Ein bescheidener Taco-Imbiss in Mexiko-Stadt ist als erster seiner Art vom Guide Michelin in dessen erster Länderausgabe für Mexiko mit einem Stern bedacht worden. Wie der Gourmetführer mitteilte, ging die Auszeichnung an den seit mehr als 50 Jahren bestehenden Imbiss El Califa de Leon.

Innen hui, außen pfui? Wenig schmeichelhafte Heimstätte des El Califa de Leon (links). © Tripadvisor

Der von außen mehr als bescheiden wirkende Imbiss in ebensolcher Umgebung ist für seine mit dünn geschnittenen Steakscheiben servierten Maisfladen bekannt. Das wenige Quadratmeter große Lokal habe nur einige Stehplätze – Tische gebe es gar nicht, der Rest geht take away.

Auf einem Schanktisch aus Metall müssten die Gäste ihre Teller beim Essen balancieren. „Diese Taqueria, die von Kleidungshändlern und verschiedenen Geschäften verdeckt wird, ist nur ein kleiner Betrieb, wo eine Grillplatte, eine Tortillapresse, ein Kühlschrank und eine kurze Theke den meisten Raum einnehmen“, schreibt der Guide Michelin in seiner ersten Mexiko-Ausgabe.

Mini-Angebot: Nur 4 Tacos sichern die Qualität

„Das Geheimnis ist die Einfachheit unserer Tacos. Er besteht nur aus einer Tortilla, roter oder grüner Soße, und das war's. Das, und die Qualität des Fleisches“, sagt Rivera Martínez. Er ist wahrscheinlich auch der einzige Sternekoch, der auf die Frage, welches Getränk zu seinem Essen passt, antwortet: „Ich mag eine Cola.“

Das sind die vier Tacos (und Preise), die das Sternelokal El Califa de Leon im Stadtteil San Rafael von Mexiko-Stadt anbietet:

Steak – 53 Pesos (2,90 Euro)
Rippe – 82 Pesos (4,50 Euro)
Gaonera – 70 Pesos (3,80 Euro)
Kotelett – 82 Pesos (4,50 Euro)

El Califa de Leon ist eines von nur 18 Restaurants, die im neuen Michelin-Führer Mexiko, der am Dienstag vorgestellt wurde, mit einem oder zwei Sternen ausgezeichnet wurden. Insgesamt empfiehlt der Guide für Mexiko 50 Lokale aus sechs Bundesstaaten des riesigen Landes.

Michelin braucht Aufmerksamkeit um jeden Preis – auch in Österreich?

Der Guide Michelin braucht eben auch immer wieder Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Bricht man das Konzept auf die kommende erste Österreich-Ausgabe des Guide Michelin herunter, die im Jänner 2025 erscheinen soll, könnte also der weltweit erste Würstelstand mit Michelin-Stern ins

Maisfladen, Steakscheibe, Zwiebel, roße Soße und etwas Kräuter. © Microsoft Bing
Optisch hat der Taco-Imbiss nichts mit einem herkömmlichen Sterne-Restaurant gemein. © Microsoft Bing
Die Qualität der Maisfladen sei einzigartig, schreiben die Tester des Guide Michelin. © Microsoft Bing
Chef Rivera Martínez macht bei der Qualität seiner (wenigen) Zutaten keine Kompromisse. © Microsoft Bing