In keiner anderen Jahreszeit herrscht ein so geschäftiges Treiben in den Weingärten und Kellern, wie zur Zeit des Weinherbstes. Ab Ende August steht die Donau-Region im Zeichen dieser regen Betriebsamkeit, wenn Weinfeste, Weintaufen, Weinwanderungen und offene Kellertüren ins Land ziehen.

Weinregion Wachau

„Musikalische WeinTerrassen“: 7., 21. & 28. September, 5., 19. & 26. Oktober
Musik trifft Wein – Unter diesem Motto steht diese Veranstaltungsreihe, die zu romantischen und stimmungsvollen Plätzen inmitten der Weinterrassen der Wachauer Gemeinde Spitz führt: hier können Weine von Spitzer Winzern und der herrliche Blick auf das Donautal genossen werden, und dazu gibt es Musik.

Spitzer Weinherbst: 26. September – 26. Oktober
Zwischen 26. September. und 26. Oktober laden die Spitzer Winzer zu aussichtsreichen Plätzen inmitten der steilen Weinterrassen.

Mithelfen bei der Weinlese: 22. September bis 17. Oktober
Den Wein zu genießen, ist eine Sache. Dabei zu sein, wenn die Weintrauben geerntet werden und die Stimmung bei der Weinlese aufzunehmen, eine andere. Von 22. September bis 17. Oktober beim Weingut Lagler in Spitz erlebbar. 

Weintaufe in Weißenkirchen: 8. November
Das einzigartige Ambiente des Teisenhoferhofes in Weißenkirchen bildet den Rahmen für die Weintaufe des diesjährigen Jahrgangs.

Jungweinsegnung im Schloss Rossatz: 11. November
Der Weinbauverein Rossatz und der Jankerlklub laden zur feierlichen Segnung und Verkostung des neuen Weinjahrgangs in das Schloss Rossatz.

Weinregion Kremstal

Wein.Genuss.Wandern: 30. & 31. August
Am Weitwanderweg Kremstal-Donau wandern und Wein genießen: Der 9,4 km lange Rundwanderweg führt an den vier Winzerbetrieben Rarth/Imbach,Hagmann/Priel, Czipin/Stratzing und Faltl/Rehberg vorbei, die für die notwendige Stärkung sorgen. Jeweils ab 10 Uhr.

Kellermeile Angern-Thallern: 5. & 7. September
Klein, aber fein: In der Kellergasse Thallern locken die Winzer:innen mit Köstlichem und Weinen aus der Region. Tipp: Geführte Wanderung inkl. Kostproben bei den Betrieben am Samstag, 6.9. um 14 Uhr.

Weinherbst-Riedenwanderung: 20. September
Kellergassenführer Christian Krappel führt durch die Rieden am Rohrendorfer Hausberg und erzählt Geschichten und Wissenswertes rund um Wein, Rieden und die Tradition des Weinbaus.


Weinregion Kamptal

Weinschaun beim Winzer in Langenlois
Bis Ende Dezember lädt jeweils am Freitag und Samstag zwischen 13 und 18 Uhr mindestens ein Weingut in Langenlois zu offenen Kellertüren.

Kostbares Kamptal: bis 28. September
Der Genussreigen „Kostbares Kamptal“ lädt bis 28. September zu umfassenden Degustationen und außergewöhnlichen kulinarischen Begegnungen ein. Verkostungen und Neuigkeiten aus erster Hand gibt es am 30. August bei den „Offenen Kellertüren“, bei freiem Eintritt.

Wein & Musik: Erste Lagen-Präsentation in Grafenegg: 6. September
Die Traditionsweingüter Österreichs stellen am Samstag, 6. September, ihre Weine aus den besten Weingärten im Schloss Grafenegg vor. Im Anschluss kann man das Konzert des Concentus Musicus Wien im Wolkenturm genießen. Tickets hier.
 

Weinregion Wagram

Feuersbrunner Weinherbst, 29. August – 9. November
In der Feuersbrunner Kellergasse warten bis 9. November eine herzhafte Jause, regionale Schmankerl und das ein oder andere Glas Wein auf die Besucher. Das Besondere am Feuersbrunner Weinherbst ist die Abwechslung: es öffnet immer ein anderer Winzer seine Tore.

Weinherbst am Wagram, Eröffnungswochenende: 30. August & 31. August
Die Wagramer Winzer laden zu einem abwechslungsreichen Programm von Weinverkostungen über Heurigen und Veranstaltungen in die Region. 

Weingutsfest in Klosterneuburg, 5. & 6. September
Zwei Tage voller Genuss und Gemütlichkeit: Das Weingut Stift Klosterneuburg lädt zum Weingutsfest in den Jungherrngarten. Neben Weinen des Stiftes werden auch Wein-Raritäten, Altweine und Weine europäischer Stiftungsweingüter angeboten.

Geführter Genussspaziergang in Ruppersthal: 13. September und 11. Oktober
Mit dem Lössguide zum Steinhorn Gin, einer der besten Gin-Produzenten. Inklusive Qualitätsweinverkostung. Info & Anmeldung: 0676/370 33 70

Weinherbst – Jazzbrunch, 26. Oktober
Genussvoller Sonntagmittag im Mörwald „Zur Traube“ mit feiner Küche & Livemusik. Reservierung unter: 02738/229 80

Leopoldi in Klosterneuburg, 13.-16. November
Zwischen 13. und 16. November steht Klosterneuburg ganz im Zeichen des hl. Leopolds. Auch der Volksbrauch des „Fasslrutschens“ zu Leopoldi wird wieder im Binderstadl im Stift Klosterneuburg praktiziert.

Weinregion Traisental

Weinherbst Traisental
Der Weinherbst im Traisental präsentiert bis Ende November Weinverkostungen, Tage der offenen Kellertür, Sturmtage und Weintaufen. 

Reichersdorfer Sturmtage, 29.-31. August 
Die Sturmtage bieten die Gelegenheit den neuen Wein-Jahrgang als Sturm zu verkosten und die Winzer:innen vor Ort im gemütlichen Ambiente kennen zu lernen.

Weinregion Carnuntum

Kellergassenfest Prellenkirchen: 23. & 24. August
Die Winzer der Kellergasse Prellenkirchen laden zu Kulinarik und Kunst in die Kellergasse.

Höfleiner Winzerpfad, 18. und 19. Oktober
Am 18. und 19. Oktober halten die Weingüter von Höflein täglich ab 14 Uhr ihre Pforten offen und laden zur Verkostung von Weinen, Destillaten und Schmankerl der örtlichen Winzer ein.

Tour de Vin Carnuntum: 24. Oktober
Bei der ersten Tour de Vin in Carnuntum präsentieren 20 ÖTW-Weingüter ihre aktuellen Jahrgänge im Rahmen eines gemeinsamen Late-Night-Tastings. Die Veranstaltung findet an vier Stationen im Ort Göttlesbrunn statt – bei den Weingütern Philipp Grassl, Oppelmayer, Taferner und Lukas Markowitsch –, wo jeweils mehrere Betriebe gemeinsam auftreten.

Petroneller Weinrundgang: 8. November
Die Petroneller Winzer (Dietrich, Hörler, Pimpel, Herl und Hillebrand) veranstalten am 8. November ab 14 Uhr den Petroneller Weinrundgang

Göttlesbrunner Leopoldigang, 15. und 16. November
Der Leopoldigang hat bereits Tradition. Die Göttlesbrunner Winzer öffnen wieder ihre Keller und laden zur Verkostung der hervorragenden Carnuntiner Weine ein.

 

Tipp: Wer Weingenuss und Bewegung verbinden möchte, ist bei den Weinwander-Angeboten in der Wachau oder am Wagram genau richtig. Sie bieten die ideale Möglichkeit, die Landschaft auf eigene Faust oder bei einer geführten Wanderung durch die Weinberge zu erkunden und regional typische Weine zu verkosten. Nähere Informationen dazu gibt es hier.

Oops, an error occurred! Code: 20250825163459551ee632