Weinguide
Ausgabe 2022/23
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Alzinger
Wachau

Leo Alzinger
3601 Dürnstein
Unterloiben 11

Tel. +43 2732 77900
Fax. -50
weingut@alzinger.at
www.alzinger.at

„Diesen Jahrgang würde ich abonnieren“, antwortet Leo Alzinger auf meine Frage nach dem Weinjahr 2021 und präzisiert dann: „Im Stil knüpft er an 2020 an, ist fokussiert, geradlinig, schlank und präzise, am ehesten zu vergleichen mit Jahrgängen aus den Neunzigern. Der hohe Anteil an Weinsäure ist bekömmlich.“ Das Weingut Alzinger gehört zu den Leitbetrieben der Wachau. Den Grundstein legte Leo Alzinger sen. bereits im Jahr 1983, als er sich entschloss, die Trauben des von seinen Eltern übernommenen Weinguts selbst zu vermarkten. Von Anfang an hatte er klare Vorstellungen, wie sein Wein beschaffen sein muss: „Präzision, Klarheit, Geradlinigkeit, Filigranität und Lebendigkeit“. Und Herkunft, wäre noch zu ergänzen. Sein Sohn Leo Alzinger jun. geht diesen Weg mit großer Konsequenz weiter. Seine Stilistik ist neben dem Vorbild des Vaters sichtlich von seinen Wanderjahren geprägt, die ihn unter anderem an einen der Hotspots deutscher Rieslinge führte, nämlich zu Müller-Catoir in der Pfalz. Die Familie ist in der glücklichen Lage, Anteile an renommierten Lagen im östlichen Teil der Wachau zu besitzen, die zum Teil signifikante Unterschiede in der Zusammensetzung der Böden und in den mikroklimatischen Randbedingungen aufweisen. So zum Beispiel ist der obere Teil der Ried Mühlpoint von verwittertem Gneis geprägt, der untere Teil von tiefgründigem Lehm. Ganz andere Weine ergibt die Ried Liebenberg mit ihrem kühlen Umfeld und einem Boden aus Amphiboliten und Glimmerschiefer; der Grüne Veltliner wächst auf den höchsten Parzellen. Den mikroklimatischen Kontrapunkt stellt der Loibenberg dar, eine der wärmsten Rieden der Wachau. Je nach Parzelle gibt es aber beträchtliche Unterschiede, sowohl hinsichtlich Wind und Sonneneinstrahlung als auch hinsichtlich der Geologie. Der Grüne Veltliner der Familie Alzinger wurzelt in Löss, der Riesling in kargen und seichten Böden. Eine weitere, sowohl für Riesling als auch Veltliner prädestinierte Lage ist das Steinertal. Der Riesling stammt von den höchsten und kargsten Parzellen, der Grüne Veltliner von den tiefer gelegenen Terrassen mit tiefgründigem Boden. Die Ried Höhereck gilt als kleiner Bruder der Lage Steinertal, ist aber etwas wärmer und extrem karg. Am Fuß des berühmten Kellerbergs liegt die Ried Hollerin mit viel Gneis, Sand und ein wenig Lehm. Im Riesling Dürnstein Federspiel sind viele kleine Parzellen vereint, deren getrennter Ausbau sich nicht rentieren würde. Die Weine der aktuellen Serie sind stoffig bei guter und zugänglicher Säure, die einzelnen Lagen sind klar zu unterscheiden. Der von Leo Alzinger gewohnte präzise Stil ist heuer besonders ausgeprägt. Selbst die Smaragde waren schon Anfang März überaus charmant.

Weine

2021 Grüner Veltliner Dürnstein Federspiel

Glockenklar, grüne Äpfel mit Kräutern verwoben, dahinter ein Anflug von Bittermandeln; saftig, pikant, fruchtbetont, fast rassig.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Ried Hochstrasser Federspiel

Grapefruitzesten, zarte Sortenwürze, dahinter blitzen Mandeln durch; feingliedrig, trinkanimierend, Säure gut integriert, vom sandigen Boden geprägt.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Ried Mühlpoint Federspiel

Sanfter Druck, bodenstämmige Würze, einladend; feiner Schmelz, einige Kraft, klare Frucht, gute Länge, fruchtbetonter Nachhall, Trinkfluss.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
PLV
2021 Grüner Veltliner Ried Mühlpoint Smaragd

Gelassen und ruhig, feingliedrige Aromatik, gelbfruchtig, bisschen Zitronenzesten, zarteste Würze, auch grünfruchtige Elemente à la Galiamelone; schließt aromatisch an, gute Substanz, fein gehalten, zugänglich, Schmelz, weißer Pfeffer im Abgang und im Nachhall, klassische Anmutung auf sehr ansprechendem Level.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Ried Liebenberg Smaragd

Kühle Anmutung, Schieferboden, grüne Frucht angedeutet; zeigt am Gaumen deutlich mehr Frucht, fast exotischer Touch, feinkörnige Würze, Zug, super charmant.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2021 Grüner Veltliner Ried Loibenberg Smaragd

Lössboden kommt durch, hauchzarte Gewürze à la Lebkuchengewürz, helle Tabakblätter; druckvoll, zarter Fruchtschmelz, ganz feinkörnige Würze, zugänglich, langer und fruchtbetonter Nachhall.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2021 Grüner Veltliner Ried Steinertal Smaragd

Filigranes Bukett, vom kargen Gneisboden und der kühlen Lage geprägt, zarteste Anklänge von Frucht à la grüne Bananen; schließt aromatisch und strukturell an, feingliedrig, dabei zugänglich, angenehme Säure, gute Länge, unaufgeregt und in sich ruhend.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2021 Riesling Dürnstein Federspiel

Ruhig strömend, Feuerstein, knackige Pfirsiche, winzige Prise Würze; saftig sortentypisch, Pfirsich gibt den Ton an, Schmelz, für einen Ortswein ungewohnt stoffig, frisches Steinobst im Nachhall, als Sorte selbsterklärend.

Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2021 Riesling Ried Liebenberg Smaragd

Kühl, präzise, knackige Pfirsiche, Limettenzesten, Mandarinen; auch im Geschmack kühle und glockenklare Frucht, zartes Säurerückgrat, sanfter Druck, langer und fruchtbetonter Nachhall.

Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
2021 Riesling Ried Hollerin Smaragd

Sanfter Druck, ausgesprochen charmante Frucht à la rosa Grapefruits, Zitronenblüten zu erahnen; schließt mit diesen Aromen nahtlos an, Fruchtschmelz, zugänglich, im Finish und im Nachhall setzt sich der Boden gegenüber der freundlichen Frucht in Szene.

Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Riesling Ried Höhereck Smaragd

Der karge Boden kommt durch, warm getönt, Orangen, Weingartenpfirsiche; Zug, zieht durch, auf das Wesentliche konzentriert, Frucht und Bodentöne im Abgang und im Nachhall, charakterstark, Herkunft im besten Sinn.

Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
TOP
2021 Riesling Ried Loibenberg Smaragd

Der Boden kommt durch, aber kühler Touch durch die Lage dieser Parzelle, filigrane Fruchtaromen; zeigt am Gaumen deutlich mehr Frucht, animierend, Druck, Bodentöne, gute Substanz, zugänglich, einladend, hinten und im Abgang reife Weingartenpfirsich, herrliche Balance.

Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
TOP
2021 Riesling Ried Steinertal Smaragd
Ganz ruhig, zum Verkostungszeitpunkt ein wenig verschlossen; zeigt am Gaumen deutlich mehr, glockenklare Frucht in Kombination mit bodenstämmigen Tönen, Säurespiel, karger Untergrund ist zu schmecken, straff, Ecken und Kanten, braucht noch etwas Zeit.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Anita & Hans Nittnaus
Neusiedlersee

Anita & Hans Nittnaus
7122 Gols
Untere Hauptstraße 49

Tel. +43 2173 2248
Fax. -20
office@nittnaus.at
www.nittnaus.at

Obwohl Hans Nittnaus schon seit 1975 Wein macht und dabei große Dinge angestoßen und vollbracht hat, ist der Golser auch heute nicht zu bremsen – vor allem, wenn es um neue Schritte am nahen Leithaberg geht: „Der Leithaberg ist die Zukunft“, betont Nittnaus, der mittlerweile schon mehr Weingärten „drüben“ hat als zu Hause in Gols. Bei seiner mittlerweile bereits stolzen Leithaberg-Palette kommt mit dem Furmint vom Tannenberg gerade ein neuer Wein dazu, der mit Ende des Jahres in homöopathischen Mengen verfügbar sein wird. Zwei Hektar Furmint hat der experimentierfreudige John Nittnaus vor vier Jahren ausgesetzt. Ein weiteres Hektar Furmint soll bald folgen. Was den Golser so hinüberlocktauf den Leithaberg? Das ist der Gesteinsunterschied mit dem vielen Kalk und Schiefer. Dieses spezielle Terroir ist der Nährboden für Nittnaus‘ Blaufränkisch-Granaten, die alle Jahre zu den besten Weinen Österreichs zählen. Vier unterschiedliche Lagen-Blaufränker gibt es: den Altenberg in Jois und die Lange Ohn in Neusiedl aus dem jungen 2020-er Jahr, das jedoch als Rotweinjahr durch die vielen Wetterkapriolen nicht unter die besten eingehen wird. „Es gab leider Hagel und somit eine nicht zufriedenstellende Qualität“, sagt Nittnaus. Aus diesem Grund lässt er auch die Baufränkisch-Lagenweine vom Gritschenberg und Jungenberg aus. Dafür gibt es von diesen zwei Weinen aktuell noch die 2019-er, die aber so was von „pfeifen“ – Gritschenberg und Jungenberg at their best! Und Feines gibt es noch reichlich mehr im Nittnaus-Keller. Denn bei den Weißen Lagenweinen hat 2020 ziemlich gepasst: Bei seinen Leithaberg-Chardonnays Bergschmallister und Freudshofer zeigt Nittnaus nachhaltig Klasse. Und er geht auch das Tempo der Jugend mit, die sich gerade mit ihren speziellen Weinen Elektra- und Manila-Weinen besonders in Szene setzt. Diese ganz natürlichen Blaufränker und der Grüne Veltliner wachsen sich alle auf der straffen Leithabergseite ziemlich fein heraus – mit Suchtfaktorpotenzial. Und keine Story ohne Nittnaus Signature-Wein Comondor und der Erfolgsgeschichte Pannobile, wo Nittnaus vor Jahrzehnten Ideengeber und Gründungsvater war. Comondor und Pannobile sind zwei Nittnaus-Puristen, die es schon seit rund 30 Jahren gibt. Wobei auch bei diesen beiden Weinen die Grenzen mittlerweile fließend sind: „Denn der Comondor und der Pannobile vereinen das Beste aus beiden Welten“, sagt der Winzer – vom Leithaberg und vom Golser Wagram.

Weine

2020 Chardonnay Freudshofer Jois (ab Herbst)
Oliven, dezent gewürzig, mineralisch, Pilze, Zitrusnoten; zugänglich trotz dezenter Reduktion, kreidig, Bitterorangen, schöne Spannung, mittellang bis lang.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
TIPP
2020 Chardonnay Bergschmallister Jois (ab Herbst)
Gewürzig, Anis, viel Pilze, fleischige Frucht mit straffer Mineralität; saftig, reifes Kernobst, mineralischer Unterbau, exotischer Fruchtschmelz, Ananas, druckvoll wie elegant, super trocken.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
2020 Grüner Veltliner Joiser Altenberg
Viel Kern-obst, gewürzig, Nelken, auch kreidige Noten, Blutorangen; burgundische Anmutung, einiger Gerbstoff, kalkig, Grapefruit, leichtfüßig, dennoch druckvoll.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
2020 Blaufränkisch Ried Joiser Altenberg
Kühl-aromatisch, Würze, Blaubeeren, viel Sortentypizität, Heidelbeeren; am Gaumen zarter und filigraner, Zitrusnoten, kompakte Säure, Kirschen, mittlere Länge.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
2020 Blaufränkisch Ried Neusiedler Lange Ohn
Wirkt weich, dezente Schokonoten, griffiges Holz, dezentes Cassis, Wildkirschen, gutes Volumen; mehr Fülle, rotbeerig, Ribisel, für 2020 super Konzentration.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
TOP
2019 Blaufränkisch Ried Joiser Jungenberg
Rauchig-würzig, auch torfig, zeigt enorme Fruchtfülle, Waldbeeren, ätherisch, Pflaumen; sehr fruchtsüß und geschmeidig, Preiselbeere und Heidelbeere, Wacholder, saftig, ausgereift, viel Charme bei super Länge.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2019 Blaufränkisch Ried Joiser Gritschenberg
Straffe, kalkige Noten, straffer Weißer Pfeffer, Herzkirsche und dunkle Ribisel; massive Kalk-Mineralität, viel Säurespannung, super Tannin, viel Heidelbeere, beeindruckende Länge und Dichte. Riesenwein! burgenland
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€€
Naturkork
2021 Furmint Joiser Tannenberg (ab Jahresende in homöopathischen Mengen verfügbar)

Zeigt Redukti- vität und viel Spannung, exotisches Fruchtspiel; aus- gewogen, extrem trocken, enormes Gerbstoffgerüst, Riesling-hafte Frucht mit riesen Säure, vielverspre- chender Erstling mit Riesen-Säure.

Weißwein
Furmint
€€€€€
Naturkork
2020 Blaufränkisch Kalk & Schiefer

Feine Würze, Wildkirsche, dezent ledrige Noten, Lakritze; straff, grüne Nüsse, bisschen Sesam, getoastetes Brot, Blaubeeren, etwas leichtgewichtig, aber trinkvergnüglich.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
2020 Pannobile (ZW/BF)

Dezent rauchig, Ringlotten, Zwetschken und Heidelbeeren; saftig, dazu straffe Noten und bisschen gerbstoffig, gute Würze, lässige Säure, straffer Pannobile mit feiner Länge.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
TOP
2019 Comondor

Merlot-betonter Cuvée mit Blaufränkisch, viel Kräuter, dunkelwürzig und einiges Cassis, viel Fruchtcharme, enorme Tiefe; sehr vielschichtig, saftiges Tannin, zarte Mineralität, kräuterwürzige Fruchtfülle, Johannisbeere. Riesenwein mit Riesenlänge. österreich

Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€€
Naturkork
FUN
2021 Kalk & Schiefer (WB/GV)

Leichte Reduktion, gute Spannung, Quitten & apfelige Noten; straffer mineralischer Zug, Oliven, Quitte, harmonisch, trinkvergnüglich.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Manila

Marillennoten, gelbfruchtig, reife Grapefruit, gewürzig mit kalkigem Einsprengsel; Anis; saftig mit betontem Gerbstoff, Vanille, Quitten und Apfel, schlankes Zitrus.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2021 Grüner Veltliner Elektra (ab September)

Dezent reduktiv, Feuerstein, Weingartenpfirsich, Streuobst, Schwarzer Pfeffer, kalkig; saftige Exotik, super Säurespiel, Limonen, Litschi, balanciert, mit feiner Länge.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Behandelter Presskork
2021 Blaufränkisch Manila

Dunkle Himbeernoten, helle Kirschen, helle Würze; relativ kräftig, hat auch Säure, relativ harmonisch; Heidelbeeren, lebhafter Rotwein, der vom kühler genießen profitiert.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Behandelter Presskork
2021 Blaufränkisch Elektra

Blaubeeren, Wildkirsche, bisschen Schokonoten, einige Tiefe; saftig, viel Sorte erkennbar, Preiselbeeren, Kirschen, viel Säurebiss, gute Länge.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Behandelter Presskork
mehr
Weingut Pöckl
Neusiedlersee

René & Eva Pöckl
7123 Mönchhof
Zwergäcker 1

Tel. +43 2173 80258
info@poeckl.at
www.poeckl.at

René Pöckl ist ein Traditionalist. Der Mönchhofer Winzer hat seit 20 Jahren eine klare Vorstellung seines Weges, den er seither als Kellermeister konsequent geht, und er verfolgt dabei seine Ziele nachhaltig. „Ich will typische Pöckl-Weine produzieren, die man nicht jetzt trinken muss, sondern lang lagern kann“, lautet simpel sein Credo des Weinmachens. Und diese Pöckl-Stilistik, mutig, mit kräftigen Holzeinsatz zu arbeiten, spürt man praktisch in jedem seiner Weine. Um die Qualität umfassend in seiner Hand zu halten, hat Pöckl mit Vertragswinzern aufgehört und vermarktet nur noch seine Eigenflächen. „Aber wir haben auch Erträge runterfahren, um die Qualität weiter zu heben.“ Pöckl ist bekannt für holzbetonte, langlebige Rotwein-Cuvées. Der hohe Anspruch gilt dabei nicht nur für seine Top-Cuvées, sondern der Winzer setzt da schon an der Weinbasis an. Daher hat Pöckl bei seiner Einsteiger-Cuvée Solo Rosso jetzt auch auf das klassische und markante Schwarz-Rote Pöckl-Etikett gewechselt – und um die Ernsthaftigkeit zu unterstreichen, hat er den Wein vom Drehverschluss befreit und mit einem Naturkork aufgewertet. Pöckls Leidenschaft ist der Zweigelt, er ist quasi die DNA des Betriebes. Zweigelt macht etwa die Hälfte der Weingärten aus. Er findet sich in jeder Cuvée als essenzieller Bestandteil – nur im international ausgerichteten Reve de Jeunesse ist Zweigelt auf ein Minimum gesetzt, aber er ist dabei, und das ist Pöckl wichtig. Was Zweigelt allein kann, und wie gut die Sorte auch ins harte Pöckl-Holz passt, zeigt der Winzer seit 2018 mit einer unglaublichen Zweigelt-Reserve. Chapeau!

Weine

TIPP
2020 Zweigelt Reserve
Viel Frucht, dunkle Kirschen und Weichseln, Lakritze, einige Würze und Rauchigkeit, üppige und zugleich elegante Pöckl-Stilistik; süßer Frucht-Touch, reife Kirschen, Walderdbeeren, tiefgründiger Zweigelt mit viel Struktur und Nervigkeit, feine Länge.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2020 Chardonnay

Pilzsauce, Waldbodennoten, straffes Toasting im Pöckl-Stil sorgt für Gripp; am Gaumen frisch, exotische Fruchtnoten, Orangen, Oliven, salzig, feines Tannin, einige Länge.

Weißwein
Chardonnay
€€€
Naturkork
2021 Rosato (BF)
Zarte Würze, Beerenmix, Moosbeeren, Schwarzbeeren und Johannisbeeren; leichtfüßig, grüne Kirschen, Ribiseln, feine Säure, kühle, knackig-frische Aromatik.
Rotwein
Blaufränkisch
€€
Naturkork
2019 Solo Rosso (BF, CS, ME)
Rote Beeren, Lebkuchen einige Tiefe, dezent rauchig; Holz schön in die Frucht eingebettet, stoffig, Heidelbeeren, etwas Tannin, hat Biss, jugendlich mit Potenzial.
Rotwein
Blaufränkisch
€€
Naturkork
2020 Rosso e Nero (ZW, ME, CS, ab November)
Lebkuchen, sehr röstig, im Hintergrund Feuerstein, Weichseln; festes Tannin, Schwarze Ribisel, Herzkirschen, schwarzer Pfeffer, robuster, feiner Holzeinsatzkernig, mittellang.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
TOP
2020 Admiral (ZW, ME, CS, ab November)
Rauchig-würzig, charakteristisches Pöckl-Toasting, üppige Frucht als Konterpart zum würzigen Holz, Pflaumen, Schwarzbeeren, Cassis; Holz präsent, viel Würze, reife Cassis, Ribiseln, Weichseln, viel Kraft und Eleganz für Jahrzehnte.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€€
Naturkork
TOP
2020 Rêve de Jeunesse 41 (CS, ME, SY, ZW, ab November)
Viel Cassis und Kräuterwürze, feiner Schliff, rauchig-würzig; enorm saftig, viel Johannisbeere, Eukalyptus, super straffes Tannin, würzige Kirschen, saftige Opulenz, traumhafte Länge. Top-Cuvée mit viel Bordeaux-Charakter.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€€€
Naturkork
2020 Pinot Noir Reserve
Einige Fülle, warm und weich, Zimt, gewürzige Art, Schoko-Lebkuchen, charmant; kräuterwürzige Frucht, dunkle Himbeeren, kräftiger Pöckl-Burgunder mit festem Tannin und Biss, für Leute des kräftigen Pinot-Stils.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Tschida – Angerhof
Neusiedlersee

Hans Tschida
7142 Illmitz
Angergasse 5

Bester Süßwein-Winzer von Österreich – dieses Prädikat gehört Hans Tschida zweifellos –, und er teilt es sich mit seinem Illmitzer Kollegen Gerhard Kracher. Was die Tschida-Weine auszeichnet, das ist die puristische Frucht, die der Süßwein-Könner in nahezu jede Flasche zaubert. Und es ist auch die salzige Mineralität, die in den Weinen steckt und selbst den süßesten Süßwein enorm bekömmlich und viel trockener erscheinen lässt, dass ein kleines Flascherl flugs ausgetrunken ist. Woher das kommt? Tschidas Weingärten befinden sich ausnahmslos im historischen Seewinkel – rund um die Illmitzer Salzlacken. Was er auch mit zwei TBA-Reserven aus der engen Herkunft Seewinkel betont. Diese zwei TBA sind wahrhaftige Süßweingranaten und zwei Weine – gemacht für die Ewigkeit. Das Tschidas Weine auch nach Jahren jugendlich strahlen, hat einen glasklaren Grund: Heuer hat Hans Tschida das Dutzend vollgemacht – seit zwölf Jahren verwendet er Glasverschluss. „Und ich bin glücklich dabei“, sagt der Illmitzer, der in seinem Weinschaffen „sehr naturnah arbeitet“.

Weine

TOP
2019 Sämling 88 Ried Lüss TBA Reserve Seewinkel

(Restzucker: 255 Gramm/Liter) Reichhaltiger Fruchtmix, reife Birnen, tropische Früchte, Mango; enormer Fruchtschmelz, Ananas, dazu Würze und Salzigkeit, Power-Wein mit Riesenlänge.

Süßwein
Scheurebe (Sämling 88)
€€€€€
Glassstöpsel
TOP
2021 Welschriesling Ried Domkapitel TBA Reserve Seewinkel

(RZ: 260 Gramm/Liter) Viel Fülle, Birnenkompott, super Würze, weißer Pfeffer, elegant; Nektaressenz, überbordende exotische Frucht, Riesensäure, sehr salzig, das Beste, was in Tschidas Keller liegt, hält ewig. burgenland

Süßwein
Welschriesling
€€€€€
Glassstöpsel
2021 Spätlese

(RZ: 100 Gramm/Liter) Saftige Birnen, auch Quitten, dezente Würze; saftig, enorm fruchtcharmant, Nektarinen, gelbe Birnen, schöner Säurebogen, sehr ausgewogen, wirkt durch hohe Säure viel trockener.

Süßwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
PLV
2021 Illmitzer Spätlese

(SÄ, RZ: 100 Gramm/Liter) Weißer Pfeffer, salzig, viel Fruchtexotik, Kiwi und Litschi, balanciert; schotig, Mango, straffe Mineralität, feines Fruchtspiel mit eleganter Säure, hochwertige Spätlese.

Süßwein
Scheurebe (Sämling 88)
€€
Schraubverschluss
2021 Auslese

(RZ: 110 Gramm/Liter) Dezente Waldhonignoten, Weißpfefferwürze, Pfirsich, tropische Früchte; vollmundige, saftige Frucht, viel Steinobst, appetitliche Säure, Wein zieht trocken nach hinten, trinkvergnüglich.

Süßwein
Cuvée Weiß
€€
Glassstöpsel
2021 Muskat Ottonel Beerenauslese

(RZ: 180 Gramm/Liter) Typische Muskat-Note, süßtraubig, leichte Würze; markante muskatig-schotige Noten, Säure mild, leicht salzig, das sorgt für Frische.

Süßwein
Muskat-Ottonel
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Sauvignon Blanc Beerenauslese

(RZ: 190 Gramm/Liter) Gewürzige Noten, eingelegte Rote Paprika, Bratapfel, viel Kräuter; exotische Fruchtfülle mit super Säurepikanz im Hintergrund, Maracuja, reife Grapefruit, super Schliff, druckvoll, gute Länge.

Süßwein
Sauvignon Blanc
€€€
Glassstöpsel
2020 Grüner Veltliner Eiswein

(RZ: 160 Gramm/Liter) Eingelegte Marillen, auch viel Pfirsichduft, schwarzer Pfeffer pur, feine Sortentypizität; reifer Apfel, Apfelmus, relativ milde Säure, feine Salzigkeit, mittlere Länge.

Süßwein
Grüner Veltliner
€€
Glassstöpsel
2020 Blaufränkisch Eiswein

(RZ: 150 Gramm/Liter) Schöne Beerenfrucht, vor allem Heidelbeere, harmonischer Wein mit feiner Frische; rote Ribisel, klarer Rotwein-Charakter mit der frischen Säure und dem Tannin, wirkt deutlich trockener, aus einem Guss.

Süßwein
Blaufränkisch
€€€€
Glassstöpsel
TOP
2020 Gelber Muskateller Eiswein

(RZ: 170 Gramm/Liter) Saftige Holundernote, füllig, Feigen, Würze im Hintergrund; immens saftig, viel Würze und Säure, Muskat, viele Holunderbeeren, ausbalanciert, glockenklar, mineralischer Schmelz, Top-Wein!

Süßwein
Gelber Muskateller
€€€€
Glassstöpsel
mehr
Weingut FJ Gritsch – Mauritiushof
Wachau

Franz-Josef Gritsch
3620 Spitz
Kirchenplatz 13

Tel. +43 2713 2450
office@gritsch.at
www@gritsch.at

Großartig, was Franz Josef Gritsch mit dem Jahrgang 2021 aus seinen Rieden gezaubert hat. Die Weine weisen heuer etwas höhere Säurewerte auf, die sie frischer und trinkvergnüglicher machen und bei den großen Lagen für mehr Finesse und Eleganz sorgen. Dazu gesellen sich freilich bei den kräftigeren Gewächsen enorme Fruchtfülle und Konzentration, die für Tiefgang und ein entsprechend hohes Lagerpotenzial sorgen. Stellvertretend seien die formidablen Veltliner Hochrain, Loibenberg sowie der großartige Singerriedel ins Rampenlicht gerückt, wobei auch bereits die Federspiele – vor allem der mineralische Axpoint und, nochmals eine Stufe drüber, der kühlwürzige Klaus – für die erste große Überraschung sorgen. Ganz ähnlich sieht es bei den Rieslingen aus, bei denen ein knackfrisches, puristisches Federspiel vom 1000-Eimerberg bereits andeutet, was die Smaragd-Variante aus der gleichnamigen Lage dann übererfüllt. Die Stockerlplätze beanspruchen freilich die mit einem fantastischen Fruchtfeuerwerk aufwartenden Rieslinge Kalk-ofen und Dürnsteiner Burg – der Erstgenannte besticht zudem mit heller kreidiger Mineralität, Letzterer verkörpert mit seiner kraftvollen, üppigen und zugleich fein gemeißelten Statur eine Art vinophiler Quadratur des Kreises. Neues gibt es auch vom rund 800 Jahre altehrwürdigen und mitten im lauschigen Weinörtchen Spitz angesiedelten Mauritiushof zu berichten. Derzeit entsteht dort ein großzügiger Zubau, der neben einem Präsentations- und Verkaufsraum für die Ab-Hof-Verkäufe ein für bis zu 40 Gästen konzipiertes Veranstaltungszentrum beherbergen wird. Ebenfalls geplant sind drei luxuriöse Ferienwohnungen sowie diverse Büroräumlichkeiten im oberen Bereich des Neubaus. Im Herbst soll alles seiner Bestimmung übergeben werden. Wir dürfen gespannt sein …

Weine

2021 Kalmuck pink

Schlehen, frische Erdbeeren, Limetten; feines Säurespiel, klar und knusprig.

Roséwein
Blauburger
€€
Schraubverschluss
2021 Kalmücke Wachau
Blättrig würzige Nase, reduktiv, Bananen, Limoncello, kokette Säure.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Kalmuck Federspiel
Herbfruchtig, Grapefruits, Fenchel, etwas grüne Äpfel, Melisse; lebhaft, straff und straight.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Ried Kirchpoint Federspiel
Frucht-Kräutermix, gelbe Äpfel, etwas Pfeffer, stoffig; Wachauer Veltliner-Klassiker.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Ried Axpoint Federspiel
Nadelwald, Kernobst, kompakte Mitte, vielschichtig, mineralisch, elegant.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Grüner Veltliner Ried Klaus Federspiel
Wildkräuter, grüne Mangos, Orangenzesten, Nüsse, Tabakblätter und mineralisch kühlwürzige Einflüsse; hochfein, stoffig, glockenklar.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Ried Steinporz Smaragd
Harzig rauchig, Früchtebrot, dunkler Würztabak, Schiefer; fester Sockel, extraktreich, mit einem delikaten Bitterl am Ende.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2021 Grüner Veltliner Ried Hochrain Smaragd
Schwarzpfeffer, Wacholder, Tannennadeln, Orangenzesten; mineralischer Biss, klar strukturiert, lang; Terroir pur!
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Grüner Veltliner Ried Loibenberg Smaragd
Baumblüten, Hefegebäck, Fruchtakzente nach weiße Birnen, Mandarinen, Ananas; schmelzig, voluminös, zugleich fein nuanciert und lange haftend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
TOP
2021 Grüner Veltliner Ried Singerriedel Smaragd
Prachtvolle Würzemelange, Wacholder, Minze, Orangen-Biskuit, weißer Pfeffer; generös, finessenreich, ungewöhnlich komplex und elegant; Riesenpotenzial!
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
2021 Riesling Ried 1000-Eimerberg Federspiel
Grüne Pfirsiche, knackfrisch, zitrusorientiert, klar und puristisch.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2021 Riesling Ried Setzberg Smaragd
Fruchtmix aus Pfirsichen, Marillen, Grapefruits; glasklar konturiert, spannender Dialog zwischen Extraktsüße und Säurepikanz.
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
2021 Riesling Ried 1000-Eimerberg Smaragd
Vollreifes Steinobst, Mandarinen, mineralisch unterlegt; fruchtbetont, schmelzig, mit feiner Säurebalance; Volltreffer!
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
TOP
2021 Riesling Ried Kalkofen Smaragd
Feuerwerk aus roten Pfirsichen und tropischen Früchten, auch Aranzini, Rosinen, Ingwer; engmaschig verwoben, kristallklar, voll kreidiger Mineralität; enormer Tiefgang, tolle Länge.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
TOP
2021 Riesling Ried Dürnsteiner Burg Reserve
Reich nuanciert, Orangen, Limonen, Pfirsiche, Marillen-Confit; mineralischer Unterbau, kraftvoll, üppig, zugleich fein gemeißelt; hochelegant und spannend bis ins schier endlose Finale.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
2021 Sauvignon Blanc „Spitz“ Smaragd
Anfangs zart grasig, Paprika, dann ganz feine Cassis-Noten; homogen und solide.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
FUN
2021 Muskateller „Spitz“ Federspiel
Dezent nach Holunder, Muskatblüten; die klirrende Säure fein abgestimmt; trinkanimierend.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2021 Neuburger „Spitz“ Smaragd
Grüne Nüsse, Nussbrot, Limonen; fruchttragende Säure, fest, Stoff, saftig und sortentypisch.
Weißwein
Neuburger
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Franz Hirtzberger
Wachau

Franz Hirtzberger
3620 Spitz
Kremser Straße 8

Tel. +43 2713 2209
Fax. -20
weingut@hirtzberger.com
www.hirtzberger.com

Franz Hirtzberger hat einmal mehr mit dem Jahrgang 2021 eine Weinpalette gezaubert, bei der man von einem Wein zum nächsten schwärmt und für die allerbesten die Superlative nicht mehr ausreichen – vor allem wenn es um den Riesling Singerriedel geht, der zu den besten drei Weinen zählt, die man in diesem Jahrgang trinken sollte. Ein Wein, so scharf wie eine Rasierklinge! Und so gut, dass er in der Riege der allerbesten Singerriedels der vergangenen 25 Jahre steht. Wer den großen 1997er geschätzt hat, der landet mit dem 2021er einen Volltreffer! Aber Hirtzberger ist viel mehr als Singerriedel und das Veltliner-Pendent Honivogl. Das Spitzer Weingut hat drei weitere leuchtende Riesling-Smaragde – so unterschiedlich in der Ausformung, aber so einheitlich präzise in der Hirtzberger-Handschrift. Dass sich dabei der markante Setzberg immer mehr in die erste Reihe schiebt, ist seit Jahren schmeckbar. Nicht zu vergessen: Hirtzberger hat auch eine feine Burgunder-Historie, wo jetzt keine Lagen mehr auf dem Weiß- und Grauburgunder, Neuburger und Chardonnay mehr auf dem Etikett stehen. Was aber in den Flaschen steckt, ist allererste Güte. Heuer hat uns der Chardonnay so richtig geflasht, wie man neudeutsch sagt. In Wein-Deutsch übersetzt: ein Riesen-Chardonnay und auf einer Stufe mit dem Honivogl!

Weine

2021 Grüner Veltliner Spitz Steinfeder
Feine Weißpfefferwürze, Weißbrot, dezent mineralisch, grüner Apfel, Limette, feinporig; saftige balancierte Steinfeder, viel Birne, Rosa Pfeffer, Mineralität, ausgewogene Säure.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2021 Grüner Veltliner Rotes Tor Federspiel
Sehr apfelig, feine Schwarzpfefferwürze, getrocknete Kräuter, Mandarinen, Orangen; saftiges Federspiel mit vielen Kernobstnoten, knackiger Säure und feiner Würze.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2021 Grüner Veltliner Wösendorfer Ried Kirchweg Smaragd
Gute Fülle, gelbfruchtig, rauchige Würze, Schwarzbrot; Kernobst, etwas Tabak, mittellang, trinkvergnüglicher Veltliner mit moderater Säure.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd
Kühl-mineralisch, schöne Pfefferwürze, grüne Ananas, generell tropische Frucht; feiner Grip, puristisch, enorm mineralisch, Maracuja, Schwarzer Pfeffer, super Zug und Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
2021 Grüner Veltliner Spitzer Ried Axpoint Smaragd
Tropische Fruchtaromen, Maracuja, salzig-mineralisch, viel Löss-Würze; feine Fülle, schwarzer Pfeffer, Mandarinen, Banane, reife Grapefruit, super Grip mit strukturgebendem Gerbstoff,
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
TOP
2021 Grüner Veltliner Honivogl Smaragd
Feine Mineralität, weißer Pfeffer, viel Ananas und Mango, dezente Waldhonignote, Riesentiefe; fleischige Frucht, reifer Apfel, Grapefruit, Tabak, feine Mineralität, leichtfüßig elegant, super Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
2020 Weißburgunder Smaragd
Gebratene Steinpilze, leicht rauchig, Bitterorange und Banane, dezent nussig, burgundisch weich; exotische Frucht, Weihrauch, mineralischer Burgunder, viel Wachau-Typizität.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€€
Naturkork
2021 Grauburgunder Smaragd
Erdig, Pilze, sanfte Fruchtaromen, rosa Grapefruit, Litschi, karamellisierte Banane; vital und saftig, exotische Frucht, reife Grapefruit, Litschi, rotbeerig, guter Gripp.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€€€
Naturkork
TOP
2021 Chardonnay
Sehr frisch, Pilz- und Kräuternoten, Wacholder, Mandarinen, wirkt straff; feine Mineralität, saftige, exotische Fruchtfülle, reife Zitrusnoten, enormer Zug, vital, feine Salzigkeit, Riesen-Eleganz und Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Naturkork
2021 Neuburger Smaragd
Rauchig, Tabak, feste Frucht, zart nussig; gute Fülle, Haselnuss, exotische Frucht, Blutorange, Grapefruit, ätherisch, etwas Mineralität, feine Säurestruktur.
Weißwein
Neuburger
€€€€€
Naturkork
2021 Riesling Steinterrassen Federspiel
Feine Steinobstnoten, klare Sortenprägnanz, dezente Mineralität; sehr straff mit feiner Säure, reichlich Frucht, Weingartenpfirsich, Mandarinen, Orangen, Grapefruit, balanciert.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
TOP
2021 Riesling Spitzer Ried Setzberg Smaragd
Superfeine Salzigkeit, viel Riesling-Typizität und Frische, Pfirsich; vital, salzig, super mineralisch, Pfirsich, straffe Zitrusfrucht, sehr eigenständiger Wein.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
2021 Riesling Spitzer Ried Steinporz Smaragd
Süßes Steinobst, füllige Frucht, Marille; dezente Mineralität, balancierter stoffiger Riesling mit feiner Säurestütze und Mineralität, weiche Fruchtfülle.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
2021 Riesling Spitzer Ried Hochrain Smaragd
Reife Steinobstfrucht, würzige Note, eingelegte Pfirsiche, feine Mineralität; etwas breite Frucht, aber saftig, Mandarine, Marille, viel Zitrus, mittlere Länge.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
TOP
2021 Riesling Ried Singerriedel Smaragd
Hochelegant, viel Pfirsich, reife Limetten, klirrende Mineralität, enorm viel Tiefe; Pfirsich pur, straffe Säure, leicht salzig, viel Mineralität, vielschichtig, enorm elegant, Singerriedel at its best! Da geht nichts drüber!
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Familie Gesellmann
Mittelburgenland

Albert & Silvia Gesellmann
7301 Deutschkreutz
Langegasse 65

Der Betrieb blickt auf eine lange Tradition zurück. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1719 zurück. Nicht ganz so alt sind die Reben in den Weingärten, aber manche bringen es auf das nahezu biblische Alter von mehr als 90 Jahren. „Die regulieren den Ertrag ohne mein Zutun“, erklärt Albert Gesellmann. Bei den Rotweinen ist Holzeinsatz selbstverständlich. Es kommen überwiegend Fässer mit 500 Litern Inhalt zum Einsatz, die Eichenaromen sollen sich dem Wein unterordnen, der Wein selbst soll der Hauptdarsteller sein. Ab dem Jahrgang 2021 setzt der Winzer Fässer mit sehr dicken Dauben ein, um den Sauerstoffeintrag zu minimieren. Seit der Ernte 2019 werden die Beeren nicht mehr gequetscht, die Gärung beginnt interzellulär. Das sorge für mehr Ruhe und ausgeglichene Frucht, begründet Albert Gesellmann diesen Schritt. Da das Tannin von Traubenstielen unerwünscht ist, kommen optische Selektionstische zum Einsatz. Bei den Weißweinen hingegen sind einige Stunden Mazeration mit Stielen zur Reduktion der sensorischen Üppigkeit üblich. In der Vinifikation wird auf signifikante Schwefelreduktion gesetzt, zum Teil waren die Weine des Jahrganges 2019 im Frühjahr 2022 noch immer ohne Schwefeldosis. Auch Zeit ist ein wichtiger Faktor. Dem „G“ gönnt der Winzer vier bis fünf Jahre, bevor das Flaggschiff des Hauses in den Verkauf kommt. Diesen noblen Wein gibt es nur in sehr guten Jahrgängen. Sein Dasein verdankt er den ältesten Rebstöcken des Weingutes, er wird aus kleinbeerigen Blaufränkischtrauben und etwas St. Laurent gekeltert und rund 40 Monate in Barriques geschult. Wegen der geringen Mengen ist der „G“ nur in limitierter Flaschenanzahl verfügbar, was bei genauerer Betrachtung ein echtes Problem für die Gesellmanns darstellt – man will ja keinen Kunden beleidigen. Ein verlässlich sehr guter Wein ist auch der Blaufränkisch hochberc, dessen Trauben aus dem steilsten Filetstück der Ried Hochberg stammen, der Unterboden aus Kalksandstein ist mit einem sehr dünnen Oberboden aus sandigem bis schwerem Lehm bedeckt. Die Reben für den Hochberc weiß, ein Gemischer Satz, wurden im Jahr 1959 gepflanzt. Lagenrein wird auch der Pinot Noir ausgebaut, er stammt von der kalkreichen und nach Norden offenen Ried Siglos. Kühle Nächte und ein fast unterbrochen blasender Wind sorgen für Finesse. Mit der neu gebauten Verarbeitungsstätte inklusive Gärkeller ist Albert Gesellmann sehr zufrieden. Dort gibt es jetzt keine Beeren- und Saftpumpen mehr, das erledigt die Schwerkraft in Verbindung mit mechanischen Hebeeinrichtungen. Für den Weißwein wurde eine gekühlte Presse installiert, welche die Mazeration der Trauben über Nacht erlaubt. Auch der Verkostungsraum wurde großzügig umgebaut, Besucher können nun in den Fasskeller blicken.

Weine

2020 Blaufränkisch Creitzer Reserve
Brombeeren, Waldboden, bodenstämmige Aromen, winzige Prise getrocknete Kräuter; feingliedrig, Säurespiel, lebendig, Fruchtaromen und Kräuterwürze innig verwoben, distinguiert mit Trinkfluss, Bittermandeln klingen lange nach. Burgenland
Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Schraubverschluss
2021 Chardonnay
Frische Anmutung mit merklichen, aber unaufdringlichen Holznoten, dahinter helles Steinobst, Heublumen; attraktive und frische Frucht, Holz nur zur Untermalung, animierendes Säurespiel, Druck, gute Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2020 Hochberc weiß
(GV/WB/CH/WR/RI/TR) Druckvoll, kompakt, sensorisch kein Holz, vielschichtige Aromatik, alte Apfelsorten, Quitten, Kräuter, Blüten; vielschichtig und gebündelt, frisch, klare Frucht gibt den Ton an, hauchzarte Würze unterlegt, lang.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€
Schraubverschluss
2020 Chardonnay Ried Steinriegel
Feine und einladende Holznote, Kletzen, reife Birnen, getrocknete Feigen, Mandelsplitter; aromatisches Dacapo, feines Säurerückgrat, winzige Prise Gerbstoffe, lang, Aromen vom Bukett halten sich bis in den Nachhall hinein.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Schraubverschluss
2019 Pinot Noir Ried Siglos

Druckvoll, sortenaffin, Waldboden, Kirschen und reife Himbeeren, kaum Holz; saftig, einige Kraft, nie üppig, klare Frucht, unaufdringliches Gerbstoffnetz sorgt für Konturen.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
2020 Blaufränkisch vom Lehm
Klassische Sortenanmutung, Frucht dominiert, primär Kirschen, etwas Brombeeren dahinter, zarte Kräuternote; präsentiert sich auch im Geschmack so, feine Säure gibt Leben, unaufdringliche Tannine, trinkanimierend bei mittlerer Länge.
Rotwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss
2019 Opus Eximium No 32

(60BF/30ZW/SL) Balan- ciert, fruchtbetont, Brombeeren, Schwarzkirschen, dunkle Würze, Prise Kakaopulver; ausgewogen auch im Geschmack, die Aromen vom Bukett finden sich wieder, lebendig, Substanz, präzise, Tanningrip, fruchtbetont im langen Nachhall.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
2019 Syrah

Minze, Herbes de Provence, hoch- reife Vogelbeeren, schwarze Oliven à la Tapenade; aromatisches Dacapo, lebhaft, in keiner Phase üppig, präzise, gutes Gerbstoffgerüst, lang, Potenzial. Erinnert an Südfrankreich.

Rotwein
Syrah (Shiraz)
€€€€
2019 Bela Rex

(55ME/CS) Merlot gibt den Ton an, Dörrzwetschken, bisschen Kirschen, getrocknete Tomaten, Zedernholz, dahinter Cassis; vielschichtig, Säurespiel, Zug, präzise Struktur, feiner Tanningrip, gute Länge, keinerlei Üppigkeit.

Blauburger
€€€€€
TOP
2019 Blaufränkisch hochberc

Tief, noble Anmu- tung, dunkle und blau getönte Frucht, ruhig strö- mend, Hauch After Eight, zarteste Gewürznoten, Prise schwarzer Pfeffer; tieffruchtig, strukturiert, Gerbstoffe und Säure geben Struktur, Tanningrip, Würze zur Untermalung, Bodentöne und Beeren- frucht im langen Nachhall.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€€
TOP
2018 G

(95BF/SL) Ruhig, elegant, Frucht und Würze innig verwoben, dunkle Tönung, tief im Glas frisches Lorbeerblatt; tieffruchtig auch am Gaumen, reife Tannine, Holz sensorisch kein Thema, Tiefgang von den uralten Rebstöcken, Kirschen und Beeren im langen Nachhall, unaufgeregt, ein Gentleman.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€€€€
mehr
Weingut Knoll
Wachau

Emmerich Knoll
3601 Dürnstein
Unterloiben 132

Tel. +43 2732 79355
Fax. -5
weingut@knoll.at
www.knoll.at

Bereits im Vorjahr hat sich dieses so traditionsreiche Weingut dazu entschlossen, die Weine der Smaragd-Kategorie erst im zweiten Jahr nach der Lese auf den Markt zu bringen, wovon zwei so unterschiedliche Jahrgänge wie 2019 und 2020 bereits schmeckbar profitiert haben, so dass einige Gewächse gleichsam in eine „höhere Sterne-Klasse“ wachsen konnten. Von Anfang an großen Trinkspaß und souveränes Frucht-Säure-Spiel erbringen freilich die Federspiele, die schon deutlich aufzeigen, was wir von dem exzellenten Weinjahr 2021 erwarten dürfen. Auf dem „grünen“ Sektor ist der Kreutles-Veltliner so rauchig und pfiffig wie meistens ausgefallen, während der finessereichen Trum, der die Nachbarschaft zur Paradelage Schütt nicht verleugnen kann, in brillanter Frühform als bester Wein dieser Kategorie glänzt. Von den Rieslingen liegen die knusprige Loibner Variante und der überraschend hellfruchtige Loibenberg-Lagenwein diesmal nahezu auf gleicher Höhe. Damit zu den aus dem Jahrgang 2020 stammenden Smaragden, von denen der archetypische, mit exotischer Fruchtbrillanz punktende Schütt-Veltliner von der prolongierten Ausbauphase am meisten profitiert hat. Von den Lagen-Rieslingen der Smaragd-Stufe gebührt diesmal der Pfaffenberg Selection ein spezielles Sonderlob, welche zu einem hocheleganten, ausdrucksstarken vin de garde herangewachsen ist. Schon anlässlich der herbstlichen Vinaria-Degustation von Rieslingen der Premiumklasse haben sich sowohl der dunkelfruchtige, mit Saft und Kraft prunkende Schütt als auch die damals noch ein wenig verhaltene, wenn auch ebenso feinstrahlige wie vielschichtige Vinothekfüllung ihre ersten Lorbeeren verdient. Mit gewohnter Noblesse tritt der puristische, nach Weingartenpfirsichen duftende Kellerberg auf, der freilich jahrgangsbedingt etwas schlanker als sonst erscheint. Von den Komplementärsorten gefiel dieses Jahr insbesondere der markante, noch ein bisschen streng aus dem Glas steigende, muskulöse Gelbe Traminer 2020. Etwas sanfter und weniger expressiv als in den letzten Jahren präsentieren sich die beiden Gelben Muskateller, während der Chardonnay mit kühler Eleganz und schönem Equilibre überrascht.

Weine

2021 Grüner Veltliner Steinfeder
Zurückhaltend und fein liniert, Heublumen und ein bisschen Sommerapfel, zart, frisch und gefällig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Naturkork
2021 Grüner Veltliner Loibner Federspiel
Pikant und zupackend, Anklänge von Hirschbirne und Roggenbrot, rauchig unterlegt, leicht fruchtsüß, ein Touch von Agrumen, bereitet schon Trinkspaß.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2021 Grüner Veltliner Ried Kreutles Federspiel
Pfeffrige Würze, anregend und zupackend, Liebstöckel und Apfelfrucht, herb und kernig, feingliedriges Mittelgewicht, zeigt Temperament.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
FUN
2021 Grüner Veltliner Ried Trum Federspiel
Vielfältiges Duftspiel nach Blütenhonig und Wacholder, ganz fein gestrickt, straff und anregend, weißfleischige Frucht, Ribiseln und Stachelbeeren, rassig und elegant – toller Veltliner der leichteren Gewichtsklasse.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2020 . 2020 Grüner Veltliner Ried Kreutles Smaragd
Zartes Pfefferl, noch recht schüchtern und verschlossen, etwas Kräuterwürze, vor allem Thymian, herbe Frucht à la Winterapfel, gerbstoffiges Finish.
€€€€
Naturkork
TIPP
2020 Grüner Veltliner Ried Schütt Smaragd
Stachelbeere und Passionsfrucht im weit ausholenden, exotisch anmutenden Bukett, markant, ja expressiv, feine Birnenfrucht, aber auch schotige Komponenten, viele Facetten, lebhaft wie pointiert, gute Substanz und Länge, ein überzeugender Klassiker.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
2020 Grüner Veltliner Ried Loibenberg Smaragd
Klar und herzhaft, Quittenfrucht im Verein mit Gartenkräutern, rund und offenherzig, auch gelbfruchtige Aromen, einige Details, dezent und ausgewogen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
FUN
2021 Riesling Loibner Federspiel
Schon sehr präsent, gefällt mit gelbfruchtigem Spiel, viel Charme, nach Marillenröster und Gartenkräutern, auch ein bisschen Grapefruit, hübsch gerundet, salopp und offen, nerviger Abgang.
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
2021 Riesling Ried Loibenberg Federspiel
Pfirsich und Ananas, später auch Agrumen, schlank strukturiert, diesmal ganz heller Aromareigen, noch ein wenig schüchtern, doch ziseliert und elegant, gute Anlagen.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
2020 Riesling Ried Loibenberg Smaragd
Weißer Pfirsich und Lindenblüten, später auch dunkelfruchtige Aspekte, etwas Müsli und Kletzenbrot, konturiert und balanciert, saftige Mitte, hübsche Stilistik.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
2020 Riesling Ried Kellerberg Smaragd
Frisch und akzentuiert, Anflug von weißen Ribiseln und Weingartenpfirsichen, feinkörnig und elegant, heller Fruchtcharme, schokoladige Anklänge, glasklar und puristisch, geht erst langsam auf.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
TOP
2020 Riesling Ried Pfaffenberg Selection
Roter Pfirsich und Ananas im verspielten und subtilen Bukett, gutes Volumen, schöne Balance, hoher Finesse-Faktor, gleitet cremig und extraktsüß über den Gaumen und wird immer ausdrucksvoller und lagentypischer, betont rassiges, langes Finale, beste Prognose.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
TOP
2020 Riesling Ried Schütt Smaragd
Cassis, Stachelbeere und Nektarine im reichhaltigen Bukett, lebhaft und spannungsgeladen, geht sofort in die Tiefe und wird dichter und fokussierter, feinstrahlig wie gebündelt, nach Limetten und Johannisbeeren, viel Esprit und Rasse bis zum langen Nachhall, Zukunft.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2020 Riesling Vinothekfüllung Smaragd
Menthol und Lavendel im ausgereiften, erstaunlich feingliedrigen Duftspiel, körperreich und fruchtsüß, Anklänge von Honig und Feige, delikater Schmelz, hat sich sehr gut entwickelt und wird von Flaschenreife vermutlich weiter profitieren.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
2020 Gelber Muskateller Loibner Federspiel
Zarter Blütenduft, auch Rosenöl und Litschi, anfangs etwas zaghaft, geht jedoch bald auf, hübsch gerundet und sanft strömend.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Naturkork
2020 Gelber Muskateller Loibner Smaragd
Zimt und Rosenblüten, die muskatige Würze bleibt eher im Hintergrund, gewisse Traminer-Affinität, mittelkräftige Textur, ein wenig weitmaschig, nussige Note im Hintergrund, relativ weiche Art.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€€
Naturkork
2020 Gelber Traminer Loibner Smaragd
Typisches Bukett nach Eibisch und Ringlotten plus nobler Rosenduft, streng und prägnant, unaufdringliche Art, reichhaltig, harmonisch und fein liniert, viel Biss im trockenen Nachhall, Reserven.
Weißwein
Traminer
€€€€€
Naturkork
2020 Chardonnay Loibner Smaragd
Ausgereift und vielfältig, Anklänge von Schälnüssen und Biskuit, beweist Power und Präsenz, rund, fleischig und ausgewogen, helles Fruchtspiel und einige Länge, alles im Lot.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Rudi Pichler
Wachau

Rudi Pichler
3610 Wösendorf
Marienfeldweg 122

Die aktuelle Jahrgansserie im Weingut Rudi Pichler ist atemberaubend auf höchstem Level. In voller Strahlkraft von klarer wie transparenter Fruchtdichte präsentieren sich die Sortenvertreter, beginnend in der Federspiel-Kategorie bis zu den zahlreichen Varietäten im Smaragdbereich. Das Dogma von Rudi Pichler ist, sich mit größter Präzision auf das Wesentliche des Wein-Seins zu konzentrieren und die jeweiligen Riedenspezifika geschmacklich ohne jeden Firlefanz herauszuarbeiten. Als Ergebnis entstehen Weine in perfekter Balance, gezeichnet von mineralischer Finesse in puristischer Klarheit. Unterstützung findet Rudi Pichler inzwischen vom Junior Rudi und Tochter Theresa, die beide seit ein paar Jahren auf dem Weingut tätig und in alle Produktionsbereiche eingebunden sind. Der aktuelle Jahrgang begeistert unisono, wobei die Federspiele vom Grünen Veltliner und Riesling durch Grazilität und Vitalität in hellfruchtiger Transparenz eine der besten Serie der vergangenen Jahre darstellt. Beide Sortenvertreter werden als Lagen-Cuvée ausgebaut, stammen meist aus höheren Parzellen mit unterschiedlichen Bodenprofilen. Besonders der Riesling Federspiel präsentiert sich in modellhafter Stilistik, der in Dichte und Feinheit von der Smaragd-Kategorie nicht mehr qualitätsmäßig zu unterscheiden ist, ja sogar mit seinen geringeren Alkoholwerten ein kaum überbietbares Trinkanimo aufweist. Die Smaragd-Varietäten vom Grüner Veltliner und Riesling zeigen sich aus den Top-Lagen von Jahr zu Jahr in beeindruckender Form. Es ist eine Frage der geschmacklichen Priorität, ob dem würzebetonten Ried Kollmütz oder dem hellen Fruchtcharme der Ried Hochrain bzw. der Ried Kirchweg der Vorzug gegeben wird. Die noch nicht gefüllten Smaragd-Stars aus der Ried Achleithen werden nächstes Jahr in den Guide aufgenommen werden. Berühmt und begehrlich sind die beiden Komplementärsorten Weißburgunder und Roter Veltliner aus dem Hause Pichler. Ersterer zählt Jahr für Jahr zur absoluten Burgunder-Elite im Lande und glänzt heuer mit einer dichten wie feingliedrigen Struktur. Dem steht der aus Mautern stammende und nur in homöopathischen Mengen verfügbare Rote Veltliner Smaragd um nichts nach, der im aktuellen Jahrgang hinsichtlich Fruchtschmelz in Verbindung mit feinster Säure-Frucht-Balance Modellcharakter aufweist und in vielen Jahren als Vin de garde begeistern wird.

Weine

2021 Grüner Veltliner Federspiel

Bukett nach Wiesenblumen, klare Fruchtführung, rauchig, kompakt mit verspielter und pointierter Leichtigkeit, fein ziseliert, perfekte Balance.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Naturkork
2021 Grüner Veltliner Terrassen Smaragd

Bereits im Bukett viel mineralische Präsenz, reifer Apfel, Stachelbeere, Steinobstreminiszenz, saftig und knackig in pointierter Form, mediterrane Kräuter-Frucht-Nase, geradlinig, gediegen in mineralische Prägung, lang im Finish.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
TOP
2021 Grüner Veltliner Ried Kollmütz Smaragd

Vitales und tiefgründiges Duftspiel, engmaschige Frucht, dicht, rosa Grapefruit, modellhaft in Finesse und Klarheit, pointierte lagentypische Charakteristik, Darjeeling Tee, dunkelfruchtige Mitte, strahlt in gediegener Größe.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2021 Grüner Veltliner Ried Hochrain Smaragd

Helle Gelbfrucht, saftig und knackig, großzügige Struktur mit viel Finesse, druckvoll, Quitte, Apfel, rauchige Anklänge, ausgewogen mit ruhender Mitte, ausdrucksstark und ewig lang am Gaumen.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Riesling Federspiel

Feiner Weingartenpfirsich, Hauch von Limette, zarte Würze, feinmaschig und nuanciert, glockenklar mit filigraner Textur, strömt in leichtfüßiger Eleganz und Fruchttransparenz, dicht, viel Trinkanimo, ewig lang im Finish, Modellcharakter, Chapeau!

Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
2021 Riesling Terrassen Smaragd

Schönes Fruchtspiel, weißer Pfirsich mit etwas Exotik, zarter Würzehintergrund, saftig, knackig, perfekt strukturiert, ruhige und pointierte Fruchtführung, präzise Säurestruktur, ein hochkarätiger Lagen-Blend bis ins letzte Detail.

Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
2021 Riesling Ried Kirchweg Smaragd

Hellfruchtig-animierendes Bukett, Weingartenpfirsich, Steinobst, Limettenanklänge, öffnet sich in aller Vielschichtigkeit wie ein offenes Buch, druckvoll, ziselierte Leichtigkeit in purer Fruchtklarheit, ungemein mineralische Prägung, nachhaltig und zeigt beeindruckend das Potenzial dieser unterschätzten Lage.

Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
2021 Riesling Ried Hochrain Smaragd

Feine Steinobstaromatik, gelber Pfirsich, exotische Komponenten à la Maracuja, Papaya, viel Fruchtfrische in feiner Abstimmung, großzügige Struktur, perfekte Säurebalance, elegant und nuanciert, noch sehr jugendlich, lang im Abgang.

Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
2021 Weißburgunder Ried Kollmütz Smaragd

Helle Fruchtaromatik, feine und prägnante nussige Frucht, viel Gelbfrucht, reifer Apfel, etwas Exotik, saftig, klare wie pointierte Fruchtführung, harmonisch mit vitalem Verve, ziseliert, druck- voll, perfekte Säure, Balance in Perfektion, ewig lang im Finish, ein großer stilprägender Wein.

Blauburger
€€€
Naturkork
TIPP
2021 Roter Veltliner Smaragd

Dezentes wie feinduftiges Bukett nach Mirabelle, Melone, saftige Fülle mit viel Frische, viel gelbfruchtige Präsenz, zart rauchig, glockenklar, tiefe Frucht in nobelster Textur, strahlt förmlich mit Eleganz in ungewohnt feingliedriger Struktur, perfekte Säureumrahmung, modellhafte Sorteninterpretation, ewig lang im Finish, große Zukunft, einzigartig.

Weißwein
Roter Veltliner
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Prager
Wachau

Robert Bodenstein
3610 Weißenkirchen
Wachaustraße 48

Toni Bodenstein, der im Marketing und Verkauf bereits tatkräftig von der nächsten Generation in Gestalt von Robert und Sophie unterstützt wird, hat eine 2021er-Serie vollbracht, die nahezu sprachlos macht. Schon die beiden Federspiele, bestehend aus einem puristischen, fruchttiefen Veltliner aus der Lage Hinter der Burg und dem Riesling von der Riede Steinriegl, der seine kalkige Herkunft „verleugnet“ und punkto Würzenote und markanter Säure eher an einen deutschen Schieferriesling erinnert, sind bestens gelungen. Die Smaragde aus beiden Sorten verblüffen dann endgültig ob ihrer makellos hohen Qualität und bilden ein Sortiment, das nicht nur in der Wachau seinesgleichen sucht; sofort werden auch Vergleiche mit den großen Wachauer Weinjahren 1990, 1997 und 1999 wachgerufen, die ähnlich gute Bedingungen geboten haben. Dennoch: So eine prachtvolle Serie ist auch unter besten Voraussetzungen keineswegs alltäglich, sondern vielmehr als vorläufige Krönung eines ebenso penibel wie innovativ ausgeübten Winzerhandwerks zu betrachten. Dabei ist es auch gelungen, die Eigenarten der einzelnen Lagen so gut wie nur möglich herauszuarbeiten, was gleich die Gegenüberstellung der beiden sanfteren Veltliner in Form des Liebenberg und Kaiserberg beweist: Während Ersterer mit gelbfruchtigem Charme über den Gaumen gleitet, setzt der zweite eher auf dunkelbeerige Aspekte, wobei beiden eine tiefe Extraktsüße immanent ist. Weiter geht das Loblied mit den beiden Achleiten-Versionen, von denen der noch etwas rauchige und reduktive Achleiten Smaragd weit besser als in den vergangenen Jahren gelungen ist, wogegen die Stockkultur von dieser Spitzenlage schon mit exotischer Aromafülle glänzt und einen ebenso lagentypischen wie konzentrierten Veltliner realisiert. Auf dem gleichen extrem hohen Niveau befindet sich der vielfältige, mit Attributen nur unzureichend erfassbare Zwerithaler, der punkto Finesse vermutlich als Primus inter Pares anzusehen ist. Interessant könnte in einigen Jahren der unmittelbare Vergleich mit den strukturell gar nicht so weit entfernten, großen weißen Burgundern werden. Ebenso fein gesponnen, doch etwas leichtfüßiger erscheint der im Glas blitzartig zulegende, glockenklare Grüne vom Wachstum Bodenstein. Wie für das grüne Pendant gilt auch für den vor Frucht nur so strotzenden, mit „mutiger“ Säurestruktur ausgestatteten Riesling Achleiten, dass heuer das beste Ergebnis seit vielen Jahren geglückt ist. Aufgrund seiner Höhenlage noch etwas kühler und zugeknöpfter wirkt der gleichwohl mit immenser Fülle und zupackender Rasse versehene Riesling vom Wachstum Bodenstein, der in naher Zukunft wohl ebenfalls die Höchstnote verdienen würde. Endgültig wird die Reminiszenz mit den 1990er-eRieslingen aber mit den beiden Prachtstücken von der Riede Klaus gefestigt: Mit großer Fruchttiefe und beispielhafter Eleganz prunkt bereits der hochelegante Smaragd.

Weine

FUN
2021 Grüner Veltliner Ried Hinter der Burg Federspiel
Anklänge von Rhabarber und Birne, mit feinherber Würze unterlegt, erstaunlich dicht, saftige Apfelfrucht, feinkörnig und balanciert, leichtfüßige, puristische Art.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Ried Liebenberg Smaragd
Kamille und Melisse in der Nase, ruhig strömend und einladend, sehr charmante Frucht nach Ringlotte und Kirschpflaume, fleischig, cremig und bereits abgerundet.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
2021 Grüner Veltliner Ried Kaiserberg Smaragd
Sofort ansprechende, dunkelfruchtige Komponenten: Kirsche, Vogelbeere und Marzipan, fein verwoben, präzise Struktur und süße Frucht, reich und langatmig, durchaus individuell.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
2021 Grüner Veltliner Ried Achleiten Smaragd
Zunächst vornehmes Understatement, legt langsam Schicht für Schicht frei, subtil und leicht rauchig, burgundische Anklänge, hellfruchtige Ader, gute Perspektiven, so gut wie schon lange nicht.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
TOP
2021 Grüner Veltliner Ried Achleiten Stockkultur Smaragd
Überraschender Auftakt mit einem exotisch anmutenden Fruchtreigen: Ananas und Babybanane, dann die lagenspezifischen rauchigen Untertöne, flinsige Note, feinkörnig, extraktsüß und konzentriert, burgundische Anmutung – ein großer Veltliner im Werden.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
TOP
2021 Grüner Veltliner Ried Zwerithaler Kammergut Smaragd
Nach hefig-reduktivem Start feine Duftnuancen von Orangenzeste und Lavendel, ungemein reichhaltig und differenziert, am Gaumen dann ein Feuerwerk von Aromen, satter Fruchtschmelz, vor allem von der Finesse getragen, fruchtsüß und „ewig“ lange nachklingend, in jeder Phase überzeugend, riesiges Potenzial.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
2021 Grüner Veltliner Wachstum Bodenstein Smaragd
Blütenduft und Kräuterwürze im Verein, sehr subtil und fein gesponnen, süße Frucht nach Pfirsich und Apfel, feine Struktur, geht im Zeitlupentempo auf und wird immer vielfältiger, ausgesprochen rassiges Finale, Zukunft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
2021 Riesling Ried Steinriegl Federspiel
Bukett nach Pfirsich und Gartenkräutern, pikante Würze, kühle Ader, kompakt und kernig, dunkelfruchtiger Touch, sehr herzhaft angelegt, die feine Säure kitzelt den Gaumen, anregend und blitzsauber, schneidiges Finish.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2021 Riesling Ried Achleiten Smaragd
Puristisches Duftspiel nach Weingartenpfirsichen, dahinter recht herbe Würze, wie sie eben lagentypisch ist, gebündelt, fein gestrickt und reichhaltig, mit einem Touch von roten Beeren, kraftvolle Mitte, pikant und langatmig, flotte Säure im salzigen, langen Nachhall, Reserven.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
TOP
2021 Riesling Ried Klaus Smaragd
Bestechendes Duftspiel nach Pfefferminze, Menthol und Wacholder, zunächst mehr Würze als Frucht, kühle Eleganz, taut rasch auf und offeriert dann feinste Fruchtaromen, vor allem nach Weingartenpfirsichen, später auch Stachelbeeren und Cassis, tolle Fruchttiefe, Finesse pur, beste Prognose – jeder Schluck ein großer Riesling.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Riesling Wachstum Bodenstein Smaragd
Vorerst ein bisschen reduktiv und zugeknöpft, nach Limette und Grapefruit, kühle Frische verbreitend, enorme Fülle, die von der rassigen Säure noch kaschiert wird, perlt fruchtsüß über den Gaumen, nach Maracuja und Ananas, zahleiche Details, große Länge, große Reserven.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Bründlmayer
Kamptal

Willi Bründlmayer
3550 Langenlois
Zwettlerstraße 23

Tel. +43 2734 21720
Fax. 3748
weingut@bruendlmayer.at
www.bruendlmayer.at

Bereits im Vorjahr hat man sich in diesem führenden Weingut endgültig dafür entschieden, die besten Lagenweine erst im zweiten Jahr nach der Lese auf den Markt zu bringen. Demgemäß steht bei den Gebietsweinen der Jahrgang 2021 auf dem Tapet, während der Veltliner von der Ried Lamm und der Riesling Alte Reben, aber auch der Muskateller und der Chardonnay, der erstmals als Steinberg-Lagenwein präsentiert wird, von 2020 stammen. Der Lyra-Riesling ist ja bekanntlich wegen der geringen Erntemenge 2020 in den „normalen" Heiligenstein eingeflossen. Bezüglich dieses Rieslings sowie der Version von der Ried Steinmassl und des Veltliners vom Loiserberg besteht derzeit noch eine Lücke, die ebenfalls nächstes Jahr mit den 2021ern geschlossen werden kann. Von den leichteren Weinen stehen die taufrischen und fruchtbetonten Kamptal-Abfüllungen vom Veltliner und Riesling von 2021 auf einer Stufe. So überzeugend wie wohl noch nie zu diesem frühen Zeitpunkt präsentierte sich der von der kühlen Eleganz der Urgesteinsriede geprägte, vielschichtige Berg Vogelsang aus dem jüngsten Jahrgang. Leichtfüßiger als bisher ist der souveräne, gelbfruchtige Grüne Veltliner von der Ried Käferberg ausgefallen, der zum legendären „grünen" Spitzenprodukt von der Ried Lamm überleitet, welches in seiner strikt reduktiven, an große Burgunder erinnernden Bauweise freilich völlig anders gestaltet ist. In großartiger Frühform befand sich auch der Heiligenstein-Riesling von den Alten Reben, der punkto Komplexität und Finesse wieder einmal Maßstäbe setzt, was 2020 freilich nur durch großzügigen Mengenverzicht möglich war. Von den Komplementärsorten ist der Muskateller diesmal nicht so reduktiv und maischig wie zuletzt bereitet worden, sondern er bewegt sich sozusagen in den gewohnten Bahnen. Der behutsam im Barrique ausgebaute Chardonnay bezieht hingegen seine elegante Struktur erstmals ausschließlich von der Ried Steinberg. Auf dem roten Sektor besticht die balancierte 2018er Zweigelt Reserve mit Saftigkeit wie feinen Linien. Ein erfreuliches Revival gibt es auch zu melden, denn nach vielen Jahren ist aus dem Jahrgang 2018 erstmals wieder ein reinsortiger Cabernet Franc erzeugt worden, der zwar erst am Anfang seiner Entwicklung steht, aufgrund seiner Eleganz und Individualität jedoch an große Vorgänger à la 2006 anknüpfen sollte. Immer besser gefallen auch die schäumenden Perlen aus dem Hause Bründlmayer: Dies gilt bereits für die wegen des kürzlich erfolgten Degorgements noch etwas kecke und ungestüme Brut Reserve und erst recht für die exzellente Extra Brut Reserve, für welche der Pinot Noir die rotbeerigen Fruchtnuancen und der Chardonnay kühle Frische und Eleganz beisteuert. Noch ein wenig streng und verkapselt – ebenfalls wohl wegen des eben erfolgten Degorgements – erscheint die vielfältige und zitrusfruchtige Große Reserve des Blanc de Blancs, deren schneidige Säure auf 2014er Grundwein schließen lässt – auch ihre Zeit wird sicherlich bald kommen.

Weine

2021 Grüner Veltliner L & T
Rhabarber und Sauerklee, schotige Ansätze, frisch und agil, schlank und spritzig, intensives Pfefferl – der Sommer kann kommen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Kamptal Grüner Veltliner Terrassen
Zarte Kräuterwürze, Salbei und Thymian, filigran verwoben, sehr hübsch, helle Steinobstfrucht, schlank und vital, dabei beintrocken, Trinkspaß garantiert.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Ried Berg Vogelsang Grüner Veltliner
Tiefer Duft nach Ananas und Golden Delicious sowie ein Hauch von hellem Tabak, nuancenreich und glasklar, auch muskulös, saftig und fest verwoben, das gelbfruchtige Spiel hält bis zum langen Abgang an – modellhaft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2020 Ried Käferberg Grüner Veltliner
Winterapfel und Rhabarber im vornehmen, reichhaltigen Bukett, ausgereift und gebündelt, sehr harmonisch, aber auch ungewohnt lebhaft, Blütenhonig und Ringlotten, attraktiv und rundum gelungen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
TIPP
2020 Ried Lamm Grüner Veltliner
Waldhonig, Karamell und ein bisschen Maroni im weit ausholenden Duftspiel, rauchig-harzige Untertöne, druckvoll und fleischig, doch keineswegs opulent, Wellen dunkler Fruchtaromen, ein prächtiger Solitär mit bester Prognose.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
FUN
2021 Kamptal Riesling Terrassen
Traubiger Auftakt nach Quendel und weißen Pfirsichen, schwungvoll und zart blättrig, helle Frucht nach Saturnpfirsichen, zeigt Elan und viel Biss, jugendliche Attacke, gute Persistenz.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TOP
2020 Zöbinger Ried Heiligenstein Riesling Alte Reben
Zartes, nach und nach aufkeimendes Duftspiel nach Hirschbirne und Weingartenpfirsich, auch herbe Kräuterwürze, subtil und elegant, glockenklar strukturiert, cremiges Mundgefühl, bezaubernde Finesse, behält die Spannung bis zum langen Nachhall – jeder Schluck ein großer Wein.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
2020 Grüner Veltliner Alte Reben

Pfeffer und Gartenkräuter im saloppen Bukett, auch brotige Würzenote, herzhaft wie ausgewogen, klassischer Kamptaler, saftig und robust, bleibt gut haften.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
FUN
2020 Ried Rosenhügel Gelber Muskateller

Rosenblüten und Zimt in der leicht hefigen Nase, reduktiv und geradlinig, ausgereift und ruhig strömend, individuelle Sorteninterpretation mit dem gewissen Etwas.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Naturkork
2020 Chardonnay Reserve Ried Steinberg

Dezente, feine Espresso- und Röstnote, fest und saftig bei mittlerem Gewicht, offenherzig und fleischig, geht langsam auf und offeriert dann auch gelbfruchtige Eindrücke, sehr pointiert und mit für diesen Weintyp gutem Trinkfluss versehen.

Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Naturkork
2021 Rosé Zweigelt

Zunächst noch hefig und ungestüm, ein Hauch von Sauerampfer und Zitronengras, auch weißer Spargel, schlank und unterkühlt, frische Säure vor dem Abgang.

Roséwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2019 Zweigelt

Kirsche pur in der Nase, herzhaft und unverblümt, schlanke, doch saftige Mitte, lässiger, unkomplizierter Rotwein, leicht gekühlt für die Terrasse.

Rotwein
Zweigelt
€€€
Schraubverschluss
2018 Zweigelt Reserve Ried Hasel

Nach Blutoran- gen und Zwetschken, recht dunkel getönt, anspre- chende Substanz und feine Ader, auch gelbfruchtige Elemente, ebenso hübsch wie solide, erst am Beginn, mürbe Tannine im Abgang.

Rotwein
Zweigelt
€€€€
Naturkork
2018 Cabernet Franc Reserve
Akzentuiertes Bukettnach Efeu, Tomatenblätternund Bleistiftmine, schotige Anklänge, recht kühl und dezent, nach dem Auftauen dann saftig und abgerundet, feine Wald- beerenfrucht, gute Substanz, extraktsüß und auf samtigen Tanninen ausklingend.
Rotwein
Cabernet Franc
€€€€€
Naturkork
Brut Reserve

Degorgiert im November 2021, daher noch sehr reduktiv und forsch: kräftige Autolysenote, zarte Birnenfrucht, kühl und lebhaft, gelbfruchtige Einsprengsel, fleischig und ziemlich trocken, gute Anlagen.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
TIPP
Extra Brut Reserve

Degorgiert im April 2021, feine Perlage, reintönige Nase nach Vanilleschoten und Brioche, zeigt Esprit und Präsenz, rotbeeriger Fruchtcharme am Gaumen, sehr dicht, Duett von Himbeere und Mirabelle, hefige Untertöne, beeindruckende Persistenz.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€€€
Naturkork
Blanc de Blancs Extra Brut Große Reserve

Zarte Zitrustöne, stetig perlend, erfrischend wie zupackend, hellfruchtiges Aroma-Rad, hat noch Ecken und Kanten, Limette und Verbene, dezente Autolysenote, herzhaft und vital, forcierte Säure, erst ganz am Beginn der Entwicklung.

Schaumwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut MUSTER.gamlitz
Südsteiermark

Reinhard Muster
8462 Gamlitz
Grubtal 14

Reinhard Muster hat bereits in jungen Jahren die Verantwortung für den Keller des elterlichen Weinguts im Ortsteil Grubtal bei Gamlitz übernommen, bald auch für den gesamten Betrieb. Größer werden will er nicht, stattdessen entwickelt er seinen Weinstil mit Bedacht weiter. Weil der Betrieb aus allen Nähten platzt, ist eine neue Produktionsstätte geplant, wo man effizienter und weniger eingeengt arbeiten kann. Seine Weine sind so ruhig und gelassen wie der Winzer selbst. Er spricht von kontrollierter Schlampigkeit und meint damit Freiräume, die man dem Wein geben müsse. Wichtig ist ihm sein Team, in dem ein amikaler und wertschätzender Umgang gepflegt wird. Den Fokus richtet er primär auf die Weingärten, denn dort liege das größte Potenzial, sagt er. Richtig bekannt geworden ist er mit seinen Flaggschiffen aus der Monopollage Grubthal, unter anderem als Weltmeister mit dem 2013er Sauvignon Blanc im Rahmen des Concours Mondial du Sauvignon. Den Weinen aus dieser Top-Riede kann man bedenkenlos Terroir attestieren. Seinen Schützlingen lässt er Zeit. Von der Ried Grubthal aktuell im Verkauf sind 2019 Chardonnay und Sauvignon Blanc. Ersterer wurde zur Gänze in Holzfässern erzogen, 70% davon waren neu, und es kam auch eine kleine Charge Maischegärung dazu. Neu ist der Rosé, in dem der Blaue Wildbacher sensorisch dominiert. „Ich wollte ein eigenständiges Produkt schaffen, kein Beiwagerl von Rotwein“, begründet Reinhard Muster seine Entscheidung. Das Etikett erinnert an längst vergangene Zeiten. Zum Jahrgang 2021 befragt: „Es kommt nicht oft vor, dass die Gradationen und die Säure gleichermaßen hoch sind. Es war ein wunderschönes Jahr für Welschriesling. Aber mein Lieblingsjahrgang ist 2020.“ Im Sommer 2020 wurden eine neue Buschenschank und Gästezimmer am Standort Grubtal 31, gleich gegenüber dem Stammhaus, errichtet. Reinhard Muster hat in Kooperation mit der Firma Motif drei trendige Getränke geschaffen; es handelt sich um Wermut in weiß, rosé und rot.

Weine

2021 Welschriesling Südsteiermark
Riecht wie früher in positivem Sinn, charmante Apfelnote; saftig, frisch, Äpfel, angenehmes Säurespiel, fruchtbetonter Nachhall, unverfälschter Steirerwein.
Weißwein
Welschriesling
Schraubverschluss
2021 Weißburgunder Klassik
Sanft, weißfruchtig, Prise Nüsse; ausgewogen, Frucht dominiert, angenehme Säure, mittleres Gewicht, weißfleischige Birne im Nachhall.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
PLV
2021 Sauvignon Blanc Klassik
Klassisch in bestem Sinne, Cassislaub, Johannisbeeren, grüner Paprika, Stachelbeeren; aromatisches Dacapo, quicklebendig, feiner Schmelz, bemerkenswert kräftig, viel Frucht und zarte Kräuterwürze im Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2020 Chardonnay Marienkreuz
Sortentypisch, reife Birnen, Kletzen, Karamell, hauchzarte Holznote; schließt nahtlos an, quicklebendig, Säurespiel, klare Frucht, gute Länge, reife Birnen & Malzbonbons im Nachhall.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2020 Weißburgunder Reverenz
Öffnet mit Luft, sortentypische Aromen à la Nüsse und Kernobst, Hauch Weingartenpfirsiche; Frucht am Gaumen deutlicher, dezent, fast zurückhaltend, feine Klinge, zartes Säurerückgrat gibt Struktur, abwarten.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Glassstöpsel
2020 Sauvignon Blanc Reverenz
Dunkel getönt, Paprika, Cassislaub, getrocknete Kräuter; im Geschmack gleichermaßen so, dazu Stachelbeeren, gut integrierte Säure, gesetzt, klassisch auf wertigem Niveau.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Glassstöpsel
2020 Grauburgunder Riegelbauer
Eigenständig, frisch, alte Birnensorten, Malz, Biskuit; glockenklare Frucht, gewisse Straffheit, Säurespiel, null Fett, rotbackige Birnen im Nachhall.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Glassstöpsel
TOP
2019 Chardonnay Ried Grubthal
Kalkig-kreidig, fest, Blütenhonig, hauchzarte Gewürznoten, dezent rauchig, Frucht blitzt durch; vielschichtig, feines Säurespiel, Fokus und Finesse, wird hinten eng, Gewürze im langen Nachhall, fast embryonal und noch ein wenig introvertiert, beste Perspektiven.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Glassstöpsel
TOP
2019 Sauvignon Blanc Ried Grubthal
Elegante und sortentypische Kräuternote, Holz sensorisch kein Thema, Hauch Zitronenzesten und Senfsaat, Boden kommt durch; elegante Melange aus Gewürzen, Bodentönen, Kräutern und zarter Frucht, feines Säurenetz, nobel, lebendig, Tiefgang, frische Frucht im langen Nachhall, Terroir. STEIERMARK
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Glassstöpsel
2021 Rosé

(BW/ZW/ME/CS) Ernsthaft, Beeren und Kirschen ebenso wie Kräuter; schließt aromatisch an, erfrischendes Säurespiel, Blauer Wildbacher spielt die Hauptrolle, glockenklar.

Roséwein
Cuvée Rot
Schraubverschluss
FUN
2021 Gelber Muskateller Klassik

Charmant, sortenaffin, Primeln, Hauch Holunderblüten,; auch im Geschmack feingliedrig, gelbe Pflaumen, einladend, trinkig.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2021 Sämling

Äpfel, Rhabarber, feine Kräuternote; lebendig, saftig, viel Frucht, hauchzarte Würze unterlegt, mittelgewichtig, trinkanimierend.

Weißwein
Scheurebe (Sämling 88)
€€
Schraubverschluss
2020 Gelber Muskateller Reverenz

(RZ 26 g/l) Ernsthaft, unplakativ, sortentypisch, dunkle Blüten à la Alpenrosen, Kräuter, Minze, kompakt; Restzucker steht ihm gut, süßer Schmelz, viel Frucht, Kräuter und Blüten zur Untermalung, zarteste Gewürznoten im langen Nachhall. Sehr eigenständig.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Glassstöpsel
mehr
Weingut Erwin Sabathi
Südsteiermark

Erwin Sabathi
8463 Leutschach an der Weinstrasse
Pössnitz 48

Auf meine Frage nach dem Jahrgang 2021 antwortet Erwin Sabathi knapp und mit Begeisterung: „Grandios“. Den Stil des Hauses umreißt er so: „Unsere Weine sind Ausdruck unseres Terroirs“. Die biologische Bewirtschaftung helfe dabei sehr; seit 2019 sind alle Weine Bio. Um große Gewächse machen zu können, müssen sich Boden und Rebstock im Gleichgewicht befinden, skizziert der Winzer die Stoßrichtung bei der Bewirtschaftung der Weingärten. Äußerlich sichtbares Zeichen sind die kleinwüchsigen, bergtauglichen Krainer Steinschafe, die in allen steilen Weingärten weiden; knapp 200 solcher „Mitarbeiter“ hat Erwin Sabathi angestellt. Auch bei den Korken setzen die Sabathis auf Bio. Sie werden von einer kleinen Firma in Portugal produziert, jeder einzelne wird sensorisch beurteilt und freigegeben. Auf dem Weingut werden weder Reinzuchthefen noch Enzyme eingesetzt, auf Klärschönung wird verzichtet, filtriert wird sanft. Doch zurück zur Herkunft, zum Terroir. Die trockenen Weine – und das ist der mit Abstand größte Teil des Sortiments – entsprechen den DAC-Herkunftsregeln. Folgerichtig gliedert sich das Angebot in Gebietsweine, Ortsweine Leutschach und Riedenweine. „Die Orts- und Riedenweine sollen anspruchsvoll sein, die Gebietsweine verständlich“, erklärt Erwin Sabathi seine Marschrichtung. Sauvignon Blanc wird ausschließlich im neutralen Holz ausgebaut, schmeckbare Eiche ist nur beim Chardonnay ein Thema. Für alle Lagen wird das gleiche Holz verwendet, um so den Riedencharakter zu schärfen und nicht durch unterschiedliche Hölzer zu verwässern. Weil einige Weingärten extrem viel pflanzenverfügbaren Kalk aufweisen, hat der Winzer auf spezielle Unterlagsreben aus Frankreich gesetzt, wie sie auch in Burgund verwendet werden. Die tonhaltige Ried Saffran ist eine Monopollage der Sabathis, benannt nach Hans Saffran, dem Vorbesitzer des Weinguts. Die Familie verfügt über Anteile an bekannten Rieden wie Poharnig, Krepskogel und Jägerberg, die Lage Pössnitzberg besitzt die höchste Reputation. Sie ist extrem steil, der kalkhaltige Opokboden prägt den Charakter der Weine. Als Symbol für den Betrieb und als integrierter Bestandteil der Etiketten wurde ein Wappen kreiert und gestiftet. Der Holzfasskeller wurde komplett umgestaltet, der Raritätenkeller ist ganz neu. Um optimale Lagerbedingungen zu schaffen, wurde er tief in den Hang hinein gegraben. So sind die Raritäten bei praktisch konstanter Luftfeuchtigkeit vor Licht, Schall und wechselnden Temperaturen geschützt. Aus nachvollziehbaren Gründen ist dieser Bereich nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Einen virtuellen Rundgang jedoch bietet die Homepage des Weingutes. Neu ist auch der Pinot Noir vom Pössnitzberg, Jahrgang 2018, ein kühler Wein mit ätherischen Noten und viel roter Frucht. Stiele wurden mitvergoren, was diesem lagerfähigen Wein zusätzliche Facetten und Individualität verleiht.

Weine

Gelber Muskateller Südsteiermark
Dezent, eigenständig, Zitruszesten, gelbfruchtig, Kräuter und Holunderblüten eingestreut; feingliedrig und sortentypisch, trinkanimierend, sanfter Touch.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2021 Sauvignon Blanc Südsteiermark
Auf unplakative Weise sortentypisch, Stachelbeeren, Cassislaub, grüne Pfefferoni; schließt nahtlos an, freundlich, sanfte Säure, im Abgang pointiert nach Stachelbeeren.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2020 Leutschach Sauvignon Blanc
Gesetzt, sanfter Druck, Kräuter und grünvegetabilische Aromen, Johannisbeeren; feine Pikanz, die Aromen vom Bukett kommen wieder, zugängliche Säure, für diese Liga viel Substanz.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2020 1STK Ried Poharnig Sauvignon Blanc
Unaufdringlich, Cassis, grünblättrige Würze, Bodentöne; sanfter Druck, Würze, bisschen papriziert, Cassis, Boden kommt durch, gute Länge, balanciert.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Schraubverschluss
2020 GSTK Ried Pössnitzberg Sauvignon Blanc
Feingliedrig, würzig, Senfsaat, bodenstämmige Noten; schließt aromatisch und strukturell nahtlos an, feine gelbe Frucht kommt dazu, feinmaschig und zugänglich, im Abgang und im langen Nachhall wieder kalkiger Opokboden, führt die feine Klinge.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Naturkork
TIPP
2020 GSTK Ried Pössnitzberg Alte Reben Sauvignon Blanc

Druckvoll, dunkle Würze, ausgeprägt kalkig, vielschichtig; aromatisches Dacapo, Kraft, fast monolithisch, kein Gramm Fett, große Länge, geprägt vom kalkhaltigen Opokboden, welcher lange nachklingt, Reserven.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2019 GSTK Ried Pössnitzberger Kapelle Sauvignon Blanc

Nobel und tiefgründig, feingliedrig, Aromenmix aus gelber Frucht und Würze; setzt sich am Gaumen gleichermaßen fort, beachtliche Finesse, Frucht sowie Würze und bodenstämmige Noten innig verwoben, elegantes Säurespiel, lang, am Anfang seiner Entwicklung.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Naturkork
2020 Leuschach Chardonnay
Für einen Ortswein sehr feingliedrig, fast filigran, frische Frucht, Birnen und gelbe Pflaumen angedeutet; schließt am Gaumen nahtlos an, feines Säurerückgrat, grazile Frucht, Herkunft klar definiert.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2020 Ried Saffran Chardonnay
Zarter Holzeinsatz, Anklänge von reifen und gedörrten Birnen, ein Hauch Malz; diese Aromen kommen auch im Geschmack, lebhaft, ausgewogen, im Nachhall ganz dezente Holz- und Bodentöne.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
2020 GSTK Ried Pössnitzberg Chardonnay
Kalkig-kreidig, Holz nur angedeutet, subtile Frucht; im Geschmack ist die Frucht präsenter, wiederum kalkiger Boden, gut eingebundene Säure, kompakt, Feuerstein klingt lange nach und bestimmt das Geschmacksbild. Beste Perspektiven.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Naturkork
2020 GSTK Ried Pössnitzberg Alte Reben Chardonnay
Sensorisch praktisch kein Holz, Lage kommt durch, fast steinige Anmutung, druckvoll und kompakt; Zug, feiner Schmelz, freundliche Frucht, dunkel getönt, bereits ausgewogen, im Abgang und im langen Nachhall feine Gewürznoten vom Holz.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
TOP
2019 GSTK Ried Pössnitzberger Kapelle Chardonnay

Dunkel, kalkig, burgundische Anmutung, steinig, Primärfrucht spielt kaum eine Rolle, Hauch Orangen; trotz aller Kraft feingliedrig mit Tiefgang, viele Facetten, Finesse, vom Boden geprägt, bereits jetzt perfekte Balance, präzise Struktur, im Finish und im sehr langen Abgang auch dezente Frucht à la Orangen und Kumquats.

Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Schloss Gobelsburg
Kamptal

Schloss Gobelsburg
3550 Gobelsburg
Schlossstraße 16

Tel. +43 2734 2422
Fax. -20
schloss@gobelsburg.at
www.gobelsburg.at

Dieses Weingut feierte bekanntlich im Vorjahr ein höchst ungewöhnliches Jubiläum, denn bereits vor 850 Jahren hatte das Zisterzienserstift Zwettl seine ersten Weinberge rund um den Heiligenstein erhalten. Gleichzeitig mit diesem denkwürdigen Ereignis wurde auch der neue Fasskeller eingeweiht, der mit seinem an klösterliche Bauweisen gemahnenden Kreuz-gang zum neuen Wahrzeichen des Traditionsbetriebes werden könnte. Michael Moosbrugger hat dies zum Anlass genommen, einige seit Längerem geplante Änderungen im Weinsortiment vorzunehmen. So kommen die Lagenweine nunmehr erst im zweiten Jahr nach der Lese auf den Markt, weshalb derzeit die 2020er aktuell sind. Die auf die historische Weinbereitung zurückgehenden Weine der Traditionsserie, bislang je ein Veltliner und Riesling pro Jahrgang, erscheinen hingegen ab letztem Jahr als Editionen, für die ganz bewusst auf die Angabe einer Rebsorte und eines Jahrgangs verzichtet wird. Die unter den Etiketten der Domäne und der Schlosskellerei Gobelsburg laufenden Weine waren von diesen Neuorientierungen freilich nicht betroffen, sodass gegenwärtig der vielversprechende Jahrgang 2021 auf dem Prüfstand steht. Und bei der Verkostung dieser immerhin acht Weine umfassenden Palette, wenn wir den wieder überaus knusprigen und charmanten Rosé Cistercien und den animierenden und reintönigen, eigentlich viel zu guten, weil von liturgischen Handlungen ablenkenden Messwein hinzuzählen, wird deutlich, dass das engagierte Team ganze Arbeit geleistet hat – so stilsicher und untadelig wie diesmal sind sie nämlich aller Wahrscheinlichkeit nach noch nie gelungen. Speziell das als Kamptal Veltliner etikettierte Duo glänzt mit strahlender Kernobstfrucht, Reintönigkeit und Rasse, aber auch der mit „alpiner" Kühle und Frische aufwartende Urgestein Riesling und sein mit glockenklarem, hellfruchtigem Auftritt überraschender, schon sehr dicht strukturierter Kompagnon von der Schlosskellerei wissen zu überzeugen. Für die perfekte Überleitung zu den Lagenweinen sorgen dann die ebenfalls überaus gelungenen Ortsweine, von denen etwa der Zöbinger Riesling mit seiner kühlen Eleganz den Lagenweinen schon sehr nahe kommt. Von den Top-Rieslingen 2020 hat sich der Gaisberg, den die rassige Säure viel kerniger als gewohnt erscheinen lässt, recht positiv entwickelt. Noch immer sehr jung und etwas verkapselt wirkt der feingliedrige, ganz hellfruchtig auftretende 2020er vom Heiligenstein, dessen Zeit sicher noch kommen wird. Von den drei Veltliner-Lagenweinen aus dem Jahr 2020 ist diesmal der noble, ruhig strömende Lamm an der Reihe, der rund und geschmeidig über den Gaumen gleitet. Als Volltreffer entpuppt sich die Cuvée Three years der neu konzipierten Traditionslinie unter der Bezeichnung „Edition 850", die zum Großteil auf Grünem Veltliner und dem Jahrgang 2018 basiert: Das feinwürzige, mit reichlich exotischer Frucht ausgestattete Bukett wird von der cremigen Geschmacksfülle bestens ergänzt – eine nostalgisch anmutende Cuvée auf ganz hohem Niveau! Insgesamt deutlich verbessert haben sich die drei Sekte präsentiert, von denen vor allem der Blanc de Blancs mit seinem gekonnten Wechselspiel aus hellen Aromen und dezenter Hefe- note hervorsticht, ja durch seine klare Frucht und Balance sofort für sich einnimmt.

Weine

PLV
2021 Domäne Gobelsburg Kamptal Grüner Veltliner
Frische Quitten- und Apfelfrucht, auch nussige Würze, zartgliedrig und pointiert bei schlanker Struktur, kernige Art durch rassige Säure im Ausklang, Trinkspaß garantiert.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
FUN
2021 Schlosskellerei Gobelsburg Kamptal Grüner Veltliner

Blumiger Beginn, dann nach Erbsen und grünem Spargel, auch pfeffrig, ausgereift und pikant, feine Apfelfrucht, sehr markant, harmonisch und mundwässernd, alles im Lot.

Weißwein
Grüner Veltliner
-
Schraubverschluss
2021 Langenlois Grüner Veltliner

Vielfältiges Bukett nach Winteräpfeln und Birnen, dann ein Touch von gerösteten Haselnüssen, kraftvoll angelegt, doch nie breit, glasklar und lebhaft, nervig im langen Abgang.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Naturkork
2020 Ried Lamm Grüner Veltliner 1ÖTW

Kamille und Safran im fein gesponnenen Bukett, reif und vital zugleich, fleischig und ausgewogen, derzeit quasi ein Chamäleon, das sich innerhalb kurzer Zeit stark verändert, die große Lage schimmert jedoch in jeder Phase durch – gute Prognose.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
Domäne Gobelsburg Kamptal Riesling

Nach Zuckermelone und Papaya, etwas Hefegebäck, saftig und gefällig, geht ein wenig in die Breite, charmanter Riesling zum Einstieg.

Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2021 Schlosskellerei Gobelsburg Kamptal Riesling

Anfangs verkapselt, nimmt rasch Fahrt auf, kühl und pfeffrig, blitzsauber und konturiert, makellose, helle Fruchtaromen, nuanciert wie ausgewogen, von zupackender Säure gestützt – aus einem Guss.

Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Zöbing Riesling

Beginnt mit dem bereits bekannten kühlen Hauch nach Nadelholz und Wacholder. Eine Spur von weißem Pfirsich und Cassis dahinter, extraktsüß und druckvoll, viele Details, prononcierte Rasse, herkunftstypisch und lang.

Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
2020 Ried Gaisberg Riesling 1ÖTW

Ruhig strömende, gelbfruchtige Aromen à la Mirabelle und Kirschpflaume, zartgliedrig und reintönig, jahrgangsbedingt straffer und schlanker gebaut, lebhaft und kernig, mittlere Länge.

Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
2020 Ried Heiligenstein Riesling 1ÖTW

Zunächst noch verkapselt und streng, spielt sich rasch frei und offeriert dann Weingartenpfirsich und Ananas, ergänzt von herber Kräuterwürze, recht engmaschig und von der hellen Frucht geprägt, passender Säurebogen im Abgang, gute Perspektiven, benötigt Flaschenreife.

Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
TOP
Tradition Edition 850 Cuvée 3 years

Aus drei verschiedenen Jahrgängen und den Rebsorten Grüner Veltliner und Riesling komponiert wurde dieser zur Feier des 850-Jahr-Jubiläums hervor- gebrachte Premium-Wein. Ebenso feinwürziges wie konzentriertes Bukett, das einen weiten Bogen beschreibt: zuerst kaffeeartige Reifetöne, dann nach Ananas und Pfirsich, fleischig und geschmeidig, mächtiger Körper und viele Facetten, eine prachtvolle, nostalgische Reminiszenz, die den allerbesten Weinen von anno dazumal gerecht wird, große Länge, große Zukunft.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
FUN
2021 Schlosskellerei Gobelsburg Cistercien Rosé

Erdbeere und Zitronenmelisse in der Nase, sehr frisch und fordernd, aber auch akzentuiert, schlank und spritzig, zarte rotbeerige Komponenten, schön trocken im reschen Abgang, die Sommerparty kann beginnen.

Roséwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2021 Löss Grüner Veltliner

Nach Rhabarber und Pfeffer, saftig, rund und offen, etwas rustikaler Zuschnitt, Zuckermelone, burschikos, etwas Gerbstoff vor dem Abgang, geht kontinuierlich auf.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Messwein Grüner Veltliner

Szechuan-Pfeffer und grüner Tee, auch Schälnüsse, zeigt Konturen und viele Details, reintönig und animierend, straff und hellfruchtig bis zum relativ langen Abgang, rundum gelungen.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Schlosskellerei Gobelsburg Urgestein Riesling

Traubiger, beschwingter Auftakt, nach alpinen Kräutern wie Quendel, kühl und zurückhaltend, Rosenöl und Litschi, auch rotbeeriges Spiel, schlank strukturiert, doch typisch für Rebsorte wie Herkunft.

Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
Brut Rosé Reserve

Kräftige Perlage, Nase nach Brioche, überhaupt angenehm hefig, noch schüchterne rotbeerige Frucht, geht auf und passt auch gut ins Rotweinglas, kleiner Zuckerrest, leichtgewichtig und charmant.

Schaumwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
Brut Reserve