Christian Pleil
2120 Wolkersdorf
Adlergasse 32
Tel. +43 2245 2407
Fax. -4
weingut@pleil.at
www.pleil.at
Schon seit Generationen widmet sich die Familie Pleil in Wolkersdorf dem Weinbau. Aktuell führt Christian Pleil Regie. „Ich wollte immer schon Winzer werden, schon als Kind“, sagt er. Folgerichtig absolvierte er die Weinbauschule in Klosterneuburg, vertiefte sein Wissen in Deutschland, Kalifornien, Südafrika und Australien, um dann das elterliche Weingut zu übernehmen. Der Grüne Veltliner ist seine Lieblingssorte, rund 45 % der Rebfläche sind damit bestockt. Für den Sauvignon Blanc wird er regelmäßig prämiert. Der Exportanteil beträgt zirka 45 %. In den letzten Jahren hat sich Christian auch den PIWI Sorten zugewandt, also pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, die langsam in ein Alter kommen, um die Eigenschaften besser kennenzulernen. Ein interessantes Projekt, das es sich zu beobachten lohnt. 2024 ist ein interessanter Jahrgang, denn trotz der Hitze und dem frühesten Lesebeginn, den es je gab (außer eventuell 2018), glänzen die Weine mit heller, goldgelber Frucht und einem frischen Säureeindruck. Sehr ungewöhnlich, sehr gut.
Weine
Holunder, feine Würze, Cassis; setzt sich im Geschmack fort, guter Druck, viel Trinkwitz, ein rundum gelungener Sauvignon!
Feine Herbe, Kirsche, Beerenanklänge; Himbeere, feingliedrig, saftig mit gutem Zug. So trinkt man das gerne im Sommer!
Kräuter, rauchig, Weichsel, Rosmarin; feine Würze, kernig, reife Fruchtaromen, süffig mit gutem Potenzial.
(20 Jahre alte Reben) Klassische Nase: Tomatengrün, rauchig, einladend; speckig, rauchig, würzig, Tomate, dunkle Beeren, feiner Holzeinsatz, braucht noch Zeit, gute Entwicklungsaussichten. ÖSTERREICH
(9 Jahre alte Reben) Muskatblüte, Mandarine, etwas Zitrone, Blumen; Zimt, Bratapfel, Kräuter, Muskatnuss, reife Zitronen, dicht gewoben, bereitet Vergnügen.
(GV/WR) Feines Mousseux, reife Grüner Veltliner-Würze, nervig und ziseliert; vorne herb, dann fruchtig, Apfel, Birne, Zitrone, Minze im mittleren Abgang, feine Süße. Lass es prickeln!