Weingut
Dürnberg
Weinviertel

Dürnberg
2162 Falkenstein
Neuer Weg 284

Tel. +43 2554 85355-0
Fax. -30
weingut@duernberg.at
www.duernberg.at

Das Weingut Dürnberg wurde 1991 von Christoph Körner gegründet. Mittlerweile hat er sich zurückgezogen und Michael Preyer – als Kellermeister – und seine Partner Matthias Marchesani und Georg Klein wollen nicht die erzeugte Menge steigern, sondern die Qualität. Man will sich in dieser Hinsicht als Flaggschiff des Weinviertels etablieren. Dazu wurde ein unkonventio-neller Weg eingeschlagen, nämlich via Crowd Funding das erste Weingut Europas zu sein, das als Aktiengesellschaft seinen Fans gehört. Mittlerweile ist man sehr erfolgreich, mehr als die Hälfte der jährlichen Produktion geht in europäische Länder, nach Nordamerika und Asien. Im Mai 2024 wurde das Weingut neu in den Kreis der Österreichischen Traditionsweingüter aufgenommen. Erklärtes Ziel der drei Dürnberger ist es, das besondere Klima und die Böden im Wein abzubilden, die Handschrift des Winzers soll erkennbar sein. Zudem achten sie auf einen kleinen CO2-Fußabdruck, fahren so selten wie möglich mit Traktoren durch die Weinberge und sind dank einer großen Photovoltaikanlage auf einem guten Weg zur Energieautarkie. In der Kellergasse gibt es für die Aktionäre einen wunderschön ausgebauten Weinkeller. Dieses Jahr wird nebenan noch ein zweiter, größerer Keller für Feste und gemütliches Beisammensein eingerichtet.

Weine

2024 Grüner Veltliner Falkenstein
Gelbe Birne, Kühletouch, Kräuterwürze, leicht und fruchtbetont; kernig, würzig, dann cremig, Ananas, Trinkfluss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Alte Reben Falkenstein
(40 Jahre, Kalk, Eisen) Vielschichtig, reife Birne, Grapefruit, Kräuter, zarte Herbe; salzig, viel Mineralik, Fruchtkorb, sehr charaktervoll, gute Länge, viel Charakter.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Tradition Grüner Veltliner Reserve
(80 % Stahl / 20 % 1.000-Liter Fass) Weichere, internationale Stilistik: gelbe und rosa Grapefruit, dicht, dunkeltönig; setzt sich am Gaumen fort, dazu feinnervig durch spürbare Mineralik, gute Anlagen, gutes Entwicklungspotenzial. Essensbegleiter!
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2022 Ried Rabenstein Grüner Veltliner Reserve 1ÖTW
(55-60 Jahre alte Reben) Feingliedrig, Gewürzaromen, Blütenhonig, nussig; feine Fruchtsüße, gute Extrakte, Eukalyptus, mineralische Frische, entwickelt sich langsam weiter, gute Zukunft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Endlos Ried Rabenstein Grüner Veltliner Große Reserve
(16 Monate neues Holz) Eigenständig, Kumquats, Boskop-Apfel, weiche Säure; kühle Noten, Eukalyptus, reife Zitrusnoten, nie üppig, immer straff, dicht und strukturiert, langer Abgang. NIEDERÖSTERREICH
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
PLV
2023 Weißburgunder Reserve Falkenstein
Nobel, steinig-kalkig, feines Nusserl, burgundisch; vorneweg Mineralik, vielschichtig, pointiert, mit Zug am Gaumen, ein wunderschöner Weißburgunder.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Ried Kirchberg Weißburgunder Reserve 1ÖTW
Und dann geht da noch einer drüber: steinig-kalkig, Walnuss, Blumenwiese; prägnante Mineralik, vielschichtig, einnehmend, lange am Gaumen, ein großer Weißburgunder.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Naturkork
2022 Ortolan Cuvée Prestige Reserve
(70 % CH / 20 % PB / 10 % PG, Ried Rosenberg, ein Jahr in 500-Liter Holz) Kalkig, Mango, Papaya, zarte Kräuternoten; Schmelz, Druck, Fruchtbukett, zarte Säure, im langen Abgang feinnussig, etwas Exotik, wird noch zulegen.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
2022 Ried Kirchberg Gemischter Satz Reserve 1ÖTW
(GV/WR/PB/RI/TR, oben bei der Ruine, Kalk) Traminer hat gerade die Führung: Rosenblätter, Apfel, Ringlotten, Marillenkompott, nervig unterlegt; aromatisches Dacapo, dazu Blutorange, Kräuterwürze, lange am Gaumen, noch immer zu jung.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€€
Naturkork
2023 Rosé aus der Provinz
(50 % PN / 25 % ME / 25 % CS, 100 % Holz) In dieser Provinz möchte ich auch leben: herbwürzig, trocken, Erdbeere, Himbeere; auch im Geschmack zuerst animierend herb und trocken, rote Früchte, gute Struktur und Länge, von feiner Säure unterlegt. Der Sommer kann kommen.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
2022 Ried Hocheck Pinot Noir Reserve
Helles Rubin; mineralisch, kühle Himbeere, weiße Ribisel, sehr burgundisch; am Gaumen von allem mehr, hochfein, zarter Gerbstoff, mit sehr guten Anlagen.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
Oops, an error occurred! Code: 2025072603482142ee6674