Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









© ÖWM

Die neue Vinaria Ausgabe ist da!

Mit der neuen Vinaria Ausgabe 05/2025 mit Volldampf Richtung Weinherbst! Das neue Heft ist da, am gutsortierten Kiosk und im Abo bequem per Post ins Haus, purer Weingenuss. Mit den besten Weinen & Winzern Österreichs aus dem brandneuen Vinaria Weinguide 2025/26.

mehr
Der frühere deutsche 3-Sterne-Chef Christian Jürgens übernimmt im Hotel Villa Florhof in Zürich. © Villa Florhof

Starkoch Christian Jürgens wechselt nach Zürich

Der frühere deutsche 3-Sterne-Koch Christian Jürgens wird Executive Chef im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich und ist ab Oktober verantwortlich für das gesamte kulinarische Angebot. Joachim Wissler wiederum übergibt das Zepter im Restaurant Vendôme an seinen Sous-Chef.

mehr
© Shutterstock

Die besten Vinaria Weintipps für Ihren Keller aus dem neuen Heft

Hier finden Sie die besten Wein Vorteilsangebote aus der aktuellen Vinaria Ausgabe 05/2025 kompakt auf einen Klick. 

mehr
2024 RI Ried Wechselberg KA von Weingut Maglock-Nagel, Straß © Weingut Maglock-Nagel, Straß

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2024 RI Ried Wechselberg KA von Weingut Maglock-Nagel, Straß.

mehr
Luca Sarais ist der Besitzer von Cantine Isola im Chinatown von Mailand, der Hauptstadt Oberitaliens. 1200 Flaschen öffnet er wöchentlich und verkauft fast alles glasweise. © Gambero Rosso

Cantine Isola ist der Weinhimmel von Mailand

Das Weinparadies von Mailand liegt im Herzen von Chinatown: Zwischen Ravioli- und Ramen-Bars im Mailänder Chinatown gibt es einen Weintempel, in dem wöchentlich 1.200 Flaschen alleine glasweise getrunken werden.

mehr
Mozzarella ist die beliebteste Käsesorte der Welt, die fast 28 Prozent des Weltmarktes beherrscht, dank der Unverzichtbarkeit bei Pizza und Pasta. © Gambero Rosso

Mehr als ein Viertel aller Käse der Welt ist Mozzarella

Mozzarella ist die Königin unter den Käsesorten: Der globale Milchsektor soll bis 2035 um 5,4 Prozent pro Jahr wachsen, wobei Mozzarella der Protagonist und Asien der neue Konsumtreiber sind. Ein 178-Milliarden-Euro-Markt innerhalb der nächsten 10 Jahre.

mehr
Das noble Park Hyatt Vienna Am Hof im 1. Bezirk soll schon demnächst einen neuen Eigentümer bekommen, die Masseverwalter der Signa Prime Selection möchten dafür 330 Millonen Euro lukrieren. © Park Hyatt

Zwei Wiener Hotelperlen vor Verkauf

Während sich in Wien das Ultraluxushotel Mandarin Oriental anschickt, seine Eröffnung im Oktober zu zelebrieren, stehen zwei andere Wiener Hotelperlen zum Verkauf, obwohl beide gut florieren – allerdings sind ihre Eigentümer pleite gegangen.

mehr
Die Orte um Lovran an der legendären altösterreichischen Opatija-Riviera in Istrien (Kroatien) stehen im Herbst ganz im Zeichen der Edelkastanie. © Frank Heuer

Maroniherbst für Genießer in der kroatischen Region Kvarner

In der Region Kvarner in Istrien (Kroatien) blüht eine Jahrhunderte alte Tradition wieder auf: Die Orte um Lovran an der legendären altösterreichischen Opatija-Riviera stehen im Herbst ganz im Zeichen der Edelkastanie. Hier die wichtigsten Termine.

mehr
Die gebürtige Schweizerin Jessica Julmy ist neue Geschäftsführerin der spanischen Weingütergruppe Tempos Vega Sicilia mit insgesamt sechs Weingütern. © Vega Sicilia

Vega Sicilia künftig fest in Damenhand

Die gebürtige Schweizerin Jessica Julmy ist neue Geschäftsführerin der spanischen Weingütergruppe Tempos Vega Sicilia und die erste Frau in dieser Position. Sie leitet alle sechs Weingüter der Familie Álvarez. Sie kommt vom Luxusgüterkonzern LVMH.

mehr
Die Wine Paris ist seit diesem Jahr die größte Weinmesse der Welt, erwartet für 2026 mehr als 6.000 Aussteller aus über 60 Ländern. Auch die Zahl österreichischer Winzer bei der Wine Paris steigt. © Vinexposium

Wine Paris festigt Rolle als weltgrößte Weinmesse

Die internationale Weinmesse Wine Paris erwartet für 2026 mehr als 6.000 Aussteller aus über 60 Ländern. Das bedeutet einen Zuwachs von 13 Prozent im Vergleich zum Frühjahr 2025. In diesem Jahr überholte die Wine Paris die ProWein in Düsseldorf und wurde zur größten Weinmesse der Welt.

mehr
Am 27. und 28. September 2025 lädt die Bundeshauptstadt wieder zum Wiener Weinwandertag ein. © WienTourismus/Peter Rigaud

Die besten Events für Genießer!

Damit Sie den Weinherbst in vollen Zügen genießen können, finden Sie hier immer empfehlenswerte Tipps für Weinfreunde und Feinschmecker, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die beiden Eventkalender – einer aus der Redaktion, der andere von der Österreich Weinmarketing GmbH (ÖWM) – sind eine perfekte Kombination.

mehr
© ÖWM / WSNA

Österreichs beste Rieslinge aus 2024 mit 12,5 %

Mittelklasse mit Charme: In der beliebtesten Kategorie in Sachen alltäglicher Weingenuss stehen elegante Weiße mit moderatem Alkohol im Rampenlicht. Dieser Beitrag ist den Rieslingen aus Österreich gewidmet. 2024 gelang trotz allerlei Wetterkapriolen ein Jahrgang, der von dezenter Aromatik, Frucht und Trinkfluss geprägt ist. Das bewies die große Vinaria Verkostung.

mehr
Nur das Napa Valley ist weitgehend außen vor, in den übrigen Weinbaugebieten Kaliforniens stehen die Winzer vor teils existenziellen Problemen. Im Restaurant sind die Weine teuer, Traubenproduzenten bekommen oft nur 50 Cent fürs Kilo. © Shutterstock

Kaliforniens Weinbau steht am Abgrund

Kalifornien könnte die kleinste Weinernte seit 50 Jahren einbringen. In einem Bericht schätzt das US-Fachmagazin Wine-Searcher, dass im laufenden Jahr rund 30 Prozent aller Trauben nicht gelesen, sondern „den Vögeln überlassen“ werden. Kaliforniens Weinbau kämpft an allen Fronten. 

mehr
Pflanzenschutz im Weinbau mittels Drohne. Das französische Verbot von 20 kupferhaltigen Fungiziden brintg vor allem Bio-Winzer in Bedrängnis. © Shutterstock

Frankreich verbietet 20 kupferhaltige Pflanzenschutzmittel

Die französische Behörde für Lebensmittelsicherheit, Umwelt- und Arbeitsschutz (Anses) hat die Zulassung von 20 kupferhaltigen Fungiziden nicht verlängert. Damit wird die Bekämpfung von Falschem Mehltau vor allem für Bio-Winzer zum Problem. Ob das Beispiel in anderen Ländern Schule macht, bleibt abzuwarten.

mehr
Die italienische Finanzpolizei Guardia di Finanza beschlagnahmte in einem einzigen Weingut in Apulien über 12.000 Hektoliter Wein, der für 1,6 Millionen Flaschen gereicht hätte. © Guardia di Finanza

Italiens Polizei beschlagnahmt Wein für 1,6 Mio. Flaschen

Großer Schlag zur Bekämpfung von Wein-Fälschungen in der Provinz Apulien (Italien), nachdem Anfang September in der Provinz Lecce erhebliche Mengen gefälschter Primitivo-Weine entdeckt wurden. Diesmal wurden in Foggia gleich über 12.000 Hektoliter Wein beschlagnahmt.

mehr
Oops, an error occurred! Code: 20250923151727158fb268