Anita & Hans Nittnaus
7122 Gols
Untere Hauptstraße 49
Tel. +43 2173 2248
Fax. -20
office@nittnaus.at
www.nittnaus.at
Obwohl Hans Nittnaus schon seit 1975 Wein macht und dabei große Dinge angestoßen und vollbracht hat, ist der Golser auch heute nicht zu bremsen – vor allem, wenn es um neue Schritte am nahen Leithaberg geht: „Der Leithaberg ist die Zukunft“, betont Nittnaus, der mittlerweile schon mehr Weingärten „drüben“ hat als zu Hause in Gols. Bei seiner mittlerweile bereits stolzen Leithaberg-Palette kommt mit dem Furmint vom Tannenberg gerade ein neuer Wein dazu, der mit Ende des Jahres in homöopathischen Mengen verfügbar sein wird. Zwei Hektar Furmint hat der experimentierfreudige John Nittnaus vor vier Jahren ausgesetzt. Ein weiteres Hektar Furmint soll bald folgen. Was den Golser so hinüberlocktauf den Leithaberg? Das ist der Gesteinsunterschied mit dem vielen Kalk und Schiefer. Dieses spezielle Terroir ist der Nährboden für Nittnaus‘ Blaufränkisch-Granaten, die alle Jahre zu den besten Weinen Österreichs zählen. Vier unterschiedliche Lagen-Blaufränker gibt es: den Altenberg in Jois und die Lange Ohn in Neusiedl aus dem jungen 2020-er Jahr, das jedoch als Rotweinjahr durch die vielen Wetterkapriolen nicht unter die besten eingehen wird. „Es gab leider Hagel und somit eine nicht zufriedenstellende Qualität“, sagt Nittnaus. Aus diesem Grund lässt er auch die Baufränkisch-Lagenweine vom Gritschenberg und Jungenberg aus. Dafür gibt es von diesen zwei Weinen aktuell noch die 2019-er, die aber so was von „pfeifen“ – Gritschenberg und Jungenberg at their best! Und Feines gibt es noch reichlich mehr im Nittnaus-Keller. Denn bei den Weißen Lagenweinen hat 2020 ziemlich gepasst: Bei seinen Leithaberg-Chardonnays Bergschmallister und Freudshofer zeigt Nittnaus nachhaltig Klasse. Und er geht auch das Tempo der Jugend mit, die sich gerade mit ihren speziellen Weinen Elektra- und Manila-Weinen besonders in Szene setzt. Diese ganz natürlichen Blaufränker und der Grüne Veltliner wachsen sich alle auf der straffen Leithabergseite ziemlich fein heraus – mit Suchtfaktorpotenzial. Und keine Story ohne Nittnaus Signature-Wein Comondor und der Erfolgsgeschichte Pannobile, wo Nittnaus vor Jahrzehnten Ideengeber und Gründungsvater war. Comondor und Pannobile sind zwei Nittnaus-Puristen, die es schon seit rund 30 Jahren gibt. Wobei auch bei diesen beiden Weinen die Grenzen mittlerweile fließend sind: „Denn der Comondor und der Pannobile vereinen das Beste aus beiden Welten“, sagt der Winzer – vom Leithaberg und vom Golser Wagram.
Weine
Zeigt Redukti- vität und viel Spannung, exotisches Fruchtspiel; aus- gewogen, extrem trocken, enormes Gerbstoffgerüst, Riesling-hafte Frucht mit riesen Säure, vielverspre- chender Erstling mit Riesen-Säure.
Feine Würze, Wildkirsche, dezent ledrige Noten, Lakritze; straff, grüne Nüsse, bisschen Sesam, getoastetes Brot, Blaubeeren, etwas leichtgewichtig, aber trinkvergnüglich.
Dezent rauchig, Ringlotten, Zwetschken und Heidelbeeren; saftig, dazu straffe Noten und bisschen gerbstoffig, gute Würze, lässige Säure, straffer Pannobile mit feiner Länge.
Merlot-betonter Cuvée mit Blaufränkisch, viel Kräuter, dunkelwürzig und einiges Cassis, viel Fruchtcharme, enorme Tiefe; sehr vielschichtig, saftiges Tannin, zarte Mineralität, kräuterwürzige Fruchtfülle, Johannisbeere. Riesenwein mit Riesenlänge. österreich
Leichte Reduktion, gute Spannung, Quitten & apfelige Noten; straffer mineralischer Zug, Oliven, Quitte, harmonisch, trinkvergnüglich.
Marillennoten, gelbfruchtig, reife Grapefruit, gewürzig mit kalkigem Einsprengsel; Anis; saftig mit betontem Gerbstoff, Vanille, Quitten und Apfel, schlankes Zitrus.
Dezent reduktiv, Feuerstein, Weingartenpfirsich, Streuobst, Schwarzer Pfeffer, kalkig; saftige Exotik, super Säurespiel, Limonen, Litschi, balanciert, mit feiner Länge.
Dunkle Himbeernoten, helle Kirschen, helle Würze; relativ kräftig, hat auch Säure, relativ harmonisch; Heidelbeeren, lebhafter Rotwein, der vom kühler genießen profitiert.
Blaubeeren, Wildkirsche, bisschen Schokonoten, einige Tiefe; saftig, viel Sorte erkennbar, Preiselbeeren, Kirschen, viel Säurebiss, gute Länge.