Weingut Tom Dockner
Traisental

Tom Dockner
3134 Theyern
Traminerweg 3

Die Umstellung ist geschafft. Tom Dockner ist seit heuer offiziell ein Bioweingut. Die Umstellung war behutsam. Der Traisentaler Winzer hat sich dafür rund 15 Jahre Zeit genommen. Nachhaltigkeit und Nähe zur Natur spielen auch eine wichtige Rolle. Die Ortschaft Theyern liegt zwar am Rand des Traisentals und hoch oben, schaut man aber von Theyern auf Dockners Weingartenreich, so ist Theyern der Mittelpunkt, denn „wir haben alle unsere Weingärten im Umkreis von 2,5 Kilometer“, betont der Winzer. Mit der Biobewirtschaftung gibt es eine weitere Neuerung: Künftig will Dockner wieder alle seine Lagenweine mit Naturkork verschließen, „weil der Wein eine andere Entwicklung macht – und nach fünf Jahren Lagerung ist Naturkork besser“, erzählt Dockner über seine Erfahrungen. Bei seinem Premium-Grünen-Veltliner aus der Ried Hochschopf war der Kork schon obligatorisch, beim Pletzengraben und der Riede Alte Setzen, die Dockner heuer als neue Erste Lage im Programm hat, zieht er mit dem jungen 2024er Jahrgang gleich. Alle drei Rieden sind als 1ÖTW ausgezeichnet, somit Erste Lagen der Traditionsweingüter, denen Dockner angehört. Die Unterschiede sind schmeckbar: Hochschopf ist vom Bodentypus her ein Gemenge aus Löss, Schluff und Kalk. Pletzengraben ist ein Kalkkonglomeratboden. Beide Veltliner wachsen auf mehr als 350 Meter Seehöhe, wodurch den Weinen oft eine kühle Aura innewohnt, ausgebaut werden beide im 2.500er Holzfass. Der neue 1ÖTW-Lagenwein befindet sich im nördlichsten Teil der Alten Setzen, auf einem lehmig-schluffigen Löss mit kalkhaltigem Untergrund. Der Kalk ist sowieso omnipräsent im Traisental und formt die spezielle straffe Charakteristik der Weine. Diese kalkige Straffheit und das Cool Climate des Traisentals lässt besonders den Riesling, die zweite Rebsorte im Traisentaler DAC-Herkunftssystem, leuchten. Der Pletzengraben-Lagenwein ist zwar sehr jung, zeigt aber schon sein Potenzial für eine lange Genussreise. Das heurige Filetstück in der Mitte der Pyramide ist der Riesling Ortswein – ein mittelkräftiger, vitaler Ortswein aus Inzersdorf voller Spannung. Die Trauben für diesen straffen Riesling sind aus den Lagen Himmelreich und Pletzengraben. Weil sich der Klimawandel jedoch auch im noch kühlen Traisental nicht verleugnen lässt, gewinnt der Blick auf Rotwein eine gewisse Bedeutung. Bei Tom Dockner steht dabei der Pinot Noir im Blickwinkel, wo der Winzer schon mehr Stöcke hat als vom Zweigelt – und er möchte bei ihm oben in Theyern noch mehr Pinot aussetzen. Das Burgunder-Abenteuer ist vielversprechend.

Weine

2024 Grüner Veltliner Traisental
Kräuterwürzig, Limetten, frisch, klare Veltliner-Stilistik; knackig-frisch, viel Zitrus, grüne Äpfel, nach hinten zarte Würze, kühle Aromatik.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Nussdorf
Warmes Timbre, lössige, dunkle Würze, Mandarinen; viel Sorte, viel Frucht, Würze und Frische, gelbe mehlige Äpfel, Grapefruits, Birnen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Grüner Veltliner Ried Theyerner Berg
Rauchig kühl, viel Grapefruit, generell gewürzig, zart rotbeerig, rund, zugänglich; kühl, saftiges Zitrus, Orangen, lebhaft, feine Pfefferwürze.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Alte Setzen 1ÖTW Reichersdorf
Füllig, reifes Kernobst, rote Äpfel, Quitten; straff, weißer Pfeffer, gesteinig, Zitronenzesten, Limetten, kreidig und kalkig, guter Säurebiss und Spannung.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Inzersdorfer Pletzengraben 1ÖTW
Knackige Frische, viel Zitrusfrucht, Limetten und Bitterorangen; salzige Noten, roter Apfel, Williamsbirnen, reifes Zitrus, straffer Wein mit dunkler Würze, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Neusiedler Hochschopf 1ÖTW
Dunkle Würze, viel Tabak, einige Fruchtexotik, Maracuja, Ananas, auch gelbfruchtig, gute Tiefe; zartcremige Fülle, reifes Kernobst, Limettenzesten, Ananas, guter Säurebiss, saftige, extraktsüße Fülle im Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2024 Riesling Parapluiberg
Sehr frisch, Zitrus, Limetten, Weingartenpfirsich, kühle Aromatik; knackig-zitrusfrisch auch am Gaumen, grüne Pfirsiche, Maracuja, ausgewogenes Fruchtsüße-Säure-Spiel, charmant zugänglich.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Riesling Inzersdorf
Klare Fruchtnoten und viel Sortentypizität, grüner, knackiger Pfirsich, Limetten; knackige Säure, kreidige, straffe Noten, kühle zitrusfrische Aromatik, lässige Länge. Ein Hammer-Ortswein!
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TOP
2024 Riesling Ried Inzersdorfer Pletzengraben 1ÖTW

Schmeichelnde Fülle mit guter Tiefe, Nektarinen, gelbe Pfirsiche, dezent würzig; straff, tolle frische Pfirsichnote, straffe, klirrende Säurestruktur, wirkt sehr trocken, super Anlagen, erst am Beginn seiner langen Reise. 

Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
2021 Pinot Noir Kalk
Sanfte, sortentypische Pinot-Nase, sehr feingliedrig, helle Beeren, klassisch Himbeeren; burgundische Fülle mit kühler, kreidiger Aromatik, straffer Säuregürtel, zarte Gerbstoffigkeit im Hintergrund, gute Länge, gelungene rote Überraschung.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Traminer Kalk Konglomerat
Zarte Fruchtaromatik, schmeichelnde Fülle und Tiefe, wird mit Belüftung straffer, salzige Komponente; kräftig mit üppiger Fülle, etwas schwermütig, Marzipan, weiße Schokolade, zart würzig, nach hinten straffer. Weinbegleiter zur Käseplatte.
Weißwein
Traminer
€€
Schraubverschluss
Oops, an error occurred! Code: 202508030234364b1041b3