Claudia & Gregor Nimmervoll
3470 Engelmannsbrunn
Steingassl 30
Mobil. +43 676 950 36 82
office@nimmervoll.cc
www.nimmervoll.cc
Im Jahr 1930 hat Johann Nimmervoll einen kleinen Weingarten am Schafflerberg gekauft und damit den Grundstein für das Weingut Nimmervoll gelegt. 2002 vinifizierte sein Urenkel Gregor seinen ersten Jahrgang - kompromisslos nach den eigenen Vorstellungen; abgefüllt wurde er nicht. Seither hat sich viel getan. Der Keller wurde neu gebaut und zwischenzeitlich erweitert, weil die Weingartenfläche signifikant ausgedehnt wurde. Richtig aufgezeigt hat der aufstrebende junge Mann mit dem Jahrgang 2008, den er als seinen besten bezeichnet. Mit Claudia hat er eine Seelenverwandte an seiner Seite. Winzer zu sein, ist der Lebenstraum von beiden. Für aromatische und strukturelle Abwechslung in den Weinen sorgen die unterschiedlichen Lagen. Die Ried Eisenhut kennzeichnet ein Untergrund aus rotem Schotter und sandigem Löss; hier stehen Roter Veltliner und Traminer. Mittersteig bei Gösing besteht aus tiefem Löss, hier gedeiht Weißburgunder. Auf der mächtigen Lössriede Schafflerberg bei Fels stehen sehr alte Rebstöcke von Grünem Veltliner. Die kleine Riede Fuxberg in Sichtweite zum Weingut mit ihrem kühlfeuchten, lehmigen Lössboden liefert einen ausgesprochen eleganten Wein, komponiert aus Gelbem und Rotem Traminer. Nur in den besten Jahren gibt es die Engilmar-Linie, benannt nach dem keltischen Namen von Engelmannsbrunn, was „von den Engeln geliebt“ bedeutet. Die aktuelle Serie ist von Präzision, klarer Frucht und Herkunft gekennzeichnet. Den Spagat zwischen Spaß und Ernsthaftigkeit schafft der Rosé, er vereint Trinkfluss und Feinheit. Wiederum ein nobler Sortenvertreter ist der Traminer Fuxberg. Überzeugend präsentiert sich auch der feingliedrige 2020er Engilmar Weißburgunder Große Reserve.
Weine
Wohltuend unplakativ, rotfruchtig, fröhlich, Kirschen, rote Beeren; lebendig, Säurespiel, Weichseln, weiße Kirschen, Tannine nur zu erahnen, mittelgewichtig, macht Spaß.
Sanfter Druck, frische Haselnüsse, Birnen und Anklänge von Kletzen; kräftig, trinkanimierendes Säurerückgrat, viel Frucht, hinten auch etwas Zitrus, lebendig und kühl.