Bernhard Gschweicher
3743 Röschitz
Winzerstraße 29
Tel. +43 2984 3800
office@gschweicher.at
www.gschweicher.at
Die besten Weingüter des Retzerlandes sind für ihre feingliedrigen Weine bekannt, worin sich immer die unterschiedlichen Bodenformationen und das spezielle Kleinklima im Glas wiederfinden. Die Weinbaugemeinde Röschitz hat eine Vielzahl sehr guter Winzer. Ein Leitbetrieb, der mit seiner aktuellen Weinserie das erwartet hohe Qualitätsniveau bestätigen konnte, ist das Weingut Gschweicher. In dieser in sich schlüssigen Weinserie, die alle Vorzüge des Jahrgangs 2021 widerspiegelt, zeigen die Grünen Veltliner Frische, Klarheit, präzise Frucht, feinste kräuterwürzige Noten und vermitteln vor allem stets großes Trinkvergnügen. Beim Riesling gibt es zwei ganz unterschiedliche Varianten, die mineralische mit kühlen Fruchtnoten und lebendiger Säurestruktur sowie den leicht restsüßen Vertreter aus der Riede Kellerberg, dem bereits jetzt eine sehr gute Zukunftsprognose attestiert werden kann. So wie in den vergangenen Jahren konnten auch heuer zwei Weine – der Grauburgunder Ried Gebirg sowie der Sauvignon Blanc Ried Reipersberg – überzeugen, die auf die tiefgründigen und kargen Röschitzer Böden perfekt passen.
Weine
Löss-Würze, leicht rauchig, reife Birne, Quitte, gelber Apfel, rosa Grapefruit, stimmig und einladend; blitzsaubere, animierende Frucht, Mandarinenfilet, gute Fülle, gelbe Grapefruit im zartbitteren Nachhall.
Kühle Fruchtausprägung, zeigt Tiefgang, Golden Delicious, rosa Grapefruit, klar liniert, mineralische Assoziationen; knackiger Apfel, lebendige, dunkle Zitrus-oten in feinster Ausprägung, aus einem Guss, Mandarine und Orange im frischen Abgang.
Nobel und hochelegant, komplex und tiefgründig, vielschichtige Fruchtnoten, präsent, aber nie im Vordergrund, gelbe Ringlotte, gelber Apfel, Sorte und Lage gleichermaßen ausgeprägt; sehr gute Balance zwischen fruchtigen und würzigen Aspekten, strukturiert, alles blitzsauber ausgeprägt, präzise, animierende Zitrusfrucht, sehr gute Persistenz, wird mit Flaschenreife weiter zulegen.
Kühle Steinobstfrüchte, steinige Anmutung, spürbare Mineralität, Sortencharakteristik schwingt leise und elegant mit; am Gaumen feiner Weingarten-firsich, Mandarinenfilet, saftig, guter Biss, lebendige Säurestruktur, gute Länge.
Hochreif, Spätlesecharakteristik im positiven Sinn, pürierte Marille, Nektarine, etwas Blutorange; spürbare Restsüße wird von der passenden Säure sehr gut abgepuffert, hochreife Marille, vermittelt viel Frische, wird mit Flaschenreife weiter zulegen, sehr gute Persistenz.
Eleganter Sortenausdruck, wird nie zu laut, feine Cassis- ote, Stachelbeere, Jostabeere, angenehme, reife Vegetabilität; die Eindrücke im Duft intensivieren sich, fruchtsüß, strukturiert, steinig, zeigt viel Frische im Finish.
Dicht, recht kraftvoll, Kräuterwürze, tiefe, vollreife Frucht, Quitte, dezenter Botrytis-Touch; kühle Frucht-usprägung, nasser Stein, feine Bitternote, zarte Salzigkeit, klingt animierend aus, universell kulinarisch einsetzbar.