Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Die italienischen Wein-Lagerbestände sind im Vergleich von Juli 2025 zu 2024 weiterhin viel zu hoch und umfassen etwa 40 Mio. Hektoliter. Das ist gut die zwanzigfache Jahres-Weinernte Österreichs. © winenews.it

Italien sitzt auf riesigen Weinlagern: 20 x die Ernte Österreichs!

Die italienischen Wein-Lagerbestände sind im Vergleich von Juli 2025 zu 2024 weiterhin viel zu hoch und umfassen etwa eine komplette Ernte in Italien. Fast 40 Mio. Hektoliter lagern in den Kellern der Winzer, Genossenschaften und Händler. Das ist gut die zwanzigfache Jahres-Weinernte Österreichs.

mehr
Das weiße Pferd zählt ebenfalls zum Mitarbeiterteam auf Château Angelus. © Deepix

Château Angelus unter Zwangsverwaltung!

Wie eine Bombe schlug in Bordeaux die Nachricht ein, wonach das weltbekannte Château Angelus wegen eines erbitterten Streits unter den beiden Zweigen der Eigentümerfamilie unter gerichtliche Zwangsverwaltung gestellt wurde. Das Handelsgericht Libourne hat dazu einen vorläufigen Insolvenzverwalter ernannt.

mehr
Der Gründer von young-poets-wine.com Eliah Werner mit den jungen deutschen Winzerpoeten Jakob & Johannes Walz aus Baden (Deutschland). © Eliah Werner

Wer trinkt in Zukunft Wein?

Über die angebliche Enthaltsamkeit der Generation Z. Aktuell beschäftigt sich gefühlt jeder zweite Marketingvortrag mit der Generation Z, die je nach Quelle etwa die Geburtsjahrgänge 1997 bis 2012 umfasst, also Menschen, die heute zwischen gut zwölf und knapp 30 Jahre alt sind. 

mehr
Die Witterungsbedingungen in diesem Sommer sind ideal in den französichen Weinbergern. Gerechnet wird mit einer Lesemenge von 41,2 Mio. Hektolitern, deutlich mehr als im Vorjahr. © Shutterstock

Frankreichs Winzer vor guter Ernte 2025

Erste Prognosen für die französische Weinernte 2025 deuten auf eine Steigerung des Erntepotenzials hin. Die jüngsten Flächenreduzierungen um rund 20.000 Hektar in Frankreichs Weinbauregionen werden durch optimale klimatische Verhältnisse und erstklassigen Gesundheitszustand der Trauben mehr als kompensiert.

mehr
Die quarantäne- und meldepflichtige Rebkrankheit Goldgelbe Vergilbung (Flavescence dorée) wird von der Amerikanischen Rebzikade übertragen. Die Eindämmung der Ausbreitung gilt als wichtigste Maßnahme in der Bekämpfung. © AGES

Goldgelbe Vergilbung & Rebzikade: Behörden greifen durch

Im Zuge eines Treffens zwischen Vertretern des Landes Steiermark, der Landwirtschaftskammer sowie betroffenen Winzern wurden weitere verpflichtende Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung der Phytoplasmenerkrankung „Goldgelbe Vergilbung“ (Flavescence dorée) in der Steiermark beschlossen.

mehr
3-Sterne-Chef Norbert Niederkofler setzt im neu übernommenen Ansitz Heufler in Südtirol auf Wirthaustradition in Perfektion, ein regelrechter Kontrapart zum Fine Dining im Stammhaus, dem Atelier Moessmer in Bruneck. © Mo Food

Restaurantkritik: Die Dolomiten-Taverne von Norbert Niederkofler

Der Ansitz Heufler in Südtirol ist ein historisches Anwesen, das ein charmantes Hotel und ein rustikal-modernes Restaurant beherbergt, das vor kurzem von 3-Sterne-Chef Norbert Niederkofler übernommen wurde. 

mehr
Für einen Riesenansturm von Fans sorgten die fünf Oasis-Konzerte im Londoner Wembley Stadion, dabei wurden 1,25 Mio. Pints Bier um 11,6 Mio. Euro gesoffen. © Shutterstock

Oasis-Fans soffen bei 5 Konzerten Bier um 11,6 Mio. Euro

Fans der Rockgruppe Oasis haben Anfang August im Londoner Wembley-Stadion anlässlich der Reunion-Tour der englischen Band einen neuen Rekord im Bierkonsum aufgestellt. Bei fünf ausverkauften Konzerten wurden jeweils im Schnitt 250.000 Pints Bier getrunken. Ein Pint ist etwas mehr als ein Krügel.

mehr
Ein feiner, ganz einfach zuzubereitender Sommerdrink auf Rotweinbasis. © Gambero Rosso

Sommertipp: Erfrischender Rotwein Cocktail

Es ist ein Spritz wie ein solcher im Sommer in den mediterranen Urlaubsländern Woche für Woche millionenfach serviert wird. Ein Tipp für einen einfachen, aber im wahrsten Sinn des Wortes coolen Sommerdrink auf Rotweinbasis.

mehr
Zur Österreichischen Weinkönigin gekrönt wird Laura Hummel (rechts), die derzeitige Queen aus Niederösterreich, am 29. August 2025 im Rahmen des Wachauer Volksfestes in Krems, auch einem der größten Weinfeste. Schauspielerin Kristina Sprenger (links) gratulierte vorab. © LWmedia, Leonardo Ramirez

Österreichs neue Weinkönigin wird in der Wachau gekrönt

Niederösterreichs Weinkönigin Laura Hummel wird am 29. August 2025 in Krems in der Wachau zur Österreichischen Weinkönigin gekrönt und übernimmt das Amt von der noch amtierenden Queen Hannah Wetschka aus dem Burgenland.

mehr
Countdown zum Wachauer Volksfest 2025 von 21. bis 31. August im Herzen der Wachau-Hauptstadt Krems. Dieses einzigartige Fest im Park ist ein bedeutendes Weinfest; hier wird Österreichs Weinkönigin gekrönt, am Schnittpunkt von 5 bedeutenden Weinbaugebieten. © LWmedia, Leonardo Ramirez

Wachauer Volksfest krönt Queen, eröffnet Weinherbst

Der Countdown läuft für das Wachauer Volksfest 2025 von 21. bis 31. August im Herzen der Wachau-Hauptstadt Krems. Dieses einzigartige Fest im Park ist ein bedeutendes Weinfest; hier wird Österreichs Weinkönigin gekrönt und der Weinherbst eröffnet, am Schnittpunkt von 5 bedeutenden Weinbaugebieten.

mehr
Franz Herbst jun. holte sich souverän den Sieg in der großen Vinaria Verkostung Muskateller 2024; mit seinem Riedenwein aus der Weststeiermark. © Die Abbilderei

Muskateller Sieger Franz Herbst im Interview

Über seine ganz spezielle Ried Höllberg in der Weststeiermark, die Vorteile der Höhenlage, die kleinste Ernte seit Jahrzehnten, den Muskateller als Riedenwein und die Chancen von cool climate.

mehr
Der Weinviertler ist ein Großmeister der Sorte Muskateller, in etlichen Jahren haben sich die Steirer an ihm die Zähne ausgebissen. Sein Flaggschiff ist der Ried Satzen Privat. © Alexander Seidl

Bei Niki Windisch ist Muskateller die Nummer 1

Der Weinviertler ist ein Großmeister der Sorte Muskateller, in etlichen Jahren haben sich die Steirer an ihm die Zähne ausgebissen. Im Interview über sein Flaggschiff Ried Satzen Privat, dessen Lagerfähigkeit und die Vinifikation.

mehr
Blick über einen Teil der Rieden des Weinguts Koller Aldrian in Kitzeck in der Südsteiermark. © Weingut Koller

Die besten Muskateller Österreichs 2024

Eingefleischte Muskateller-Fans können sich heuer auf ein dezenteres Auftreten ihres aromatischen Lieblings einstellen. Grund für die Zurückhaltung ist der spezielle Witterungsverlauf im Jahr 2024, der viel Hitze und ein Wechselspiel aus Trockenheit und Feuchte brachte. Vinaria erkostete Österreichs Beste.

mehr
''Kostbares Kamptal'' findet von 22. August bis 28. September 2025 statt. © Robert Herbst

Die besten Events für Genießer!

Damit Sie den Weinsommer in vollen Zügen genießen können, finden Sie hier immer empfehlenswerte Tipps für Weinfreunde und Feinschmecker, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die beiden Eventkalender – einer aus der Redaktion, der andere von der Österreich Weinmarketing GmbH (ÖWM) – sind eine perfekte Kombination.

mehr
Unerbittlich frisst sich die Feuerwalze durch die Landschaft der Corbières in Südfrankreich. Tausende Hektar Rebfläche sind betroffen. © Vitisphere.com

Brand des Jahrhunderts: Verwüstung in den Weinbergen

Mit dem heftigsten Brand des 21. Jahrhunderts in den südfranzösischen Corbières, sind auch große Weinbergflächen verbrannt, beschädigt oder mit Asche bedeckt, wobei – so ein Winzer - "das Schlimmste erst noch kommt". Unversehrten Reben droht flächendeckend Rauchgeschmack in den Beeren.

mehr
Oops, an error occurred! Code: 2025081113121284a300a5