Die Gastronomie ist in der Thermenregion ist breit gestreut, von erstklassigen Winzerheurigen bis zu exzellenten Haubenrestaurants. Empfehlungen sind immer das Gasthaus im Freigut Thallern, Thomas im Johanneshof Reinisch (Tattendorf), das 3er-Haus in Gumpolds und natürlich der Stockerwirt in Sulz im Wienerwald. Hier die besten Tipps aus dem Vinaria Weinguide 2025/26.

Thomas Reinisch führt das Restaurant Thomas in Tattendorf. © Julius Hirtzberger

GASTRONOMIE/NÄCHTIGUNG

 

BADEN

Casino Restaurant Baden
2500 Baden, Kaiser-Franz-Ring 1
Tel. +43 2252 43502
baden.restaurant@casinos.at
www.casinos.at/de/baden/restaurants/casino-restaurant

Das Restaurant im Casino Baden lockt spielfreudige Gourmets abends mit zwei viergängigen Menüs – Noir und Rouge –, bei denen schmackhafte, elegante Gerichte mit regionalen Schwerpunkten im Mittelpunkt stehen. Weinmäßig wird der Thermenregion genügend Platz eingeräumt, für Hopfen-und-Malz-Fans gibt es Craft-Biere.

El Gaucho
2500 Baden, Josefsplatz 2
Tel. +43 2252 80399
steakhouse@elgaucho.at, www.elgaucho.at

Das El Gaucho in Baden ist Teil des Gastro-Imperiums der steirischen Familie Grossauer. Hier gibt es Steaks vom Feinsten und eine umfangreiche Auswahl von hochklassigen Weinen aus der Thermenregion und Rest-Österreich sowie vielen klassischen Anbauregionen in der ganzen Welt – etliche mit Jahrgangstiefe, dazu viele Sonderformate von Halbbouteille bis Großflasche.

Marktamt
2500 Baden, Brusattiplatz 5
Tel. +43 2252 256930
meintisch@marktamt.at, www.marktamt.at

Im Marktamt bietet Markus Trocki nicht nur köstliche Hummergerichte und frische Saiblinge, sondern auch Garnelen, Muscheln und Oktopus sowie verschiedenste Variationen von Rostbraten (Zwiebel, Girardi, Vanille etc.), Risotto und andere Leckereien. Dazu gibt es eine adäquate Auswahl von regionalen Weinen sowie Guinness vom Fass und im Sommer Cider vom Fass.

Gasthof Pension Gustav Martinek
2500 Baden, Jägerhausgasse 7
Tel: +43 2252 48440
anfrage@gasthofmartinek.at, www.gasthofmartinek.at

Beim Martinek fühlen sich Freunde herzhafter, traditioneller Küche wohl – hier gibt es Klassiker wie Bierbratl, Cordon bleu, Forelle und Gebackenes in sehr guter Qualität, Samstag gibt’s jeweils ein Fünf-Gang-Galamenü. Der Weinschwerpunkt liegt in der Thermenregion.

Amterl
2500 Baden, Hauptplatz 2
Tel. +43 2252 45953
anfrage@amterl.at, www.amterl.at

Im Herzen von Baden befindet sich das empfehlenswerte Amterl, das von dem aus der Telekombranche stammenden Patron Michael Dvoracek und Betriebsleiter und Chef de Cuisine Ali Caner geführt wird. Letzterer erfreut mit schmackhaften Kreationen, dazu gibt es eine große Auswahl von regionalen Weinen. In der Bar im Obergeschoß bekommt man Cocktails und verschiedenste Digestive.

 

BAD VÖSLAU

Hawlik’s Schlemmereck
Familie Hawlik
2540 Bad Vöslau, Hauptstraße 1
Tel. & Fax +43 2252 75388
hawlik.schlemmereck@aon.at, www.schlemmereck.at

Gemütliches Gasthaus, in dem die Gäste von der Familie Hawlik umsorgt werden. Küchenmäßig setzt man auf eine verfeinerte Hausmannskost aus frischesten Rohstoffen. Je nach Saison werden thematische Schwerpunkte gesetzt; in der hauseigenen Gebietsvinothek lagert alles, was in der Thermenregion Rang und Namen hat.

Allerley
Johannes Ley
2540 Bad Vöslau, Tattendorfer Straße 2
Mobil +43 664 5341069
office@allerley.at, www.allerley.at

Von Johannes Ley geführtes Restaurant mit bewusst klein gehaltener Wein- und Speisekarte, die dafür regelmäßig wechselt. Zahlreiche Reisen inspirieren den Koch zu internationalen Gerichten, wobei Schwerpunkte bei regionalen und mediterranen Gerichten gesetzt werden. Die Weinauswahl ist überschaubar, aber mit einigen Verlockungen versehen – neben Österreich ein wenig Deutschland, Italien und Frankreich.

 

GAADEN

Landgasthof Pöchhackers Krone
2531 Gaaden, Hauptstraße 57
Tel. +43 2237 7204
restaurant@kronegaaden.at, www.kronegaaden.at

Ein traditionsreicher Familienbetrieb im besten Sinne ist die Krone in Gaaden, wo Elisabeth und Robert Pöchhacker bereits die sechste Generation darstellen. Hier isst man in angenehmer Atmosphäre ganz ausgezeichnet – Gerichte von klassisch bis modern aus regionalen Zutaten, mit Produkten aus biologischem Anbau. Dazu gibt es regionale Weine. 

 

GUMPOLDSKIRCHEN

Heurigen Restaurant 3er Haus
Sabine Höbarth & Christian Nehr
2352 Gumpoldskirchen, Schrannenplatz 3
Mobil +43 664 7837090
reservierungen@3erhaus.at, www.3erhaus.at

Heurigenschmankerl und gehobene Wirtshausküche, dazu feine Weine aus der Thermenregion und anderen Gegenden und Ländern – etwa Deutschland –, da kann eigentlich nichts schiefgehen. Chefleute sind hier Sabine und Christian Nehr, wobei Sabine aus der bekannten Gumpoldskirchner Winzerdynastie Roschmann stammt. Im 3er Haus wird voll auf Klassiker mit besten heimischen Grundprodukten. Gemütliches Haus mit kompetenter Weinkarte und ebensolcher Beratung durch Chef Christian Nehr.

Heuriger Spaetrot – Johanna Gebeshuber
2352 Gumpoldskirchen, Wiener Straße 1
Mobil +43 664 1459159; Tel. +43 2252 62230
johanna.gebeshuber@heuriger-spaetrot.com, www.heuriger-spaetrot.com

Untergebracht in renovierten und modernisierten Räumlichkeiten des legendären Heurigen der Familie Bruckberger im Herzen von Gumpoldskirchen, bietet sich der im Sommer 2012 eröffnete Heurigen Spaetrot für Weinfreunde an, die sich nach gehobener Heurigenkultur sehnen: Angeboten werden regionale Spezialitäten mit Schwerpunkt bio – und das auf höchstem Niveau. Wirtin Johanna „Pipsi“ Gebeshuber wurde schon zur Heurigenwirtin des Jahres gewählt. An Weinen gibt es die gesamte Palette der Weingüter Spaetrot und Gebeshuber. Angeschlossen ist die „Spaezerei“, wo man diverse Spezialitäten bekommt.

Klostergasthaus Thallern
Florian Fritz
2352 Gumpoldskirchen, Thallern 2  
Tel. +43 2236 53326
office@klostergasthaus-thallern.at, www.klostergasthaus-thallern.at

Florian Fritz führt erfolgreich das ausgezeichnete Klostergasthaus des Stiftsweingutes Heiligenkreuz in Thallern. Die gutbürgerliche Küche zelebriert beste regionale Produkte, dazu gibt es eine exzellente Weinkarte mit regionalen, nationalen und internationalen Highlights zu mehr als moderaten Preisen. Das gemütliche Gasthaus umfasst zahlreiche Gastzimmer und -säle, bei Schönwetter lockt ein herrlicher Garten. 

Freigut Thallern
GF Katharina Graner
2352 Gumpoldskirchen, Thallern 1
Tel. +43 2236 53477
office@freigut-thallern.at, www.freigut-thallern.at

Das Angebot im Freigut Thallern ist ebenso hochwertig wie vielfältig: Das Freigut ist eine tolle Hochzeitslocation, bietet einen bestens ausgestatteten Seminarbetrieb, verfügt über ein schmuckes Hotel im Grünen mit hochwertigen Zimmern sowie eine bestens bestückte Regionalvinothek, wo auch die gesamte Range der Thallern-Weine nebst Weinen der jeweiligen „Winzer des Monats“ angeboten werden. Von Frühling bis Herbst kann man urgemütlich im Freien sitzen, träumen und tratschen, süffeln und genießen.

 

GUNTRAMSDORF

Jagdhof
Familie Fakler
2353 Guntramsdorf, Hauptstraße 41
Tel. +43 2236 52225
info@jagdhof.cc, www.jagdhof.cc

Landhotel mit angeschlossener Bar, das Restaurant ist weiterhin geschlossen. Jeden Donnerstag gibt es eine Raritätenverkostung mit Schätzen aus dem hauseigenen Weinkeller, der neben den „Platzhirschen“ aus der Region auch so manche Raritäten aus Frankreich bietet.

 

HINTERBRÜHL

Hotel-Restaurant Höldrichsmühle
2371 Hinterbrühl, Gaadnerstraße 34
Tel. +43 2236 262740
office@hoeldrichsmuehle.at, www.hoeldrichsmuehle.at

In der Höldrichsmühle in der Hinterbrühl im Wienerwald verweilte schon Franz Schubert. Das alteingesessene Hotel-Restaurant südlich von Wien ist die passende Location für Seminare und Tagungen, Familienfeiern und Events. Es gibt auch eine hoteleigene Reit- und Voltigier-Sportschule. Im stimmungsvollen Gewölbe oder im lauschigen Gastgarten kann man speisen und trinken oder Kaffee und Kuchen genießen. Es gibt es eine kleine Selektion an Thermenregion-Weinen.

 

MÖDLING

Babenbergerhof
Carl Breyer
2340 Mödling, Babenbergergasse 6
Tel. +43 2236 222460, Fax -6
hotel@babenbergerhof.com, www.babenbergerhof.com

Das traditionsreiche Haus präsentiert sich mit viel Schwung, in stilvoller Landhausatmosphäre pflegt man moderne Wirtshausküche mit sowohl bodenständigen wie auch kreativen Nuancen; manch mediterraner Einfluss lässt sich nicht verleugnen. Hier kann man „genussfrühstücken“, mittags ein herzhaftes Menü einnehmen, untertags Snacks genießen und abends zwischen Wirtshausklassikern, modernen Gerichten mit kreativem Touch und vegetarischen Speisen auswählen. Gute glasweise Weinauswahl. In der hauseigenen Vinothek lagern die Weine ausgesuchter heimischer Winzer, ein Schwerpunkt liegt auf der Thermenregion. Neue Hotelzimmer in aktuellem Design.

Amterl
2340 Mödling, Kaiserin Elisabethstraße 11
Tel. +43 2236 20888
reservierung.moedling@amterl.at, www.amterl.at

In der Fußgängerzone von Mödling befindet sich das zweite Amterl, Ableger des Badener Stammhauses von dem aus der Telekombranche stammenden Patron Michael Dvoracek und Betriebsleiter und Chef de Cuisine Ali Caner. Es gibt Menüs und schmackhafte Kreationen, dazu eine große Auswahl von regionalen Weinen.

Genussatelier
2340 Mödling, Hauptstraße 30
www.gundelrebe.at/genuss-und-plauschsalon-moedling/

Das Genussatelier Mödling liegt in der Hauptstraße zwischen Fußgängerzone und Bahnhof. Geboten werden Frühstück vom Mittwoch bis Samstag mit selbstgemachtem Gebäck und Kuchen, viele Bioprodukte, auch Kaffee und Säfte sowie zwei Mal in der Woche Feierabend mit delikaten Häppchen und einer tollen Auswahl an Weinen – von preiswerten Selektionen glasweise bis zu Flaschenweinen in allen Kategorien.

 

MÖLLERSDORF

Hotel-Restaurant Holzinger
Dagmar und Martin Schotte
2514 Möllersdorf, Teichgasse 2
Tel. +43 2252 52455, Fax -4
info@hotel-holzinger.at, www.hotel-holzinger.at

Seit 1959 bestehendes, für sehr gute Hausmannskost bekanntes Restaurant, in dem 2015 eine neue Genuss-Philosophie eingeführt wurde, die auf regionale und nachhaltige Küche setzt, die Grundprodukte stammen durchwegs von ausgesuchten Erzeugern. Der Schwerpunkt liegt auf biologischen Spezialitäten, vegetarischen und veganen Gerichten wird viel Raum gewidmet. Die Weinliste ist rein österreichisch und überwiegend bio mit Schwerpunkt Thermenregion.

 

PERCHTOLDSDORF

Alexander
2380 Perchtoldsdorf, Marktplatz 10
Tel. +43 1 8659759
alexander@dasrestaurant.com, www.dasrestaurant.com

Das neue Rathausrestaurant heißt jetzt Alexander; in den luftig gestylten alten Gewölben wird mittags bis 16 Uhr klassische bodenständige Gasthausküche serviert, abends kann man ausschließlich auf Reservation ab zehn Personen dinieren. Wunderschöner Innenhof, Bar und Zigarrenzimmer, dazu eine kleine Weinkarte mit süffigen Weinen.

 

SULZ

Landgasthaus Stockerwirt
Katharina und Georg Stocker
2392 Sulz im Wienerwald, Hauptstraße 36
Tel. +43 2238 82590
www.stockerwirt.com

Katharina und Georg Stocker pflegen in ihrem Landgasthaus Stockerwirt in Sulz im Wienerwald Gastlichkeit auf hohem Niveau, die mittlerweile immer mehr Genießer auch von weither anlockt. Serviert wird traditionelle österreichische Küche – mit frischen, gesunden Zutaten aus der Region. Saisonale Highlights sind unter anderem Wild oder Marchfelder Spargel. Toll sortierte, grandiose wie umfangreiche Weinkarte, die 2700 Positionen umfasst! Der Gastgarten mit Teich ist eine Sache für sich, Wintergarten und offener Kamin schaffen ein besonderes Ambiente. Der Charme einer Wirtshausstube wird hier perfekt mit den Ansprüchen der Moderne verbunden. 

 

TATTENDORF

Landgasthaus im Weingarten Johanneshof
2523 Tattendorf, Im Weingarten 1
Tel. +43 2253 8142316
essen@thomasimjohanneshof.at, www.j-r.at/restaurant/

Das Restaurant im Johanneshof Reinisch ist jüngst nach Zusammenarbeit mit diversen Pächtern und wechselnden Konzepten wieder in Familienhand übergegangen. Seit Kurzem kocht hier Thomas Reinisch, Sohn von Johannes, der nach seiner Ausbildung in Baden und verschiedenen kulinarischen Stationen (zuletzt Döllerer) heimgekehrt ist. Vom Angebot her soll der Betrieb zwischen Wirtshaus und Restaurant angelegt sein, das angenehm überschaubare Speisenangebot bietet für viele Präferenzen die passenden Speisen, Kindergerichte gibt es auch. Das Getränkeangebot umfasst natürlich die gesamte Palette an Johanneshof-Weinen, dazu ausgesuchte Kreszenzen aus der Thermenregion, Restösterreich und anderen Ländern, darüber hinaus aber neben allerlei Alkoholfreiem auch mehrere frisch gezapfte Biere und diverse Spirituosen. 

Weingasthaus Rebhof Schneider
2523 Tattendorf, Badner Straße 1
Tel. +43 2253 81428
www.rebhof-schneider.at

Gepflegte Gastlichkeit und herzliche Gastfreundschaft werden im empfehlenswerten Weingasthaus Rebhof Schneider geboten. In der gemütlichen Gaststube, im hellen Wintergarten und im idyllischen Gastgarten wird verfeinerte regionale Küche serviert. Selbstverständlich bekommt man hier eine breite Auswahl von Weinen vom benachbarten Weingut Schneider, aber auch von renommierten Weingütern aus ganz Österreich.

 

WIENER NEUSTADT

Altes Backhaus
Bernhard Gruber
2700 Wiener Neustadt, Bahngasse 1
Tel. +43 2622 81089
restaurant@altes-backhaus.at, www.altes-backhaus.at

Bernhard und Petra Gruber führen diese kulinarische Wiener Neustädter Institution im historischen Gebäude einer ehemaligen Bäckerei. Regionale Produkte, aber auch ein neugieriger Blick über Österreichs Grenzen hinaus kennzeichnen die Küchenlinie. Sehr abwechslungsreiche Weinkarte mit heimischen Gewächsen sowie leistbaren Positionen aus Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien.

Marienmarkt
2700 Wiener Neustadt, Am Hauptplatz
www.marienmarkt.at

Auf dem beliebten Marienmarkt in Wiener Neustadt findet man zahlreiche Standerln mit kulinarischen Köstlichkeiten verschiedenster Art. Seit Kurzem gibt es auch eine Außenstelle der Gebietsvinothek Thallern, wo mehr als 25 Winzer aus der Thermenregion, von Perchtoldsdorf bis Lanzenkirchen, eine Auswahl ihrer Weine präsentieren.

 

Vinotheken

 

BADEN

Badener Hauervinothek
2500 Baden, Brusattiplatz 2
Tel. +43 2252 45640, Fax 206664
badener.hauervinothek@aon.at, www.badenerwein.at/badener-hauervinothek

 

BAD VÖSLAU

Gebietsvinothek Bad Vöslau
Hawlik’s Schlemmereck
2540 Bad Vöslau, Hauptstraße 1
Tel. & Fax +43 2252 75388
www.schlemmereck.at

 

PERCHTOLDSDORF

Ortsvinothek Perchtoldsdorf
2380 Perchtoldsdorf, Marktplatz 10
(im Rathaus)
Tel. +43 1 8668340-0
www.perchtoldsdorf.com/vinothek09.htm

 

THALLERN

Gebietsvinothek
2352 Gumpoldskirchen, Thallern 1
Tel. +43 2236 53477, Fax -4
vinothek@freigut-thallern.at, www.freigut-thallern.at

Moderne Gebietsvinothek in den ehrwürdigen Gemäuern des Freiguts Thallern. Mehr als 40 Winzer aus dieser historischen Herkunft mit insgesamt über 300 einzigartigen Weinen sind hier vertreten, darunter Winzergrößen wie Alphart, Aumann, Biegler, Fischer, Gebeshuber, Krug, Reinisch und Co., ebenso wie zahlreiche Geheimtipps aus allen wichtigen Weinbauorten. Darüber hinaus werden ausgewählte kulinarische Delikatessen geboten. Zum Probieren gibt es eine ständig wechselnde Auswahl von Weinen im glasweisen Ausschank – Weine des Freiguts, aber auch andere Kreszenzen etwa vom jeweiligen Winzer des Monats.

 

WIENER NEUSTADT

Vino Neustadt
Gebietsvinothek Thermenregion
2700 Wiener Neustadt, Marienmarkt 4.3
Mobil +43 676 381 30 86
vino@vino-neustadt.at, www.marienmarkt.at/gebietsvinothek-thermenregion

Martin Reinelt, Wolfgang Stockmayer und das Team von Vino Neustadt betreiben einen Stand auf dem Marienmarkt mit der Gebietsvinothek Thermenregion, der von Mittwoch bis Freitag (ab 16 Uhr) sowie Samstag (ab 10 Uhr) geöffnet ist, und wo mehr als 30 Winzer aus der Thermenregion, von Perchtoldsdorf bis Lanzenkirchen, sowie neu auch von anderen österreichischen Gebieten eine Auswahl ihrer Weine präsentieren. Eine regelmäßig wechselnde Weinkarte lädt zum Verkosten und Gustieren ein. Abgerundet wird die Produktpalette durch italienische und spanische Schmankerl. Neu gibt es das Format Weinquadrat, bei dem drei Winzer und das Team von Vino Neustadt eine Weinverkostung abhalten am 1. Samstag des Monats von Juni bis Oktober.

Heuriger Spaetrot in Gumpoldskirchen © Johanna Gebeshuber
Das Team vom Landgasthaus Stockerwirt in Sulz © Landgasthaus Stockerwirt
El Gaucho in Baden © El Gaucho