Vinaria Weintipp
Weintipp der Woche von Vinaria Redakteur Wolfgang Wachter: 2021 Sauvignon Blanc Ried Eisenberg Vulkanland Steiermark, Weinbau Bernhard Frauwallner, Gnas.
Weintipp der Woche von Vinaria Redakteur Wolfgang Wachter: 2021 Sauvignon Blanc Ried Eisenberg Vulkanland Steiermark, Weinbau Bernhard Frauwallner, Gnas.
Mit der Sonderausstellung „Zimmer frei! Urlaub auf dem Land“ verlängert das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich in St. Pölten bis 2. Februar 2025 den Sommer. Die neue Schau beleuchtet in sechs thematischen Kapiteln die Kulturgeschichte des Urlaubs am Land.
Nur alle fünf Jahre findet ein Großereignis des Weinbrauchtums statt, der Winzerzug in Klöch im Vulkanland Steiermark. Vergangenen Sonntag war es wieder so weit. Vinaria hat eine Fotogalerie aus Klöch mit den besten Schnappschüssen.
Der Vinaria Weinguide in der Ausgabe 2023/24 ist wieder komplett online verfügbar. Mit zahlreichen Suchfunktionen von höchstem Nutzwert. Die knapp 400 besten Winzer und rund 3.800 besten Weine Österreichs einfach online abrufbar.
Großer Andrang auf dem Oktoberfest: Rund 3,4 Millionen Besucher haben das Volksfest bis zur Halbzeit am vergangenen Sonntag besucht. Das waren mehr als im Vorjahr (3 Millionen) und auch mehr als bei der letzten Wiesn vor der Pandemie 2019 (3,3 Millionen). Das Oktoberfest ist auf Rekord programmiert.
Hier finden Sie die besten Wein Vorteilsangebote aus der aktuellen Vinaria Ausgabe 06/2023 kompakt auf einen Klick. Ihr persönlicher Genussguide für einen genussvollen Herbst.
Im aktuellen Vinaria Weinguide 2023/24 findet sich auch die neue, aktualisierte Jahrgangstabelle über exakt 29(!) Jahre zur Bewertung der Weinjahrgänge in allen 18 österreichischen Weinbauregionen, von 1994 bis 2022. Hier zum kostenlosen Download.
Die „Sommerakademie“ im Hotel Krone in Lech am Arlberg stand kürzlich im Zeichen gespriteter Weine. Sommelier Weltmeister Marc Almert leitete den Workshop – und verriet einige Trendgetränke mit gespriteten Weinen.
Spannend verspricht die Gourmetszene in Kärnten zu werden, nachdem 4-Hauben-Chef Thomas Guggenberger sein Lokal abhanden kam. Jetzt wechselt der Spitzenkoch ins Südkärntner Weingut Domäne Lilienberg, um das dortige Restaurant zu übernehmen. Sein komplettes Team bringt er dabei gleich mit.
Das britische Königspaar Charles III. und Camilla kam während seines Staatsbesuches in Frankreich auch nach Bordeaux. Nach einem Treffen mit Notfallkräften in Gemeinden, die 2022 von Waldbränden betroffen waren, besichtigen Charles und Camilla das 78 Hektar große Château Smith Haute Laffite.
Listenpreis hin und her: Die weltweit führende Online-Weinplattform wine-searcher hat die aktuelle Rangliste der zehn teuersten Champagner ermittelt. An der Spitze steht Dom Pérignon P3 Plénitude Brut Rosé mit einem durchschnittlichen Handelspreis von 5.051 Euro pro Flasche mit 0,75 Liter.
Die Waldviertler kommen wieder nach Wien – und mit ihnen die pure Lebensfreude: zum Schmecken, Hören und Genießen beim 18. waldviertelpur Fest am Wiener Rathausplatz von 27. bis 29. September 2023. Rund um die Dorfbühne servieren über 100 Anbieter herzhafte Kulinarik, traditionelles Handwerk und Brauchtum.
Sturm: jetzt genießen! Österreichs letztes echtes Saisonprodukt wieder erhältlich Die Weinlese nimmt gerade Fahrt auf. Die ersten Trauben sind bereits verarbeitet und liefern prickelnd-süßen Sturm. Was man über den Sturm und seine Saison wissen muss, lesen Sie hier.
Der Weinherbst ist in vollem Gange und Österreichs Winzer laden wieder zu coolen Events ein: Weinpräsentationen, Kellergassenfeste und andere Veranstaltungen warten in vielen Weinbaugebieten auf Weinfreaks und Genießer.
Ab 2025 ist die oberösterreichische Landeshauptstadt um eine Attraktion reicher: Dann eröffnet das neue Arcotel Tabakfabrik Linz mit einem Rooftop-Restaurant im 27. Stock, das mit Rundum-Panorama einen sensationellen Blick auf die Stadt eröffnet. Mit Fertigstellung des 9. Stocks wurde nun erste Etappenziel erreicht.