Der Londoner 3-Sterne-Chef Jean-Philippe Blondet liebt das Mittelmeer, Mamas Milchreis, schottische Jakobsmuscheln und die Emotionen in seinen Gerichten. Im Rahmen der Signature-Serie Thomas Dorfer & Friends lädt sich der Chef des Landhauses Bacher den Superstar der frankophilen Küche zum 4-Hands-Dinner ein.

Jean Philippe Blondet und Mentor Alain Ducasse (rechts): Dreisterner unter sich. © Alain Ducasse at the Dorchester

Jean-Philippe Blondet führt das mit 3 Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant von Sternelegende Alain Ducasse in London, genauer gesagt im Ultraluxus-Hotel The Dorchester. Das Haus steht im Besitz des Sultans von Brunei und zieht Gäste aus aller Welt an. Er kann auf eine beeindruckende Karriere verweisen und gilt als besonderer Protegé seines Mentors Alain Ducasse. Er steht für eine modern aufgeladene französische Küche, die den Inspektoren des Guide Michelin seit vielen Jahren drei Sterne wert ist. 

Gemeinsam mit Thomas Dorfer wird Jean-Philippe Blondet am 15. April 2024 ein sechsgängiges Galadinner servieren, im während der Winterpause völlig neu gestalteten Restaurantbereich des Landhauses Bacher. Gastgeberin Susanne Dorfer komponiert dazu die Weinbegleitung.

 

Jean-Philippe Blondet in einem Interview mit der Londoner Journalistin Annie Lewis, erschienen 2023.

Annie Lewis: Schon in Ihrer Kindheit waren Sie von Lebensmitteln fasziniert.

Jean-Philippe Blondet: Schon in jungen Jahren hatte ich ein großes Interesse an Lebensmitteln und insbesondere an Produkten. Ich bin oft auf den Markt gegangen, um die frischen Produkte zu probieren und mit den Bauern zu sprechen. Ich hatte schon immer eine Vorliebe für Naschkatzen und wollte ursprünglich Konditorin werden. Stattdessen habe ich eine Ausbildung zum Koch gemacht, da ich das Gefühl hatte, mehr Freiheit zu haben.

Was ist Ihre früheste Erinnerung an Essen?

Der Milchreis von meiner Mutter. Unvergleichlich!

Wann haben Sie Ihre Karriere als Koch begonnen?

Im La Bastide Saint-Antoine in Grasse bei Chefkoch Jacques Chibois. Ich habe einige Jahre dort earbeitet und bin dann für ein Jahr mit Chefkoch Claude Guigon ins Sun Valley Resort gegangen.

Ihre Karriere hat Sie quer durch Europa geführt. Welche Landesküche hat Ihnen am besten gefallen?

Meine Lieblingsküche bleibt dort, wo mein Herz hingehört: das Mittelmeer. 

Wie ist es, mit Alain Ducasse zu arbeiten?

Seit meiner Erfahrung im Spoon at Sanderson war die Arbeit für Alain Ducasse immer inspirierend. Ich kann nicht leugnen, dass es auf dem Weg dorthin einige Herausforderungen gab, aber ich respektiere seine Vision sehr und wir teilen die gleiche Philosophie. Nach einigen Jahren an seiner Seite, wurde mir 2013 die Stelle als Executive Sous Chef in einem seiner drei mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants in London angeboten: The Dorchester.

Was beeinflusst Ihre Menüs im Alain Ducasse im The Dorchester?

Die Speisekarte konzentriert sich auf die Saisonalität der Produkte. Das Gefühl, das ich bei dem Gericht habe, verknüpfe ich dann mit persönlichen Erinnerungen. An der Kreation sind alle meine Sous-Chefs beteiligt. Ich möchte, dass sie auch ihre Emotionen in das Gericht einbringen. 

Wie fühlt es sich an, ein Restaurant mit drei Michelin-Sternen zu führen?

Ich bin sehr stolz darauf, diese Küche zu leiten. Der Druck ist groß, aber ich habe das Glück, ein tolles Team an meiner Seite zu haben. Das gesamte Team ist der Schlüssel zum Erfolg. Mein Rat an jeden, der sich einen Michelin-Stern verdienen möchte, wäre, sich selbst und seiner Vision zu vertrauen, langsam vorzugehen und hart zu arbeiten.

Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?

Hauptsächlich mit meiner Frau und meinem Sohn in London, aber ich kehre auch gerne nach Hause zurück, nach Nizza.

Quelle: Luxury London, Annie Lewis, 2023

Präzises Handwerk, allerbeste Zutaten, viel Herz und Emotion zeichnen die Kreationen von Jean-Philippe Blondet aus. © Food Story Media
Die schottische Wildfang-Jakobsmuschel ist eine Lieblingszutat von 3-Sterne-Chef Blondet. Am Foto in seiner Inszenierung von 2023. © Food Story Media
Der Table Lumiere at Alain Ducasse at The Dorchester in London ist ein besonderer Tisch im Restaurant von Jean-Philippe Blondet. © Food Story Media