Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Süd-Kremstaler Rieden-Perlen auf der Spur (v.r.): Der deutsche Weinkritiker Sascha Speicher mit Diana, Martin und Leopold Müller. © Martina Siebenhandl

Rieden-Perlen aus dem südlichen Kremstal

Kremstal, konzentriert: Eine Masterclass am Weingut Müller mit dem deutschen Weinkritiker Sascha Speicher eröffnet vielfach unbekannte Rieden-Perlen aus dem südlichen Kremstal (Niederösterreich). Im Mittelpunkt die Rieden Gottschelle, Leiten und Eichbühel.

mehr
Ein ganz Großer der japanischen Küche in Wien: Hiroshi Sakai verabschiedet sich leise und bescheiden in die Pension. Nachfolger wird es keinen geben. © Culinarius Andreas Lindorfer

Wien: Mit dem Sakai schließt ein Top-Japaner

Mit dem Sakai verliert Wien eine Institution japanischer Kochkunst. Seit seiner Gründung im Jahr 2013 in der Florianigasse 36 stand das Restaurant für Perfektion, Saisonalität und höchste Handwerkskunst – Ausdruck einer tiefen kulinarischen Philosophie. Nun verabschiedet sich Hiroshi Sakai in die Pension.

mehr
© Shutterstock

Winzer aufgepaßt! So geht’s zu den Vinaria Verkostungen & Nachbestellungen

Winzer, aufgepasst! Damit Sie keine Teilnahme an einer Vinaria Verkostung versäumen, finden Sie die jeweils aktuellen Verkostungsformulare auf der Vinaria Homepage zum bequemen Download.

mehr
Die Bordeaux-En Primeur-Kampagne 2024 ist mit einem deutlichen Markteinbruch zu Ende gegangen. Grund ist vor allem die wachsende Skepsis der Käufer gegenüber der Preispolitik der Châteaux. © LWmedia, Shutterstock

Bordeaux-En Primeur-Kampagne ging voll in die Hosen

Die Bordeaux-En Primeur-Kampagne 2024 ist mit einem deutlichen Markteinbruch zu Ende gegangen. Grund ist vor allem die wachsende Skepsis der Käufer gegenüber den Preisstrategien der Châteaux. Das meldet die weltweite Fine-Wine-Handelsplattform London International Vintners Exchange (Liv-ex).

mehr
Decanter World Wine Awards 2025 in London: Über 67.000 Probeflaschen wurden empfangen, geprüft, kategorisiert, in Flights aufgeteilt, verpackt und waren bereit zur Beurteilung. © DWWA

Kracher & Ettl holen Platin bei DWWA 2025 in London

Die Decanter World Wine Awards 2025 wurden in London vergeben. Beim weltweit größten und vielleicht einflussreichsten Weinwettbewerb schnitten Österreichs Weine passabel ab. Gerhard Kracher und die Ettl-Brüder aus dem burgenländischen Seewinkel holten die beiden einzigen Platin-Medaillen.

mehr
© Shutterstock

Die besten Vinaria Weintipps für Ihren Keller aus dem neuen Heft

Hier finden Sie die besten Wein Vorteilsangebote aus der aktuellen Vinaria Ausgabe 04/2025 kompakt auf einen Klick. 

mehr
Kellergasse Wildendürnbach © 1000things, Katharina-Tesch
Advertorial

Auf zum Wein!

... dieser Aufforderung lässt sich besonders im Herbst nur schwer widerstehen. Wenn Weinfeste, Tage der offenen Kellertüren und die pure Natur in Österreichs Weingebiete locken, weiß man, warum unser Land als eine der besten Weintourismus-Nationen gilt.

mehr
Räumten bei der Wöschmeisterschaft jeweils einen Kategoriesieg ab (v.l.): Mario Weber vom Weingut Kodolitsch (Südsteiermark), Gerhard Kracher (Illmitz) und Christian Ettl (Podersdorf). © Weingut Kodolitsch, Kracher Fine Wine, Bio-Weingut Ettl

Wöschmeisterschaft: Die besten Welschrieslinge

Phonetisch leicht erkennbar, ist die Wöschmeisterschaft der oft unterschätzten Sorte Welschriesling gewidmet. Bei der diesjährigen Ausgabe im Burgenland wurden bei einer prominent besetzten Verkostung die besten Weine in sechs Kategorien ermittelt. Vinaria Chefredaktuer Peter Schleimer war dabei.

mehr
Bernard Farges bei der Präsentation seines Fahrplanes zur Umsetzung des Verbots von Weinverkäufen unter fairen (kostendeckenden) Preisen. © CIVB, Alexandre Abellan

Frankreich soll Weinverkauf unter Kosten verbieten

Seit Monaten halten wütende Proteste gegen Billigweinverkäufe in Supermärkten die französische Weinbranche in Atem. Zuletzt wurden zwei Supermarktketten heftig attackiert, die Bordeaux-Weine um 1,99 Euro ins Regal stellten. Nun soll Frankreich den Weinverkauf unter Herstellungskosten verbieten.

mehr
23 der 24 niederösterreichischen Landessieger-Weine 2025 in einem einmaligen Genusspaket ab sofort bestellbar, das es nur in geringer Stückzahl gibt. Also rasch bestellen! © LWmedia, Leonardo Ramirez

23 NÖ Landessieger in einem Vorteils-Paket!

Verkosten Sie 23 der 24 niederösterreichischen Landessieger 2025 (ausgenommen: Julius Klein) in einem einmaligen Genusspaket, das es nur in geringer Stückzahl gibt. Also rasch bestellen!

mehr
Von 11. bis 14. Juli und 18. bis 21. Juli lockt das beeindruckende Heurigen-Ambiente direkt beim Barocken Kellerschlössel der Domäne Wachau unter dem berühmten Kellerberg wieder zu genussvollen Abenden. Großartige Weinauswahl bis hin zum Raritäten-Archiv reicht, für die Küche des Heurigen-Pop-up-Konzepts zeichnet Haubenkoch Martin Schnitzer verantwortlich. © Domäne Wachau

Die besten Events für Genießer!

Damit Sie den Weinsommer in vollen Zügen genießen können, finden Sie hier immer empfehlenswerte Tipps für Weinfreunde und Feinschmecker, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die beiden Eventkalender – einer aus der Redaktion, der andere von der Österreich Weinmarketing GmbH (ÖWM) – sind eine perfekte Kombination.

mehr
2024 Schilcher Ried Burgegg WST von Weingut Jauk-Wieser, Deutschlandsberg © Weingut Jauk-Wieser, Deutschlandsberg

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2024 Schilcher Ried Burgegg WST von Weingut Jauk-Wieser, Deutschlandsberg.

mehr

Neu im 12er-Karton: Lassen Sie sich überraschen!

NEUE WARE! Vinaria hat aus attraktiven Restposten wieder neue Überraschungs-Kartons zusammengestellt mit je 12 Weinen um nur € 99,90 pro Karton. Trinkspaß mit Weinen renommierter Winzer aus Österreich. Ab sofort auch in der prickelnden Variante mit besten Winzersekten!

mehr
Geballte Weinhoheiten freuen sich auf Präsentation & Verkostung des SALON Österreich Wein am 16. Juli 2025 im Palais Niederösterreich in Wien. © ÖWM, Anna Stöcher

SALON 2025 Event: 5x2 Tickets gewinnen!

29 SALON Sieger werden am 16. Juli 2025 im Palais Niederösterreich in Wien präsentiert werden, um 16.00 startet eine große Publikums-Verkostung, wo nicht nur die Sieger, sondern alle 275 SALON Weine zur Degustation stehen. Vinaria verlost 5 x 2 Tickets!

mehr
Topsommelier René Kollegger wechselt ins Sternerestaurant Harald Irka am Pfarrhof in St. Andrä im Sausal. © Michael Körbler

Topsommelier René Kollegger wechselt zu Harad Irka

Nach seinem Gastspiel im Schlosskeller Südsteiermark in Leibnitz (4 Hauben) wechselt Topsommelier René Kollegger eher überraschend ins Sternerestaurant Harald Irka am Pfarrhof in St. Andrä im Sausal.

mehr