Klosterneuburg
3400 Klosterneuburg,
Rathausplatz 24
Tel. +43 2243 411-522
weingut@stift-klosterneuburg.at
www.stift-klosterneuburg.at
Das älteste Weingut Österreichs bewirtschaftet rund 108 Hektar Rebfläche in vier unterschiedlichen Herkünften: Wagram-Klosterneuburg (rund 23 Hektar) und Wien (rund 25 Hektar) sowie Gumpoldskirchen (rund 5 Hektar) und Tattendorf (rund 55 Hektar) in der Thermenregion. So kann man jede Rebsorte auf dem für sie idealen Terroir kultivieren. In Klosterneuburg sind es süd- bis südostexponierte Lagen auf sandigen, von Löss und Lehm überlagerten Böden. Sie bieten ideale Bedingungen für Grünen Veltliner, Riesling und Sauvignon Blanc. Wichtige Lagen sind Hengsberg, Franzhauser und andere. Ausgezeichnete Sektkompetenz zeigt man mit den drei Mathäi Sekten (Rosé, Reserve, Große Reserve), die nach dem Papst Mathäi benannt sind und nach der Méthode Traditionelle verarbeitet wurden. In Wien spielen Rieden im Kahlenbergerdorf am Fuße von Leopolds- und Kahlenberg eine wichtige Rolle. In den Rieden Jungherrn, Weissleiten, Altweingarten sind Weissburgunder, Chardonnay, Traminer, Gemischter Satz und Pinot Noir angepflanzt. Gumpoldskirchen ist mit nur 5 Hektar klein, aber bedeutend. Die kalkreichen Böden in den Rieden Hofpoint, Kreuzweingarten und anderen bringen Zierfandler und Rotgipfler von hoher Güte. In der Tattendorf liegt die größte Rebfläche des Weinguts. Das heiße, pannonische Klima und die wärmespeichernden Schotterböden schaffen ideale Bedingungen für kraftvolle Rotweine – allen voran der St. Laurent bis zu Blaufränkisch, Zweigelt und Pinot Noir. Weißweine werden kühl vergoren, um Frische und Sortentypizität zu erhalten. Rotweine gären wärmer für optimale Farbtiefe und Tanninstruktur.
Weine
Frisch und fruchtig, grüner Apfel, Limette, Wiesenkräuter; lebendige Säurestruktur mit Leichtigkeit, wieder grüner Apfel, Verbene, Mandarinenzeste.
Ausgereifte Aromen, Kastanienhonig, Zuckermelone, kandierter Apfel, leichte Cremigkeit, Dichte und Kraft, Birnenmus, Butterscotch, stützende Säure und leichter Gerbstoff bringen elegante Länge.
Herrliche erfrischende Nase, Orangenzeste, Mandelsplitter, Butterzopf, jugendliche noch etwas gröbere Perlage, feine Hefe, Grapefruit, gelber Apfel, Verbene und Zitronenzeste, komplex und strukturiert.
Ribisel, Brombeere, Honigmelone, Butterscotch; feine elegante Perlage, dichter komplexer Sekt, man merkt einen wertigen Grundwein mit Struktur und gewisser Kraft, gelber Apfel, Pfirsich, Limette, wunderbare Autolysearomen, wunderbarer Sekt mit Anspruch und Komplexität.
(SL/ZW/CS/ME) Zugänglicher wie fruchtiger Auftakt, Nougat, Zwetschke, Weichsel, Himbeere, trinkfreudige Cuvée, anstrengendes Tanningerüst, weiße Schokolade, Beerenkorb, weißes Nougat, leichte dunkle Röstung, unkompliziert mit Anspruch.