AB SOFORT NEU: VINARIA JAHRESABO MIT 8 AUSGABEN, INKLUSIVE WEINGUIDE

jetzt um € 69,- bestellen AB SOFORT NEU: VINARIA JAHRESABO MIT 8 AUSGABEN, INKLUSIVE WEINGUIDE
Willkommen

Willkommen bei Vinaria – Österreichs Zeitschrift für Weinkultur. Erleben Sie die gesamte Vielfalt des Weines in Österreich. Kommen Sie mit auf eine vinophile Genussreise entlang der Weinregionen an der Donau, in Wien, dem Burgenland bis in die Südsteiermark. Lernen Sie die besten Winzer und Weine kennen.

Werfen Sie mehr als einen Blick in die seriösesten und umfassendsten Verkostungen Österreichs: fair und transparent. Nur Vinaria verkostet anonym (blind) und kommissionell mit einem erfahrenen Team unter Chefredakteur Peter Schleimer.

Neben dem Printmagazin (8 x jährlich) und dem ultimativem Vinaria Weinguide gehören vinaria.at und ein wöchentlicher Newsletter ebenso zur Vinaria Familie wie Weinmessen oder Kundenevents.

Besonders empfehlen möchte ich Ihnen die neue Ausgabe 07/2023. Mit den großen Verkostungs-Reportagen der besten Premiumweine vom Grünen Veltliner und Riesling aus Österreich, die meisten aus 2022. Dazu alle Toplisten und Siegerinterviews. Weiters eine Degustation der Sortenrarität Neuburger mit überraschend vielen ausgezeichneten Weinen.

Gleich drei Kurzportraits sind der Sommelerie gewidmet: dem neuen Staatsmeister Maximilian Steiner, dem nächsten österreichischen Master of Wine Maximilian Gregor Glatz und der Oberösterreicherin Katharina Gnigler. Penfolds‘ Winemaker Legende Peter Gago ist im Interview zu Gast und die Genussreise führt in die steirische Metropole Graz.

 

Erwin Goldfuss Herausgeber
Magazin
Mouton Rothschild-Miteigentümer Julien de Beaumarchais mit Chiharu Shiota. © Atelier Chiharu Shiota

Japanerin gestaltet Etikett 2021 von Mouton Rothschild

Château Mouton Rothschild hat das Etikett-Artwork für seinen Jahrgang 2021 präsentiert, der demnächst auf den Markt kommt. Die japanische Künstlerin Chiharu Shiota (51) hat ein Werk mit dem Namen „Universe of Mouton“ geschaffen, um das Label Château Mouton Rothschild 2021 zu illustrieren.

mehr
Heuriger Mayer am Pfarrplatz © Mayer am Pfarrplatz
Advertorial

Weingut Mayer am Pfarrplatz: Symbol der Wiener Weinkultur

Der Wiener Gemischte Satz steht im Weingut Mayer am Pfarrplatz seit jeher im Mittelpunkt. Vermutlich wird dieser Wein hier schon seit der Gründung des Weinguts im 17. Jahrhundert gekeltert.

mehr
Freigut Thallern in Winterstimmung © FC_Winkelhofer
Advertorial

Adventzauberpfad in Gumpoldskirchen und Thallern

Von 8. bis 10. Dezember 2024 wird in Gumpoldskirchen und Thallern (Thermenregion) Advent ausgiebig gefeiert. In jeder der beiden Kulturstätten wird an diesen Tagen ein Adventmarkt abgehalten, verbunden sind sie über einen romantischen Pfad durch die vermutlich verschneiten Weinberge, der zu einem Spaziergang oder einer Traktor-Kutschenfahrt einlädt.

mehr
Wachauer Advent im Schloss Dürnstein am 2. und 3. Dezember, am 8. bis 10. Dezember sowie am 16. und 17. Dezember 2023 © Donau Niederösterreich, Andreas Hofer

Wachauer Advent im Schloss Dürnstein

Romantischer und schöner lässt sich die Adventzeit nicht erleben: Gleich an drei Wochenenden – am 2. und 3. Dezember, von 8. bis 10. Dezember sowie am 16. und 17. Dezember 2023 – präsentieren sich die Innenhöfe von Schloss Dürnstein beim Wachauer Advent als stimmungsvolles Weihnachtsland. Wer möchte, kann mit Bahn oder Schiff anreisen.

mehr
Stefan Potzinger, Spitzenwinzer und Mastermind der Blue Chip Wine Selection, mit rarer OHK Château Mouton Rothschild 2016. © Potzinger Blue Chip
Advertorial

Blue Chip Wine Selection: Ihr persönlicher Weinsommelier

Wer hat es noch nicht erlebt? Die quälende Frage, woher bekomme ich rasch und ohne großen Zeitaufwand eine optimal passende Flasche Wein? Noch dazu, wenn Zeit und Anlass drängen. Der persönliche Blue Chip Weinsommelier ist dafür die beste Lösung.

mehr
2022 Grüner Veltliner Getzersdorfer Ried Berg, Markus Huber, Reichersdorf © Markus Huber, Reichersdorf

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Grüner Veltliner Getzersdorfer Ried Berg 1ÖTW TR, Markus Huber, Reichersdorf.

mehr
Die Sky Bar im Schlossberg Restaurant ist der höchste Punkt in Graz, um Cocktails zu genießen. © Werner Krug

Genussreport GRAZ: Wiens coole Schwester

Vom Mauerblümchen zur bunten Wohlfühlstadt: Graz ist erwachsen geworden. Steirische Bodenständigkeit, mediterrane Leichtigkeit und ein Hauch Globalität – Österreichs zweitgrößte Stadt zeigt mit Selbstbewusstsein seine attraktiven Gegensätze. Vinaria hat die besten genussaffinen Adressen.

mehr
Der „Hüttenwirt“ der Hospiz Alm Karl-Heinz Pale (links) und sein neuer Kellermeister Günther Meindl im Großflaschen-Keller © Wolfgang Wachter

Günther Meindl verlässt Lech, checkt auf der Hospiz Alm ein

Günther Meindl war in Lech am Arlberg eine Institution. Nun verlässt er nach mehr als drei Jahrzehnten beruflicher Tätigkeit diesen mondänen Hotspot des Skisports. Viele Jahre war er Head-Sommelier im Hotel Berghof, wechselt in die Hospiz Alm in St. Christoph am Arlberg auf Tiroler Seite.

mehr
„Scheff“, wie ihn seine Petra nennt, beim Verkosten des 69ers © Weingut Brandl

49 Jahrgänge vom Kogelberg: Günter Brandls Kellerschätze

Eine seltene Vertikale über 49 Jahrgänge Riesling von der Ried Zöbinger Kogelberg stellte der Kamptaler Topwinzer Günther Brandl auf die Beine. Vinaria degustierte exklusiv und staunte.  

mehr
© Shutterstock

Die besten Vinaria Weintipps für Ihren Keller aus dem neuen Heft

Hier finden Sie die besten Wein Vorteilsangebote aus der aktuellen Vinaria Ausgabe 07/2023 kompakt auf einen Klick. Ihr persönlicher Genussguide für einen genussvollen Herbst.

mehr
Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, sieht großes Potenzial in der öffentlichen Beschaffung. © Philipp Monihart
Advertorial

Regional essen für ein besseres Klima

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich setzt auf Transparenz: Angesichts der drängenden Umweltprobleme und der wachsenden Unsicherheiten in der globalen Lebensmittelversorgung gewinnen regionale Lebensmittel immer mehr an Bedeutung.

mehr
Rocco Forte © roccofortehotels.com

Saudischer Staatsfonds erwirbt Beteiligung an Rocco Forte Hotels

Da wird sich René Benko aber ärgern: der Signa-Gründer verhandelte dem Vernehmen nach bis vor wenigen Wochen um eine Geldspritze in Form eines Investment der Saudis in seine Signa Gruppe – erfolglos. Stattdessen steigen die Scheichs bei der exklusiven Hotelgruppe Rocco Forte ein.

mehr
Das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol ist einer Studie zufolge das zweitbeliebteste der Alpen und gilt als besonders familienfreundlich. © Serfaus-Fiss-Ladis

Beliebteste Skigebiete: Zermatt vor Fiss

Das Schweizer Skigebiet Zermatt ist einer Umfrage zufolge das beliebteste Skigebiet der Alpen. Dahinter folgt Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol, die Ränge drei bis fünf belegen die italienischen Skigebiete Kronplatz, Val Gardena und Livigno.

mehr
Nur ein winziger Teil der gewaltigen Sammlung von Pierre Chen, die in Hong Kong unter den Auktionshammer kam und für Rekorde sorgte. © Sotheby’s

Wertvollste Weinsammlung: bei Mega-Auktion fallen die Rekorde

Der erste Teil der Kollektion des taiwanesischen Milliardärs Pierre Chen (65) hat bei der Auktion in Hongkong laut Sotheby’s 16,8 Millionen US-Dollar (15,3 Millionen Euro) erbracht. Insgesamt kommen 25.000 Flaschen in vier Tranchen zur Versteigerung. Es ist die wertvollste Weinsammlung der Welt.

mehr
Das Champagnerhaus Bollinger wird künftig vermehrt auch Stillweine in der Champagne produzieren. Mit dem La Côte aux Enfants Champagne ist bereits ein Pinot Noir im Sortiment. © Bollinger

Klimawandel: Immer mehr Stillweine aus der Champagne

Der Klimawandel macht’s möglich: In der Champagne beginnt laut dem Geschäftsführer des Champagnerhauses Bollinger, Charles-Armand de Belenet, eine neue Ära. Die Region wird demnach einen weiteren Fokus auf Einzellagen- und Stillweine verlagern; zumindest im gehobenen Segment.

mehr
Eiswein © Wikipedia

Die besten Süßweine Österreichs

Österreich ist eine Süßwein-Grossmacht, verfügt über Weltklasseweine und ebensolche Winzer. Generell teilt man die Pradikatsweine (Süßweine) in zwei Kategorien: Spät-, Aus- und Beerenauslesen sowie Trockenbeerenauslesen, Eisweine, Schilfweine, Ausbruch. Der Inlandskonsum hätte noch viel Luft nach oben. Hier die besten Süßweine aus dem aktuellen Vinaria Weinguide 2023/24.

mehr

Exklusiv für Vinaria Leser: 12 Salonsieger in einem Paket!

12 SALON Sieger auf einen Schlag, exklusiv für Vinaria Leser! Genießen Sie je eine Flasche bequem zu Hause. Streng limitiert, rasch bestellen!

mehr
© Shutterstock

So einfach: Bequem & diskret bestellen & bezahlen

Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre Daten maximal: Für Vinaria Vorteilsangebote benötigen Sie niemals Konto-, Bankomat- oder Kreditkarten-Daten!

mehr
Mario Plachutta eröffnet sein siebtes Lokal in der Wiener City am Neuen Markt. Derzeit ist es noch hinter einer Bauplanke versteckt. © Denise Auer, PD

Plachutta eröffnet neuen Schnitzel-Hotspot in der City

Am komplett zum Fussgängerbereich umgestalteten Neuen Markt 2 im Herzen der Wiener Innenstadt machen Werbeplakate Appetit auf das siebte Lokal der Wiener Gastro-Familie Plachutta, das hier schon in wenigen Wochen herzhafte Wiener Küche servieren wird. Dennoch soll es anders sein als die anderen Plachuttas.

mehr
Karl und Rudi Obauer schupfen Küche und Restaurant in Werfenweng, sind in La Liste beste Österreicher mit 98,50 von 100 Punkten. Sie liegen in allen Restaurantwertungen stets im Spitzenfeld. © Obauer, Franz Neumayr

La Liste 2024: Die 1000 besten Restaurants der Welt – alle Adressen!

Die französisch dominierte Bestenliste der globalen Restaurantszene wurde am 20. November 2023 in Paris vorgestellt. Die Besten aus Österreich: Obauer vor Steirereck und Stüva sowie Die Forelle, Döllerer, Ikarus und Landhaus Bacher.

mehr
Cabernet Franc wird meist als Teil einer Cuvée eingesetzt, ergibt aber - voll ausgereift und in kundiger Winzerhand - auch reinsortig tolle Weine. © ÖWM / Oberleithner

Merlot & Co: die besten roten Franzosen aus Österreich

Der Klimawandel begünstigt in Österreich die Ausreifung empfindlicher Rotweinsorten, allen voran jener mit französischen Wurzeln. Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir, Cabernet Franc und Syrah profitieren davon am meisten. Hier die besten Weine aus dem Vinaria Weinguide 2023/24.

mehr

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Riesling 351 Ried Loibenberg Smaragd WA, Paul Stierschneider - Urbanushof, Oberloiben.

mehr
Gerhard Knobl vom Gasthaus Goldenes Bründl jubelt über den Aufstieg in die 3-Hauben-Liga und führt das beste Restaurant im Weinviertel. © Gasthaus Goldenes Bründl

Die besten Tipps für essen, trinken, schlafen im Weinviertel

Das Weinviertel kann mit einer Reihe an gastronomischen und Nächtigungsangeboten aufwarten, auch wenn noch Luft nach oben ist. Neuerdings freut man sich über das erste 3-Hauben-Restaurant, das Goldene Bründl in Oberrohrbach. Hier die besten vinophilen Tipps aus dem aktuellen Vinaria Weinguide 2023/24.

mehr
Die Senktrechstarter der Goldenen Birn (v.l.): Jan Eggers, Oliver Petritz, Madeleine Gödl, Patrick Slamanig, Alexander Posch © Jürgen Schmücking

Spitze: Die Goldene Birn steigt mit vier Hauben ein

Nur ein halbes Jahr nach der Eröffnung Zur Goldenen Birn rund um Küchenchef Alexander Posch gleich mit 17 Punkten und vier Hauben von Gault & Millau bewertet. Noch nie zuvor gelang einem neuen Restaurant in Österreich ein höherer Einstieg. Damit ist die Goldene Birn bestes Restaurant in Graz.

mehr
Venedig © Shutterstock

Venedig verlangt ab April 2024 Eintritt: 5 Euro pro Tagesbesucher

In Venedig müssen Kurzbesucher an bestimmten Tagen von April nächsten Jahres an fünf Euro Eintritt zahlen. Der Bürgermeister der italienischen Lagunenstadt, Luigi Brugnaro, gab die neue Regelung bekannt. Ausgenommen von der Eintrittsgebühr sind natürlich Hotelgäste und Arbeitspendler.

mehr
Die Wine Paris gilt als verhältnismäßig rasch wachsende Fachmesse. Die Zahl der österreichischen Winzer wird auch 2024 wieder steigen. © Wine Paris

Wine Paris & Vinexpo Paris von 12. bis 14. Februar 2024

Die Wine Paris Vinexpo kehrt vom 12. bis 14. Februar 2024 in der Messehalle Porte de Versailles in die Hauptstadt zurück. 3.900 Anbieter werden erwartet, die Messefläche für internationale Winzer wird um über 70 Prozent vergrößert. Aus Österreich werden ebenfalls mehr Winzer als zuletzt (etwa 35) teilnehmen.

mehr
© Château de la Tour Carnet

Bordeaux & Klimawandel: 96 Rebsorten im Großversuch

Angesichts des Klimawandels testen die Châteaus aus Bordeaux neue Rebsorten und Pflanzmöglichkeiten, um ihre Wein-Identitäten zu bewahren. Ein Beispiel dafür ist Château de la Tour Carnet, ein Médoc Grand Cru Classé. Im Rahmen einer Studie, die bis 2050 laufen soll, wurden 96 verschiedene Rebsorten gepflanzt.

mehr
Die Weintanks sind in der gesamten EU gut bis randvoll gefüllt. © Shutterstock

Italiens Winzer haben 5,75 Milliarden Flaschen Wein auf Lager

In Zahlen: 5.750.000.000 Flaschen zu je 0,75 Liter, das sind 43,1 Millionen Hektoliter Wein und entspricht einer gesamten italienischen Weinernte. Die Daten wurden im „Report Cantina Italia“ der Zentralen Aufsichtsbehörde zum Schutz der Qualität im Lebensmittel- und Agrarbereich (ICQRF) veröffentlicht.

mehr
Michele Chiarlo, ein Pionier der piemontesischen Weine: 1935 - 2023 © Michele Chiarlo

Piemont-Legende Michele Chiarlo, 1935 - 2023

Der piemontesische Winzer Michele Chiarlo ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Der Gründer des gleichnamigen Weinguts war maßgeblich an der Entstehung der Appellation Nizza DOCG beteiligt. Er sah sich stets als Botschafter der italienischen Weinkultur von Barolo, Moscato und Barbera d'Asti.

mehr
© ÖWM / WSNA

Die neue Vinaria ist da!

Ganz im Zeichen der Premiumweine von Grünem Veltliner und Riesling steht die neuen Vinaria Ausgabe 07/2023 die diese Woche zu den Lesern kommt! Am gutsortierten Kiosk und im Abo bequem per Post ins Haus, purer Weingenuss.

mehr
Domaine Leflaive setzt sich an die Spitze der wertvollsten Weinmarken der Welt in der Analyse der Londoner Weinbörse Liv-ex. © Liv-ex

Die wertvollsten Weinmarken der Welt

Die globale Weinhandelsplattform Liv-ex (London International Vintners exchange) hat ihre "Power 100"-Rangliste der wertvollsten Weinmarken veröffentlicht. Neue wertvollste Weinmarke ist die Domaine Leflaive aus dem Burgund (im Vorjahr auf Rang 3), gefolgt von Château D’Yquem.

mehr
© LWmedia, Shutterstock

Die neuesten Schnäppchen für Sie!

Schöne Weine renommierter Winzer, die meisten aus Österreich, alles Schnäppchen für Vinaria Leser. Diese Woche mit vielen neuen Angeboten, oft nur Einzelpositionen. Schnell zugreifen!

mehr
© Shutterstock

Die besten Events für Sie!

Der Advent steht vor der Tür und nicht nur Österreichs Winzer laden gerne zu stimmungsvollen Events. Hier einige ausgewählte Tipps und Termine.

mehr
Winzer der Woche

Weingut Haimerl

KAMPTAL
© Julius Hirtzberger

Ein Familienbetrieb mit stammkundengerechten Weinpreisen ist das seit 1829 bestehende Weingut Haimerl. Karl Haimerl vertraute die Kellerverantwortlichkeit kürzlich seinem Sohn Johannes Haimerl an. Zuvor hatte dieser die Matura an der Klosterneuburger Weinbauschule abgelegt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bioweingut Urbanihof

WAGRAM
© Weingut Urbanihof

Das Weingut Urbanihof – Paschinger ist seit 2016 bio-organisch zertifiziert. Man produziert den eigenen Wirtschaftsdünger auf Basis von Pferdemist. Damit werden die Reben nachhaltig und optimal versorgt und den nächsten Generationen gesunde Böden hinterlassen.

Weingut Pimpel

CARNUNTUM
© Weingut Gerhard Pimpel

Der Betrieb von Gerhard Pimpel liegt südlich der Donau und nördlich des Neusiedlersees, im Weinort Göttlesbrunn, dem Zentrum des Weinbaugebiets Carnuntum. Hier dominiert daspannonische Klima, das von kühlen Nordwestwinden aufgefrischt wird und dadurch nuancenreich saftige Rotweine entstehen lässt.

 

 

 

 

 

 

Weingut Hahn

WEINVIERTEL
© Eugenie Sophie

Das Familienweingut Paul Hahn liegt an einem idyllischen Anger in Hohenruppersdorf, einem Weinviertler Weinort. Paul Hahn führt den Betrieb mit Können und Fleiß und wird tatkräftig und mit kundiger Hand von seiner Tochter Melanie unterstützt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ANGEBOTE