Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Vinaria auch als ePaper verfügbar! © Vinaria

Jetzt neu: Vinaria auch als ePaper verfügbar!

Erleben Sie Vinaria, Österreichs Zeitschrift für Weinkultur, in digitaler Form – jederzeit, überall und auf allen Geräten. 

mehr
© Julia Geiter

Die besten Premium-Rotweine aus Österreich

Die Verkostung der jugendlichen Premium-Rotweine aus Österreich hat das erwartete hohe Niveau erreicht, zumal das Gros der eingereichten Proben aus dem großen Weinjahr 2021 stammte. Die roten Top-Weine von 2022 haben jedoch gezeigt, dass in Zukunft auch mit diesem Jahrgang zu rechnen ist.

mehr
© Shutterstock

So einfach: Bequem & diskret bestellen & bezahlen

Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre Daten maximal: Für Vinaria Vorteilsangebote benötigen Sie niemals Konto-, Bankomat- oder Kreditkarten-Daten!

mehr
Der Weinmarkt in Asien boomt, hier Bangkok in Thailand, wo jüngst die Steuern und Zölle auf Wein abgeschafft wurden. Michelin leistet Pionierarbeit in Gastronomie & Weinkultur, mit großen Chancen für Österreichs Winzer. © Shutterstock

Der Boom der Michelin-Sterne in Asien

16 Jahre hat es gedauert, bis sich Michelin wieder einmal voll um Österreich gekümmert hat. Welche Ressentiments man auch immer gegen diesen Gourmetführer haben mag – sein touristischer Einfluss ist unbestreitbar. Das ist am Beispiel Asien einfach zu beweisen.

mehr
Der neue steirische Weinbauchef Martin Palz gilt als ausgewiesener Experte. © LK Steiermark; Adobe Stock

Martin Palz ist neuer steirischer Weinbauchef

Martin Palz wird in der Landwirtschaftskammer Steiermark ab April 2025 den langjährigen Weinbaudirektor Werner Luttenberger ablösen, der nach 25 Jahren in der Weinbranche in Pension gehen wird. Von den zuständigen Gremien wurde Palz einstimmig bestellt, nachdem er als klarer Sieger aus einem Hearing hervorging.

mehr
Château Latour in Pauillac hat den von der Kritik gefeierten Grand Vin des Jahrgangs 2016 – ein Jahr später als ursprünglich erwartet -nun auf den Markt gebracht. © Shutterstock

Château Latour bringt lange erwarteten Jahrgang 2016

Château Latour hat den von der Kritik gefeierten Grand Vin des Jahrgangs 2016 – ein Jahr später als ursprünglich erwartet – zusammen mit seinem zweiten und dritten Etikett auf den Markt gebracht. Die Erwartungen an den Wein sind hoch.

mehr
Weinfrühling in Andau am 23. März 2025 (v.l.): Michael Schwarz (Weingut Schwarz), Sophie Thell (Weingut Wilhelm Thell), Thomas Gratzer (Weingut Zantho), Hannes Reeh (Weingut Hannes Reeh), Erich Scheiblhofer (Weingut Scheiblhofer), Jacqueline Klein (Weingut Jacqueline Klein) laden ein. © Andau.com

Die besten Events für Genießer!

Damit Sie das neue Weinjahr in vollen Zügen genießen können, finden Sie hier immer empfehlenswerte Tipps für Weinfreunde und Feinschmecker, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die beiden Eventkalender – einer aus der Redaktion, der andere von der Österreich Weinmarketing GmbH (ÖWM) – sind eine perfekte Kombination.

mehr
Mächtig wie prächtig: Der Keller von Premier Grand Cru Classé Château Mouton-Rothschild in Pauillac. © Pierre Grenet

2022 Bordeaux Arrivage: Ausgezeichneter Jahrgang

Bereits im Jugendstadium bejubelt, stellt der jüngst gefüllte Bordeaux-Jahrgang 2022 eigentlich ein Paradoxon dar. Trotz Rekorden in Sachen Hitze und Trockenheit erbrachte er nämlich Rotweine mit klarer Frucht, Vitalität und straffer Struktur, die gutes Lagerpotenzial versprechen. Vinaria war bei der Präsentation des Jahrgangs in Bordeaux.

mehr
© Shutterstock

Die besten Vinaria Weintipps für Ihren Keller aus dem neuen Heft

Hier finden Sie die besten Wein Vorteilsangebote aus der aktuellen Vinaria Ausgabe 01/2025 kompakt auf einen Klick. 

mehr
Die Megametropole New York ist auch in der Restaurantszene mega: Die Preise sind exorbitant, der Handel mit Tischreservierungen wird nun verboten. © Shutterstock

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

Lust auf Pasta beim Nobel-Italiener Carbone im New Yorker Ausgehviertel Greenwich oder einen Whiskey in der berühmten Polo Bar von Ralph Lauren? Kein Problem – für ein paar hundert Dollar. Aber für die Reservierung, nicht für Essen und Drinks. Damit macht New Yok jetzt Schluss.

mehr
Die EU-Staaten haben auf die Zoll-Androhung auf Wein und Champagner von US-Präsident Trump mit Besorgnis, Entsetzen und Fassungslosigkeit reagiert. © Shutterstock

Wein aus der EU droht 200 Prozent Strafzoll der USA

Die EU-Staaten haben auf die Zoll-Androhung auf Wein und Champagner von US-Präsident Trump mit Besorgnis, Entsetzen und Fassungslosigkeit reagiert. Branchenverbände warnen vor einer weiteren Eskalation im Handelsstreit. Auch Wein aus Österreich wäre betroffen.

mehr
Die Currywurst ist ein Klassiker des Autoriesen VW, wird in der werkseigenen Fleischerei hergestellt und verkaufte sich im Vorjahr (2024) über 8,2 Millionen Mal. © Shutterstock

Currywurst ist erfolgreichstes VW-Modell

Das Autogeschäft schwächelt, doch bei einem Produkt konnte VW 2024 erneut einen Rekord einfahren: Die VW-Currywurst verkaufte sich so gut wie noch nie. 8,552 Millionen Stück wurden 2024 in Kantinen und auch Supermärkten der Region abgesetzt, 200.000 mehr als im bisherigen Rekordjahr 2023. 

mehr
2021 Ried Altenberg Blaufränkisch, Paul Achs, Gols © Paul Achs, Gols

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Ried Altenberg Blaufränkisch BG von Paul Achs, Gols.

mehr
Harald Schindler aus Mörbisch im Burgenland hat die überraschend starke Vinaria Verkostung der besten Grauburgunder (Pinot Gris) Österreichs gewonnen. © Winzerhof Schindler

Worauf kommt’s an beim Grauburgunder, Herr Schindler?

Harald Schindler aus Mörbisch im Burgenland hat die überraschend starke Vinaria Verkostung der besten Grauburgunder (Pinot Gris) Österreichs gewonnen. Der Sortenspezialist im Interview über die anspruchsvolle Rebe, ihre Stilrichtungen, Anforderungen an Böden und warum diese am besten kräftige Weine ergibt.

mehr
In Österreich zählt der Graue Burgunder zu den Sorten mit der längsten Tradition, dürfte bereits im 13. oder 14. Jahrhundert durch Mönche des Zisterzienserordens importiert worden sein. © Weingut Krispel

Die besten Pinot Gris aus Österreich

Ehemals als Prototyp des üppigen Weinstils geschätzt, hat Grauburgunder in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich an Bedeutung verloren. Heute zählt die Sorte zu den Raritäten, doch hat Österreich ausgezeichnete Qualitäten zu bieten. Das zeigt die große Vinaria Sortenverkostung.

mehr