Philipp Grassl
2464 Göttlesbrunn
Am Graben 4
Tel. +43 2162 8483
Fax. -4
office@weingut-grassl.com
www.weingut-grassl.com
Das Göttlesbrunner Weingut von Philipp und Angelika Grassl zählt seit Jahren zu den Spitzenerzeugern in Österreich. Aufgrund der bemerkenswerten Konstanz im Topbereich erhielt das Weingut vor wenigen Jahren die fünfte Krone und damit die Höchstwertung im Vinaria Guide. Obwohl die Weine aus diesem Musterbetrieb echte Carnunteser sind, bestechen sie doch durch eine eigenständige Stilistik: Beachtenswert sind die in diesem sonnenverwöhnten Gebiet nicht selbstverständliche Eleganz und Transparenz fast aller Weine, dazu kommen makellose Balance und unprätentiöses Auftreten sowie ausgeprägter Sorten- und Bodencharakter. Wird Philipp Grassl für seine exzellenten Rotweine besonders geschätzt, so sollte man die Weißen hier auch keinesfalls unterschätzen: Im Klassikbereich von 2020 findet man bildhübsche Sortenweine mit verlockendem Trinkanimo. Mit dem Einzellagen-Chardonnay vom Rothenberg hat Grassl vor einigen Jahren einen hochseriösen, komplexen Vertreter ins Sortiment aufgenommen. Nun gibt es einen neuen Charakterwein in Weiß in der Grassl-Palette: einen hervorragenden Welschriesling 2019 namens Alte Reben aus der Riede Neuberg mit tonig-fettem Boden, ganztraubengepresst und in gebrauchten Fässern gereift mit Hefekontakt und kaum Schwefel; natürlich in Mini-Menge. Bei den Rotweinen dominiert der Lokalmatador Zweigelt gefolgt von der Charaktersorte St. Laurent – der Rubin Carnuntum 2019 war heuer eindeutiger Sieger bei der Verkostung von Rotweinen bis 12 Euro. Neben eleganten, fruchtbetonten Varianten mit wohldosiertem Gerbstoffgerüst gibt es von den Rotwein-Klassikern auch Premium-Weine in Gestalt der St. Laurent Reserve und des Zweigelt Schüttenberg. Besonderen Status haben Rotwein-Cuvées chez Grassl – der im Mittelpreissegment angesiedelte Neuberg 2019 ist einer der besten bisher, Bärnreiser 2019 und die üppige Bärnreiser Reserve 2018 zählen wie fast immer zur Rotwein-Elite Österreichs.