Anton Haiderer
3512 Unterbergern
11
Der Jahrgang 2020 war kein leichter in der Wachau. Hagel, viel Regen, Fäulnis, eine sehr aufwendige Lese, arbeitsintensiv. Schlussendlich stellte sich bei Haiderer doch Zufriedenheit ein. Die Weine sind knackig, von ziemlicher Kühle, rassiger Säure und viel Mineralität. Unterbergern liegt am rechten Ufer – dem sogenannten Südufer – der Wachau. Thront über der Donau. Eine kühlere Region, welche von dem wärmeren Klima profitiert. Der Rebsortenspiegel des Weingutes ist klassisch Wachau – Grüner Veltliner, Riesling überwiegend, ergänzt durch Gelben Muskateller und Sauvignon Blanc. Die Reben stehen auf den Rieden Donauleiten, Pülnhof – eine Subriede der Donauleiten – und Süssenberg. Diese liefert die kräftigeren Weine. Die Steinfeder macht Lust auf mehr. Die beiden Grünen Veltliner Federspiele vom Pülnhof und Donauleiten – Glimmerschiefer & Gföhler Gneis – zeigen dann richtig auf. Das Riesling Federspiel Ried Donauleiten ist von rassiger Finesse und fordert den Gaumen. Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller machen so richtig Spaß. Die Smaragde brauchen naturgemäß mehr Zeit und werden sich erst im Herbst von ihrer schönsten Seite zeigen. Meine Favoriten kommen von der Ried Süssenberg; ob Grüner Veltliner oder Riesling – am liebsten beide. Diese Weine kann man beim angeschlossenen Heurigen probieren und erwerben.