Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Laut Angaben der Präfektur Hérault marschierten die Demonstranten zuerst friedlich durch die Straßen von Béziers. Später eskalierte die Situation. © La Revue du Vin de France, Nelly Barbé

Wütende Winzer verwüsten Lidl-Supermarkt

Dass in Frankreich wütende Proteste auch von Winzern rasch entgleiten und ausarten können, wurde am Wochenende bei anfangs friedlichen Protesten in Béziers unter Beweis gestellt: ein Supermarkt der Kette Lidl wurde ebenso verwüstet wie ein Weingroßhandel.

mehr
Sotheby's-Auktionatorin Aurélie Vandevoorde während des Verkaufs des Präsidentenfasses im Rahmen der Versteigerung zugunsten des Hospices de Beaune. © Micha Patault

Hospices de Beaune-Versteigerung feiert mit 18,8 Mio. Euro Spitzenerlös

Der Verkauf der Versteigerungsweine des historischen Hospices de Beaune im Burgund erzielte am 16. November 2025 mit 18,8 Mio. Euro das dritthöchste Ergebnis in der 165-jährigen Geschichte des karitativen Verkaufs. Der Durchschnittspreis pro Fass überstieg neuerlich die 30.000 Euro-Marke.

mehr
2024 Ried Hinterberg Großriedenthal WG von Weingut Mantler31, Großriedenthal © Weingut Mantler31, Großriedenthal

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2024 Ried Hinterberg Großriedenthal WG von Weingut Mantler31, Großriedenthal.

mehr
© Shutterstock

So einfach: Bequem & diskret bestellen & bezahlen

Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre Daten maximal: Für Vinaria Vorteilsangebote benötigen Sie niemals Konto-, Bankomat- oder Kreditkarten-Daten!

mehr
Der Neue Strand Neusiedlersee in Breitenbrunn (hier der Blick zum Haupthaus und dem Restaurant Libelle) wird bis Ostern 2026 um 45 Guesthouses am Strand erweitert. © Andreas Hafenscher

Neuer Strand Neusiedler See: Guesthouse-Ensemble mit 162 Betten

Nach Fertigstellung des Marina-Gebäudes und Neueröffnung des Neuen Strands Neusiedler See in Breitenbrunn (Burgenland), wurde der nächste Meilenstein im Rahmen der Modernisierung des Seebades erreicht: es entstehen derzeit 45 exklusive Guesthouse-Einheiten mit insgesamt 162 Betten.

mehr
Weinbauverband Niederösterreich-Präsident Reinhard Zöchmann (rechts) und Geschäftsführer Konrad Hackl stellen im größten Weinbaubundesland die Weichen für Erzeugervereinigungen und definieren „Qualitätswein Niederösterreich“ neu. © WBV NÖ

Historischer Schritt im Weinbau: Erste Erzeugervereinigung Österreichs gegründet

Der Weinbauverband Niederösterreich (WBV NÖ) hat einen historischen Schritt gesetzt: In der Delegiertenversammlung in Hainburg wurde einstimmig die notwendige Statutenänderung beschlossen, um die erste Erzeugervereinigung Österreichs im Bereich Wein zu gründen.

mehr
General Manager Mario Habicher wollte das Mandarin Oriental Vienna schon am 28. Oktober 2025 eröffnen, hofft nun auf Dezember. © Mandarin Oriental

Behörden und Anrainer verzögern Eröffnung von Mandarin Oriental Vienna

Eigentlich hätte das Mandarin Oriental Vienna Ende Oktober 2025 eröffnet werden sollen. Doch vorerst bleiben die Türen der Nobelherberge in der Wiener Innenstadt für Gäste verschlossen. Behörden und Anrainer verzögern Eröffnung mit immer neuen Gutachten und Einsprüchen.

mehr
Traditionelles Weingut unter neuer Führung (v.l.): Thomas Dörr (neuer Weingutsleiter), Sarah, Reinhard und Cornelia Löwenstein sowie Jochen Heigoldt (Vioneers; neuer Mitbesitzer). © Vioneers

Legendäres Mosel-Weingut Heymann-Löwenstein verkauft

Das international bekannte Weingut Heymann-Löwenstein an der Mosel in Deutschland ist verkauft! Die Besitzer Cornelia und Reinhard Löwenstein ziehen sich in den Ruhestand zurück, die Tochter geht andere Wege. Weinfreunde übernehmen und haben auch schon eine neuen Gutsleiter bestellt.

mehr
Die Geschwister Erwan und Eve Faiveley führen das 1825 gegründete Weingut in siebenter Generation. © Domaine Faiveley

Einzigartige Versteigerung von Domaine Faiveley-Weinen

Zum 200-jährigen Bestehen des Burgunder-Weinguts Domaine Faiveley  im Burgund versteigert das Auktionshaus Christie’s einzigartige Abfüllungen, seltene Grand-Cru-Vertikalen und exklusive Besuche im Weingut. 

mehr
Daniel Kraft ist der neue General Manager des beliebten Familux-Resorts Dachsteinkönig im Salzkammergut. Er kommt vom Weinhotel Loisium im Kamptal. © Dachsteinkönig

Vom Loisium zum Dachsteinkönig: Neuer General Manager

Die österreichische Hotelgruppe Familux Resorts hat Daniel Kraft (38) zum neuen General Manager des Dachsteinkönig - Familux Resort im Salzkammergut ernannt. Kraft war zuletzt als General Manager im Designhotel Loisium Langenlois im Kamptal tätig.

mehr
Der Danubeflats-Turm (rechts) befindet sich direkt an der Reichsbrücke im 22. Wiener Gemeindebezirk. Links der höchste Wolkenkratzer der Stadt, der DC Tower. © Shutterstock

Luxus-Penthouse im Danubeflats-Turm um 13,9 Mio. Euro verkauft

Das dreistöckige Luxusapartment ist das Highlight des Wohnturms Danubeflats bei der Wiener Reichsbrücke, umfasst mehr als 420 Quadratmeter Wohnfläche und markiert den krönenden Abschluss des Prestigeprojekts von Soravia und der S+B Gruppe. Nun verkauft um satte 13,9 Mio. Euro für 422 Quadratmeter.

mehr
Wein erleben im Weingut Gisperg in Teesdorf (Thermenregion) am 22. November 2025 © Lukas Fassl

Die besten Events für Genießer!

Damit Sie den Weinherbst in vollen Zügen genießen können, finden Sie hier immer empfehlenswerte Tipps für Weinfreunde und Feinschmecker, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die beiden Eventkalender – einer aus der Redaktion, der andere von der Österreich Weinmarketing GmbH (ÖWM) – sind eine perfekte Kombination.

mehr
Stefan Doubek und Partnerin Nora Pein bereiten ihren Gästen im Doubek in Wien kulinarische Genüsse auf höchstem Niveau. Neueinsteiger im Gault&Millau, von null auf 4 Hauben und 18 Punkte. © Doubek, Julius Hirtzberger

Die Rekordaufsteiger im neuen Gault&Millau: Von 0 auf 4 Hauben!

In einen guten Restaurantführer aufgenommen zu werden, ist an sich eine Auszeichnung für ein Restaurant. Dort mit Hauben oder Sternen ausgezeichnet zu werden, eine Adelung. Wenn man aber neu einsteigt, mit Vollgas von null auf vier Hauben, dann kommt das einer Sensation gleich.

mehr
Barolo, Bolgheri, Montalcino, Kaltern, Trient, Valdobbiadene, Brixen. Die meisten der teuersten italienischen Weinberge befinden sich in diesen Gebieten und Appellationen (Foto: Piemont). © Shutterstock

Das sind die teuersten Weinbaugebiete Italiens

Ein neuer Bericht schlägt Alarm wegen der massiven Präsenz großer internationaler Investmentfonds in der Langhe (Piemont): Es bestehe die reale Gefahr, dass die territoriale Identität verloren geht. Bis zu 2,3 Mio. Euro werden pro Hektar in Spitzenlagen bezahlt, für Winzer unerschwinglich.

mehr
Junge Agavenplanzung auf kargen, trockenen Böden ohne Bewässerung in heißen Klimazonen Europas. Maison Chapoutier pflanzte Agaven statt Reben im Rhône-Tal. © Nelly Barbé

Maison Chapoutier rodet Reben, pflanzt Agaven

Mit der jüngsten Pflanzung von 2000 Agaven durch das Weingut Roc Folassière in Valliguières im Rhône-Tal, das sich im Besitz von Maison Chapoutier befindet, verändert die Weinlandschaft des Gard ihr Gesicht. Agaven als eine Antwort auf klimatische und wirtschaftliche Herausforderungen.

mehr