Hans Tschida
7142 Illmitz
Angergasse 5
Tel. +43 2175 3150
weingut@angerhof-tschida.at
www.angerhof-tschida.at
Winzer Hans Tschida vom Angerhof in Illmitz ist auf Prädikatsweine spezialisiert – und in dieser süßen Wein-Nische zählt er nicht nur zu den Top-Stars in Österreich, sondern zu den Besten seines Metiers in der Welt. Den Titel „Sweet Winemaker oft the Year“ hat der sympathische und immer gelassen wirkende Hans Tschida schon zehn Mal überreicht bekommen. So oft wie kaum ein anderer seiner Zunft. Was Tschida, sein Weinschaffen und letztlich seine Weine auszeichnet, sind die Leichtigkeit und das Trinkanimo, das in ihnen steckt. Das gilt schon im süßen Einstiegsbereich für die Spätlesen und Auslesen, aber noch viel mehr in beeindruckender Weise für die Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen, wo es wahrlich weltmeisterlich zugeht. Sein Erfolgsrezept scheint simpel: der Natur ihren Lauf lassen und das spezielle Terroir des Seewinkels ungeschminkt in die Flasche bringen. Winzergeschick und Erfahrung machen aus dieser simplen Botschaft ein großes Süßwein-Kino. Seine Prädikatsweine baut der Winzer ausschließlich im Stahltank aus, um den Fokus einzig auf die Frucht zu legen. Kein Holz, kein Fremdeinfluss soll die Rebsorte und das Terroir in irgendeiner Form beeinträchtigen. „Da meine Weine sehr salzig sind, was von den Böden zwischen den Salzlacken kommt, kann ich mich mit dem Zucker mehr spielen“, sagt Tschida. Daher schmecken die Weine des Illmitzers durchwegs „trockener“ – auch wenn sie 100, 200 oder 300 Gramm Zuckerrest haben. Das macht einerseits die Salzigkeit, andererseits die appetitliche Säure, die den Tschida-Weinen innewohnt. Stärkste Sorte im Betrieb ist der Sämling. Es ist auch Tschidas Lieblingsorte. Dann kommen der Welschriesling, der Chardonnay und der Muskat-Ottonel. Auch Gelber Muskateller hat einen besonderen Stellenwert im Angerhof „Die aromatischen Sorten gehen sehr gut für Süßwein“, sagt der Winzer. Daneben zeigt Tschida auch, dass aus blauen Beeren, wie Merlot und Blaufränkisch, süße Perlen entstehen können. Süßwein gilt als zeitlos und als besonders lagerfähig. Daher zieht sich Tschidas aktuelles Portfolio über vier Jahrgänge – von 2024 bis 2021. Die Beerenauslesen gelten als Preis-Leistungs-Hit. Und im Trockenbeerenauslese-Bereich geht praktisch nichts über die Seewinkel-Reserven und im Besonderen über die Scheureben- und Welschriesling-TBA aus der Ried Domkapitel, einer sandigen Lage am nördlichen Ortseingang von Illmitz entlang des Neusiedler Sees.
Weine
(Restzucker 190 g/l) Süße Schoten, Laub, Kletzen, dezente Kräuterwürze; viel Sortentypizität, saftiger Fruchtcharme mit feiner Süße-Säure-Balance, eingelegte rote Paprika, reife Ananas, Stachelbeere und Orange, trinkig.
(Restzucker 260 g/l) Elegante, klare Muskatfrucht, würzige Trauben, super Frische, viel Zitrus, Limette und Hauch Orange; nektarhafte Frucht, saftige Nektarinen, hinten baut sich schönes Säuregerüst auf, balanciert, attraktive Länge.
(Restzucker 250 g/l) Tropischer Früchte-Mix mit viel Frische und toller Würze, gewürzige Ananas, Papaya und Maracuja; saftige, nektarhafte und würzige Fruchtexotik, enorme Länge, Wein mit Klasse und Substanz, tolle Salzigkeit, riesen Lagerpotenzial.
(SÄ/GV/CH, Restzucker 105 g/l) Frisch und salzig, feine Kernobstfrucht, Birnen und Äpfel gleichermaßen, feine Würze des Veltliners sticht hervor; exotische Fruchtfülle, Maracuja und Ananas, super Säure macht die Spätlese ziemlich trocken, süffiger Spaßmacher.
(Restzucker 110 g/l) Sehr aromatisch, gewürzige Schoten, bisschen nach geriebenen Nüssen, rosa Grapefruit; viel Fruchtexotik, Orangen, Maracuja, rosa Grapefruit, viel Sortencharakter, ziemlich trocken wirkend, sehr salzig, gute Länge, trinkvergnüglich.
(Restzucker 105 g/l) Einige Würze, Blutorangen, zarte Beerenaromatik, wirkt frisch; am Gaumen Milchkakao, Milchschokolade, Vanille, weiche Textur, milde Säure, etwas Kirschfrucht, hinten reifes Zitrus, das den Wein lebhaft macht.
(CH/SÄ/WR, Restzucker 130 g/l) Aromatisch mit Würze, viel Quitten und auch Ananas, grüne Banane; tropische Früchte und saftige Steinobstfrucht, von feiner Säure begleitet, ausgewogen, zugänglich.
(Restzucker 130 g/l) Sehr klare aromatische Muskatnase, süß-traubig, zarte Weißpfefferwürze, ausgewogen; viel Holunder und Muskatfrische, feine Salzigkeit, zart rotbeerig, Erdbeeren, Auslese wirkt relativ trocken, guter Zug, saftig.
(Restzucker 210 g/l) Viel Weingartenpfirsich, auch tropische Fruchtnoten, Marillenkonfit, süßfruchtig mit guter Tiefe; saftig, eingelegte Birnen, weißer Pfirsich, zarte Mineralität, pikante Säure, nach hinten enorm trocken, toller Sortencharakter.
(Restzucker 181 g/l) Reife saftige Traubennote, zart muskatig, Bitterorange, salzig, lebhaftes Bukett; kühle Aromatik, Stachelbeere, Mandarinen, Anklang von Honigmelone und Bratapfel, salziger Konterpart, lässige Säure, schwungvolle Beerenauslese.
(Restzucker 200 g/l) Feinstrahlige Gewürzigkeit und Kräuteraromatik, Litschi und Kiwi; auch am Gaumen saftige tropische Früchte, Mango, Maracuja, Orangen, feine Mineralität, pfiffige Säure und Salzigkeit, hochwertige Beerenauslese.
(Restzucker 170 g/l) Viel Frische und Muskateller-Typizität, enorme Mineralität und gut eingebundene Säure, tropische Frucht; saftiger Holunder, würzige Nektarinen, mineralisch-salzige Frische, lebhafter Wein mit feiner Länge.
(Restzucker 175 g/l) Süße Waldbeeren, viel Kirschen, tolle Würze; herzhafte Frucht, Amarena-Kirschen, Weichseln, bisschen Pflaumen, enorm fruchtbetonter eleganter roter Süßwein mit Länge. Besser geht es fast nicht.
(Restzucker 235 g/l) Fein reduktiv, dann salzig lebhaft, klare Frucht, reife Birnen und Maracuja; straffe Exotik, Ananas, eleganter Schmelz mit enormer Säure, zarte Würze, elegant, super Länge. Großes Süßwein-Kino!
(Restzucker 308 g/l) Reife Frucht, Mandarinen, Bitterorangen, sehr traubig, geschmeidige Fruchtfülle; saftige Exotik bei straffem Säure-Biss, mit keiner Faser üppig, sondern hochgradig elegant, flüssige Süßspeise.