VINARIA JAHRESABO MIT 8 AUSGABEN, INKLUSIVE WEINGUIDE

jetzt um € 75,- bestellen VINARIA JAHRESABO MIT 8 AUSGABEN, INKLUSIVE WEINGUIDE
Willkommen

Willkommen bei Vinaria – Österreichs Zeitschrift für Weinkultur. Erleben Sie die gesamte Vielfalt des Weines in Österreich. Kommen Sie mit auf eine vinophile Genussreise entlang der Weinregionen an der Donau, in Wien, dem Burgenland bis in die Südsteiermark. Lernen Sie die besten Winzer und Weine kennen.

Werfen Sie mehr als einen Blick in die seriösesten und umfassendsten Verkostungen Österreichs: fair und transparent. Nur Vinaria verkostet anonym (blind) und kommissionell mit einem erfahrenen Team unter Chefredakteur Peter Schleimer.

Neben dem Printmagazin (8 x jährlich) und dem ultimativem Vinaria Weinguide gehören vinaria.at und ein wöchentlicher Newsletter ebenso zur Vinaria Familie wie Weinmessen oder Kundenevents.

Besonders empfehlen möchte ich Ihnen die neue Ausgabe 02/2025, ganz im Zeichen der beiden großen Vinaria Verkostungen: Günstige Rotweine aus Österreich, Jahrgang 2023, bis 12 Euro Ab-Hof-Preis – echte Schnäppchen in Rot! Dazu der Klassiker SOMMERWEINE aus dem aktuellen Jahrgang 2024.

Eine spezielle Degustation beschäftigt sich mit den besten Winzersekten aus dem großen Weinbauland Niederösterreich. Das Weinwissen ist zum einen den pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Piwi) in Österreich gewidmet; zum anderen der neuen Weinpyramide in Südtirol, wo künftig vor allem Herkunft zählt. Die Genussreise führt nach Istrien mit den persönlichen Tipps von Eveline & Walter Eselböck. Weine aus dem Supermarkt widmen sich Chardonnays bis 5 Euro.

 

Erwin Goldfuss Herausgeber
Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Der Wiener Rathausplatz wird von 21. bis 23. Mai 2025 zur Bühne, wenn waldviertelpur seinen 20. Geburtstag feiert – und die ganze Stadt einlädt, vor prächtiger Kulisse zwischen Rathaus und Burgtheater mitzufeiern. © Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum

waldviertelpur am Wiener Rathausplatz von 21. bis 23.Mai

waldviertelpur, das Fest der regionalen Genüsse, begeht sein 20-jähriges Jubiläum und lädt von 21. bis 23. Mai 2025 am Wiener Rathausplatz zu einer Reise in die Gesundheits-Region Niederösterreichs. Mit dabei die herrlichen Kamptaler Weine.

mehr
© Shutterstock

Rosé in the City! Int. Roséweinfestival in Graz

Das Internationale Roséweinfestival Steiermark bringt am 13. Juni 2025 die Welt des Rosé nach Graz – in den neuen, modernen Club Circle Thalia. Österreichische und internationale Rosés im direkten Glas-Vergleich. Dazu prickelndes Flair in einer stilvollen Weinbar.

mehr
150 Jahre Weinbauschule Krems werden das ganze Jahr über gefeiert, einen Festakt gab es trotzdem (v.l.) Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager, NÖ Schullandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schuldirektor Dieter Faltl. © Mein Bezirk, Jürgen Mück

150 Jahre Weinbauschule Krems

Generationen von Winzern aus den Weinbaugebieten an der Donau wurden seit dem Jahr 1875 in der Wein- und Obstbauschule Krems ausgebildet. Jetzt feiert die weithin bekannte Schule ihr 150-Jahre-Jubiläum.

mehr
Die Gaja-Familie ein grandioses Weinimperium geschaffen (v.l.): Gaia, Giovanni, Lucia, Rossana und Angelo Gaja. © Gaja

Döllerer startet als Generalimporteur von Angelo Gaja

Das renommierte Salzburger Weinhandelshaus Döllerer hat den Generalimport der Tenuta Angelo Gaja aus dem Piemont übernommen, wie Vinaria bereits exklusiv berichtete. Nun wurde die Partnerschaft präsentiert.

mehr
Beste Winzer 2025 mit Partnern (v.l.) - 1. Reihe: LK-Präsident Nikolaus Berlakovich, Weinkönigin Hannah I. Wetschka, Janine Allacher, Hans-Jürgen Hufnagel, Michael & Ronny Kiss (Weingut des Jahres), Organisatorin Verena Klöckl, Maria Scheiblhofer, Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld; - 2. Reihe: Helmut Pittnauer, Michael Allacher, (davor) Anita Goldenits, Markus Iro, Konrad Mariel, Bernd & Birgit Heiling, Thomas & Markus Lentsch, Helmut Lang; - 3. Reihe: Reinhard Kern (Hagelversicherung), Christian Haas (BT-Watzke), (dahinter) Christian Zechmeister (Wein Burgenland), Robert Keringer, Ernst Bucsich (Raiffeisenlandesbank), Roland Steindorfer, Norbert Szigeti, Erich Unger & Albert Unger (Landesweingut), Günther Kurz (Hagelversicherung), Maximilian & Christoph Münzenrieder, Herbert Kaiser (Uniqa). © Maria Hollunder

Alle Landessieger Burgenland 2025 auf einen Blick

Bei der Landesweinprämierung Burgenland 2025 wurden 558 Weine mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Ins Finale haben es 100 Weine von 55 Betrieben geschafft. Als „Weingut des Jahres 2025“ wurde der Winzerhof Kiss Ronald und Gerda aus Jois ausgezeichnet. Alle Landessieger Burgenland auf einen Blick.

mehr
© rotweinOpeninh Horitschon

Die besten Events für Genießer!

Damit Sie das neue Weinjahr in vollen Zügen genießen können, finden Sie hier immer empfehlenswerte Tipps für Weinfreunde und Feinschmecker, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die beiden Eventkalender – einer aus der Redaktion, der andere von der Österreich Weinmarketing GmbH (ÖWM) – sind eine perfekte Kombination.

mehr
Besteht seit 300 Jahren: Der Fasskeller in der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein in Wilfersdorf im Weinviertel. © Hofkellerei

300 Jahre Keller in der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein

Seit 300 Jahren besteht der Weinkeller in der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein in Wilfersdorf im Weinviertel. Wer beim großen Hoffest Mitte Mai nicht dabei sein konnte, kann das während der Eventreihe „wein.gut.schauen“ an fünf Terminen nachholen.

mehr
© Shutterstock

Die besten Vinaria Weintipps für Ihren Keller aus dem neuen Heft

Hier finden Sie die besten Wein Vorteilsangebote aus der aktuellen Vinaria Ausgabe 03/2025 kompakt auf einen Klick. 

mehr
© Shutterstock

Die neue Vinaria Ausgabe kommt!

Mit der neuen Vinaria Ausgabe 03/2025 den Weinfrühling in vollen Zügen genießen! Das neue Heft ist eben erschienen, am gutsortierten Kiosk und im Abo bequem per Post ins Haus, purer Weingenuss. 

mehr
Die Vorstellung des Gault&Millau Deutschland 2025 war die letzte der Henris Edition. Am Foto die Auszeichnung von Starkoch Jan Hartwig (links)mit 5 Hauben und Julian Skalet als Gastgeber des Jahres. © Henris Edition

Gault&Millau Deutschland droht Einstellung

Die Posse um den Restaurantführer Gault&Millau Deutschland – hat nichts mit dem G&M Österreich zu tun! – geht nun ins Finale und endet mit dem vorläufigen Aus der Lizenzausgabe in Deutschland.

mehr
Michelin hat kürzlich die spektakulärsten Hotel-Rooftop-Bars in einigen der aufregendsten Städte der Welt gelistet, die auch nur für einen Drink jedenfalls einen Besuch wert sind. Am Foto: Rooftop Bar im Andaz Tokyo Toranomon Hills. © Michelin

Die coolsten Rooftop-Bars der Welt

Der Restaurantführer Michelin hat kürzlich die spektakulärsten Hotel-Rooftop-Bars in einigen der aufregendsten Städte der Welt erkundet. Auch wenn man sich diese meist teuren Hotels nicht leisten will, sind die coolen Bars mit den Wahnsinns-Ausblicken jedenfalls den Besuch auch nur für einen Drink wert.

mehr
Schlossquadrat-Trophy als „Weintalent des Jahres 2025“ an Franz-Joseph Stift (links) aus Röschitz im Weinviertel, am Foto mit Schlossquadrat-Geschäftsführer Jürgen Geyer. © Daniela Hödl

Franz-Joseph Stift holt sich die Schlossquadrat-Trophy

Jungwinzer Franz-Joseph Stift vom Winzerhof Stift aus Röschitz im Weinviertel wurde mit der Schlossquadrat-Trophy als „Weintalent des Jahres 2025“ ausgezeichnet. Er setzte im Finale des Jungwinzer-Wettbewerbs auf seine Lieblingsweine.

mehr
Modernes Design und Barcelona-Ambiente in der neuen Cupra City Garage Wien in der Innenstadt. Die Landtmann-Familie Querfeld betreibt die neue Bar. © Porsche Holding

Landtmann-Familie führt Bar in Cupra City Wien

Die flotte Automarke Cupra aus dem VW-Konzern hat ihr Herz für Wien entdeckt und einen Flaggship-Store eröffnet, der auch kulinarisch alle Stückerl spielen soll. Dafür sorgen wird die Café Landtmann-Familie Querfeld, in der Cupra City Garage Wien.

mehr
Die WienWein Winzer (v.l.): Georg Königsbauer (Weingut Cobenzl), Gerhard J. Lobner (Mayer am Pfarrplatz), Thomas Huber (Fuhrgassl Huber), Rainer Christ, Michael Edlmoser, Fritz Wieninger © Elke Mayr

Wien DAC: Mehr Sorten & bio oder nachhaltig

Das DAC-System muss für den Wiener Wein rasch reformiert werden. Mit dieser Forderung will die Gruppe „WienWein“ den Status des Wiener Weinbaus absichern und das DAC-System für fünf weitere Rebsorten öffnen: Grüner Veltliner, Riesling, Weißburgunder, Chardonnay und Pinot Noir.

mehr
Hier liegt die Appellation Gironde, malerisch in der Ebene, direkt am Fluss. Die wirtschaftliche Lage der Winzer ist alles andere als romantisch. © Shutterstock

Bordeaux: Winzer bringt sich aus Verzweiflung um!

Die mitunter tödliche Spirale im Bordelaiser Weinbau dreht sich weiter nach unten. Kürzlich hat ein Winzer aus Verzweiflung, weil er seine Weine nicht mehr verkaufen konnte, Suizid begangen. Sein Bürgermeister warnt: „Es wird leider nicht der Letzte gewesen sein!“

mehr
© Shutterstock

Winzer aufgepaßt! So geht’s zu den Vinaria Verkostungen & Nachbestellungen

Winzer, aufgepasst! Damit Sie keine Teilnahme an einer Vinaria Verkostung versäumen, finden Sie die jeweils aktuellen Verkostungsformulare auf der Vinaria Homepage zum bequemen Download.

mehr
Rotwein-Ikone Uwe Schiefer ist zurück und startet mit seiner neuen Firma voll durch; diese gehört unter anderem seinem Sohn Paul (rechts). © Uwe Schiefer

Rotwein-Ikone: Uwe Schiefer ist zurück!

Gute Nachrichten kommen aus Welgersdorf im Südburgenland. Der Blaufränkisch-Pionier Uwe Schiefer kann sein Lebenswerk fortsetzen und startet mit dem Ausnahme-Jahrgang 2021 neu durch. Die Insolvenz der Schiefer & Domaines Kilger GmbH & Co KG ist für die Rotwein-Ikone überwunden.

mehr
Georg Lexer, Präsident des Weinbauverbands Kärnten © Weingut Karnburg

Kärntens beste Weine: Die Landessieger 2025

Der Kärntner Wein ist im Vormarsch, 700.000 Flaschen sollen in diesem Jahr bereits gefüllt werden. Die Kärntner Landessiger 2025 wurden nach der Bergland-Verkostung in 8 Kategorien an ambitionierte Winzer vergeben.

mehr
Grüner Veltliner Mittelberg KA, Weingut Traunfellner, Langenlois/Mittelberg © Weingut Traunfellner, Langenlois/Mittelberg

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2024 Grüner Veltliner Mittelberg KA von Weingut Traunfellner, Langenlois/Mittelberg.

mehr
Hochverdienter Koch des Jahres 2025 (v.l.): Martina Hohenlohe, Hannes und Monika Müller, Karl Hohenlohe am Weißensee. © Gault&Millau, Donat

Hannes Müller ist Koch des Jahres!

Der aktuelle Koch des Jahres 2025 steht fest: Hannes Müller vom Spitzenrestaurant Die Forelle am Weißensee in Kärnten. Gault&Millau verlieh die hohe Auszeichnung im Rahmen eines rauschenden Fests in der „Forelle“ mit Müllers Kollegen, die zusammen satte 43 Hauben auf die Waage brachten.

mehr
Winzer der Woche

Weingut spitzyPeitler

SÜDSTEIERMARK
© spitzyPeitler

Das Weingut der Familie Peitler liegt etwas abgeschieden und idyllisch auf einem Hügel bei Leutschach, umgeben von Weingärten und Wald. Vater Johannes, Klosterneuburg-Absolvent und danach Kellermeister im Weingut Tscheppe, und sein Sohn Jeremias arbeiten Hand in Hand. 

Weingut Stift Klosterneuburg

WAGRAM
Dieses älteste Weingut Österreichs bewirtschaftet Weingärten in drei unterschiedlichen Weinbaugenbieten: Wagram-Klosterneuburg ca. 23 Hektar, Wien-Kahlenbergerdorf, Leopoldsberg, Kahlenberg ca. 25 Hektar sowie in der Thermenregion in Gumpoldskirchen 5 Hektar und Tattendorf ca. 55 Hektar.

Bioweingut Soellner

WAGRAM
© Weingut Söllner

Toni Söllner wurde 50. Ich meine, er steht am Zenit seines Schaffens. Was dieser Mann in diesem Jahrgang 2023 auf Flasche gebracht hat, ist einfach umwerfend. Eine unvergleichliche Serie, wie ich sie noch nie hier verkostet habe.

Weingut Steinschaden

KAMPTAL
© Weingut Steinschaden Schiltern

2023 ist für Manfred Steinschaden „ähnlich wie 2021 ein großer Jahrgang mit Potenzial bei moderaten Alkoholgraden, schöner Säurestruktur und zufriedenstellender Menge“. 

ANGEBOTE