Markus & Stefan Gallhofer
3602 Rossatz
Rührsdorf 8
Tel. +43 664 9982813
rmg@gmx.at
www.weinbau-gallhofer.com
Die Weine der südlichen Donauseite wurden in der Wachau über lange Zeiten hinweg eher stiefmütterlich behandelt – ein Umstand, der sich freilich in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich verändert hat, zum Besseren hin. Heute hat sich die Zahl jener Betriebe, die mit herausragenden Weinen aufwarten, deutlich erhöht, was nicht zuletzt einer wachsenden Zahl von gut ausgebildeten Jungwinzern zu verdanken ist, die ihre Lehrjahre mit diversen Auslandspraktika vervollständigen. Markus Gallhofer, Klosterneuburg-Absolvent mit Praxismonaten an der Mosel und ganze 26 Jahre jung, zählt sicher zu ihnen. Er leitet zusammen mit Stefan, seinem Bruder, sowie den Eltern Matthias und Renate den Betrieb im Herzstück der Wachau, gegenüber von Weissenkirchen. Beliebt und bekannt ist die Familie auch für ihren viermal im Jahr geöffneten Heurigen. Im Portefeuille des Weinguts befinden sich einige besondere Lagen, wie z. B. die lössig tiefgründige Ried Zanzl mit verwittertem Gestein im Untergrund sowie die Ried Kreuzberg mit Urgesteinsböden und spärlicher Oberbodenauflage. Auf letzterer wachsen auch Rieslingreben, wobei uns der 2023er bereits im Vorjahr in der Federspiel-Gewichtsklasse vorgestellt wurde. Der aktuelle Jahrgang wird als Smaragd vinifiziert und muss noch ein Jahr reifen, ehe er uns im kommenden Jahr präsentiert wird. Dafür sind die Veltliner aus dieser Ausnahmelage veritable Prachtstücke. Schon der Federspiel überzeugt mit seiner supersaftigen Frucht und dem mineralischen Hintergrund, noch besser kann’s naturgemäß der Smaragd – jetzt schon zugänglich, aber mit einem Potenzial für Jahrzehnte ausgestattet. Vor den Vorhang müssen heuer auch ein großartiger Weißburgunder sowie der überaus sortentypische Muskat Ottonel.