Franz Leth
3481 Fels am Wagram
Kirchengasse 6
Tel. +43 2738 2240
office@weingut-leth.at
www.weingut-leth.at
Inmitten des Wagrams, an einer sanft abfallenden, mächtigen Geländestufe aus bis zu 20 Meter hohem Löss, betreibt die Familie seit drei Generationen mit Leidenschaft, Idealismus und Innovationsgeist Weinbau. Der fruchtbare Lössboden, entstanden durch eiszeitliche Winde auf dem Urgesteinssockel der Donau, versorgt die Reben tief aus dem Erdinneren mit Wasser und Nährstoffen. Zusammen mit dem pannonischen Klima entstehen hier authentische, Terroir geprägte Weine mit Würze, Eleganz und feiner Cremigkeit – nicht nur beim Grünen Veltliner, sondern auch beim traditionsreichen Roten Veltliner. Nach dem ersten großen Umbau 2018 wird heute weiter gebaut – neue Büroräume, moderne Infrastruktur und noch mehr Platz für Qualität. Seit 2006 ist Franz Junior fixer Bestandteil des Familienbetriebs und verantwortlich für Keller und Weingarten. Vater Franz Senior unterstützt ihn mit Erfahrung, Exportwissen und wo auch immer helfende Hände gebraucht werden. Die Weine verkosten sie stets gemeinsam, denn nur als Team entstehen große Weine. „Der Wagram ist unsere Heimat und unser Charakter: 60 % Grüner Veltliner, 15 % Roter Veltliner, ergänzt durch Riesling, Pinot Noir und Zweigelt“, sagt Franz junior. Ortsweine aus Fels stammen von Grünem Veltliner und Riesling – sie kommen nie vor Ende Jänner auf den Markt. Alle Weine werden im Edelstahltank vergoren, die besten Partien reifen spontanvergoren in großen Holzfässern – traditionell aus Akazienholz vom Manhartsberg. Seit dem Jahrgang 2021 ist das Weingut biologisch zertifiziert. 2024 brachte dank Hagelnetzen auf zwei Drittel der Fläche eine unversehrte Ernte. Die höchste Lage, der Schafflerberg, steht für mineralische Finesse. Brunnthal vereint Kalk und Löss – hier entstehen elegante Rieslinge, aber auch zwei besondere Rotweine: der 2023 Pinot Noir Reserve und der 2021 Zweigelt Gigama. Die Rotweine werden zu 20 % mit Stiel vergoren und bleiben 10–14 Tage auf der Maische in 600 Liter Fässern. Besondere Weine des aktuellen Jahrgangs: der jugendliche 2024 Grüne Veltliner Schafflerberg, der balancierte 2024 Rote Veltliner Ried Fumberg, der spannende 2023 Riesling Ried Brunnthal und die vielschichtigen Lagenweine aus Ried Scheiben und Ried Brunnthal. Diese Weine lagern stets ein Jahr im großen Holzfass, sie zeigen Herkunft, Stil und Tiefe. Die Lese erfolgt ausschließlich per Hand – aus Überzeugung. 80 % der Weine gehen in den Export. Ein besonderes Herzensprojekt ist der Rebsortenweingarten von Franz Leth Senior: Vor 30 Jahren begann er, beinahe vergessene Rebsorten zu sammeln. Heute wachsen dort über 250 Sorten aus Österreich, Europa und Übersee – liebevoll gepflegt und beschriftet, in Zusammenarbeit mit Rebschulen und der Weinbauschule Klosterneuburg. „Diese einzigartige Sammlung ist nicht nur ein Schatz der Biodiversität, sondern auch ein lebendiges Forschungsfeld und Symbol für unsere tief verwurzelte Leidenschaft für Wein und Vielfalt“, so Franz senior.
Weine
Klastischer saftiger Auftakt, gelbes Apfelmus, Zitronenverbene, Quitte, klarer saftiger Grüner Veltliner, Mandarine, Honigmelone, saftig nicht überfordert, elegante Säurestruktur, sehr guter Vertreter des Löss Ortsweins, so, wie es sein kann.