AB SOFORT NEU: VINARIA JAHRESABO MIT 8 AUSGABEN, INKLUSIVE WEINGUIDE

jetzt um € 69,- bestellen AB SOFORT NEU: VINARIA JAHRESABO MIT 8 AUSGABEN, INKLUSIVE WEINGUIDE
Willkommen

Willkommen bei Vinaria – Österreichs Zeitschrift für Weinkultur. Erleben Sie die gesamte Vielfalt des Weines in Österreich. Kommen Sie mit auf eine vinophile Genussreise entlang der Weinregionen an der Donau, in Wien, dem Burgenland bis in die Südsteiermark. Lernen Sie die besten Winzer und Weine kennen.

Werfen Sie mehr als einen Blick in die seriösesten und umfassendsten Verkostungen Österreichs: fair und transparent. Nur Vinaria verkostet anonym (blind) und kommissionell mit einem erfahrenen Team unter Chefredakteur Peter Schleimer.

Neben dem Printmagazin (8 x jährlich) und dem ultimativem Vinaria Weinguide gehören vinaria.at und ein wöchentlicher Newsletter ebenso zur Vinaria Familie wie Weinmessen oder Kundenevents.

Besonders empfehlen möchte ich Ihnen die neue Ausgabe 06/2023. Mit der großen Verkostungs-Reportage der besten steirischen Riedenweine und dem Schwerpunktthema 10 Jahre Wiener Gemischter Satz DAC. Weiters die 16. Auflage des Zweigelt Cups Niederösterreich, Klassik und Reserven.

Weiters in dieser Ausgabe: 40 Jahre Vinea Wachau und eine Kostreise zum aktuellen Weinjahrgang der Großen Gewächse im Verband deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Österreich hat eine neue Weinkönigin, Sophie I. Hromatka und eine spannende Genussreise führt zum Aperitivo nach Triest, mit vielen Insidertipps.

 

Erwin Goldfuss Herausgeber
Magazin
2021 Sauvignon Blanc Ried Eisenberg Vulkanland Steiermark, Weinbau Bernhard Frauwallner, Gnas © Bernhard Frauwallner

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Redakteur Wolfgang Wachter: 2021 Sauvignon Blanc Ried Eisenberg Vulkanland Steiermark, Weinbau Bernhard Frauwallner, Gnas.

mehr
Ansichtskarten waren früher unverzichtbarer Bestandteil eines gelungenen Urlaubs. © Museum Niederösterreich

Tourismus-Ausstellung „Zimmer frei! Urlaub auf dem Land“

Mit der Sonderausstellung „Zimmer frei! Urlaub auf dem Land“ verlängert das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich in St. Pölten bis 2. Februar 2025 den Sommer. Die neue Schau beleuchtet in sechs thematischen Kapiteln die Kulturgeschichte des Urlaubs am Land.

mehr
Zünftig, trachtig und mit viel Blasmusik ging der Winzerzug in der Traminergemeinde Klöch im Vulkanland Steuermark vergangenene Sonntag in Szene. © Winzerzug Klöch

Das war der Winzerzug in Klöch: Die besten Fotos

Nur alle fünf Jahre findet ein Großereignis des Weinbrauchtums statt, der Winzerzug in Klöch im Vulkanland Steiermark. Vergangenen Sonntag war es wieder so weit. Vinaria hat eine Fotogalerie aus Klöch mit den besten Schnappschüssen.

mehr

So geht’s zum digitalen Vinaria Weinguide 2023/24

Der Vinaria Weinguide in der Ausgabe 2023/24 ist wieder komplett online verfügbar. Mit zahlreichen Suchfunktionen von höchstem Nutzwert. Die knapp 400 besten Winzer und rund 3.800 besten Weine Österreichs einfach online abrufbar.

mehr
© oktoberfest.de

Münchener Oktoberfest mit Super-Halbzeit auf Rekordkurs

Großer Andrang auf dem Oktoberfest: Rund 3,4 Millionen Besucher haben das Volksfest bis zur Halbzeit am vergangenen Sonntag besucht. Das waren mehr als im Vorjahr (3 Millionen) und auch mehr als bei der letzten Wiesn vor der Pandemie 2019 (3,3 Millionen). Das Oktoberfest ist auf Rekord programmiert.

mehr
© Shutterstock

Die besten Vinaria Weintipps für Ihren Keller aus dem neuen Heft

Hier finden Sie die besten Wein Vorteilsangebote aus der aktuellen Vinaria Ausgabe 06/2023 kompakt auf einen Klick. Ihr persönlicher Genussguide für einen genussvollen Herbst.

mehr
© Vinaria

Die neue Vinaria Jahrgangs-Tabelle von 1994-2022 ist da!

Im aktuellen Vinaria Weinguide 2023/24 findet sich auch die neue, aktualisierte Jahrgangstabelle über exakt 29(!) Jahre zur Bewertung der Weinjahrgänge in allen 18 österreichischen Weinbauregionen, von 1994 bis 2022. Hier zum kostenlosen Download.

mehr
Plädoyer für Fortified Wines und trendige Drinks damit: Sommelier Weltmeister Marc Almert © Baur au Lac

Sommerakademie mit Marc Almert im Zeichen von Port & Co

Die „Sommerakademie“ im Hotel Krone in Lech am Arlberg stand kürzlich im Zeichen gespriteter Weine. Sommelier Weltmeister Marc Almert leitete den Workshop – und verriet einige Trendgetränke mit gespriteten Weinen.

mehr
4-Hauben-Chef Thomas Guggenberger wechselt samt Team vom Wörthersee in die Domäne Lilienfeld in Südkärnten. © Das Lilienberg, studiohorst.at

Kärnten: 4-Hauben-Koch wechselt mit komplettem Team

Spannend verspricht die Gourmetszene in Kärnten zu werden, nachdem 4-Hauben-Chef Thomas Guggenberger sein Lokal abhanden kam. Jetzt wechselt der Spitzenkoch ins Südkärntner Weingut Domäne Lilienberg, um das dortige Restaurant zu übernehmen. Sein komplettes Team bringt er dabei gleich mit.

mehr
Queen Camilla mit Florence Cathiard im Barriquekeller von Château Smith Haut Laffite, im Hintergrund King Charles mit Daniel Cathiard. © gettyimages

König Charles & Camilla besuchten Bio-Château Smith Haut Laffite

Das britische Königspaar Charles III. und Camilla kam während seines Staatsbesuches in Frankreich auch nach Bordeaux. Nach einem Treffen mit Notfallkräften in Gemeinden, die 2022 von Waldbränden betroffen waren, besichtigen Charles und Camilla das 78 Hektar große Château Smith Haute Laffite.

mehr
Das perlende Trinkvergnügen kann ganz schön teuer werden. © Shutterstock

Wine Searcher ermittelte die teuersten Champagner der Welt

Listenpreis hin und her: Die weltweit führende Online-Weinplattform wine-searcher hat die aktuelle Rangliste der zehn teuersten Champagner ermittelt. An der Spitze steht Dom Pérignon P3 Plénitude Brut Rosé mit einem durchschnittlichen Handelspreis von 5.051 Euro pro Flasche mit 0,75 Liter.

mehr
© Waldviertel Tourismus / Studio Kerschbaum

WALDVIERTELPUR IN WIEN MIT KAMPTALER WEINEN & 2-HAUBEN-WIRT

Die Waldviertler kommen wieder nach Wien – und mit ihnen die pure Lebensfreude: zum Schmecken, Hören und Genießen beim 18. waldviertelpur Fest am Wiener Rathausplatz von 27. bis 29. September 2023. Rund um die Dorfbühne servieren über 100 Anbieter herzhafte Kulinarik, traditionelles Handwerk und Brauchtum.

mehr
Geprostet wird mit Sturm immer mit dem Glas in der linken Hand. Statt Prost wird dann Mahlzeit gesagt! © ÖWM, Blickwerk Fotografie

„Mahlzeit!“

Sturm: jetzt genießen! Österreichs letztes echtes Saisonprodukt wieder erhältlich Die Weinlese nimmt gerade Fahrt auf. Die ersten Trauben sind bereits verarbeitet und liefern prickelnd-süßen Sturm. Was man über den Sturm und seine Saison wissen muss, lesen Sie hier.

mehr
© Shutterstock

Die besten Events für Sie!

Der Weinherbst ist in vollem Gange und Österreichs Winzer laden wieder zu coolen Events ein: Weinpräsentationen, Kellergassenfeste und andere Veranstaltungen warten in vielen Weinbaugebieten auf Weinfreaks und Genießer.

mehr
Etappenziel erreicht: Der Hotelrohbau ist bis zum 9. Stock fertig © Gregor Hartl

Arcotel Tabakfabrik Linz mit Rooftop-Restaurant in 109 Metern Höhe

Ab 2025 ist die oberösterreichische Landeshauptstadt um eine Attraktion reicher: Dann eröffnet das neue Arcotel Tabakfabrik Linz mit einem Rooftop-Restaurant im 27. Stock, das mit Rundum-Panorama einen sensationellen Blick auf die Stadt eröffnet. Mit Fertigstellung des 9. Stocks wurde nun erste Etappenziel erreicht.

mehr
Die Finalistinnen (v.l.) Lea Baßler, Eva Brockmann, Jessica Himmelsbach, Sarah Röhl und Katja Föhr © DWI

Wahl der Deutschen Weinkönigin live mitverfolgen

Nach einer spannenden Vorentscheidung haben fünf der zwölf Anwärterinnen auf die Deutsche Weinkrone in Neustadt an der Weinstraße (Deutschland) den Einzug ins Finale der Wahl zur 75. Deutschen Weinkönigin geschafft. Die Entscheidung fällt am 29. September 2023. Wer möchte, kann live dabei sein.

mehr
VDP Auktion mit Caro Maurer Master of Wine und Auktionator Prinz Michael zu Salm-Salm. © VDP Nahe

VDP: Raritäten-Versteigerung mit Millionen-Erlösen

Die jüngste Versteigerung des VDP Mosel-Saar-Ruwer erzielte einen Gesamterlös von 2.133.870 Euro, ohne Steuern und Gebühren. Teuerste Lose waren die Prädikatsweine mit dem Weingut Egon Müller an der Spitze. Der VDP Nahe mit Ahr, Rheinhessen und Pfalz erlöste weitere 1.952.025 Euro.

mehr
© ProWein, Constanze Tillmann

30. ProWein von 10. bis 12. März 2024 in Düsseldorf

ProWein, die weltweit größte Fachmesse für Weine und Spirituosen, erwartet für ihre 30. Ausgabe im März 2024 wieder über 50.000 Besucher. Rund 5.700 Aussteller aus mehr als 60 Ländern haben sich bereits angemeldet, berichtet die veranstaltende Messe Düsseldorf. Zuletzt geriet die ProWein in Turbulenzen.

mehr
Preissenkungen wurden bei 400 Artikel aus allen Warenbereichen vorgenommen. © Transgourmet, Christian Hemmelmair
Advertorial

Gegen Teuerung: Transgourmet senkt Preise bei 400 Artikel

Transgourmet, Österreichs führender Gastronomiegroßhändler, startet mit einer bemerkenswerten Initiative in den Herbst: Der Großhändler senkt bei 400 Produkten des täglichen Bedarfs die Preise in der Abholung um mindestens 10 Prozent; auch in der Zustellung werden einige Produkte vergünstigt.

mehr
Das JRE Chef’s Roulette steht in diesem Jahr am 4. Oktober am Programm. 45 Restaurants machen mit. © JRE, Stefan Eder

Chef’s Roulette 2023: JRE-Spitzenköche tauschen ihre Restaurants

Es ist wieder soweit, das originelle Gourmetevent geht in die nächste Runde: Am Mittwoch, dem 4. Oktober 2023, wechseln dieses Jahr mehr als 45 der besten Jeunes Restaurateurs (JRE)-Küchenchefs des Landes ihre Lokale. Wer wo kocht, bleibt – sehr zur Begeisterung der Gäste – bis zum Menü ein Geheimnis.

mehr
Solche Warnhinweise auf Weinflaschen sollen in Irland fix eingeführt werden. © Kronen Zeitung; Der Winzer

Warnhinweise: Weil das Leben lebensgefährlich ist

Vinarias Weinanwalt Clemens Limberg hat sich in einer seiner Kolumnen, die in jeder Ausgabe von Vinaria publiziert werden, mit dem leidigen Thema Warnhinweise aus Genussmitteln beschäftigt. Lesen Sie selbst:

mehr
Der neue Vorstand der Weinstraße Kamptal (v.l.): Maximilian Topf, Michael Moosbrugger, Wolfgang Schwarz, Fred Loimer, Rudi Rabl, Günther Brandl, Christian Nastl und Wolfgang Groll. © POV, Robert Herbst

Weinstraße Kamptal: Rudolf Rabl übernimmt von Fred Loimer

Der Verein Weinstraße Kamptal in Niederösterreich hat einen neuen Obmann: Winzer Rudolf Rabl übernimmt den Vorsitz von seinem Kollegen Fred Loimer.

mehr
Wolfgang Maitz © Weingut Maitz

Neuer Muskateller „Sand Kalk Stein“ von Wolfgang Maitz aus Ratsch

Wie ein ruhiges glasklares Gewässer: Wolfgang Maitz hat einen neuen Wein kreiert, einen Südsteiermark DAC. Er nennt ihn „Sand Kalk Stein“, was als dezenter Hinweis auf das Terroir zu verstehen ist. Schon das schlichte Etikett mit hohem Wiedererkennungswert springt ins Auge.

mehr
© Weingut Langmann / Anna Stöcher

Österreichs beste Sauvignon Blanc: Hohes Niveau!

Das Ergebnis der diesjährigen Vinaria Verkostung von Sauvignon Blanc aus Österreich hat überrascht. So breit war die Spitze noch nie. Nicht überrascht hat die steirische Dominanz. Die Winzer haben die Gunst der Jahrgänge jedenfalls genutzt.

mehr
© LWmedia, Shutterstock

Die neuesten Schnäppchen für Sie!

Schöne Weine renommierter Winzer, die meisten aus Österreich, alles Schnäppchen für Vinaria Leser. Diese Woche mit vielen neuen Angeboten, oft nur Einzelpositionen. Schnell zugreifen!

mehr
© Moët Hennessy

Premiere: Dom Pérignon Rosé Vintage 2009

Die Maison Dom Pérignon präsentiert den Rosé Vintage 2009 - ein Champagner, der sich intensiv und lebhaft zugleich präsentiert und durch seinen innigen und schmeichelnden Charakter auszeichnet. Die sinnliche Verkörperung der Frucht sozusagen.

mehr
Schwere Schäden an den Rebanlagen und den fast lesereifen Trauben richtete das Hagelunwetter an. © Hagelversicherung (ÖHV)

Hagelunwetter zerstört 400 Hektar im Kamp- und Kremstal

Ein schweres Hagelunwetter mit stundenlangem Starkregen suchte Teil des Kamp-und des Kremstales in Niederösterreich kurz vor Lesebeginn heim. Rund 400 Hektar Rebflächen sind betroffen und teils schwer geschädigt. Die Winzer begannen schon am Folgetag mit der Notlese ihrer Trauben.

mehr
© Vinaria, Shutterstock

Im neuen Vinaria Weinguide: Die besten Weine & Winzer Österreichs!

Der neue Vinaria Weinguide 2023/24 ist da! Mit den besten Weinen und Winzern Österreichs. Fast 400 Betriebe und über 3.800 Weine verkostet, beschrieben und bewertet. Für Vinaria Abonennten ist der Weinguide kostenlos und im Abo integriert. Der neue Weinguide ist auch online verfügbar mit vielen nützlichen Zusatzfunktionen.

mehr
Auch in der Nähe zu touristischen Zentren finden sich ruhige Buchten zum Verweilen

Genussreise ins südliche Dalmatien, Teil 3: Korčula: Marco Polo, Grk, Pošip

Venezianische und habsburgische Wurzeln, gepaart mit traumhaften Küsten und Inseln, begleitet von einer aufstrebenden Gastro- und Winzerszene: Das ist das südliche Dalmatien. Im Vinaria Newsletter dazu in mehreren Teilen Tipps & Adressen für Genießer. TEIL 3: Marco Polo, Grk, Pošip und Landschaft pur.

mehr
Von Terrasse und Garten der Flößerei genießen die Gäste herrlichen Blick auf Dürnstein. © Harry’s Gastrotainment

Wachau: Beliebte Flößerei sperrt mit Saisonende zu

Mit viel Elan ist die Flößerei in Rossatz am Südufer der Wachau in die Saison 2023 gestartet. Das wunderbar gelegene Lokal mit Panoramablick auf Dürnstein wurde vom Kremser Multigastronom Harry Schindlegger als Pächter unter die Fittiche genommen, sehr erfolgreich. Zu Saisonende ist aber wieder Schluss.

mehr

Exklusiv für Vinaria Leser: 12 Salonsieger in einem Paket!

12 SALON Sieger auf einen Schlag, exklusiv für Vinaria Leser! Genießen Sie je eine Flasche bequem zu Hause. Streng limitiert, rasch bestellen!

mehr
© Weingut Kodolitsch

Österreichs beste Muskateller & Co aus 2022

Aromatiker mit Zurückhaltung: Im Ping-Pong-Jahr 2022 hatte es der Muskateller ob wankelmütiger Bedingungen nicht immer leicht: Vinaria organisierte die größte Sortenverkostung des aktuellen Jahrgangs, die Steiermark und Niederösterreich matchen sich an der Spitze.

mehr
2022 Grüner Veltliner Langenlois vinum terra optimum KA, Winzerfamilie Steiner, Langenlois © Winzerfamilie Steiner

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Grüner Veltliner Langenlois vinum terra optimum KA, Winzerfamilie Steiner, Langenlois

mehr
© Shutterstock

Winzer aufgepaßt! So geht’s zu den Vinaria Verkostungen & Nachbestellungen

Winzer, aufgepasst! Damit Sie keine Teilnahme an einer Vinaria Verkostung versäumen, finden Sie die jeweils aktuellen Verkostungsformulare auf der Vinaria Homepage zum bequemen Download.

mehr
Griechenland ist ein boomendes Weinland, auch bei weißen Rebsorten. © Shutterstock

Griechischer Wein: Spitzenqualitäten auch in Weiß

„Griiiiiechischer Wein…..“ war einer der Superhits von Udo Jürgens. Aus einer Zeit, als Legionen von Griechenland-Urlaubern Hellas nur mit dem weithin ungenießbaren Retsina assoziierten. Das hat sich radikal geändert. Vinaria Verkoster Viktor Siegl hat die weißen Rebsorften unter die Lupe genommen.

mehr
Blick von Pelješac auf die umliegenden Inseln

Genussreise ins südliche Dalmatien, Teil 2: Die Plavac Mali Hochburg

Venezianische und habsburgische Wurzeln, gepaart mit traumhaften Küsten und Inseln, begleitet von einer aufstrebenden Gastro- und Winzerszene: Das ist das südliche Dalmatien. Im Vinaria Newsletter dazu in mehreren Teilen Tipps & Adressen für Genießer. TEIL 2: Pelješac: die Plavac Mali Hochburg.

mehr
© Klaus Luger & Michaela Mader

Genussreise ins südliche Dalmatien, Teil 1: Split

Venezianische und habsburgische Wurzeln, Titos Erbschaften – gepaart mit traumhaften Küsten und Inseln, begleitet von einer aufstrebenden Gastro- und Winzerszene: Das ist das südliche Dalmatien. Im Vinaria Newsletter dazu in mehreren Teilen Tipps & Adressen für Genießer. TEIL 1: Split.

mehr
Silvia Heinrich ist aktueller Neuzugang in der Vinaria Hall of Fame der allerbesten Winzer Östzerreichs. Das Weingut Silvia Heinrich neu mit 5 Kronen (Höchstwertung). © Mili Badic

Die besten Winzer und Weine des Mittelburgenlands

Das Mittelburgenland freut sich über ein neues Gesicht in der Vinaria Hall of Fame der allerbesten Winzer Österreichs: Das Weingut Silvia Heinrich wurde neu mit der Höchstwertung von 5 Kronen ausgezeichnet. Die Chefin gilt als beste Rotweinwinzerin Österreichs. Hier die besten Weine & Winzer der Region.

mehr
Atemberaubendes Panorama auf die Filetstücke des nördlichen Kremstales mit Ruine Senftenberg und Topriede Kirchenberg. © Weingut Nigl

Neues Hideaway im Kremstal: Weinhotel Nigl setzt Maßstäbe

Reiseberichte über das Kremstal in Niederösterreich müssen neu geschrieben werden: Das kürzlich eröffnete Weinhotel der Familie Nigl in Senftenberg bei Krems setzt neue Maßstäbe, ist ein absolutes Hideaway und wertet die Weinregionen entlang der Donau gehörig auf

mehr
Die harte Arbeit bei der Weinlese wird bei großer Hitze extrem. © Shutterstock

Hitzschlag: 6 Weinlesehelfer tot!

Während in Frankreich in der vergangenen Woche außergewöhnliche Hitze herrschte, starben sechs Lesehelfer in den Weinbergen an Hitzschlag! Die landwirtschaftlichen Gewerkschaften schlagen Alarm und rufen zur Wachsamkeit auf.

mehr
Ein kurze Zeit reißend roter Bach schoß durch das Dorf Anadia in Portugal. © YouTube, Kollage: LARVF

Geplatzte Tanks waren voll mit Billigstwein zur Destillation

Es ist um die Welt gegangen, das Video mit dem reißenden Weinbach, der durch ein portugiesisches Dorf schießt, einige Häuser unter Wein setzt. Was nicht in den Berichten stand: Es handelte sich um fast 2,5 Millionen Liter Billigstwein, der zur industriellen Destillation anstand.

mehr
Ein wahrhaft großer Wein, der 1993 Riesling Dürnsteiner Schütt Smaragd von Emmerich Knoll. © Adi Schmid

Adi Schmid: Eine Ode an den 1993 Riesling Dürnsteiner Schütt von Knoll

„Das ist einer größten Weine die ich je getrunken habe, und ich habe das Beste der Welt getrunken!“ – so euphorisch erlebt man Vinaria Verkoster und Sommelierlegende Adi Schmid nur selten. Ein 1993 Riesling Dürnsteiner Schütt Smaragd von Emmerich Knoll brachte das aber zustande.

mehr
© TV Bad Radkersburg, pixelmaker.at

Winzerzug Klöch: Farbenprächtig in den Weinherbst

Nur alle fünf Jahre findet ein Großereignis des Weinbrauchtums statt, der Winzerzug in Klöch im Vulkanland Steiermark. In diesem Jahr am 24. September, einem Sonntag, ab 10.00 Uhr.

mehr

NEU im 12er-Karton: Lassen Sie sich überraschen!

NEUE WARE! Vinaria hat aus attraktiven Restposten nach wieder neue Überraschungs-Kartons zusammengestellt mit je 12 Weinen um nur € 89,90 pro Karton. Trinkspaß mit Weinen renommierter Winzer aus Österreich. Aktuell stehen zahlreiche neue Weine für 12 x Trinkspaß bereit.

mehr
ANGEBOTE