2021 Grüner Veltliner BA
Weingut
Eichberger
Weinviertel

Frisch, glockenklar, getrocknete Marillen und Ananas, tief im Glas grünfruchtige Anklänge, wenig Botrytis; leichtfüßig, beschwingt, Marille pur, angenehme Süße, lebhaft, im Abgang und im Nachhall Tropenfrüchte. Großer Süßwein aus Österreich!

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork

Weingut
Eichberger
Weinviertel

Gotthard Eichberger
2203 Eibesbrunn
Großebersdorfer Straße 12

Gleichsam auf Tuchfühlung mit der Bundeshauptstadt steht das Weingut Eichberger, nur zehn Kilometer nördlich von Wien gelegen. „Eine Familie, eine Leidenschaft, ein Ziel!“, lautet das Motto. Die Familie, nämlich Gotthard Eichberger, seine Frau Doris und ihre drei Kinder, teilen eine Leidenschaft, und die heißt Grüner Veltliner. Den gibt es in mannigfacher Ausprägung – von leicht verständlich über vielschichtig aus diversen Lagen bis zur Großen Reserve. Nach Tochter Julia checkt jetzt auch Sohn Markus ins heimische Weingut ein. Er beschäftigt sich derzeit mit den Themen Kompost und Nachhaltigkeit. Julia hat 2024 auch die klassischen Weine spontan vergären lassen, zudem gibt es ein Sektprojekt. Hervorzuheben für die Zukunft ist die Weinlinie „ich bin ich“. „Das ist ein Papa-Tochter-Projekt, in dem ich meine Vorstellungen von Wein umsetzen kann“, sagt Tochter Julia selbstbewusst. Der Grüne Veltliner Große Reserve 2021 wird Jahr für Jahr besser und der Chardonnay Große Reserve 2022 steckt noch in den Kinderschuhen. Starke Reduktion des Ertrags am Stock und halbierte Trauben sind ein Schlüssel zu diesen Weinen. Zum Schluss kommt die rote Grande Cuvée Reserve: In alten Bottichen vergoren, bietet dieser Wein wahrlich großes Trinkvergnügen mit großem Ausblick. Der Untergrund der Rieden besteht aus Lösslehm. Die Lagenunterschiede sind auf das jeweilige Mikroklima zurückzuführen – Oberes Feld höher mit kühlen Winden und am Wald gelegen, Kirchthal eine warme Lage, Hundspoint ein reiner Südhang. Die Familie legt großen Wert auf naturnahe Bewirtschaftung. Für Bienen, Regenwürmer und Insekten wurden eigens Biodiversitätsflächen angelegt, „die Lebensraum für unsere tierischen Freunde bieten sollen“, wie es Julia formuliert.

Zum Winzer
Oops, an error occurred! Code: 20250724220909f374ffbb