würzig, verspielte Substanz, etwas Birnenaromatik, belebende Säure, pfeffrig über die gesamte Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Green Hunter Reserve Bio
Dicht, gelbfruchtig, weiches vanilliges Holz, Birne, Quitte, Honigmelone; ein Tropfen Honig, seidige Holzspur, Apfel, Birne, reifer Pfirsich, lebendige Säure, ansprechende Holz- und Fruchtmischung im Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Filius

Gelbe und rote Äpfel, zart rotbeerig, Zitrusnoten; erfrischende Säure, zarte Fruchtsüße, schwungvoller, unbeschwerter Sommerbegleiter.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Antlasbergen Mailberg

Kräuterwürze, Zitrusnoten, roter Apfel, etwas Steinobst; hübsche Fruchtvielfalt, knusprige Säure pariert Frucht- und Extraktsüße, Steinobst zieht sich in den langen Abgang, süffig, charmant.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Grüner Veltliner Ried Hundschupfen Mailberg

Wunderschöne Nase, vielschichtiges Apfel-Potpourri, Blutorange, etwas steinig, Pfefferl; kühl, reich strukturierter Körper, belebendes Süße-Säure-Spiel, würzige Länge.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2017 Grüner Veltliner unique BIO

Leicht röstig, Pfeifentabak, Dörrobstaromen, Mischung von reifem Stein- und Kernobst, ein ferner Gruß vom großen Holz, kandierte Früchte; seidige Gerbstoffe, präsentes Holz, Fruchtvielfalt bleibt, braucht Luft, sympathischer, barocker Wein.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Behandelter Presskork
2019 Grüner Veltliner unique BIO

Frische Fruchtnoten, Weißbrotrinde, Holz in Apfel- und Birnenaromatik gewickelt, Eibisch; mehr helles Holz, reife Fruchtnoten, balsamisch, Vanille, spannende Säurestruktur, straffer, geradliniger, trockener als 2017, Zeit!

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Behandelter Presskork
2023 Chardonnay

Kernobst, exotische Einsprengsel, Honigmelone, kühle Facetten Richtung Minze; freundlich fruchtaromatisch, zart schmelzend, gute Balance, Säurekick im Ausklang.

Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2021 Chardonnay unique BIO

Zitruswürze, Limette, Bergamotte, Mandarine, Kokoshauch, bisschen Tropenfrucht, alles in nobles Holz gewandet; saftig, engmaschig, Säure passt, Vanille, reifes Steinobst, süffig, charmant.

Weißwein
Chardonnay
€€€€
Behandelter Presskork
FUN
2023 Riesling Classic

Feine Rieslingfrucht, reifes Steinobst, zart rosenduftig, grüne Äpfel und Birnen, getrocknete Marille; herzhaft zupackende Säure hat den kleinen RZ (5,2 g) im Griff, kalkige Kanten, steht schon gut da.

Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2019 Riesling unique BIO

Grapefruit, Bitterorange, Mandelmus, saftiger Pfirsich, ein paar Kräuter; kraftvoller, dennoch verspielter Auftritt, Grapefruit-Bitternoten, kleidet den Gaumen aus, Restzucker gut verpackt, Potenzial.

Weißwein
Riesling
€€€€€
Behandelter Presskork
FUN
2023 Sauvignon Blanc

Schwarze Johannisbeere, grüner Paprika, Senfgurke, Dille, selbstbewusster Auftritt, kompakt, dabei schwungvoll; Paprika wechselt nach rot, freche Säure, gute Substanz, Cassis bleibt lange, griffiges Finish.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Hirtl
Weinviertel

Martin Hirtl
2170 Poysdorf
Brunngasse 72

Das Weingut Hirtl ist bereits seit vielen Jahren ein Fixstern in der sehr vielfältigen Weinszene des nordöstlichen Weinviertels rund um Poysdorf, was auch zahlreiche Auszeichnungen dokumentieren. Ein großes Anliegen sind Andrea und Martin Hirtl seit jeher die ökologisch sinnvolle, nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Weingärten und eine vernünftige Ertragssteuerung, beispielsweise durch die seit Jahren gepflogene Traubenteilung. An der nördlichen Brünner Straße dominiert der Grüne Veltliner in seinen Spielarten nach wie vor eindeutig das Geschehen. Folglich wurden uns gleich sieben verschiedene Veltliner präsentiert, welche die ganze Spannweite der niederösterreichischen Haus- und Hofsorte bestens repräsentierten und auch für die Höhepunkte der diesjährigen Serie verantwortlich waren. Von den Klassikern des Einstiegsbereichs gefiel diesmal, abgesehen vom äußerst individuellen Gelben Muskateller, insbesondere der springlebendige Veltliner namens „Franz“ durch seine zupackende Art, während von den „grünen“ Lagenweinen aus 2023 der multidimensionale, saftige Ried Kirchberg eine Klasse für sich war. Für den absoluten Höhepunkt der „grünen“ Serie sorgte freilich die exotisch anmutende, kraftvolle Große Reserve aus 2021, aber auch die noch eine Spur kantige Reserve des gleichen Jahrgangs verspricht gehobenes Trinkvergnügen für die nächsten Jahre.

Weine

FUN
2023 Grüner Veltliner Franz

Anklänge von Hirschbirne und Quitte, klar und vital, ganz helle Fruchtaromen, kühle Note, zart würzig und blitzsauber, vermittelt frühlingshafte Leichtigkeit, viel Trinkspaß garantiert.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Grüner Veltliner Ried Kirchberg

Nach Blütenhonig, Birne und Rhabarber duftend, feingliedrig und akzentuiert, klassisches Weinviertler Pfefferl, saftig und eng verwoben, belebende Art sowie einige Länge.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Waldberg

Oliven und Mandarinen im leicht exotisch anmutenden Bukett, klar und fokussiert, fleischig und druckvoll, fein abgestimmt und ausgewogen, wenn auch etwas weich im letzten Drittel.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Reserve

Vielfältig und differenziert, zuerst nach Birne, dann exotisches Flair à la Babybanane und Melone, saftig und entgegenkommend, schöner Körper und gelbfruchtiger Schmelz, der Jahrgang verleiht auch genügend Pikanz und Rasse, weitere Ausbaureserven.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Grüner Veltliner Große Reserve

Fulminantes Duftspiel nach Ananas und Yuzu, Blütenhonig und Kaffee im Hintergrund, reichhaltig und expressiv, sehr dicht und kraftvoll, aber keineswegs üppig, extraktsüß und stets vom tiefen, hellen Fruchtspiel geprägt, seidige Präsenz, überzeugende Interpretation von Herkunft wie Rebsorte. 

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2023 Grüner Veltliner Classic
Heublumen und Rhabarber in der schwungvollen Nase, agil und sehr sauber, schlank und anregend, frisch, unkomplizierter, sortentypischer Sommerwein.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Bürsting
Würziges, intensives Bukett nach Rhabarber, Eisenkraut und Winteräpfeln, pikant, herzhaft und kernig, rauchig untermalt, strukturgebender Gerbstoff vor dem mittellangen Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller
Litschi und Eibisch im ausgereiften Bukett, auch zarter Rosenduft, dezent, lebhaft und klar bei schlanker Textur, rund und ausgeglichen, traubige Delikatesse, charmant wie originell, zartbitterer Ausklang.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay
Hübsche Nase nach Biskuit und Honig, recht blumig, auch rauchig unterlegt, kühle Ader, präsent und geradlinig, noch ein bisschen kantig, Gerbstoff im Abgang, nicht allzu lang.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Exklusiv
Kräuterwürziges Bukett mit Anklängen von Zitronenmelisse und Grapefruit, recht deftig und rustikal, am Gaumen dann jedoch abgerundet und wesentlich feiner, fruchtbetont und offenherzig, baut Druck auf und benötigt noch Flaschenreife zur Abrundung.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
mehr
Bio-Weingut HuM Hofer
Weinviertel

Hermann Hofer
2214 Auersthal
Neubaugasse 66

Tel. +43 2288 6561
Fax. +43 2288 6561
office@weinguthofer.com
www.weinguthofer.com

Hermann und Maria Hofer waren vor Jahrzehnten die Vorreiter für biologischen Weinbau nicht nur in diesem Gebiet, sondern in ganz Niederösterreich, und haben über die Jahre viele Winzer beeinflusst. Für die kontinuierliche Arbeit gab es 2022 die Auszeichnung als Österreichs bester Bio-Produzent bei der Berliner Wein Trophy. Seit vorletztem Jahr ist der Schwiegersohn und Quereinsteiger Manfred Ottendorfer neu im Betrieb und steuert mit dem Grünen Veltliner Fred.dO seinen eigenen Wein bei.

Ab der ersten Probe merkt man, dass man in einem Bio-Betrieb der alten Schule ist, da die Weine etwas offener und weicher daherkommen, ohne die nötige Säure vermissen zu lassen. Hervorheben möchte ich die drei Grünen Veltliner aus dem Jahrgang 2023, die sowohl die Sorte als auch die Region schön repräsentieren. Der Riesling ist durch seine eigenständige Art interessant und bietet viel Trinkvergnügen. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass es hier auch feine, süffige Rotweine und viele PiWi-(pilzwiderstandsfähige)Sorten gibt, mit welchen seit Jahren experimentiert wird, was man denn daraus Köstliches machen kann.

Weine

2023 Grüner Veltliner Fred.dO
Knackige, saftige Birne, Zitrusnoten, Kräuter; kalkig, cremig, dann grünwürzig, fein gemacht, mittellang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Vogelsang Bockfließ
Vielfältige Apfelfrucht von frisch bis gereift, Quitte und Birne; im Geschmack gesellen sich ein Pfefferl und nussige Anklänge hinzu, elegant im Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Freiberg
Gelbfruchtig, pointierte Säure, gute Struktur; mehr Würze und Dichte als Vogelsang, vielschichtig, sehr einladend und süffig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Reserve Ried Freiberg
Eine Reserve, die bereits ihren Reifeprozess begonnen hat: Bratapfel, Karamell, gereifte Säure; Blockmalz und Walnuss, feingliedrig, als Speisenbegleiter zu empfehlen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Gemischter Satz vom Schafgarten
Nussig vom Burgunder, würzig, floral; feines Säuregerüst, Heunoten, trocken.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€
Schraubverschluss
2023 Welschriesling Ried Frauenberg Bockfließ
Stein- und Kernobstmix, Kamille, Blütenhonig; weicher zu Beginn, Gerbstoff braucht noch etwas Zeit, mittlere Länge, guter Gesamteindruck.
Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2022 Welschriesling Ried Herrnberg
Unfiltriert, daher cremig und elegant, Heublumen, nussig, feine Säure; im Mund wieder nussig und vielschichtig würzig, die Säure macht ihn feingliedrig.
Weißwein
Welschriesling
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder
Feiner Mix aus nussiger Würze und gelbfruchtigen Aromen, sowohl in der Nase als auch am Gaumen, gute Länge, einladend.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2022 Riesling
Unfiltriert, in der Nase noch etwas verhalten, am Gaumen öffnet er sich rasch mit Luft, Marillenkompott, Zitrusnoten, Melisse, feingliedrig und elegant, der biologische Ausbau fügt noch eine cremig-weiche Note hinzu, die sehr ansprechend ist.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Rosé vom Zweigelt

Mittelkräftiges Rosé animierende Kirschfrucht; im Geschmack wieder Kirsche und Weichsel, mit guter Säure unterlegt, saftig und süffig, die 5 g Zucker ergeben ein schmeichelndes Finish.

Roséwein
Zweigelt
Schraubverschluss
mehr
Familienweingut Honsig
Weinviertel

Norbert Honsig
2051 Platt
15

Beim Weingut der Familie Honsig spürt man eine Kombination aus übereiferndem Perfektionismus, einer gewissenhaften Liebe zum Detail und großer Aufopferungsbereitschaft, gepaart mit etwas Chaos, die eine eigene, herzliche Sympathie erweckt. Der moderne Familienbetrieb liegt im Retzer Land, im nordwestlichen Weinviertel. Auf 6,5 Hektar Rebfläche wird ein breites Sortenspektrum kultiviert. Dabei ist es der Winzerfamilie besonders wichtig, den riedentypischen Charakter des Weines zu betonen und das Terroir der Region in die Flasche zu bringen. Den Schwerpunkt bildet der für die Region typische Grüne Veltliner. Doch auch Spezialitäten und Raritäten haben ihren Platz, wie der mehrfach prämierte Blaue Portugieser, der im Weingut einen hohen Stellenwert genießt. Das Herzstück des Betriebes ist die 2020 gegründete Premium-Linie „JOIE“ (französisch für FREUDE) für Reserve-Lagenweine, besondere Qualitäten und außergewöhnliche Jahrgänge. 100 % Handlese, restriktive Ertragsregulierung sowie eine mit penibler Genauigkeit durchgeführte Laubarbeit zeichnen den Betrieb aus. Durch eine umsichtige, nachhaltige Bewirtschaftung der Weingärten, deren Reben teils über 50 Jahre alt sind, werden die Grundlagen für hochwertige Weine geschaffen. Die Liebe zum Winzerhandwerk ist groß und hat bereits die nächste Generation gefangen genommen. Die Jungwinzer Thomas, Johannes und Martin engagieren sich bereits tatkräftig und bringen neue Ideen und frischen Wind ein.

Weine

2023 Grüner Veltliner Ried Längen
Aus einem 50 Jahre alten Weingarten kommt dieser fein-würzige Weißwein mit deutlichem Pfefferl, frischen, reifen Apfelnoten, lebhafter Säure, geschmeidig, gehaltvoll und ausgewogen mit delikatem, langem Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2021 JOIE Grüner Veltliner Große Reserve
Komplexe Kräuter- und grüne Apfelnase mit Zitrus und typischem Pfefferl, kraftvoll und delikat, Extrakt und Finesse mit Körper und Potenzial, komplexer Wein, der lange den Gaumen tapeziert.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Haiden
Typisches Pfefferl mit reifen Äpfeln, frische Limonen, Würze und Grapefruit; angenehme Extrakte und Balance, saftig-animierendes Säurespiel, lange im Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Sandberg
Zeigt als Spätlese reife Marillen und Weingartenpfirsiche, gelbe Äpfel und Birnen, bereits harmonisch, mit einem exzellenten Süße-Säure-Spiel, vollmundig, delikat und trinkfreudig im Nachgeschmack.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Weißer Burgunder Ried Sandberg
Halbtrockene Auslese mit prägnantem Duft nach Mandeln und Marzipan, reife Birnen und Walnüsse mit feinen Honignoten, vollmundig und kraftvoll mit unglaublicher Süße-Säure-Balance, Harmonie und Finesse, langes Finish.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 JOIE Cuvée Esprit
Pinot Blanc und Pinot Gris ergeben diese Aromabombe nach gereiften Mangos, Papaya, Ananas, Pfirsich, Kräuter, Mandeln und grünen Nüssen, vielschichtige, animierende Frucht, delikat, ausgeprägter Körper, Kraft, Finesse und Harmonie, viel Substanz, cremig-weicher, extraktreicher Abgang.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Traditionell
Kräuterwürze, Stachelbeeren, Brennnessel, nasses Gras in der Nase, saftig-pikante Säure, gehaltvoll und ausgewogen, klassisch und trinkfreudig, animierend und lang am Gaumen.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
PLV
2021 Grauer Burgunder Beerenauslese
Vielschichtiges Aroma nach Mango, Birne, Biskuit, Nelken, Zimt, Kletzen, Orangenzesten, Honig, Rosinen, am Gaumen liebliches Süße-Säure-Spiel, Mandeln und Nüsse, kräftiger Körper und Finesse, langer, hochwertiger Nachgeschmack.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2019 JOIE Blauer Portugieser
Elegante Nase nach hellen Beeren, Weichseln, Würze, Ribisel, grüne Blätter, eingebundene Tannine, Kräuter, delikate Säure, angenehme Balance im Abgang.
Rotwein
Blauer Portugieser
€€
Naturkork
2019 JOIE Zweigelt
Tiefe Farbe, fruchtig nach Weichseln, schwarzen Kirschen, Zwetschken; sehr gehaltvoll, kompakt und ausgewogen, Kraft und Körper, milde Tannine und gefälliger Nachhall.
Rotwein
Zweigelt
€€
Naturkork
mehr
Weingut Jatschka
Weinviertel

Sebastian Jatschka
2100 Stetten
Hauptstraße 47

Das Weingut Jatschka wird bereits seit drei Generationen von der Familie geführt. Sebastian Jatschka als Kellermeister ist dabei, das Weingut in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Die beachtlichen Erfolge seiner Weine bei der awc vienna sind durch seinen behutsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Boden und Rebstock begründet. Diese sensible Behandlung des reifen Traubenmaterials setzt sich dann im Keller fort. Besondere Aufmerksamkeit schenkt Sebastian Jatschka dem Grünen Veltliner Weinviertel DAC Ried Hundsleiten sowohl als Klassiker als auch als Reserve mit einer längeren Traubenreife und Ausbau im großen Holzfass. Ein pikanter Gemischter Satz, eleganter Riesling, ein fruchtiger Gelber Muskateller und ein samtiger Zweigelt ergänzen perfekt das Weinangebot. Diese Vielfalt wird auch bei den Besuchern der beliebten Buschenschank am „Kirchenberg“ in Stetten sehr geschätzt. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre traditionelle Heurigenkost aus frischen Zutaten und hausgemachten Fleischprodukten zum feinen Wein genießen.

Weine

PLV
2023 Grüner Veltliner Ried Hundsleiten

Birne und Kräuterwürze; cremig gelbfruchtig, Zuckermelone, Golden Delicious, stoffig, grüngelbe Schote, gelbe Ringlotte, orangenfruchtige Säure, weißer Pfeffer und Zitronenbiskuit im Nachhall.

Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Rivaner

Aromatisches Apfelmus, dichte Gelbfruchtigkeit, saftiges Fruchtfleisch, kandierte Ringlotten, Honigmelone, süßer Klee, aufmunternde Säure, Limone, cremige Muskatspur, Hauch Steinobst, bisschen Quitte im freudigen Trinkfluss.

Weißwein
Rivaner (Müller-Thurgau)
Schraubverschluss
2023 Gemischter Satz

Duftiger Obstkorb; Apfelmix und helle Birne, weißer Pfirsich, ziselierte Zitrusnoten, geschmeidig-fruchtig, unkompliziert, mittlerer Körper, zarter Schmelz, weiche Kräuterwürze, samtige Säure, feine Gerbstoffspur im jugendlichen Abgang.

Weißwein
Gemischter Satz
Schraubverschluss
2023 Welschriesling Ried Mitterviertel
Ansprechend gelbfruchtiger Duft; Apfel-Limonen-Mix, Wiesenwürze, saftige Substanz, weiße Stachelbeere, subtile Zitrusnoten, Hauch gelbe Paprikaschote, pikante Säure, wertige Trinkfreude.
Weißwein
Welschriesling
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller Ried Kirchen
Betörende Holunderblüten, Zitrusduft; glasklare Limette, zart fruchtsüß, animierende Säure, mittlere Substanz, helle Kräuterwürze, tiefe Muskatnoten, tropische Nuancen, Clementine, lebhaft im Ausklang.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Neuberg
Würziger Steinobstduft; Weingartenpfirsich, Stachelbeere, junge Marille, bisschen Hibiskusblüte, sandige Mineralität, zarte kandierte Fruchtnuancen, pikantes Säurespiel, Litschi, erdverbunden, elegantes Rückaroma.
Weißwein
Riesling
Schraubverschluss
PLV
2023 Weißburgunder vom Flysch
Helles Blütenbukett, Hauch Zitrus; feine gelbe Früchte, feingliedrig, Lindenblüten, Mandelkuchen, Zitronen-Bananen-Creme, seidige Struktur, elegant, gefühlvolle Gerbstoffstruktur, ziselierte Säure, stoffig-fruchtig, vitaler langer Abgang.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
Schraubverschluss
2023 Rosé

Frische rotbeerige Frucht; rote Johannisbeere, Weichselsorbet, Waldbeeren, pikante Säure, bisschen Mandel, geschmeidige Tannine, feine Kräuterwürze, himbeerig im Finish.

Roséwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
PLV
2019 Zweigelt Reserve
Nuancierter dunkler Beerenduft; Herzkirsche, Weichsel und Zwetschke, Graphitspur, geradlinig, feine Edelholzwürze, schwarzer Tabak, Tannine nach Kirschschokolade, Hauch Clementine, rote Johannisbeere, fruchtige Säure, Kakao, beerig-würziger Abgang.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
Cuveé ARTHOS
(CS/ZW) Elegante Kirschblüten; präzises Fruchtbild, samtig, Weichselgelee, Schwarzkirsche, Nougataromen, roter Paprika, Cassis, eingebundene Edelholzwürze, Hauch Himbeere, Preiselbeere, pikante Säure, Mokka, abgestimmte Tannine, fruchtig-straff im eleganten Nachhall.
Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
FUN
Rosé Frizzante Rosante

Lebhafte Perlage, duftiger Beerenmix; Herzkirsche, Himbeere, rote Johannisbeeren, geschmeidig-eleganter Schmelz, Hauch Marzipan, Kräuterwürze, feine Fruchtsüße, schmeichelnde Erdbeere im Finale.

Schaumwein
Zweigelt
Schraubverschluss
mehr
Weingut Gerhard J. Lobner
Weinviertel

Gerhard J. & Benita Sophie Lobner
2261 Mannersdorf an der March
Hauptstraße 62

Mit dem herausfordernden Jahrgang 2014 hat Gerhard Lobner die Verantwortung des Familienweingutes im südöstlichen Teil des Weinviertels, im beschaulichen Mannersdorf an der March, übernommen. Nach Absolvierung der Klosterneuburger Weinbauschule im Jahr 1999 folgten mehrere Praktika im Ausland. Seit dem Jahr 2007 ist Gerhard Lobner als erfolgreicher Weingutsleiter der Wiener Weingüter „Mayer am Pfarrplatz“ und „Rotes Haus“ tätig. Die Doppelbelastung wird bravourös gemeistert, im Gespräch wird das eigene Weingut als „Wien im Kleinformat“ bezeichnet. So spielt auch bedingt durch das Kleinklima der Marchauen – anders als im Weinviertel üblich – der Riesling die erste Geige. Die 1648 errichtete Rochuskapelle prägt die Etiketten, von ihr aus sind die beiden vom Löss geprägten Lagen Rochusberg und Gelsenberg sichtbar. Benita, Gerhards Tochter, hat zusätzlichen „frischen Wind“ ins Weingut gebracht, ihre Lebensfreude und ihr positiver Zugang zum Thema Wein sind auch in der aktuellen Weinserie erkennbar. Viel Zeit verbringt Benita im Weingarten und kann sich damit als weiterer wichtiger Qualitätsfaktor einbringen. Im Mai 2024 wurde das Weingut in den Kreis der Österreichischen Traditionsweingüter aufgenommen.

Mit dem Welschriesling aus der Ried Gelsenberg beweisen die beiden jedes Jahr aufs Neue, was in dieser unterschätzten Rebsorte steckt. Der Terra Aurea vom Rochusberg brilliert durch die Vielschichtigkeit der Sorten sowie durch das Alter und damit die Klasse der alten Rebstöcke – großes Potenzial. Die Rieslinge faszinieren durch vollmundigen, mineralischen Ansatz bis hinauf zum „Unterm Kirschbaum“, der an Weine aus der Mosel erinnert.

Weine

2023 Grüner Veltliner

Reife Birne, gelber Apfel, cremig, weich, strömend; im Mund zupackender, samtiger Gerbstoff, Kräuterwürze, gelbfruchtig, stoffig, klingt schwungvoll aus.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Mannersdorf

Mineralische Anklänge, Zitrus, Kräuter; salzig zu Beginn, dann Birne, Apfel, rosa Grapefruit, Lösswürze, feiner Gerbstoff, gute Länge.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Rochusberg
(45 Jahre alte Reben, 9 Monate auf der Feinhefe) Vielfältige Fruchtaromen, Steinobst und reife Zitrusfrüchte, Tiefgang; salzig, adstringierend, rosa Grapefruit, dichte Sub-stanz, lange im Abgang. Ein Versprechen für die Zukunft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Welschriesling Ried Gelsenberg
Vielschichtige, klassische Welschriesling-Aromatik, Ringlotten, Kriecherl, Quitte, Apfel, Birne, frische Blüten; herb-würzig, gute Struktur, feine Balance aus Frucht und Herbe. Vorbildlich.
Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Mannersdorf
Feine Herbe, gute Frucht, Steinobstnoten, gelber Pfirsich, reife Marille; sofort Mineralik, dann der gleiche Fruchtkorb, strukturiert, die vollmundige Variante eines feinen Rieslings.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Gelsenberg
(30 Jahre alte Reben) Marillenkompott, reifer Pfirsich, wunderschöne Steinobstnoten; strukturiert; dicht, immer Riesling, herberes Finish mit Bergamotte und Orangenzesten, vollmundig, gute Länge. Da geht die Sonne auf.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Gelsenberg Unterm Kirschbaum
(30 Jahre alte Reben – 10 % Vol., 8 g Säure, 25 g RZ) Hochreifer saftiger Pfirsich, mit herben Kräutern unterlegt, kraftvoll, schmeichelnde Süße, deutsche Stilistik; vielschichtige Steinobstnoten, Blutorange, nervige Säure, betörend und einnehmend, perfekt balanciert (siehe Werte), die Mosel lässt grüßen, großes Potenzial.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Ried Rochusberg Terra Aurea
(GV/WR/RI/NB/MO/TR – 15 % der Rebstöcke wurden 1945 ausgepflanzt) Vielschichtige Aromen, Quitte, Marille, Rosen, mit Tiefgang; mittelkräftig, breites Spektrum an Geschmäckern, Mandarine, Orange, Rosenblüten, animierende Säure, gute Länge, macht Spaß!
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Machalek
Weinviertel

Martin Machalek
2052 Pernersdorf
179

Tel. +43 2944 81812
office@machalek.at
www.machalek.at

Seit dem Jahr 2004 ist der Weinbau Berufung von Martin Machalek. Davor jobbte er in verschiedenen Berufen, bis er den elterlichen Betrieb – welcher damals nur Fasswein produzierte – übernahm. Seit 2019 ist das Weingut bio-zertifiziert. Dies bedeutet Kompost ausbringen, um den Boden zu durchwurzeln, Nährstoffe zu erschließen und – in diesen heißen Jahren ganz wichtig – Wasser zu speichern. Die Böden eben fit für die nächste Generation machen.

Martin Machalek hat ein kleines, doch feines Weinsortiment. Dadurch kann er sich umso intensiver um die Weine und Weingärten kümmern. Die Trauben werden bei der Lese in Kleinkisten gelesen und bei Bedarf gekühlt. Er möchte auf keinen Fall größer werden.

Ich habe es schon im vorigen Jahr von mir gegeben. Die klassischen Weine von Martin Machalek sind hervorragend. Doch bezwingend sind seine sogenannten Orangeweine, die ich großartig finde. Diese laufen unter den surrealen Namen wie „Fuks du hast die Früchte gestohlen“ oder „Fuks du hast die Kräuter gestohlen“. Weine von innerer Dramatik und höchst individuellen Ausdrücken. Teilweise ohne Schwefel, teilweise mit minimal Schwefel. Es sind immer standfeste, unverwechselbare Weine. Davon zeugt auch ein 2021 „Fuks“ von der Ried Rustenberg mit null Schwefel. Der Wein steht wie eine 1. Perfektes Gerbstoff-Management. Leider schon ausverkauft. Seht gut gefiel mir der 2023 Grüner Veltliner „Paul Feucht“. So unkompliziert sympathisch. Dann gibt es noch einen überragenden 2017 Grüner Veltliner Große Reserve von der Ried Rustenberg. Das ist/wird großer Wein. Solch einen Wein kann man nur als Weinviertler Burgunder bezeichnen.

Weine

2023 Grüner Veltliner Ried Wiege

Frisch gemahlener Pfeffer, Apfelnoten, Grüntöne, spritzig, geradlinig, Honigmelone, dezente Kräuter, ein zart-würziger Weinviertler, der im Glas zulegt.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Rosé Zweigelt Emma Fröhlich

Rosa Farben, frische Kirschen, Ribisel, am Gaumen kommen die Himbeeren, knackige Frische, schön trocken, eng, straff, anhaltend.

Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Gelber Muskateller

Zitrus, Holunder, Apfel, so richtig frisch, knackig, voller Leben, ungemein trinklustig. Unkompliziert, erfrischend, perfekt zum Apero.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc

Zartes Cassis, dezente Stachelbeeren, frisch, fruchtig, niemals laut, Pfirsichtöne, eine Spur gelber Paprika, feingliedrig, elegant, wunderbare Säure. Macht enormen Spaß. Der perfekte Vorspeisenwein.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Paul Feucht

Pfefferwürzig, fruchtig-frisch, Äpfel und Birnen, leicht und beschwingt, frische Kräuter, dezente Exotik, sehr trinkanimierend, wird mit Flaschenreife noch zulegen.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2017 Grüner Veltliner Große Reserve Ried Rustenberg
Kräuter- und Pfefferwürze, Holzfassausbau, zart nach Vanille, Zitrus, gelbe Früchte, Ringlotten, reife Trauben, ungemein saftig, ein hocheleganter Wein, hellfruchtig, perfekte innere Harmonie, zeigt Finesse, enorme Substanz, toller Grüner Veltliner mit fast burgundischen Zügen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2022 Fuks du hast die Früchte gestohlen Ried Wiege
(30 mg SO2, Stahl) Orangefarben, erntefrische Mandarinen, Holunder, animierender Gerbstoff, trocken, Exotik pur – Ananas, Zitrus, Marille, frische Säure, tapeziert den Gaumen, muskulös, kompakt, gute Länge. Ein griffiger Wein mit Struktur.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Naturkork
2022 Fuks du hast die Kräuter gestohlen GV Ried Rustenberg
(0 mg SO2, Holzfassausbau) Orangefarben, getrocknete Kräuter, Pfefferwürze, Zitrus, Orangenschalen, Ananas, so richtig trocken, gebändigter Gerbstoff, dicht strukturiert, tiefgründig, griffig, klebt am Gaumen. Ein wirklich guter Orangewein, welcher mit Flaschenreife noch profitieren wird.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2021 Fuks du hast die Früchte gestohlen GV Ried Rustenberg
(40 mg SO2) Trübes Orange, getrocknete Kräuter, Mandarinen, eleganter Gerbstoff, erste Reife, schön trocken, ein straffer Wein mit perfekter Struktur.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -