Blauensteiner
3482 Gösing am Wagram
Obere Zeile 12
Tel. +43 664 9233096
weingut@blauensteiner.com
www.blauensteiner.com
Das Weingut Blauensteiner blickt auf eine lange Geschichte zurück – seit 1842 widmet sich die Familie dem Weinbau mit Herz und Hingabe. In Gösing am Wagram bewirtschaftet die Familie einige der besten Lagen der Region – darunter die Rieden Annaguld, Essenthal, Fumberg, Gmirk, Wilbling und Welfel. Gösing liegt etwas höher und profitiert sowohl vom Kontinentalen als auch vom pannonischen Klima – ideale Bedingungen für ausdrucksstarke Weine. Für die Blauensteiners ist Wein weit mehr als ein Beruf – es ist Berufung. Ihre Leidenschaft gilt der Natur, ihrer Bewahrung und dem respektvollen Umgang mit ihr. Ihr Credo: Wein aus einer intakten Umwelt, um auch kommenden Generationen eine gesunde Landschaft zu hinterlassen. Die Böden der Riede Essenthal bestehen aus einer fruchtbaren Schwarzerde Auflage über tiefgründigem Löss. Die Reben dort wurden 1983 gepflanzt und sind heute knapp 40 Jahre alt. In den übrigen Rieden beträgt das Rebalter im Schnitt zwischen 20 und 25 Jahren. Der Riesling aus der Riede Gmirk ist ein echtes Erlebnis – kraftvoll und dabei glasklar. Der Grüne Veltliner aus der Riede Wilbling überzeugt mit Eleganz und Struktur, während der Veltliner aus der Riede Fumberg durch Feinheit und Vielschichtigkeit glänzt. Besonders eindrucksvoll ist der Rote Veltliner aus derselben Lage – ein Wein, der Ehrfurcht weckt und das Terroir des Wagrams auf eindrucksvolle Weise widerspiegelt. Ein echtes Highlight: der Grüne Veltliner „Reserve“ 2023 aus der Riede Fumberg – ein fantastischer Wein der die Lage sehr gut widerspiegelt. Der Wein braucht viel Luft und große Gläser, um sein ganzes Potenzial zeigen zu können. Neu im Sortiment ist der Wein „Orange Yellow“ – ein Charakterwein, der die Nase mit einem unvergleichlichen Aroma betört. Markante Gerbstoffe und ein individueller Ausdruck machen ihn zu einem Erlebnis für Entdecker. Die Reserve-Weine des Hauses – darunter auch die Linie Ferrara, benannt nach Edelreisern aus Norditalien – reifen besonders lange auf der Feinhefe und werden mit viel Geduld ausgebaut. Sie entwickeln ihre volle Größe erst mit ausreichend Luft, weshalb man sie idealerweise in großen Gläsern oder sogar in einer Karaffe servieren sollte.
Weine
Ruhiges Glas klarer Auftakt, Klara Apfel, Nasse Blätter, Schale von der Williams Birne, der Gaumen zeigt eine Gelassenheit, Rotbusch Tee, feine weiß Pfirsich, Weißer Pfeffer, Granatapfel, ein Wein, der den Winzer widerspiegelt, gelassen und tiefgründig.
Floraler und gelbfruchtiger in der Nase, Orangenblüte, Weiße Blüte, Weißbrot Rinde, gelber Apfel, Verbene Tee, schlanker eleganter Wein mit tiefe und Spannung, Roser Pfeffer, Nashi Birne, leichter Brioche, Orangenzeste, hohe Eleganz länge mit ziselierter Säure.
Offene Fruchtbetontere Nase, Litschi, Drachenfrucht, Zuckermelone, Limetten Zesten, Macintosh, dieser Wein ist ein Potpourri an Früchte, weiße Himbeere, Maracuja, Ananas, Weißer Tee der Gerbstoff bringt, animierende Säure, leichter Butterschmelz, ein kulinarischer Wein der Freude macht.
Zugänglicher Auftakt, Zitronen Tarte, Weiße Himbeere, Orangenminze, Verbene, Roser Pfeffer, mundfüllender geschmeidiger Gaumen, Weiße Schokolade, Apfelschalentee, wunderbare tiefe von der Fein Hefe, rote Williams Birne, dieser Wein vereint zwei Welten, auf der einen Seite druck und kraft auf der andren Seite Geschmeidigkeit und Eleganz.
Apfelmousse vom roten Apfel, Brombeere- Himbeere, Zitronenzeste, Hagebutte, weiße Himbeere, Stachelbeere, zugänglicher Wein mit cremigem Einschlag, unterlegt mit Minze, langer Pfeffer, eine lebendige Säure leichter Gerbstoff bringen einen Schwung in den Wein der Trinkfreude bereitet.
Unaufdringliche geradliniger Auftakt, Limette, Orangenblüte, Ringlotte, am Gaumen charmant, lebendige Säure unterstützt den Wein perfekt, Litschi, Blumenstrauß von Wiesenkräutern, der Abgang ist wieder Zitrisch unterlegt mit leichter rauchigen Würze.
Sortentypische Hollunder, Muskat, Zitronenschale, Kräuter Strauß, der Gaumen widerspiegelt die Nase, mit lebendiger Säurestruktur, viel Kräuterwürze, Stachelbeere, Hollunder, ein kraftstrotzender Muskateller, der seine Muskeln spielen lässt.
Erfrischende kompakte Struktur, Kamille, weiße Pfirsich, lebendige Säure, kulinarischer Gaumen mit Trinkfreude, klare Aromen ohne Schnörkel, ein Spiel aus Leichtigkeit, Frucht lebendiger Säure.
Birnen Kompott, Gewürznelken, Mandarinen Schale, Caramel in der Nase, druckvoller wärmender Gaumen, Kakaobutter, Litschi, eine süße dich gut einbindet, der gesamte Wein ist strotzend vor Saft und Kraft, die süße ist an der Grenze, hintenraus fängt sich der Wein mit einer lebendigen Säure.