Mehr Platz, neue Halle & Masterclasses
Laufende Evaluierungen mit dem Design Center Linz und der Stadt Linz ermöglichen zahlreiche Neuerungen. Viel mehr Platz zum Beispiel für Winzer und Besucher, mehr Abstand zwischen den Tischen und eine neue Halle dazu, neben der beliebten Empore und den großzügigen Foyers. Kommentierte Masterclasses für speziell Interessierte wird es im neuen Studio geben, dazu eine weiter verbesserte Publikumsführung und attraktive Angebote von Alimentari – Genussmitteln zum Kosten und Kaufen.
Vinaria hat trotz allem ein perfektes Corona-Schutzkonzept und eine eigene Covid-Beauftragte. Es werden alle denkbaren Maßnahmen zum Schutz von Besuchern und Mitarbeiter sowie den präsentierenden Winzern ergriffen. Diese Winzer kommen aus allen österreichischen Weinbauregionen, darunter Verkostungssieger, Trophy Gewinner, SALON- und Landessieger. Eine Messe in der Messe bestreiten die steirischen Winzer, die die größte regionale Abordnung stellen werden. Die Thermenregion ist ebenso in einem Gemeinschaftsbereich vertreten wie die aufstrebenden Winzer des Wachauer Südufers.
Einige Betriebe kommen aus dem Ausland, an der Spitze die beiden Piemont-Weingüter La Spinetta und Contratto der Familie Rivetti sowie deren Toskana-Weingut. Verkostet wird bei der WEIN & GENUSS Linz traditionell aus edlen Zalto Universal Gläsern. Dazwischen prickelt herrliches Gasteiner Wasser oder labt frisches Gebäck von Resch&Frisch den Gaumen.
Zalto Gläser & Genussland Oberösterreich
Das Genussland Oberösterreich präsentiert Top-Betriebe mit Wein, Most und feinstem Speck. Das spannende Weinbaugebiet Bergland ist mit oberösterreichischen und Kärntner Winzern vertreten.
Kleiner Streifzug durch die Alimentari-Genussabteilung: Leberkäs von gourmetfein, frische Crêpes von Stefan Kubista, edlen Balsamico von Acetaia Pecoraro, Wildprodukte aus dem Waldviertel, der preisgekrönte Whisky von Peter Affenzeller, Rohmilchkäse von „Unsere Milch“, Trüffelprodukte aus Istrien, Kaiserschmarren mit Marillenröster von Schloss Dürnstein in der Wachau.
Wer einen Kaffee möchte, wird von DieRöster versorgt und das Bierchen zwischendurch kommt von Schlägl Bier und der nagelneuen Brauerei von Linzer Bier sowie Gösser, Zipfer und Kaltenhauser.